Seite 1
BA-XP-D/01.14 Schlauchpumpen Baureihe XP Betriebs- und Montageanleitung Installation, Bedienung und Wartung www.elropumps.com www.cranecpe.com...
® Konformitätserklärung im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Hiermit erklären wir, dass die serienmäßig hergestellten Pumpenaggregate Bezeichnung: ELRO Schlauchpumpe Baureihe: XP 200, XP 400, XP 800 Hersteller: Crane Process Flow Technologies GmbH Heerdter Lohweg 63-71 40549 Düsseldorf Seriennummer: (siehe Typenschildangabe) in der von uns gelieferten Ausführung folgenden einschlägigen Bestimmungen entsprechen:...
Seite 4
Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Hiermit erklären wir, dass bei den serienmäßig hergestellten Pumpenaggregaten Bezeichnung: ELRO Schlauchpumpenkopf mit und ohne Montagerahmen Baureihe: XP 200, XP 400, XP 800 Hersteller: Crane Process Flow Technologies GmbH Heerdter Lohweg 63-71 40549 Düsseldorf Seriennummer: (siehe Typenschildangabe) folgende grundlegenden Anforderungen nach Anhang I der o.
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines ....................... 7 Gewährleistung ........................8 Transport, Lagerung ........................8 Funktionsprinzip ........................9 Sicherheit .........................11 Allgemeines ........................... 11 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................11 Unzulässige Betriebsweise ....................12 Bedienung der Pumpe ......................12 Umbauten und Veränderungen an der Pumpe ..............12 Symbole und Sicherheitshinweise ..................12 Wartungsarbeiten ........................13 2.7.1...
Seite 6
Reinigung ..........................20 5.1.1 Reinigung bei Lebensmittelpumpen (CIP = Clean in place) ..........20 5.1.2 Auswahl von Förderschläuchen ....................21 XP 200 5.2.1 Austausch des Förderschlauches ..................22 5.2.1.1 Ausbau des alten Förderschlauches ..................22 5.2.1.2 Inspektion des Pumpeninnenraumes ..................23 5.2.1.3 Einbau des neuen Förderschlauches ..................23 5.2.2...
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Allgemeines Dies gilt in besonderem Maße für solche Per- sonen, die nur gelegentlich, z. B. bei Wartungs- Nachfolgende Anleitung bezieht sich nur auf die und Reini gungsarbeiten, an der Pumpe arbei- Pumpe. ten. Da die Pumpen in der Anwendung mit anderen Jede Pumpe wird vor ihrer Auslieferung einer Baugruppen, wie z.
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® 1.1 Gewährleistung Pumpen ohne Antrieb: Das Hebeseil muss um den Pumpenkörper und um die Antriebswelle gelegt werden. Jede ELRO-Schlauchpumpe wird vor dem Ver- sand im Werk auf ihre einwandfreie Funktion Pumpen mit Antrieb: Das Hebeseil muss um geprüft.
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Funktionsprinzip Abb. 2 Pumpenkopf Verwindungssteifes AL-Gussgehäuse Rotor mit Gleitschuhen Schlauch Anschlüsse (Standard) Vakuumleitung Vakuummeter zur Überwachung des Unterdrucks in der Pumpe Die Schlauchpumpen der XP-Baureihe arbeiten sich langsam ein Vakuum aufbauen (>3min). nach einem patentierten Vakuumprinzip. Ansonsten siehe Kap.
Seite 10
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Abb. 5 Abb. 3 Der Rotor dreht sich innerhalb des mit Schmier- Durch die Rotation des Rotors wird das sich im mittel gefüllten Pumpengehäuses und drückt Schlauch befindliche Fördermedium in Richtung mit seinen äußeren Rotorenden den Schlauch druckseitigen Ausgang verdrängt.
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Sicherheit nah me ordnungsgemäß angebracht werden. Die Pumpe ist bei allen erkannten Mängeln mit Rücksicht auf die Betriebsicherheit und -zuver- 2.1 Allgemeines lässigkeit stillzulegen bzw. nicht in Betrieb zu nehmen. Achten Sie darauf, dass die Installation der Pum pe entsprechend den geltenden nationalen 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Si cherheitsbestimmungen durchgeführt wird.
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® 2.6 Symbole und Sicherheitshinweise Vor dem Einsatz im Lebensmittelbereich bitte über prüfen, ob produktberührende Pumpenteile Gefahrenhinweis, bei dessen Nicht- für Lebensmittel zugelassen sind (Siehe beachtung unmittelbar mit schwe- Kap. 8.2). ren Verletzungen oder dem Tod zu Gefahr! Die üblichen hygienischen Anforderungen für rechnen ist.
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Das Achtung-Symbol kennzeich- Defekte Sicherungen dürfen nicht repariert oder Achtung! net alle Sicherheitshinweise die ser überbrückt werden und sind nur durch Siche run - Anleitung, die auf Vorschriften, gen gleichen Typs zu ersetzen. Richtlinien oder Ar beitsabläufe Kühleinrichtungen, wie Lüftungsschlitze, dürfen hinweisen, die unbe dingt einzuhal- nicht abgedeckt oder außer Kraft gesetzt wer-...
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Vorsicht bei der Suche nach Lek- Schwere gesundheitliche oder materielle Schä- kagen an Leitungen, die unter den können entstehen bei: Druck stehen. Unter Druck austre- Vorsicht! • unzulässigem Entfernen von Abdeckungen tende Flüssigkeit oder Luft kann Kleidung und Haut durchschla gen.
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Grundsätzlich ist die Anlage vor allen Schmier- im Raum aufhalten, müssen arbeiten abzuschalten und stillzusetzen, sowie einen Gehörschutz tragen. gegen unbeabsichtigtes oder unbefugtes Inbe- über 85 dB (A): Lärmgefährlicher Raum! triebsetzen zu sichern. An jedem Eingang muss sich ein Warnschild befinden, (Ausnahme: Schmierarbeiten, die ausdrücklich welches Personen...
ø40 x 80 XP800 ø60 x 120 147 / 170 *) Die Datenblätter „Erforderliche Antriebsleistung *) Sonderrahmen und Drehmoment“ finden Sie unter www.crane- chempharma.com. 3.3 Aufstellen und Anschließen Schlauchpumpenkopf ohne Montagerahmen Das Pumpenaggregat muss auf einer waage- Pumpenkopf entsprechend bestellter Stutzen-...
Seite 17
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® der notwendige Montageraum geschaffen wer- den. Der Pumpendeckel soll gut zugänglich sein! Schlauchpumpen haben einen pulsierenden Förderstrom. Um zu ver hin dern, dass sich die Druckstöße auf die Rohr lei tung übertragen, sollten auf der Druck- und Saugseite Kompen- satoren eingebaut werden (Abb.
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Bedienung 4.1 Vor der Inbetriebnahme zu beachten Prüfen Sie: • dass die max. zulässige Fördermediumstem- 1-1,5 m peratur von max. 80°C nicht überschritten 3-4.5 ft wird, Abb. 12 Installationsempfehlung • dass der max. zugelassene Förderdruck von max.
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Flüssigkei ten angebracht. Standardmäßig sind Getriebemotoren und Re- Bei Berührung mit solchen Stoffen gelgetriebe mit Fettschmierung ausgerüstet und suchen Sie sofort einen Arzt auf. gefüllt. Bei Ölschmierung ist das Öl im Getriebe- gehäuse vor Inbetriebnahme zu überprüfen 4.
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Wartung Nach jedem Einsatz sollte die Pumpe nur mit komplett entleertem und gereinigtem Förder- schlauch gelagert werden. Dies kann durch die Bei allen Wartungsarbeiten und Achtung! Verwendung von passenden Schlauchreini gungs- Umbauten unbedingt die Sicher- bällen oder kleinen Lappen vollzogen werden.
