Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bianco di puro patto Bedienungsanleitung

Hochleistungsmixer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Übersicht der Komponenten
1
2
3
4
9
10
12
Komponentenübersicht
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
5
11
6
12
7
13
8
11
13
Messbecher
Behälterdeckel
Silikondichtung (entnehmbar)
Mixbehälter
standard
Edelstahlmesser
Befestigungsmutter der Messer
Motorkupplung
Mixbehälterarretierung und
Magnetsensoren
Motorblock
patto
Stromkabel
Touch-Bedienelement
Luftauslässe
Anti-Rutsch-Füße
1

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bianco di puro patto

  • Seite 1 Übersicht der Komponenten Komponentenübersicht Messbecher Behälterdeckel Silikondichtung (entnehmbar) Mixbehälter standard Edelstahlmesser Befestigungsmutter der Messer Motorkupplung Mixbehälterarretierung und Magnetsensoren Motorblock patto Stromkabel Touch-Bedienelement Luftauslässe Anti-Rutsch-Füße...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BETRIEBSHINWEISE ..................................8 AUSPACKEN, LIEFERUMFANG UND INBETRIEBNAHME ........................ 9 ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLORT ..........................10 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS ............................... 10 BEDIENUNG DES PATTO ................................11 MESSBECHER, DECKEL UND SILIKONDICHTUNG ........................11 TOUCH-BEDIENELEMENT ................................12 BESCHREIBUNG DER TASTEN ..............................13 VERWENDUNG DER AUTOMATIKPROGRAMME ........................... 14 BESCHREIBUNG DER AUTOMATIKPROGRAMME ........................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE DATEN PATTO, TRI-SET UND STAMPFER T42L ..................... 33 ENTSORGUNGSHINWEIS ................................34 ENTSORGUNG VON ALTBATTERIEN ............................. 34 KONTAKTDATEN UND KUNDENSERVICE ............................. 35 STICHWORTVERZEICHNIS ................................36 SERVICECENTER / GARANTIEBESTIMMUNGEN .......................... 37 Rezeptübersicht GRÜNE-SMOOTHIES-PROGRAMM ............................... 22 SAUCEN-PROGRAMM .................................. 23 SAUCEN-PROGRAMM (FÜR PFLANZENMILCH)..........................24 SUPPEN-PROGRAMM ...................................
  • Seite 4: Vorwort

    Mit dem patto sind sie im Handumdrehen zubereitet, schmecken köstlich und versorgen Sie mit lebenswichtigen Nährstoffen, um die täglichen Herausforderungen meistern zu können. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen der patto auch die Zubereitung von Suppen, Saucen, Eis, u.v.m. Lassen Sie sich durch die Rezepte ab Seite 22 inspirieren.
  • Seite 5: Information Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Der Sensor für den Mixbehälter erkennt, ob dieser korrekt aufgesetzt wurde. Weiterhin erkennt er, ob es sich um den Mixbehälter standard oder um Mixbehälter tri-Set handelt. Sollte der Mixbehälter nicht oder nicht korrekt auf den Motorblock aufgesetzt sein, lässt sich Ihr patto nicht einschalten. Überbrücken Sie niemals den Sensor, um das Gerät und Dritte vor Schaden zu bewahren.
  • Seite 6: Sicherheitsvorkehrungen

    Bitte beachten Sie für den sicheren Umgang mit Ihrem Mixer die folgenden Sicherheitshinweise: • Kontrollieren Sie Ihren patto vor dem ersten Gebrauch auf äußere sichtbare Schäden am Mixbehälter, Gehäuse und Anschlusskabel inkl. Stecker. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigtem Anschlusskabel nicht in Betrieb.
  • Seite 7 Sicherheitsvorkehrungen • Betreiben Sie Ihren patto nur mit dem mitgelieferten oder einem aus dem bianco di puro Sortiment passenden Mixbehälter. • Füllen Sie den Mixbehälter nur bis zum maximalen Füllstand auf (max. Markierung). • Während des Mixvorgangs darf der Inhalt im Mixbehälter nicht über der max. Füllhöhe sein.
  • Seite 8: Betriebshinweise

