Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort; Montage; Betrieb; Wartung - Wolf Garten WE 430 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WE 430:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5

Vorwort

Ihnen zu Ihrem Traumrasen zu verhelfen und bewährtes noch deut-
lich zu verbessern gehört bei WOLF-Garten zur guten Tradition.
Unsere Rasenexperten haben die Aufgabe, die Produkte zu
entwickeln die es ermöglichen, dass jedermann unabhängig von
Klima und Boden seinen Traumrasen haben kann. Mit unserem
Rasensaatgut und den Rasenspezialdüngern ist dieses Ziel erreicht.
Saatgut und Dünger kann man jedoch nur mit einem Streuwagen

Montage

Kalibrieren (Grundeinstellung) der Streuschiene (Abb.
M12/M13/M14)
• Stellen Sie die Einstellschraube am Dosierer auf Nr. 5. Die 5
muss vollständig zu erkennen sein (M12).
• Verbinden Sie den Bügel fest am Griff mit dem Blitzbinder (M13).
• Dann legen Sie den Streuwagen nach vorne um. Kontermutter
M14 (1) lösen und Kalibrierschraube M14 (2) soweit drehen,

Betrieb

Streugut einfüllen
Nicht auf der Rasenfläche, weil eventuell versehentlich
verschüttetes Streugut verloren geht, oder der Rasen durch
extreme Überdüngung verbrennt.
Streumenge einstellen (Abb. B1)
• Beachten Sie zur Streueinstellung die Hinweise auf dem Etikett
oder Beiblatt. Achten Sie auch auf die Hinweise auf den Dünger/
Saatgut Verpackungen.
• Gewünschte Streueinstellung (Zahl) mit Einstellschraube am
Dosierer einstellen.

Wartung

Wartung und Pflege
• Nach jedem Einsatz:
- Streuwagen entleeren
- Behälter gründlich säubern
- Streuöffnungen und Führungsschiene mit harter Bürste
gründlich reinigen.

Garantie

In jedem Land gelten die von unserer Gesellschaft oder dem Importeur
herausgegegeben Garantiebestimmungen. Störungen beseitigen wir
an ihrem Gerät im Rahmen der Gewährleistung kostenlos, sofern ein
Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garantie-
fall wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer oder die nächstgelegene
Niederlassung.
Wir wünschen Ihnen viele erholsame Stunden auf Ihrem Traumrasen.
exakt und genau ausbringen. Dieser Streuwagen wurde gemäß
den Anforderungen aus der professionellen Anlagepflege völlig neu
entwickelt. Das Ergebnis: der erste Exakt-Streuwagen zum präzisen
und dosierten Ausbringen von Saatgut und Dünger.
Die spezielle Streumechanik sorgt dafür, dass die unterschiedlichen
Streumittel exakt dosiert und präzise auf dem Boden verteilt
werden können. Besonders praktisch ist der Streu-Stopp-Bügel am
Gerätegriff. Damit können Sie exakt bestimmen, wo gestreut wird.
bis die vordere Kante der Streuschiene M14 (3) und die
Markierung übereinstimmen (siehe Pfeil Abb. M14), bzw. der
Abstand von der unteren Kante bis zur Markierung 6 mm
beträgt (M14 Q). Danach halten Sie die Kalibrierschraube (2)
und drehen die Kontermutter (1) fest an.
• Lösen Sie nun den Blitzbinder wieder und Ihr Streuwagen ist
einsatzbereit (M13).
Streumuster (Abb. B2)
Ein gutes Streumuster erreichen Sie, wenn Sie in der Längsrichtung
des Rasens ausstreuen. Achten Sie darauf, dass so überlappend
gestreut wird, dass keine Fläche unbestreut bleibt. Es ist zweckmäßig,
an den Kopfseiten zunächst einige Streubreiten quer auszustreuen.
Wir empfehlen:
• Den Streuwagen schieben, bevor Sie den Streubügel anheben!
• Den Streubügel freigeben, bevor Sie aufhören zu laufen.
Hinweis (Abb. B3/M9/M10/M11)
Wenn Sie nur gerade Bahnen fahren, empfehlen wir den Einbau des
Mitnehmers. Sie treiben die Streuwelle nun mit beiden Rädern an.
Bei starker Verschmutzung (Verkleben) waschen Sie den
Streuwagen mit heißem Wasser. Für den nächsten Einsatz muss
der Streuwagen völlig trocken sein.
Erneutes Kalibrieren (Grundeinstellung)
Die Grundeinstellung kann sich im Laufe der Zeit verändern.
Gehen Sie bei einer erneuten Kalibrierung wie unter Montage,
M12/M13/M14 beschrieben vor.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis