Seite 2
TV-Ausgang ............. 25 Datumseing.............. 25 USB ................26 Die Kamera an ein TV-Gerät anschließen27 Anschluss an einen Computer ..... 28 Software und Treiber installieren ......28 Kamera in der Einstellung PC-Kamera ....29 Kamera in der Einstellung Disklaufwerk ....
Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter Wichtig! Weiterführende Info für den Gebrauch des Geräts Warnung! Gebot beachten, um Personenschäden und Verletzungen oder Sach- und Geräteschäden zu vermeiden! Gefahr! Gebot beachten, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden. Es besteht Lebensgefahr! ...
Seite 5
bestimmt und ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch kann zu Verletzungen führen! Legen Sie keine Gegenstände auf die Geräte und üben Sie keinen Druck auf das Display aus. Andernfalls kann das Display brechen. Berühren Sie nicht das Display mit kantigen Gegenständen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Seite 6
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten am Gerät vor und öffnen Sie niemals das Gehäuse. Dies würde den Garantieanspruch beenden und möglicherweise zur Zerstörung des Gerätes führen. Warten Sie nach einem Transport solange mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat.
Umgang mit Batterien Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und ihre Gesundheit zur Folge haben könnte. Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise: Halten Sie Kinder von Batterien fern. Sollten versehentlich Batterien verschluckt worden sein, melden Sie dies sofort Ihrem Arzt.
Seite 8
Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme (wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen) aus. Vertauschen Sie niemals die Polarität. Achten Sie darauf, dass die Pole Plus (+) und Minus (-) korrekt eingesetzt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät.
Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät. Es besteht erhöhte Auslaufgefahr. Bruchschäden vermeiden Lassen Sie die Kamera nicht fallen. Vor Kondenswasser schützen Vermeiden Sie schnelle Temperaturwechsel. Legen Sie die Kamera in den Aufbewahrungskoffer, bevor Sie ihn einem raschen Temperaturwechsel aussetzen. Benutzen bzw.
Systemvoraussetzungen Wenn Sie Ihr Gerät mit einem PC verbinden wollen, muss dieser folgende Voraussetzungen erfüllen. PC mit freier USB 2.0-Schnittstelle, ab Pentium P III Klasse (empfohlen P4) und 1 GB freiem Festplattenspeicher. Betriebssysteme und Software: Windows® XP, Windows Vista® oder Windows®7 ...
Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten: Endoskopkamera Batterien Aufbewahrungskoffer ...
Inbetriebnahme Batterien einlegen Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die Schraube des Batteriefachs. Ziehen Sie den Batteriehalter heraus. Legen Sie vier Batterien Typ AA, 1,5 V in den Halter ein und beachten Sie dabei die auf dem Halter angegebene Polarität +/-.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel in Arretierung, drücken Sie ihn auf das Batteriefach und ziehen Sie die Schraube fest an. Speicherkarte einlegen Um Dateien auf einer SD Speicherkarte abzuspeichern, stecken Sie diese in den Kartensteckplatz ein, bis sie einrastet. Die metallenen Kontakte zeigen dabei in Richtung Unterseite.
Vorsicht! Wenden Sie beim Einlegen der Speicherkarte keine Gewalt an! Die Karten lassen sich nur in eine Richtung einlegen. Falsch eingelegte Speicherkarten können das Gerät und die Speicherkarte beschädigen. Aufsätze verwenden Drücken Sie den Ring eines der mitgelieferten Aufsätze (Spiegelaufsatz, Magnetaufsatz, Hakenaufsatz) auf die Vertiefung an der Kamera.
Bedienung Kamera einschalten Drücken Sie die Taste . Die Kamera schaltet sich POWER ein und der MEDION Startbildschirm erscheint. Kamera ausschalten Halten Sie die Taste für etwa zwei Sekunden POWER lang gedrückt. Die Kamera schaltet sich aus und das...
Videos und Fotos aufnehmen Bei der Video- und Fotoaufnahme erscheinen folgende Anzeigen im Display: Fotomodus Videomodus Batterieanzeige Foto-/Videomodus Verbleibende Anzahl Bilder/verbleibende Videolänge auf dem Speicher Anzeige für internen Speicher Drücken Sie den Joystick wiederholt nach oben ( MODE um die einzelnen Betriebsarten einzustellen:...
Videoaufnahme Drücken Sie die Taste , um die Videoaufnahme zu starten. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Taste erneut. Fotoaufnahme Drücken Sie die Taste , um die Fotoaufnahme zu starten. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Taste erneut.
Aufgenommene Videos und Fotos wiedergeben Im Wiedergabemodus erscheinen folgende Anzeigen im Display: Batterieanzeige Wiedergabemodus Dateinummer der Bild/Videodatei auf dem Speicher Anzeige für internen Speicher Drücken Sie den Joystick wiederholt nach oben ( MODE bis der Wiedergabemodus erscheint:...
Wiedergabemodus Drücken Sie den Joystick nach links und rechts, um die vorherige/nächste Video-/Fotodatei anzuzeigen. Drücken Sie die Taste , um die Videodatei wiederzugeben. Wiedergabemenü Drücken Sie den Joystick in Richtung , um MENU das Wiedergabemenü aufzurufen. Drücken Sie den Joystick nach oben oder unten, um einen Menüeintrag...
Seite 22
Löschen Wählen Sie diesen Eintrag aus, um Dateien zu löschen. Die aktuell angezeigte Datei zu löschen Einzel Alle Dateien auf dem Datenträger Alle löschen Kopie Karte Wählen Sie diesen Eintrag und bestätigen Sie im Anschließenden Dialog mit , um den gesamten Ausführen Inhalt des internen Speichers auf den Kartenspeicher zu kopieren.
Einstellungen im Menü Drücken Sie den Joystick in Richtung , um das MENU Einstellmenü aufzurufen. Drücken Sie den Joystick nach oben oder unten, um einen Menüeintrag auszuwählen. Drücken Sie die Taste , um einen Menüeintrag/eine Einstellung zu bestätigen. ...
Format Um den aktuell eingestellten Datenträger zu formatieren, wählen Sie den Eintrag Ausführen Um die Funktion ohne Formatieren zu verlassen wählen Sie die Einstellung Abbruch Achtung! Beim Formatieren werden alle Daten auf dem Datenträger gelöscht. Sprache Stellen Sie hier die Menüsprache ein. Einstellbare Sprachen sind: English French...
Werkseinst. Wählen Sie den Menüpunkt aus, um die Ausführen Menüeinstellungen der Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Um die Funktion zu verlassen wählen Sie die Einstellung Abbruch TV-Ausgang Wählen Sie hier die TV-Norm oder für die NTSC Ausgabe auf einem Fernsehgerät aus. Datumseing.
Drücken Sie den Joystick nach links und rechts, um die nächsten Werte für Datum und Uhrzeit zu markieren und nach oben und unten, um einen Wert zu verändern. Bestätigen Sie die Eingaben mit der Taste Stellen Sie hier ein, ob die Kamera vom Computer als Laufwerk oder als externe Kamera erkannt werden soll.
Seite 27
Die Kamera an ein TV-Gerät anschließen Sie können die Aufnahmen der Kamera auf einem Fernsehgerät wiedergeben. Schalten Sie Kamera und Fernsehgerät aus. Verbinden Sie das mitgelieferte TV-Kabel mit dem Video-Ausgang der Kamera und dem Videoeingang (gelb) des Fernsehgeräts. ...
Anschluss an einen Computer Sie können die Aufnahmen auf einen Computer überspielen bzw. die Kamera als PC-Kamera verwenden. Unterstützte Betriebssysteme: Windows XP Windows Vista Windows 7 Software und Treiber installieren Auf der mitgelieferten CD befindet sich der Kameratreiber und „Media Impression“, ein Programm zur Bearbeitung Ihrer Bilder ...
Auf der Startseite sehen Sie den Inhalt der CD. Um den Treiber zu installieren, klicken Sie auf die Schaltfläche INSTALL PC-CAM DRIVER. Um die Software zu installieren, klicken Sie auf die Schaltfläche INSTALL MEDIA IMPRESSION. Folgen Sie den weiteren Anweisungen auf dem Bildschirm.
Die Kamera wird als PC-Kamera erkannt und kann nun mit einer entsprechenden Software z. B. als Webcam verwendet werden. Kamera in der Einstellung Disklaufwerk Stellen Sie ggf. im Menü den USB-Modus Disklaufwerk ein. Schalten Sie die Kamera aus. ...
Navigieren Sie zum Ordner „100DSCIM“ und ggf. auf die darin enthaltenen Ordner, um die Dateien anzuzeigen (*.jpg = Fotos; *.avi = Videoaufnahmen). Vgl. auch Ordnerstruktur im Speicher. Ziehen Sie die gewünschten Dateien nun bei gedrückter linker Maustaste in den dafür vorgesehenen Ordner auf dem PC, z.
Kartenlaufwerk Wenn Ihr PC über ein Kartenlaufwerk verfügt oder ein Kartenlesegerät angeschlossen ist und Sie die Aufnahmen auf der Speicherkarte gespeichert haben, können Sie die Aufnahmen natürlich auch darüber auf den PC kopieren. Der Kartenleser wird ebenfalls als Wechseldatenträger im Windows-Arbeitsplatz (bzw.
Seite 33
der nächste Ordner „101DSCIM“ angelegt usw. Maximal können 999 Ordner angelegt werden. Wird eine weitere Aufnahme gemacht, erscheint eine Fehlermeldung („Verzeichnis kann nicht erstellt werden“). In diesem Fall gehen Sie folgendermaßen vor: Setzen Sie eine neue Speicherkarte ein. Die Dateizählung beginnt wieder bei 0001 im Ordner 100DSCIM.
Entsorgung Verpackung Ihre Digitalkamera befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung, Verpackungen sind Rohmaterialien und können wiederverwertet werden oder dem Recycling- Kreislauf zugeführt werden. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Entsorgen Sie es umweltgerecht über eine örtliche Sammelstelle für Altgeräte.
Wartung und Pflege Reinigen Sie das Gehäuse, die Linse und das Display folgendermaßen: Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine Verdünner oder Reinigungsmittel, die Öl enthalten. Dadurch kann die Kamera beschädigt werden. Um die Linse oder das Display zu reinigen, entfernen Sie den Staub zuerst mit einer Linsenbürste.