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® 2. Bei zur Verklebung oder Verkrustung nei- genden Medien empfiehlt es sich, zusätzlich Schlauchreinigungsbällchen zu verwenden. 3. Pumpe mit Heißwasser (max. 90°C) max. 20 Min. spülen (bei Einsatz eines Frequenz- umrichters, langsame Drehzahlen verwen- den). 4.
Schlauchpumpen Baureihe XP ® XP 200 Hinweis: Die folgenden Montagehinweise gelten nur für Pumpen der Baureihe XP 200. 5.2.1 Austausch des Förderschlauches 5.2.1.1 Ausbau des alten Förderschlauches 1. Pumpe ausschalten und gegen Wiederein- schalten sichern, saug- und druckseitig vom Leitungssystem trennen.
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® 7. Danach die Entlüftungsröhrchen (Saugseite 2. Pumpendeckel mit neuem O-Ring aufsetzen und Druckseite) demontieren (Abb. 13). und festschrauben. Die Halteringe mit den O-Ringen (Schlauch) Vor Einsetzen des neuen Förderschlauches vom Förderschlauch abnehmen (Abb. 16). bitte überprüfen, dass sich keine Verpak- 8.
Förder schlauch einführen und den Halte- Achtung! neuer Förderschlauch erforderlich. flansch gleichmäßig festschrauben. Pumpe nochmals kurzzeitig einschalten, da- XP 200 mit das Schlauchende an der Saugseite in die Rotordurchmesser in Abhängigkeit richtige Einbaulage gezogen wird. vom erforderlichen Förderdruck Vorgang unter größter Aufmerk- Achtung! samkeit durchführen.
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® XP 400/800 5. Danach das Entlüftungsröhrchen demon- tieren (Abb. 21). Haltering, Segmentring, Stufenring und O-Ring vom Förderschlauch 5.3.1 Austausch des Förderschlauches abnehmen (Abb. 20). 5.3.1.1 Ausbau des alten Förderschlauches 1. Pumpe ausschalten und gegen Wiederein- schalten sichern, saug- und druckseitig vom Leitungssystem trennen.
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® 7. Pumpendeckel mit O-Ring aufsetzen und verschrauben. Abb. 23 Montage des Förderschlauches Vor Einsetzen des neuen Förderschlauches Abb. 22 Demontage Klemmringpaket bitte überprüfen, dass sich keine Verpa- ckungsrückstände im Förderschlauch befin- 8. Pumpe kurzzeitig einschalten, damit der den.
Seite 27
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Sollte der Förderschlauch druck seitig zu weit aus dem Pumpengehäuse her ausstehen, so muss dieser noch einmal komplett demon- tiert und von neuem in das Gehäuse einge- führt werden. 4. Zuerst den Anschlussstutzen an der Druck- seite komplett montieren.
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® 5.3.2 Umbau der Pumpe auf anderen 3. Pumpendeckel mit O-Ring abnehmen Förderdruck 4. Rotor von Hand drehen, bis ein Gleitschuh im Freiraum ist. 5. Danach werden die Unterlegbleche (Abb. 28) bei der Verringerung des Förderdruckes entfernt oder bei einer Erhöhung des Förder- druckes zusätzliche Unterlegbleche einge- setzt.
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Bei Änderung des Rotormaßes gleichmäßig auf beiden Seiten Un- terlegbleche verwenden. Bei Fördermediumstemperaturen (>60°C) grundsätzlich ein Unterleg- blech weniger verwenden, als die tatsächlich benötigte Druckstufe. 5.3.3 Ausstausch der Vakuum-Membran Sollte sich nach kurzer Betriebszeit am Vaku- ummeter der Zeiger nicht bewegen, muss die Vakuummembran ausgetauscht werden.
