Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Anschließen - FRAKO EM-FD 2500 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Gerät anschließen
Vorsicht! Das EM-FD 2500 darf nur mit
einem für den Anschluss eines
EM-FD 2500 vorgesehenen
Gerätes verbunden werden.
Dabei sind die zum Anschluss
des EM-FD 2500 bestimmten
Klemmen dieses Gerätes zu
verwenden.
Über die vier Kontakte des Steckers wird
das EM-FD 2500 mit Energie und mit Daten
versorgt.
Die Leitungslänge des gesamten Bussys-
tems darf 40 m betragen, Ausnahme siehe
Seite 10, 4.2.
Die Anschlüsse des EM-FD 2500 sind fol-
gendermaßen aufgebaut:
Kontakte 1 und 4 (außen):
Versorgungsspannung
= erstes verdrilltes Aderpaar.
Kontakte 2 und 3 (innen):
Datenleitungen
= zweites verdrilltes Aderpaar.
Der Schirm des Kabels kann mit dem Kon-
takt 4 verbunden werden.
Auf dem Markt gibt es CAN-Bus-Kabel
mit paarweise verdrillten Leitern, z. B. von
der Firma Lapp, sowie Kabel mit in einem
Bündel verseilten Leitern, z. B. von der Firma
Helukabel. Bei im Bündel verseilten Leitun-
gen ist die Paarbildung beliebig.
Anforderungen an die Bus-Verkabelung
Der Bus muss als Strang ausgelegt
werden.
Alle Geräte müssen in den Strang
eingeschleift werden.
Stichleitungen und sternförmige
Verdrahtungen sind nicht zulässig.
Die Gesamtlänge des Busses darf 40 m
nicht überschreiten.
Zu einsetzbaren Kabeltypen und deren
Einschränkungen siehe Seite 10, 4.2.
Jeweils am Anfang und am Ende eines
Strangs müssen geräteinterne Abschluss-
widerstände aktiviert werden.
Bei Geräten, die sich nicht an den Enden
des Strangs befinden, muss der interne
Abschlusswiderstand deaktiviert werden.
Hinweis
Um einen störungsfreien
Betrieb zu erzielen, ist es
wichtig, die im Kabel paar-
weise verdrillten Leitungen
richtig einzusetzen:
Ein verdrilltes Leiterpaar wird
mit den äußeren Kontakten 1
und 4 verbunden, das andere
verdrille Leiterpaar mit den
inneren Kontakten 2 und 3.
Bei Leitungstypen mit gemein-
sam verseilten Leitungen ist
die Paarbildung beliebig.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis