Seite 1
Art.nr.: 101 088 E V13 C15 Dauerbrandofen EN 13240 Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Raum für Typbezeichnung und Herstellnummer: Gerätetyp: Herstellnummer: Unser Lieferprogramm: Ölöfen Kaminöfen Pelletöfen Kachel- und Dauerbrandöfen für Holz und Kohle Dauerbrand- und Beistellherde für Holz, Kohle und Öl Kamineinsätze für Holz Zubehör für Ofen und Kamin...
Herzlichen Glückwunsch und besten Dank! Sie sind Inhaltsverzeichnis Besitzer eines HAAS + SOHN Dauerbrandofens, eines Qualitätsproduktes. Bitte lesen Sie diese 1. Beschreibung Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie werden 2. Allgemeine Hinweise, darin über Funktion und Handhabung dieses Ofens informiert. Dadurch erhöhen Sie den Gebrauchswert Sicherheitshinweise des Gerätes und verlängern seine Lebensdauer.
scheiben, Seitenwände, Vorderwand, Allgemeine Hinweise, Sicherheitshinweise Rauchrohre) führt. Die Berührung dieser Teile Nationale und Europäische Normen, örtliche und ohne entsprechenden Bedienungsgriff („Kalte baurechtliche Vorschriften sowie Hand“) ist zu vermeiden! Eine „Kalte Hand“ wird feuerpolizeiliche Bestimmungen sind mit dem Dauerbrandofen ausgeliefert (siehe einzuhalten.
Verbindung ist auch für die Rauchrohrelemente Aufstellung des Dauerbrandofens und untereinander zwingend notwendig. Anschluß an den Schornstein unbedingt darauf zu achten, daß das Rauchrohr Die Verpackung Ihres neuen Dauerbrandofens nicht freien Querschnitt schützt diesen optimal gegen Beschädigung. Schornsteines hineinragt (Abbildung 2). Zur Beim Transport können...
Glas) gestellt werden. Die Mindestabmaße Achtung: betragen dabei: Äbfalle zu Verbrennen ist verboten! 50 cm Überstand der Bodenschutzplatte vor Unzulässige bzw. ungeeignete Brennstoffe das Gerät, sind Beispiel: Feinhackschnitzel, 30 cm (ab Innenkante Feuerraumöffnung Rinden- und Spanplattenabfälle, Kohlengrus, seitlichen Rand feuchtes und/oder mit Holzschutzmitteln Bodenschutzplatte).
zustande kommt. Der Automatik-Bereich sollte raucharme Steinkohlenbriketts, Anthrazit- bei Verbrennung von Kohle gewählt werden. Im und Mager-Nuß 3, Stellung „Auf“ für: Hand-Bereich dagegen bleibt der Öffnungs- querschnitt für den Eintritt der Verbrennungsluft Braunkohlenbriketts, -brikoletts, für gewählte Einstellung nahezu Holzbriketts und Scheitholz. unverändert.
empfohlen. Sobald Brennstoff Bedienung des Leistungsreglers (Abbildungen 8 angebrannt ist, wird eine größere Menge - 12). Brennstoff aufgelegt und je nach gewünschter Heizleistung der Reglerknopf höher oder tiefer gestellt. Damit ein Überheizen mit möglichen Schäden für den Ofen vermieden bleibt, darf der Ofen nur mit geschlossener Aschetür betrieben werden.
5.9. Ascheentleerung 5.11. Emissionsbegrenzung Vor jedem Nachlegen von Brennstoff ist der Nur bei Einsatz der in Kapitel 5.1. genannten, Rost durch Betätigen des Rüttelhebels zu raucharmen Brennstoffe heizen entaschen. Bei Holzheizung reicht es im umweltfreundlich. Zusätzlich wird durch eine Regelfall, wenn Sie einmal täglich die Asche Brennstoffaufgabe Teilmengen unnötige...
Der Schornstein muss ebenfalls regelmäßig durch den Schornsteinfeger gereinigt werden. Über die Die Reinigung der emaillierten Teile bzw. der notwendigen Intervalle gibt zuständiger Kacheln darf nur bei kaltem Ofen erfolgen, da Kaminfegermeister Auskunft. sonst Risse oder Flecken auftreten können. Der Dauerbrandofen sollte jährlich durch einen Fachmann überprüft werden 5.13.
Gewährleistung 6.1. Allgemeines HAAS + SOHN leistet dem Erwerber Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die zweijährige Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Zeitpunkt der tatsächlichen Übergabe zu laufen. Zum Nachweis ist die Rechnung vorzulegen 6.2. Gewährleistungsrichtlinien Fall, dass Ihrem Gerät innerhalb Gewährleistungsfrist ein Mangel auftritt wird HAAS +...