Limpar 67
4.1.3 Kraftstoff einfüllen
Füllen Sie den Tank vor dem ersten Start des Motors
mindestens
bis
zur
Betriebsanleitung des Motorenherstellers, im Beipack zur
Kehrmaschine ).
WARNUNG!
Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden beim Einfüllen
von Kraftstoff während des Betriebs.
Wenn Kraftstoff über den heißen Motor und den Auspuff läuft,
entstehen brennbare, leicht entzündliche Dämpfe.
Deshalb:
• Schalten Sie den Motor aus (siehe Abschnitt 4.2.2).
• Lassen Sie den Motor abkühlen.
• Füllen Sie erst dann Kraftstoff nach.
4.2 Kehrbetrieb
HINWEIS
Wir empfehlen, stets in Windrichtung zu kehren. Dadurch wird
verhindert, dass hochgeschleudertes Kehrgut den Bediener trifft
oder den Motor verschmutzt. Insbesondere beim Winterdienst
kann die Motorfunktion durch Schneetrift beeinträchtigt werden.
4.2.1 Motor starten
Stellen Sie sicher, dass der Zündkerzenstecker nicht
abgezogen ist.
Öffnen Sie den Kraftstoffhahn (falls vorhanden; siehe
Betriebsanleitung des Motorenherstellers im Beipack zur
Kehrmaschine).
Stellen
Sie
(Chokeposition).
Starten Sie den Motor durch einen kräftigen Zug am
Startseil.
Stellen Sie nach einigen Sekunden den Gasregulierhebel
so weit zurück, dass der Motor nicht mehr im Choke-,
sondern im Vollast-Bereich läuft.
19.5.2010
Hälfte
mit
Kraftstoff
den
Gasregulierhebel
Bedienung
(
siehe
auf
"Max"
Seite 25 von 35