Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Classic Pro
4x9m PE/PVC
3x2m/3x4m/3x6m/3x8m/3
x10m
3x2
Meter PE
PVC
Aufbauanleitung
Bitte lesen Sie sich die Warn- und
Aufbauhinweise vor Aufbau des
Bitte beachten Sie die Pflegehinweise
damit Sie lange Freude an Ihrem Zelt
Please read the assembly instructions
and warnings carefully before setting
Please follow the care instructions so
you enjoy your tent for a long time.
Veuillez lire attentivement toutes les
avertissements avant de monter la
Veuillez respecter les consignes
d'entretien pour pouvoir vous servir
de votre tente pendant longtemps
A
UFBAUANLEITUNG UND
Assembly instruction
Notice de montage
Zeltes sorgfältig durch
haben
up the tent.
consignes de montage et les
tente
W
ARNHINWEISE
1
Deutsch
1
English
9
France
16
Hergestellt für:
Stabilepartyzelte
Andy Kaiser
Wandersmannstr. 60a
665205 Wiesbaden

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Classic Pro PE

  • Seite 1 Classic Pro 4x9m PE/PVC 3x2m/3x4m/3x6m/3x8m/3 Aufbauanleitung x10m Assembly instruction Notice de montage Bitte lesen Sie sich die Warn- und Deutsch Aufbauhinweise vor Aufbau des Meter PE Zeltes sorgfältig durch Bitte beachten Sie die Pflegehinweise English damit Sie lange Freude an Ihrem Zelt...
  • Seite 2 Bei starkem Wind und Windböen muss das Zelt abgebaut werden. PE-Planen sind im Gegensatz zu PVC-Planen nicht langzeit- witterungsbeständig und somit nur für den gelegentlichen und kurzzeitigen Gebrauch geeignet. PVC-Zelte müssen 24 Stunden vor dem Aufbau bei Raumtemperatur gelagert werden, da das Material so geschmeidig wird und der Aufbau dadurch vereinfacht wird.
  • Seite 3 Bezeichnung Teileliste Mange FLEGEHINWEISE !!!!! Bitte lesen Sie sich dieses Beiblatt aufmerksam durch !!!! Wichtig, für spätere Bezugnahme aufbewahren Beachten Sie bitte, dass an den Nähten des Pavillons eine Perforation entsteht – bedingt durch das Vernähen der Dachteile. Dieses führt dazu, dass Wassertropfen an den Nahtstellen durchdringen können.
  • Seite 4: Vor Dem Aufbau

    Stange 1 1490mm Stange 2b 1660mm Stange 3 1860mm Verbreiterung 4 Spanndraht Spannvorrichtung Verbinder A Verbinder B Tellerfuß F Abspannseile Spiral Erdhaken Stangen Erdhaken Planen Erdhaken Spanngummis Haken Dach Seitenteile Giebelteile OR DEM UFBAU...
  • Seite 5 Halten Sie Kinder während des Aufbaus fern. Diese können sich an Kleinteilen verschlucken oder es droht durch die Plastikverpackungen Erstickungsgefahr. Wählen Sie einen geeigneten Ort für den Aufbau des Zeltes:  Das Zelt muss auf einer ebenen, sicheren und windgeschützten Fläche aufgestellt werden ...
  • Seite 6 Stecken Sie die Dachkonstruktion des Zeltes wie abgebildet zusammen. Bitte beachten Sie hierbei, dass die Drückknöpfe in den Verbindungen einrasten, damit die Stangen fixiert sind und nicht mehr herausfallen können. CHRITT Befestigen Sie zunächst die mitgelieferten Tellerfüße (F) an den Standrohren (3).Stecken Sie nun, durch Anheben des Zeltes auf einer Seite, die Standfußstangen lt der nächsten Zeichnung ein.
  • Seite 7 CHRITT Heben Sie das Zelt nun, mit ausreichend Personen, an und fixieren Sie wie bereits in Schritt 3 beschrieben die Standrohre. Sichern Sie nun sofort das Gestänge mit den Stangen Erdhaken. Achten Sie hierbei darauf, dass die Stangen senkrecht und in einer Flucht stehen. Fixieren Sie daraufhin die Dachplane mit den Haken an den Stangen (3).
  • Seite 8 CHRITT Fixieren nun ebenfalls das Zeltgestänge mit den Abspannseilen. Hierfür binden Sie die Seile an den Eckverbindern (A), führen die Seile durch die Öse an der Dachplane nach außen und befestigen das Seil mit Hilfe der Spiral Erdhaken am Boden. Abschließend spannen Sie die Seiten- und Giebelwände mit den Planen Erdhaken am Boden ab.
  • Seite 9: Care Instructions

    The pavilion must be dismantled if there are strong winds or wind gusts. PE tarpaulins, in contrast to PVC tarpaulins, are in no way weather resistant in the long term and therefore, are only suitable for occasional and short-term use. PVC pavilions must be stored for 24 hours prior to set up at room temperature so the material becomes supple and assembly is therewith easier.
  • Seite 10 Description Description Quantity Dear Customer, Thank you for choosing our product, as well as for the confidence you have placed in us. We recommend observing these instructions carefully so that you may enjoy your pavilion for a long time. Please note that a perforation occurs at the seams of the pavilion, which is due to the suturing of the roof parts.
  • Seite 11 Pole 1 1490mm Pole 2a 1532mm Pole 3 1860mm Extension 4 Tension wire Tension device Connector A Connector B Plate foot F Guy line Spiral ground stakes Pole ground stakes Panel ground stakes Stretch cords Hooks Roof Side panels Gable panels RIOR TO ASSEMBLY Keep children away during assembly.
  • Seite 12 Choose a suitable location for the assembly of the tent:  The tent should be assembled on a flat, safe and in wind-sheltered area.  Prevent damage by placing the tent far enough away from pointed objects, e.g. branches, parts of buildings, etc.
  • Seite 13 Attached the supplied plate feet (F) to the upright poles. By lifting the tent on one side, place the plate feet poles according to the next drawing. You need one person per plate foot pole for lifting and insertion. Carefully, pull the roof tarpaulin over the poles and ensure in particular that the tarpaulin is not damaged on the corners due to excessive tension.
  • Seite 14 It is recommended that these, as well as the following steps, be executed when there is little or no wind. With enough people, lift the tent and secure the poles as already described in Step 3. Immediately secure the poles with the pole ground stakes. Please ensure that the poles are upright and are aligned. Then secure the roof tarpaulin with the hooks on the poles (3).
  • Seite 15 Now secure the tent poles with the guylines. For this purpose, tie the ropes to the corner connectors (A), feed the rope through the eyelet on the roof tarpaulin outwards and secure the rope with the help of the spiral ground stake to the ground.
  • Seite 16 S'il y a un vent intense ou des rafales de vent, il faudra démonter la tente. Les bâches en PE, à la différence des bâches en PVC, ne sont pas prévues pour une utilisation de longue durée, ni résistent aux intempéries et conviennent donc uniquement une utilisation occasionnelle et à...
  • Seite 17 Merci d'avoir choisi un de nos produits et merci pour la confiance que vous avez placée en nous. Afin que vous puissiez profiter de votre pavillon pendant une longue période, nous vous recommandons d'observer les indications suivantes. Vérifiez s.v.p. si au niveau des coutures du pavillon apparaissent des perforations provoquées par les coutures des parties du toit.

Diese Anleitung auch für:

Pvc