Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

International Tractors Limited SOLIS 26 Betriebsanleitungen Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erlaubt und verboten
Erlaubt
MOTOR
a. Allgemeines
1. Lösen Sie die Startertaste, sobald der Motor gestartet ist.
2. Überprüfen Sie das ordnungsgemäße Funktionieren der
Öldruckanzeige und der Batterieladeanzeige, sobald der
Motor gestartet ist.
3. Überprüfen Sie bei Bedarf die Dichtheit des
Zylinderkopfes und die Verteilermuttern.
b. Lufteinlasssystem
1. Vorfilter / Ölbad prüfen. Bei Bedarf reinigen.
c. Kraftstoffanlage
1. Lassen Sie das Sediment periodisch aus dem
Kraftstofftank ab.
2. Kraftstofftank einmal alle 500 Stunden gründlich reinigen.
3. Filter regelmäßig gemäß Empfehlung im Wartungsplan
austauschen.
4. Füllen Sie am Ende des Arbeitstages Diesel in den Tank,
um Kondensation zu vermeiden.
5. Stellen Sie sicher, dass der Zughebel zum Stoppen des
Kabels/Reglers sich nicht im gezogen Zustand befindet.
d. Wasserkühlung
1. Stellen Sie sicher, dass der Kühler immer mit sauberem
(weichen) Wasser gefüllt & der Kühlerverschlussdeckel
festgezogen ist.
2. Reinigen Sie den Kühlerfrontgrill, um freien Luftstrom zu
gewährleisten, wenn der Motor läuft.
3. Korrekte Spannung des Keilriemens gewährleisten. Die
Ablenkung sollte nicht mehr als (10 mm) betragen, wenn
der Druck zwischen dem Gebläse und der Riemenscheibe
der Kurbelwelle wirkt.
e. Schmierung
1. Motoröl nach den ersten 50 Std. Betrieb ersetzen. Danach
sollte das Motoröl alle 250 Arbeitsstunden ersetzt werden.
2. Prüfen Sie den Ölstand täglich, wenn der Traktor auf einer
ebenen Fläche parkt.
3. Schmiermittel ersetzen. Ölfiltereinsatz alle 250
Betriebsstunden Nach dem 1. Austausch nach 50 Std.
KUPPLUNG
1. Stellen Sie sicher, dass das kupplungsfreie Pedalspiel
zwischen 25 und 30 mm liegt.
2. Stellen Sie sicher, dass das Kupplungspedal langsam
gelöst wird, während sich der Traktor bewegt.
VERBOTEN
MOTOR
a. Allgemeines
1. Kurbeln Sie den Motor nicht kontinuierlich mit dem
Zündschlüssel an. Dies wird die Lebensdauer der
Batterie verkürzen.
2. Den Motor im Leerlaufzustand nicht durchdrehen
lassen.
b. Lufteinlasssystem
1. Fahren Sie den Traktor nicht, wenn die
Luftfilterbaugruppe defekt ist, da dies dazu führt,
dass unreine Luft angesaugt wird und dies kann
zu übermäßigem Verschleiß der Laufbuchsen
und Kolbenringe führen.
c. Kraftstoffanlage
1. Den Kraftstofftank nicht ohne ordnungsgemäße
Dichtkappe einsetzen.
2. Keinen verunreinigten Kraftstoff verwenden, da
dies den Betrieb der Kraftstoffeinspritzpumpe und
der Einspritzdüsen beeinträchtigen kann.
3. Keine Leckage durch Kr aftstoffrohrverbindungen
zulassen.
d. Wasserkühlung
1.Fahren Sie den Traktor nicht, wenn der
Kühlerdeckel entfernt wurde/ der Kühlerdeckel
nicht schließt.
2. Betätigen Sie den Traktor nicht, wenn die
Kühlerschläuche undicht sind, da dies zu einer
Überhitzung des Motors führen kann.
3. Entfernen Sie den Thermostat nicht, da sich das
auf die Motorleistung auswirken kann.
4. Den Riemen nicht festziehen, da dies zu einem
vorzeitigen Ausfall der Wasserpumpe und des
Generatorlagers führen kann.
5. Den Riemen nicht locker lassen, das dies zu einer
ineffizienten Kühlung und unsachgemäßen
Ladung der Batterie führen kann.
e. Schmierung
1. Verwenden Sie keine falsche Schmierölsorte.
2. Mischen Sie keine verschiedenen Motorölmarken.
f. Abgasanlage
1. Stellen Sie sicher, dass der Abgaskanal nicht
blockiert ist.
KUPPLUNG
1. Fuß nicht auf dem Kupplungspedal stehen lassen.
2. Betreiben Sie den Traktor nicht, indem Sie die
Kupplung schleifen lassen und wieder einstellen.
3. Nicht an steilen Hängen mit Schleppergang / mit
betätigtem Kupplungspedal austrudeln.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sonalika 26

Inhaltsverzeichnis