Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Despar Systeme AG INTEGRA HZ HZ 1-216W Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DESPAR Systeme AG
Die Anzahl maximal an einer unabhängigen Netzversorgung anschließbaren Geräte
hängt von der Absicherung der Netzzuleitung und der Bestückung der Geräte ab. Als
Richtwert gelten folgende Angaben: An einer 16A Netzversorgung darf die Summe
der Leistungen der angeschlossenen Leuchtstoffröhren 3000W nicht übersteigen. Es
können also beispielsweise 13 Stück 2-Kammer-Leuchten (HZ 2-220W) mit einer
Bestückung von 4x55W (Gesamtleistung 2860W) an einer Netzzuleitung 16A
betrieben werden.
Bei der ersten Leuchte (Master) einer solchen Einheit kommt dabei eine Netz-
Zuleitung zum Einsatz, die an einem Ende mit einem blauen PowerCon-
Steckverbinder ausgerüstet ist und am anderen Ende mit einem geeigneten
Netzstecker. Beim Anschluss des Netzsteckers ist darauf zu achten, dass Phase und
Null nicht vertauscht werden.
erfolgen sollte, bevor nicht alle Kammern dieser Leuchte untereinander verkabelt
wurden. Benutzen Sie nun die PowerCon-Anschlusskabel der Slave-Kammern um
diese an die Master-Kammer anzuschließen. Schließen Sie dazu den blau-grau
ausgeführten PowerCon-Steckverbinder an die hintere (Rückseite der Master-
Kammer), graue PowerCon-Steckvorrichtung der Master-Kammer an. Wiederholen
Sie diesen Vorgang bei der zweiten Slave-Kammer.
Stecken Sie nun den Netzstecker der Zuleitung in die dafür vorgesehene Steckdose
und schalten Sie die Netzversorgung dieser Dose ein. Im LED-Display der Master-
Kammer kann nun die aktuell eingestellte DMX-Startadresse des Gerätes abgelesen
werden. Die LED-Anzeige „RUN" in der linken oberen Ecke des Displays leuchtet
und zeigt einen fehlerfreien Betrieb der Leuchte an.
Die Leuchte darf nur an folgendem Netz betrieben werden:
230V/50Hz; Gemeinsame Netz-Zuleitung (Anzahl verbundener Leuchten): bei
16A darf die Gesamtleistung aller angeschlossenen Leuchtstoffröhren 3000W
nicht übersteigen.
Der
verwendeten
schutzschalter vorzuschalten! Je nach Einsatzort ergibt sich ein Ableitstrom
von 3 – 5 mA je Leuchte.
Bitte beachten Sie, daß ein Stecken und Ziehen der PowerCon-Netzkabel an
den Leuchten nur bei ausgeschalteter Netzversorgung erfolgen darf.
Bedienungsanleitung Integra HZ.doc
Netz-Absteckstelle
Seite 11 von 19
Bedienungsanleitung Integra HZ Version 1.0
Stecken Sie den PowerCon-Steck-
verbinder dieses Kabels in die linke,
blaue
PowerCon-Steckvorrichtung
der Master-Leuchte und drehen Sie
den Steckverbinder um ca. eine ¼-
Umdrehung nach rechts, bis die
Verriegelung des Steckers hörbar
einrastet.
Stecken
Netzstecker dieses Kabels jedoch
noch nicht in eine unter Spannung
stehende Steckdose, da noch keine
Zuführung
der
ist
ein
geeigneter
Sie
den
Netzversorgung
Fehlerstrom-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis