Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BL220Fi:

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Funk-Abluft-Sicherheitsschalter
BL220Fi
Elektroproduktion und Vertrieb
BL220Fi_Guide_05.indd 1
7/27/2011 5:40:16 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Broko BL220Fi

  • Seite 1 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Funk-Abluft-Sicherheitsschalter BL220Fi Elektroproduktion und Vertrieb BL220Fi_Guide_05.indd 1...
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Gerät. Sie enthält wichtige Hin- weise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Gerät an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 4.
  • Seite 3: Einführung

    Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Tel.-Nr.: 089-321833-0 Fax-Nr.: 089-32183355 e-mail: info@broko.de BL220Fi_Guide_05.indd 3 7/27/2011 5:40:16 PM...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist ein Hilfsmittel zur Erhöhung der Sicherheit beim Betrieb eines Abluftgerätes wie z.B. einer Dunstabzugshaube. Es schaltet das Abluftsystem nur dann ein, wenn sichergestellt ist, dass ein Druckausgleich durch ein offenes Fenster oder eine offene Tür mit dem Außenbereich erfolgen kann. Der Vorteil dieser Einbauversion ist, dass bei einer Dunstabzugshaube nur der Lüftermotor abgeschaltet wird aber die Beleuchtung voll funktionsfähig bleibt.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantiean- spruch.
  • Seite 6: Lieferumfang

    getrennt werden. Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn es von allen Spannungsquellen getrennt wurde. Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist. In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver- bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
  • Seite 7: Berechnungstabelle Zur Bestimmung Der Mindestspaltöffnung Ihres Fensters

    Tabelle für die Kipp-Schwenkstellung ersichtlich. Berechnungstabelle zur Bestimmung der Mindestspaltöffnung Ihres Fensters 1. Ermitteln Sie die Abluftleistung Ihres Abluftgerätes in m /h. Sie finden die Abluft- Berechnung der Mindestspaltöffnung Ihres Fensters leistung auf dem Typenschild oder in der Betriebsanleitung Ihres Abluftgerätes (z.B.
  • Seite 8: Montage Des Funk-Senders Mit Magnet

    Montage des Funk-Senders mit Magnet Das Funk-Sender Gehäuse wird am Fensterrahmen befestigt, der Magnet ist am Fensterflügel so zu befestigen, dass er wie auf der Abbildung 3 zum Pfeil am Sender-Gehäuse positioniert ist. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass beide Teile am Fenster mechanisch befestigt werden müssen.
  • Seite 9 Die Anordnung des Funk- Senders und des Magne- tes am Fenster zeigt die Abbildung 3. Die Befesti- gung erfolgt gleich wie beim Kippfenster. Montage des Funk-Schalters Das Gehäuse des Funk-Schalters wird mit zwei Schrauben an einer geeigneten Stelle im Inneren der Dunstabzugshaube befestigt. Die kleine Außenantenne mit dem dünnen ca.
  • Seite 10 Befestigen Sie dann das Unterteil des Antennengehäuses mit Schrauben und anschließend drücken Sie das Oberteil mit leichtem Druck bis zum Einrasten auf das Unterteil. Achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung der beiden Teile des Antennengehäuses zueinander (Abbildung 5). Die Antenne darf nicht hinter der Metallverkleidung befestigt werden, da der Empfang der Funksignale durch die Abschirmung der Metallverkleidung gestört wird.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 1. Lösen Sie zunächst die zwei Schrauben am Gehäuse des Funk-Senders, öffnen Sie das Gehäuse und legen Sie die mitgelieferten Batterien polungs- richtig ein. 2. Schrauben Sie den Funk-Sender wieder zusammen. 3. Drücken Sie bei geöffnetem Fenster die Taste „Test“ am Funk-Sender und der Testvorgang für Funk-Sender und Funk-Schalter beginnt.
  • Seite 12: Änderung Der Codierung

    Änderung der Codierung Die Änderung der Codierung wird nur dann vorgenommen, wenn die Funktion des Abluftschalters durch die Einwirkung eines gleichen Systems in unmittelba- rer Nähe gestört wird. Für die Codierung gehen Sie wie folgt vor: 1. Auf der Rückseite des Funk-Schalters befindet sich eine kleine Klappe die sich nach dem Aufschrauben drehen lässt.
  • Seite 13: Entsorgung

    Entsorgung Sollte der Funk-Abluft-Sicherheitsschalter nicht mehr funktionstüchtig und eine Reparatur nicht mehr möglich sein, beachten Sie beim Entsorgen die allgemein geltenden gesetzlichen Vorschriften. Wartung und Pflege Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise bevor Sie mit der Reinigung des Funk-Abluft-Sicherheitsschalters beginnen. Trennen Sie den Funk-Schalter vom Netz bevor Sie ihn reinigen. Es sollte nur mit einem leicht feuchten Tuch oder einem Pinsel gereinigt werden.
  • Seite 14: Eg Konformitätserklärung

    Diese Erklärung bescheinigt die Übereinstimmung des Produktes mit den genannten Richtlinien. Die Sicherheitshinweise der Produktbeschreibung sind zu beachten. Ort : Unterschleissheim Pavel Brothanek, Geschäftsführer Datum: 17.12.2010 Rechtskräftige Unterschrift des Herstellers BROKO GmbH, Max-Planck-Str. 5, 85716 Unterschleissheim, Tel.: 089-3218 33- 0, Fax.: 089-3218 3355 BL220Fi_Guide_05.indd 14 7/27/2011 5:40:17 PM...
  • Seite 15: Zulassung Des Dibt

    BL220Fi_Guide_05.indd 15 7/27/2011 5:40:17 PM...
  • Seite 16 Elektroproduktion und Vertrieb BROKO GmbH Elektroproduktion und Vertrieb Max-Planck-Str. 5 D-85716 Unterschleissheim Tel.-Nr.: +49(0)89-321833-0 Fax-Nr.: +49(0)89-32183355 e-mail: info@broko.de BL220Fi_Guide_05.indd 16 7/27/2011 5:40:17 PM...

Inhaltsverzeichnis