    Wenn Sie heiße Getränke, Sojamilch oder Suppen zubereiten, achten Sie besonders darauf, dass der Deckel inkl. Messbecher gut verschlossen und dass Ihr patto sicher aufgestellt ist. Es ist ratsam, erst mit einer geringen Geschwindigkeitsstufe zu beginnen und diese nach und nach zu erhöhen. Alternativ können Sie den Pulse-Modus verwenden oder eines der Automatikprogramme (Suppe, Saucen oder Sojamilch;...
  • Seite 9: Auspacken

    Auspacken Zum Auspacken des patto gehen Sie bitte wie folgt vor: • Entnehmen Sie den Motorblock und alle Zubehörteile aus dem Karton. • Entfernen Sie alle Verpackungsteile vom Motorblock und den Zubehörteilen. • Heben Sie, wenn möglich, die Verpackung während der Garantiezeit auf, um im Garantiefall das Gerät ordnungsgemäß verpacken zu können.
  • Seite 10: Anforderungen An Den Aufstellort

    Für den sicheren und fehlerfreien Betrieb Ihres patto muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen: • Schließen Sie Ihren patto an eine Steckdose mit den entsprechenden Elektrowerten an. Diese finden Sie auf dem Typenschild auf der Motorunterseite und im Kapitel „Technische Daten“ auf Seite 33. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker richtig in der Steckdose eingesteckt ist.
  • Seite 11: Bedienung Des Patto

    Damit Sie Ihren patto verwenden können, ist es erforderlich, dass der Mixbehälter korrekt auf dem Motorblock aufgesetzt ist und das Stromkabel an einer geeigneten Steckdose angeschlossen ist. Ohne Mixbehälter lässt sich Ihr patto aus Sicherheitsgründen nicht einschalten. Wenn Sie den Mixbehälter auf den Motorblock setzen blinkt die Ein-/Aus-Taste in rot. Jetzt ist Ihr patto im Energiesparmodus.
  • Seite 12: Touch-Bedienelement

    Übersicht des Touch-Bedienelement Laufzeitanzeige Mixstufenauswahl Funktionstasten: Pulse-Taste Ein-/Aus-Taste Laufzeiteinstellung Pause-Taste 8 Programmtasten...
  • Seite 13: Beschreibung Der Tasten

    Programmtasten (nur in Verbindung mit Mixbehälter standard) Ihr patto ist mit 8 Automatikprogrammen ausgestattet. Durch Antippen einer Programmtaste wird das entsprechende Programm ausgewählt. Dies wird durch einen kurzen Quittungston bestätigt, die gedrückte Programmtaste blinkt auf und im Display wird die Programmlaufzeit angezeigt.
  • Seite 14: Verwendung Der Automatikprogramme

    Verwenden der Automatikprogramme Nur in Verbindung mit dem Mixbehälter standard Starten eines Automatikprogramms Wählen Sie durch Antippen das gewünschte Programm aus. Ihre Programmauswahl wird durch Blinken des ausgewählten Programmsymboles dargestellt. Durch Antippen der Ein-/Aus-Taste wird Ihr ausgewähltes Programm gestartet und im Display wird die Restlaufzeit angezeigt.
  • Seite 15: Beschreibung Der Automatikprogramme

    Beschreibung der Automatikprogramme Nur in Verbindung mit dem Mixbehälter standard Frucht-Smoothies Hiermit bereiten Sie reine Frucht-Smoothies zu, die kein Blattgrün oder Wildkräuter enthalten. Getreidemehl Zum Mahlen von Kaffeebohnen, Nüssen oder Getreide. Empfehlenswert ist hierfür der 1,0 Liter Nass-Trockenbehälter square (ebenfalls aus Tritan-Kunststoff und BPA-frei). Dieser ist als Zubehör erhältlich. Getreidemilch Verwenden Sie das Getreidemilch-Programm zum Zubereiten selbstgemachter Reismilch, Sojamilch, u.v.m.
  • Seite 16: Verwendung Des Manuellen Modus (Funktionsmodus 1)

    Verwendung des manuellen Modus Nur in Verbindung mit dem Mixbehälter standard Manueller Modus (Funktionsmodus 1) Ist dieser Modus aktiviert, leuchten auf dem Bedienelement alle Programm-Symbole, die Funktionstasten und die Ein-/Aus-Taste auf. In diesem Modus stehen Ihnen die 8 Automatikprogramme, der manuelle Modus mit den Mixstufen 1 bis 10 und der Laufzeiteinstellung, als auch der Pulse-Modus in Mixstufe 10 zur Verfügung.
  • Seite 17: Verwendung Des Tri-Set Behälters (Funktionsmodus 2)

