Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Life-Tel I
Ver. 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobi-click Life-Tel I

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Life-Tel I Ver. 4...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ein- und Ausschalten des Gerätes Life-Tel I als Mobiltelefon Abspeichern der Telefonnummer Lautstärkenregelung und Ruftöne Mein erster Telefonanruf mit Mobi-Click Life-Tel I 17 Anruf und Wählen der Nummern Life-Tel I als Alarmgerät Wie kann ich mein Mobi-Click umbenennen? Namensänderung des Life-Tel I...
  • Seite 3 GUARD Funktion GUARD Funktion – Schutz bei Bewegungsverlust GUARD Funktion – Eigenschaften Wie funktioniert die GUARD Funktion? Zusätzliche Eigenschaften des Gerätes PIN-Code – Schutz vor fremdem Zugriff! Allgemeine Rücksetzungen von Einstellungen Weitere Produktinformationen Akustische Fehlermeldungen Technische Daten Konformitätserklärung Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    Wo finde ich was? Blau LED-Anzeige Lautsprecher Rote Taste Blaue Taste Ein- und Ausschalt- Taste (ON/OFF) Grüne Taste Buchse für Netz-/ Rot LED-Anzeige Ladegerät Rot/Grün LED-Anzeige Mikrofon Sprache Produktbeschreibung...
  • Seite 5: Was Ist Mobi-Click "Life-Tel I

    Mobi-Click Life-Tel I kann Sie auf verschiedene Art und Weise schützen! Schutzzone und Lokalisierung: Mit Mobi-Click Life-Tel I lässt sich eine so genannte Schutzzone erfassen. Sobald Sie diese verlassen, erhalten die bis zu drei vorbestimmte Nummern eine Alarmmeldung per SMS oder Telefonanruf. So können Ihre Liebsten, Ihr...
  • Seite 6: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Life-Tel I besitzt eine integrierte Schaltung zum Schutz des Akkus vor Über- und Unterladung sowie vor Kurzschluss. Diese Schutzschaltung wird automatisch beim Einsetzen der SIM-Karte aktiviert. Ansicht des Life-Tel I von hinten: Inbetriebnahme Life-Tel I:  Klappe in Rückwand öffnen ...
  • Seite 7  Tel I eingesetzten SIM-Karte alle Rufumleitungen auf eine Sprach-Mailbox deaktiviert sind. Wenn Life-Tel I nicht mehr reagieren sollte, z. B. Sie haben vergessen Life-Tel I aufzuladen, bitte  machen Sie ein Reset (siehe Seite 6) und laden Sie Life-Tel I wieder auf.
  • Seite 8: Gut Zu Wissen

    Bevor es mit dem Life-Tel I losgehen kann, sollten Sie Folgendes beachten: Da das Mobi-Click Life-Tel I nur über drei Wähltasten und eine Power ON/OFF-Taste verfügt, müssen die meisten Einstellungen mit einem Handy vorgenommen werden. Dies erfolgt nach einem sehr einfachen...
  • Seite 9: Bedeutung

    Um Ihnen zu Beginn einen besseren Einblick in die verschiedenen Wörter der Befehle zu verschaffen, können Sie aus der untenstehenden Liste die Erklärungen zu den einzelnen Wörtern finden. Durch die Kombinationen der Wörter können diverse Befehle ausgeführt werden (z.B. „Test Status„ prüft den Zustand des Gerätes).
  • Seite 10: Pin-Code Ändern

    Mobiltelefonherstellers). Ändern Sie nun den PIN-Code ab, indem Sie folgende Zahlenreihe eingeben: Neuer PIN-Code: 1513 Nehmen Sie nun die SIM-Karte aus Ihrem Handy heraus und legen Sie sie in das Life-Tel I ein. Das Gerät ist nun funktionsbereit! Warnung: Nicht vergessen das LIFE-TEL täglich aufzuladen, sodass es immer Betriebsbereit ist!!
  • Seite 11  Neue SIM-Karte in "normales" SIM-Karte wieder aus dem  Handy einlegen. Handy heraus nehmen. SIM-Karte mit abgeändertem  PIN in das Mobi-Click Life-Tel I einlegen. SIM- Karte SIM- Karte Originalen PIN-Code eingeben.  PIN-Code ändern  (siehe vorherige Seite).
  • Seite 12: Ein- Und Ausschalten Des Gerätes

    Empfang vorhanden ist.  Ein Beepton erklingt, grüne LED leuchtet, MC startet. Automatische ...die SIM-  Mobi-Click ...der PIN- GSM-Netz Suche Karte Life-Tel I Code richtig funktioniert geändert eingelegt Wenn das MC ein Netz wurde. nur wenn... wurde. gefunden hat, ertönt ein ...
  • Seite 13: Sie Benötigen

    Sie benötigen  1 Mobi-Click Life-Tel I.  1 SIM-Karte.  1 zweites Mobiltelefon, um den PIN-Code der SIM-Karte zu ändern und weitere Einstellungen vorzunehmen. Mobi-Click anschliessen  Bei der ersten Inbetriebnahme muss zuerst der Akku vollständig aufgeladen werden. Wenn MC voll geladen ist, leuchtet die grüne LED.
  • Seite 14: Abspeichern Der Nummer

    Abspeichern der Nummer So einfach wie SMS... Mit Mobi-Click Life-Tel I können Sie verschiedene Funktionen und Telefonnummern anwählen, ohne mühsames Eintippen der Nummern: drücken Sie dazu einfach einer der drei farbigen Verfassen Sie eine Tasten und Sie werden direkt mit der Kurzmitteilung (SMS) auf gewünschten Nummer verbunden oder...
  • Seite 15 – Taste 3: Und wenn Sie telefonieren wollen, programmieren Sie: Set(Abstand)Tel(Abstand)0044781234567(Abstand)#1513 Stornieren bzw. ändern der drei Telefonnummern oder SMS-Nummern. Alle Befehle können anstelle des Befehl Set mit dem Befehl Reset storniert werden. Z.B. Alarm-Taste 2: Reset(Abstand)Alarm(Abstand)..u.s.w. Life-Tel I als Mobiltelefon...
  • Seite 16: Lautstärkenregelung Und Ruftöne

    Lautstärken auszusuchen, 5 = Vici dadurch könnten die Stimmen während 6 = schneller/kurze Signalfolge der Verbindung stark beeinträchtigt und 7 = Life-Tel I Rufton (Standard) damit nicht verständlich übertragen 8 = kurze Signalfolge werden. 9 = langgezogens Signal Allgemeine Information: "0" ist der kleinste und "9"...
  • Seite 17: Mein Erster Anruf Mit Life-Tel I

    Mein erster Anruf mit Life-Tel I Rote Taste blinkt und Life-Tel I sendet Spezialfunktion der Sie hören einen ROTE zuerst eine Alarm- roten Taste: Durch Beepton. TASTE SMS und danach Drücken der Taste in DRÜCKEN werden Sie einer Notfallsituation angerufen, gemäß...
  • Seite 18: Schutz Für Allein Arbeitende Personen / Lone Worker

    Schutz für allein arbeitende Personen / Lone worker Automatische Anrufannahme: Life-Tel I im Einsatz als Personen-Notrufsignal-Gerät (PNG). Allein arbeitende Personen können gefährlichen Situationen ausgesetzt sein. Ein unerwarteter Sturz oder ein Schwächeanfall können schlimme Konsequenzen nach sich ziehen. Ereignisfall benachrichtigt Life-Tel aktiviertem Alarmmodus die gespeicherten Nummern.
  • Seite 19: Anruf Und Wählen Der Nummern

    Während des Set up Verbindungen Wenn es klingelt Telefonanrufes Alarmmodus  Anruf abweisen Stummschalten einschalten Ein- und ausschalten Anruf laut Laut hören  der Funktion GUARD entgegennehmen (frei sprechen) Anruf normal  Nummer wählen Auflegen annehmen Life-Tel I als Mobiltelefon...
  • Seite 20: Wie Kann Ich Mein Mobi-Click Umbenennen

    Wie kann ich mein Mobi-Click umbenennen? Sie können den Namen des Life-Tel I Alarmgerätes auch ändern. Jedes Mal, wenn eine SMS von Life-Tel I aus an Sie gesendet wird, steht in der ersten Zeile der Mitteilung der Name Ihres Mobi-Click Gerätes, nämlich "Life-Tel I 4.xx".
  • Seite 21: Namensänderung Des Life-Tel I

    Namenänderung des Life-Tel I: NAME MARIA #1513 (Abstand) (Abstand) Abstand Ihr Life-Tel I heisst nun MARIA. So können Sie wissen, von welchem Life-Tel I die Meldung kommt. Wichtig: der Name darf aus maximal 10 Zeichen bestehen! Life-Tel I als Alarmgerät...
  • Seite 22: Wo Ist Mein Life-Tel I

    Wo ist mein Life-Tel I? Mit dem Mobi-Click Life-Tel I können Sie ganz einfach bewegliche Wertsachen überwachen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Life-Tel I unauffällig und versteckt platziert werden muss, damit es nicht entdeckt wird. Sie können den aktuellen Standort der überwachten Wertsache auch abfragen, indem Sie den untenstehenden Befehl ausführen:...
  • Seite 23: Wie Definiere Ich Meine Schutzzonen

    Wie definiere ich meine Schutzzonen? Mit Mobi-Click Life-Tel I können Schutzzonen definiert werden (z. Bsp. jene Gebiete, wo sich die zu schützende Person am meisten befindet). Prinzipiell speichert Life-Tel I automatisch und permanent die letzten 28 Zonen, die Sie mit Life-Tel I durchquert haben.
  • Seite 24: Mir Geht's Gut

    Gemäss dem Beispiel hören Sie nun um 08:00, 12:00, 17:00 und 22:00 Uhr einen Beepton. Sobald Sie diesen hören, müssen Sie sofort eine beliebige Taste auf dem Life-Tel I drücken, um zu bestätigen, dass es Ihnen gut geht. So können zum - Bitte beachten Sie die Leerschläge...
  • Seite 25: Wie Kann Ich Die Uhrzeit Einstellen

    Wie kann ich die Uhrzeit einstellen? Wie bei jedem üblichen Mobiltelefon und allen anderen Apparaten, wie z. Bsp. Videos, Fernseher etc., kann die Uhrzeit auch bei Mobi-Click Life-Tel I eingestellt werden. Diese Einstellung sollte vorgenommen werden, damit die Funktion SET CARE (siehe Seite 27) benutzt werden kann.
  • Seite 26: Wie Kann Ich Den Status Abfragen

    Mit diesem Befehl können Sie eine automatische Statusmeldung aktivieren. So erhalten Sie regelmässig zu einer von Ihnen abgespeicherten Uhrzeit eine Mitteilung, in der Ihnen der aktuelle Status des Life-Tel I angezeigt wird. Diese Einstellung ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie regelmässig benachrichtigt werden wollen, um zum Beispiel die Batteriestärke oder Ähnliches abzufragen.
  • Seite 27: Wie Sieht Eine Alarmmeldung Aus

    Hier sehen Sie ein Beispiel einer Alarmmeldung von Life- Tel I auf Ihr Handy gesendet. Es kommt darauf an, weshalb ein Alarm ausgelöst wurde: so könnte zum Beispiel stehen: Life-Tel I 4.xx ......ALARM: Der Wach-Alarm wurde ausgeloest! Name des Gerätes Alarmmitteilung: Alarm ausgelöst! Life-Tel I als Alarmgerät...
  • Seite 28: Wie Verhalte Ich Mich Im Alarmfall

    Wie verhalte ich mich im Alarmfall? RUHE BEWAHREN! Eine Mobi-Click Alarmmeldung ist immer ernst zu nehmen! Bleiben Sie auf jeden Fall ruhig und überlegen Sie die nächsten Schritte genau: ALARM #1513 TEST (Abstand) (Abstand) Testen der drei Welche Personen abgespeicherten wurden informiert? Telefonnummern.
  • Seite 29: Guard Funktion - Schutz Vor Bewegungslosigkeit

    GUARD Funktion – Schutz vor Bewegungslosigkeit Life-Tel I ist mit Vibrationssensoren ausgerüstet, welche einen Alarm auslösen, wenn das Gerät, z.B. befestigt an einem Hosengürtel nicht mehr bewegt wird. Falls ein Werksarbeiter, ein Nachtwächter oder ein Bauarbeiter etwas zustößt, wird ein Alarm nach einer vorprogrammierten Zeit ausgelöst.
  • Seite 30: Guard Funktion Und Dessen Eigenschaften

