Herunterladen Diese Seite drucken

schmersal EX-TV.S 335 Betriebsanleitung Seite 2

Scharnier-sicherheitsschalter

Werbung

Betriebsanleitung
Scharnier-Sicherheitsschalter
1.7 Haftungsausschluss
Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler oder
Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung
übernommen. Für Schäden, die aus der Verwendung von nicht durch
den Hersteller freigegebenen Ersatz- oder Zubehörteilen resultieren,
ist jede weitere Haftung des Herstellers ausgeschlossen.
Jegliche eigenmächtige Reparaturen, Umbauten und Veränderungen
sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet und schließen eine Haftung
des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
2. Produktbeschreibung
2.1 Typschlüssel
Diese Betriebsanleitung ist gültig für folgende Typen:
EX-TV
S 335-
Z-
-3D
Nr.
Option
Beschreibung
8
Wellenbohrung Ø 8 mm
10
Wellenbohrung Ø 10 mm
02
2 Öffner
03
3 Öffner
11
1 Schließer / 1 Öffner
12
1 Schließer / 2 Öffner
Leitungseinführung M20
Nur bei ordnungsgemäßer Ausführung der in dieser Betriebs-
anleitung beschriebenen Umbauten bleibt die Sicherheits-
funktion und damit die Konformität zur Maschinenrichtlinie
und Explosionsschutzrichtlinie erhalten.
2.2 Sonderausführungen
Für Sonderausführungen die nicht im Typschlüssel unter 2.1 aufgeführt
sind gelten die vor- und nachgenannten Angaben sinngemäß, soweit
diese mit der serienmäßigen Ausführung übereinstimmen.
2.3 Bestimmung und Gebrauch
Die Scharnier-Sicherheitsschalter sind geeignet für drehbare Schutzein-
richtungen in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 22 Kategorie
3D, die geschlossen sein müssen, um die erforderliche Betriebssi-
cherheit zu gewährleisten. Anforderungen bezüglich Installation und
Wartung sind gemäß der Normenreihe EN 60079 zu erfüllen.
Bedingungen für die sichere Anwendung
Aufgrund der spezifizierten Schlagenergie müssen die Geräte gegen
mechanische Belastungen geschützt eingebaut werden. Der spezifizier-
te Umgebungstemperaturbereich muss eingehalten werden.
Die Bewertung und Auslegung der Sicherheitskette ist
vom Anwender entsprechend der relevanten Normen und
Vorschriften in Abhängigkeit vom erforderlichen Sicherheitsni-
veau vorzunehmen.
2.4 Technische Daten
Gerätekategorie:
Explosionsschutz:
Vorschriften:
Gehäuse:
Betätiger:
Max. Schlagenergie:
Betätigungsgeschwindigkeit:
Schutzart:
Kontaktmaterial:
Schaltglieder:
3 Öffner, galvanisch getrennte Kontaktbrücken
Schaltsystem:
Anschlussart:
2
Ex tc IIIC T90°C Dc X
IEC 60947-5-1, EN 60079-0,
EN 60079-31, BG-GS-ET-15
Leichtmetall-Druckguss, lackiert
nichtrostender Stahl 1.4301
max. 1 ms
IP67 gem. EN 60529
Wechsler mit Doppelunterbrechung Zb,
A IEC 60947-5-1, Schleichschaltung,
zwangsöffnende Öffner
Schraubanschluss
Anschlussquerschnitt:
Leitungseinführung:
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U
Bemessungsisolationsspannung U
Thermischer Dauerstrom I
Gebrauchskategorie:
Bemessungsbetriebsstrom/-spannung I
Kurzschlussschutz:
Zwangsöffnungsweg:
Zwangsöffnungskraft:
Umgebungstemperatur:
Mech. Lebensdauer:
Schalthäufigkeit:
Wellenbohrung:
Zwangöffnungswinkel:
Zwangsöffnungsdrehmoment:
Klemmbereich:
Kabelverschraubung:
Anzugsdrehmoment Deckelschrauben:
Anzugsdrehmoment Kabelverschraubung:
2.5 Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften:
B
(Öffner Kontakt):
10D
Gebrauchsdauer:
B
10D
MTTF
D
0,1 x n
op
(Angaben können in Abhängigkeit der applikationsspezifischen
Parameter h
, d
, t
op
op
3. Montage
3.1 Allgemeine Montagehinweise
Montage nur im spannungslosen Zustand zulässig.
Zur Befestigung des Gehäuses sind 4 Bohrungen vorhanden. Die
Befestigungsmaße sind auf der Rückseite der Gehäuse benannt. Die
Befestigungsschrauben des Gerätes sind gegen unbefugtes Lösen zu
sichern. Ein Schutzleiter ist erforderlich. Das Schaltergehäuse darf nicht
als Anschlag benutzt werden. Die Gebrauchslage ist beliebig.
Den Scharnier-Sicherheitsschalter so montieren, dass die Welle des
Scharnier-Sicherheitsschalters mit dem Zapfen des Türscharniers
fluchtet. Zur Befestigung des Scharnier-Sicherheitsschalters die beilie-
genden Einweg-Sicherheitsschrauben benutzen. Zur Einstellung des
Schaltpunktes die Zapfen-/Wellen-Verbindung zunächst mit dem Ge-
windestift justieren. Anschließend die formschlüssige Verbindung Welle/
Türscharnier herstellen. Hierzu die versetzt angeordneten Bohrlöcher
L II 3D
und den beiliegenden Spiralspannstift nutzen. Der Vorsatz ist um 4 x
90° umsetzbar. Hierzu die vier Vorsatzbefestigungsschrauben mit ei-
nem Torx-Schraubendreher (T 20) lösen, den Vorsatz in die gewünsch-
te Richtung drehen und die Schrauben wieder festdrehen.
4 J
Silber
DE
min. 0,75 mm² - max. 2,5 mm²,
(einschl. Aderendhülsen)
:
imp
:
i
:
the
/U
:
e
e
max. 1 Million Schaltspiele
min. Ø 7 mm; max. Ø 12 mm
d
x
h
x
3600
n
op
op
op
t
cycle
sowie der Last variieren.)
cycle
EX-TV.S 335
M20 x 1,5
6 kV
500 V
10 A
AC-15 / DC-13
4 A / 230 VAC
4 A / 24 VDC
6 A gG D-Sicherung
10,7 mm
je Öffnerkontakt 5 N
–20 °C ... + 60 °C
max. 1000 / h
Ø 8 mm / Ø 10 mm
0,6 Nm
L II 2GD
min. 1,0 Nm
min. 8 Nm
ISO 13849-1
20.000.000
20 Jahre
s/h

Werbung

loading