    Verwendung des tri-Set Behälters (Funktionsmodus 2) Funktionsmodus 2 (nur in Verbindung mit dem Behälter tri-set) Ist dieser Modus aktiviert, leuchten die Ein-/Aus-Taste, die Pulse- und Pause-Taste (siehe Seite 13) und die Stufenauswahl 1 und 2 auf. Zur Vorbereitung des Mixvorganges tippen Sie auf Stufenwahl 1 oder 2 und starten durch Antippen der Ein-/Aus-Taste den Mixvorgang.
  • Seite 18: Bedienung Des Stampfers

    Bedienung des Stampfers Nur in Verbindung mit dem Mixbehälter standard Mit Hilfe des Stampfers können Sie etwaige Luftblasen bei der Zubereitung von Teigen oder blockaden von festeren oder größerenLebensmittel im Mixbehälter entfernen, ohne dass der Stampfer die Messer berühren kann. Mit der integrierten Temperaturanzeige können Sie die schonende Zubereitung Ihrer Nahrung während des Mixvorganges kontrollieren.
  • Seite 19: Sicherheitshinweise Zur Reinigung

    Sicherheitshinweise zur Reinigung Dieses Kapitel enthält wichtige Hinweise zur Reinigung und Pflege Ihres patto. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, bevor und während Sie mit der Reinigung Ihres patto beschäftigt sind: • Ziehen Sie stets vor der Reinigung des Motorblocks dessen Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 20: Reinigung Des Mixbehälters (Inkl. Deckel), Des Motorblocks Und Des Stampfers

    Reinigung des Mixbehälters (inkl. Deckel), des Motorblocks und des Stampfers Reinigung des Mixbehälters und Deckels Die Messer können Verletzungen verursachen! Vorsicht bei der Reinigung: Der Mixbehälter gehört nicht in die Geschirrspülmaschine! • Reinigen Sie den Mixbehälter immer unmittelbar nach jedem Gebrauch. •...
  • Seite 21: Fragen Und Antworten Zur Bedienung

    Fragen und Antworten zur Bedienung Mit Ihrem Hochleistungsmixer patto ist die Zubereitung vieler Speisen sehr einfach. Man fügt nur die Zutaten in den Mixbehälter ein und startet das gewünschte Automatikprogramm. Schon erhält man einen leckeren Nachtisch, gesunde Smoothies oder eine wohlschmeckende warme oder heiße Suppe und vieles mehr!
  • Seite 22: Rezepte Für Das Grüne-Smoothies-Programm

    Rezepte für das Grüne-Smoothies-Programm Zubereitung im Mixbehälter standard G U T E N - M O R G E N - S M O O T H I E S M O O T H S M O O T H I E SPINAT-GRAPEFRUIT-SMOOTHIE MIT MÖHRENGRÜN UND PAPAYA Für ca.
  • Seite 23: Rezepte Für Das Saucen-Programm

    Rezepte für das Saucen-Programm Zubereitung im Mixbehälter standard oder tri-set T O M AT E N - M A N G O - S A U C E P E T E R S I L I E N - S E N F - D R E S S I N G V E G A N E M AY O N N A I S E Für ca.
  • Seite 24: Rezepte Für Das Suppen-Programm

    Rezepte für das Suppen-Programm Zubereitung im Mixbehälter standard K I C H E R E R B S E N - K A R O T T E N - R O T E - B E T E - WA S A B I - S U P P E PA P R I K A S U P P E S U P P E Für 4 Portionen (ca.
  • Seite 25: Pflanzenmilchrezepte Mit Dem Saucen-Programm

    Pflanzenmilchrezepte mit dem Saucen-Programm Zubereitung im Mixbehälter standard C A S H E W M I L C H M A N D E L M I L C H H A N F M I L C H Für ca. 1050 ml Für ca.
  • Seite 26: Rezepte Für Das Getreidemehl-Programm

    Rezepte für das Getreidemehl-Programm Empfohlener Mixbehälter tri-set ERDNUSSCREME MIT C A S H E W M U S M O H N - M A N D E L M U S CRANBERRYS UND SCHOKOLADE Für ca. 220 g (ca. 9 EL) Für ca.
  • Seite 27: Rezepte Für Das Eis-Programm

    Rezepte für das Eis-Programm Zubereitung im Mixbehälter standard K A K I S O R B E T M I T S T E R N A N I S B L U T O R A N G E N S O R B E T E I S - VA R I AT I O N Für 4 Portionen Für 6 Portionen...
  • Seite 28: Rezepte Für Das Frucht-Smoothies-Programm

    Rezepte für das Frucht-Smoothies-Programm Zubereitung im Mixbehälter standard E X O T I C - S M O O T H I E H I M B E E R - G R A N ATA P F E L - K 3 - S M O O T H I E S M O O T H I E (Kirsche-Kakao-Kokos)
  • Seite 29: Rezepte Für Das Getreidemilch-Programm

    Rezepte für das Getreidemilch-Programm Zubereitung im Mixbehälter standard S O J A M I L C H R E I S M I L C H K O K O S M I L C H Für ca. 900 ml Für ca.
  • Seite 30: Rezepte Für Das Frozen-Yoghurt-Programm

    Rezepte für das Frozen-Yoghurt-Programm Zubereitung im Mixbehälter standard I C Y H I M - B A - D R I N K FROZEN BLUEBERRY YOGURT Für 4 Portionen Für 4 Portionen Z U TAT E N Z U TAT E N •...
  • Seite 31: Rezepte Für Mixbehälter Tri-Set

    Rezepte für Mixbehälter tri-set S C H O K O L A D E N D E S S E R T Z I T R O N E N C R E M E N U S S P U D D I N G Für 4 Portionen Für 4 Portionen Für 4 Portionen...
  • Seite 32 Rezepte für Mixbehälter tri-set T O M AT E N D R E S S I N G E R D N U S S D R E S S I N G V I N A I G R E T T E M I T O L I V E N Ö L Für ca.
  • Seite 33 Technische Daten patto, tri-Set und Stampfer T42L patto Spannung / Frequenz 220-240V / 50-60Hz Leistung 1.400 Watt Umdrehungen 1.500 U/Min. (Mixstufe 1) bis zu 32.000 U/Min. (Mixstufe 10) Mixbehälter standard 2,0 Liter, Tritan-Kunststoff, BPA-frei Max. Temperatur 125 °C Messerart und Material...
  • Seite 34: Entsorgungshinweis

    Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder direkt in unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: bianco di puro GmbH & Co. KG • Maarweg 255 • D-50825 Köln • Deutschland Falls Sie noch Fragen haben, können Sie uns gerne auch per email unter info@biancodipuro.com kontaktieren.
  • Seite 35: Kontaktdaten Und Kundenservice

    Telefon +49 221 50 80 80-0 Telefon +49 221 50 80 80-20 +49 221 50 80 80-10 +49 221 50 80 80-10 Mail info@biancodipuro.com Mail kundenservice@biancodipuro.com Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.biancodipuro.com. Copyright © bianco di puro GmbH & Co. KG, 2017...
  • Seite 36: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR BEDIENUNG .........................21 Automatikprogramme, Verwendung der............................14 Bedienelement, Übersicht des ................................12 Ein-/Aus-Taste ....................................13 Einschalten / Bereitschaftsmodus ..............................11 Energiesparmodus ..................................11 Funktionsmodus 2 (Verwendung Tri-Set) ...........................11, 17 iPMS (integrated Power Management System) ..........................11 Laufzeiteinstellung (Manueller Modus) .............................13 Magnetsensor für Mixbehälter ................................5 Manueller Modus (Funktionsmodus 1)............................11, 16 Mixbehälterkennung (siehe Magnetsensoren) Mixstufenauswahl ..................................13, 16...
  • Seite 37: Service-Center

    Servicecenter bianco di puro GmbH & Co. KG Telefon +49 221 50 80 80-20 Maarweg 255 +49 221 50 80 80-10 50825 Köln Mail kundenservice@biancodipuro.com Deutschland Internet www.biancodipuro.com Bitte halten Sie das Kaufdatum und die Seriennummer des Gerätes bereit. Die Seriennummer ist unterhalb des Gerätes angebracht.

Inhaltsverzeichnis