    Gerät startet wieder von vorne. WICHTIG Wenn Sie die Person nach einem Wenn Mobi-Click Life-Tel I einen Alarm ausgelöst hat, wird jeder Anruf Alarm gefunden haben, können Sie automatisch nach 2 x klingeln in dem Laut-Modus gesetzt. das Gerät ausschalten, indem Sie blaue Taste manuell drücken.
  • Seite 31: Wie Funktioniert Die Guard Funktion

    Wie funktioniert die GUARD Funktion? NEIN Um die NEIN Sendet den Alarm an GUARD Funktion die gespeicherten einzuschalten, muss Rufnummern uns bleibt SET GUARD gesendet Nach dem Voralarm z.B. 45 sec. im Alarm Modus oder die startet nach 30 sec. Zeit des in der das ...
  • Seite 32: Zusätzliche Eigenschaften Des Gerätes

    SET PIN 1234 #1513 WICHTIG: Bereits abgespeicherte Texte im Life-Tel I sehen gleich aus wie zuvor, jedoch müssen alle Befehle, die Sie an Mobi-Click übermitteln den gleichen Text haben und den PIN-Code enthalten, z.Bsp. "set status 10 #1234". Ohne den PIN-Code wird der Befehl nicht ausgeführt. Falls Sie vergessen, den PIN-Code am Ende des Befehles aufzuführen, oder Sie einen falschen PIN-Code schreiben, erhalten...
  • Seite 33 Zum Beispiel: Ausgesuchter PIN-Code 1234 #1513 (Abstand) (Abstand) (Abstand) aktiviert: 1234. ACHTUNG! PIN-Code vergessen? Was tun? Sie haben die Möglichkeit, das Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen, indem Sie Mobi-Click im Alarmmodus starten. Dies wird ebenfalls den PIN-Code zurücksetzen. Zusätzliche Eigenschaften des Gerätes...
  • Seite 34: Allgemeine Rücksetzungen Von Einstellungen

    Sie können eine allgemeine Rücksetzung vornehmen, indem Sie den kleinen Schiebeschalter in die Position OFF stellen. Am einfachsten wird eine Funktion zurückgesetzt, indem Sie eine SMS an Life-Tel I senden, die anstelle des Wortes SET das Wort RESET enthält. Dies können Sie für jegliche Art von Befehlen nutzen.
  • Seite 35: Akustische Fehlermeldungen

    Akustische Fehlermeldungen Eine akustische Fehlermeldung ertönt, wenn...  ...kein Netz gefunden wurde.  ...keine SIM-Karte eingelegt wurde.  ...die eingelegte SIM-Karte defekt ist. Die LED‘s zeigen bei jeder akustischen Fehlermeldung Dauerlicht. Sieben schnell aufeinanderfolgende Beeptöne: Damit wird angezeigt, dass der Akku leer ist. Diese Anzeige wird bei Unter- schreitung alle 30 Sekunden abgegeben (solange, bis das Ladegerät ange- schlossen wird.
  • Seite 36: Technische Daten

    3,3 Volt bis 4,2 Volt (nominal 3,6Volt) Standby-Zeit: min. 200 Std. Gesprächszeit: bis zu 160 Min. HINWEIS: Die Standby- und die Gesprächszeit sind abhängig von den örtlichen Empfangssituationen des Life-Tel I! Modul: Wavecom Q2400 Akkumulator: 1100 mAh Ladezeit: 45 Min.
  • Seite 37: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Wir, die MOBI-CLICK AG; Pfad 1 A; CH-6330 Cham/ZG erklären voll verantwortlich, dass das Produkt: M obi-Click Life-Tel I Mobiltelefon und Sicherheitssystem (geeignet für GSM/E-GSM 900 MHz und PCN 1800 MHz) auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden grundlegenden Bestimmungen der Direktive des Rats der Europäischen Union 1995/5/EC: Artikel 3.1.a), 3.1.b) und 3.2.
  • Seite 38 Notizen ………………………………………………………………………………………………………………………………………………….. …………………………………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………. …………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

Inhaltsverzeichnis