Sicherheitshinweise • Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Seite 3
betreiben. • Brot kann brennen. Deshalb Brotröster nie in der Nähe oder unterhalb von brennbaren Materialien wie Gardinen verwenden. • Brot- und Tost Krümel die beim Toasten herabfallen sammeln sich in der Krümelschale am Boden des Toasters. Zum Entleeren Schale aus dem Gerät ziehen und Krümel entfernen.
Seite 4
• Nicht mit den Fingern oder Gegenständen wie Besteck oder Werkzeug o. ä. in die Röstschlitze hineinlangen.
Ihr neuer Edelstahl-Toaster Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses Edelstahltoasters mit Eierkocher. Dieses geniale Kombigerät kann mit seiner antihaftbeschichteten Minipfanne mehr als ein einfacher Toaster: Unabhängig von der Toastfunktion kochen oder pochieren Sie Eier und erwärmen kleinere Speisen direkt am Frühstückstisch.
Wichtige Hinweise zu Beginn Allgemeine Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Vorsicht, heiße Oberflächen: Wenn der Toaster in Betrieb war, kann er an allen Gehäuseteilen noch sehr heiß...
Flüssigkeiten. • Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam. Sie enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des Gerätes. • Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und geben Sie sie gegebenenfalls an Nachbenutzer weiter. • Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden.
Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde. Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NC-3654-675 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV- Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU befindet.
Qualitätsmanagement Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer NC-3654 ein. Produktdetails 1. Wahlschalter für die Minipfanne 2. Drehregler für Bräunungsgrad 3. Krümelschublade 4. Starthebel für den Toasterteil 5. Toastschlitze 6.
Inbetriebnahme • Entfernen Sie alles noch am Gerät angebrachte Verpackungsmaterial. • Stellen Sie den Toaster auf einen ebenen, hitzefesten und trockenen Untergrund. • Schließen Sie den Netzstecker an einer abgesicherten 230 V-Steckdose an. ACHTUNG! Fassen Sie niemals mit den Fingern oder mit metallischen Gegenständen in die Toastschlitze hinein.
Verwendung Allgemeines zur Toastfunktion • Halten Sie das Stromkabel immer fern vom Gehäuse und legen Sie – auch im ausgeschalteten Zustand – weder auf dem Gerät selbst noch auf dem Kabel andere Dinge • Legen Sie nur Toastscheiben in das Gerät, die sich ohne Anstoßen in die Schächte legen lassen.
nach unten – er verriegelt dort automatisch. Die Kontrolllampe über der Stopp-Taste leuchtet, solange das Gerät an ist. • Der Toaster beendet nach einer vorgegebenen Zeit den Toastvorgang. Wenn Sie den Toastprozess vorzeitig anhalten wollen, dann drücken Sie die Stopp-Taste (8). •...
vollständig. • Wählen Sie einen mittleren Bräunungsgrad am Drehregler und drücken nun den Starthebel für den Toasterteil nach unten. • Bleiben Sie beim Gerät, um abschalten zu können, wenn das Gebäck auf dem Aufbackgestell zu heiß werden sollte. Drücken Sie dazu auf die Stopp-Taste (8). Ausgekühlten Toast erneut aufwärmen •...
Seite 16
Minipfanne befinden, ab und setzen Sie jeweils nur einen benötigten Aufsatz und dazu die Abdeckhaube auf die Pfanne. Die Mini-Pfanne wird unabhängig von der Toast-Funktion ein- und ausgeschaltet und besitzt in Stellung 1 eine Alarmfunktion, wenn das Wasserbad zur Eierzubereitung verdampft ist. Die Pfanne besitzt eine Antihaft-Beschichtung.
Seite 17
stehen von unten nach oben für weich- mittel- und hartgekochte Eier. Beachten Sie bitte auch neben den Symbolen die Eichstriche für die verschiedenen Ei- Anzahlen. • Setzen Sie den durchsichtigen Deckel auf den Einsatz mit den Eiern. • Zum Einschalten stellen Sie den Wahlschalter für die Minipfanne auf die Stufe 1 (Ei-Symbol).
Seite 18
(er darf nicht direkt in der Pfanne stehen). • Setzen Sie den durchsichtigen Deckel auf die Pfanne und starten das Pochieren, indem Sie den Wahlschalter (1) auf Stufe 1 „Eier kochen“ stellen. • Wenn alles Wasser verdampft ist, sind die Eier fertig und das Gerät gibt einen Signalton von sich.
Reinigung und Wartung ACHTUNG: Ziehen Sie vor einer Reinigung immer den Netzstecker. Lassen Sie das Gehäuse gut abkühlen. Verklemmtes Toast Falls sich eine Brotscheibe in einem der Schächte festklemmt, gehen Sie folgendermaßen vor: • Unterbrechen Sie den Toastvorgang mit der Stopp-Taste (8).
Seite 20
scharfen metallischen Gegenständen an der Beschichtung kratzen. Entfernen Sie grobe Reste zuerst mit dem Kunststoffspatel. Reinigen Sie dann bei grober Verschmutzung mit einem Küchentuch vor. Die Hauptreinigung erledigen Sie mit einem leicht feuchten Lappen mit ein wenig Seife darauf. Mit feuchtem Tuch nachwischen –...