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Betriebsstörungen Störung Mögliche Ursache Behebung Keine Förderung Druck- und Saugventil- Ventil öffnen geschlossen Falsche Drehrichtung Drehrichtung umkehren Saugleitung verstopft Verstopfung beseitigen Undichte Stelle in Saugleitung Undichtigkeit finden und beseitigen (Lufteintrag) Saughöhe zu groß Auf Dampfdruck achten, evtl. Anordnung ändern Motor falsch angeschlossen Anschlussbild überprüfen...
Seite 31
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Störung Mögliche Ursache Behebung Pumpe verliert Saugvermö- Undichtigkeit in Saugleitung Orten und abdichten Saughöhe zu hoch oder Luft Saugdruck erhöhen, Flüssigkeit oder Gas in Flüssigkeit entgasen Pumpe verschlissen Untersuchen, Teile ggf. erneuern Drehzahl zu niedrig Drehzahl erhöhen Pumpe verursacht Kavitation...
Seite 32
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Störung Mögliche Ursache Behebung Förderschlauchstandzeit Chemischer Angriff. Schlauch Chemische Verträglichkeit des unzureichend gequollen oder abgelöst Schlauchmaterials überprüfen anhand der Beständigkeitsliste, ggf. autorisierten Händler oder Herstel- ler kontaktieren. Zu hohe Drehzahl Durch Einsatz eines Frequenzrich- ters Drehzahl reduzieren Zu hoher Förderdruck Durch Änderung der druckseitigen Verhältnisse (Reduzierung), Erhö-...
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® 7.0 Ersatzteile Sollten nachträglich Werkstoffänderungen für verschiedene Bauteile einer Pumpe vorgenom- men worden sein, bitte diese unbedingt mitan- Ersatzteilhaltung geben. Die erforderlichen Ersatzteile und deren Artikel-Nr. entnehmen Sie den Ersatzteillisten. Da sich der Umfang der empfohlenen Diese finden Sie unter Ersatzteilhaltung nach der Einsatzdauer und den unterschiedlichen Betriebsbedin gun gen...
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Technische Daten XP 200 Antriebsleistung und Drehmoment 1 bar 3 bar 5 bar 9 bar 10 bar 0,55 kW 0,55 kW 0,55 kW 0,75 kW 0,75 kW 0,75 kW 30 RPM 140 Nm 150 Nm...
Seite 36
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Technische Daten XP 400 Antriebsleistung und Drehmoment 1 bar 3 bar 5 bar 7 bar 9 bar 11 bar 13 bar 1,5 kW 1,5 kW 2,2 kW 3,0 kW 3,0 kW 4,0 kW 4,0 kW 30 RPM 200 Nm 420 Nm...
Seite 37
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Technische Daten XP 800 Antriebsleistung und Drehmoment 1 bar 3 bar 5 bar 7 bar 9 bar 10 bar 4,0 kW 7,5 kW 9,2 kW 11,0 kW 15,0 kW 18,5 kW 30 RPM 1060 Nm 1850 Nm 2540 Nm 3300 Nm...
Seite 38
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Dies ist die Original Betriebs- und Montageanleitung für ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP.
Seite 39
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Hinweis zur Unbedenklichkeitserklärung Wir wollen unsere Mitarbeiter vor Gefahren durch kontaminierte Geräte schützen und eine zeitnahe Bearbeitung Ihrer Rücklieferung ermöglichen. Aus diesem Grund bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir Ihre Lieferung nur bei der Vorlage unserer Unbedenklichkeitserklärung inkl.
Seite 40
ELRO Schlauchpumpen Baureihe XP ® Crane Process Flow Technologies GmbH Postfach 11 12 40, D-40512 Düsseldorf Heerdter Lohweg 63-71, D-40549 Düsseldorf Telefon +49 211 5956-0 Telefax +49 211 5956-111 info.germany@craneflow.com www.elropumps.com www.cranecpe.com Wir behalten uns für alle technischen Angaben Änderungen vor.