Seite 1
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 1 THLP 2000 P Heißluftgebläse Pistola de aire caliente Pistola de ar quente ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG Traducción de las instrucciones de servicio originales Tradução das instruções de funcionamento originais Bj. 2015 24014977 · 27/06/15 Nr. 9206718/P...
Seite 2
Declaramos que el producto Pistola de aire caliente aquí citado ... Para o produto abaixo ... Pistola de ar quente THLP 2000 P Nr. 9206718/P Bj. 2015 · 27/06/15 ... wird die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien erklärt: ... es conforme con las siguientes...
Seite 3
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 3 Abb./Fig./fig. 1 Abb./Fig./fig. 2 ≈ 370 °C Acrylnitril-Butaclien-Styrol (ABS) ≈ 300 °C Polyethylen hoher Dichte (HDPE) Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) ≈ 250 °C ≈ 250 °C Polypropylen (PP) ≈ 370 °C Polyvinylchlorid (PVC) Abb./Fig./fig. 3...
Seite 4
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 4 Abb./Fig./fig. 4 ≈ 420 – 450 °C Abb./Fig./fig. 5 ≈ 100 °C Abb./Fig./fig. 6 ≈ 420 – 450 °C...
Seite 5
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 5 Abb./Fig./fig. 7 ≈ 250 – 300 °C Abb./Fig./fig. 8 ≈ 500 °C...
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 6 Betriebsanleitung & Sicher heits hinweise WARNUNG! Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos Betriebsanlei tung bitte vor der ersten Inbe trieb nahme sorg fältig lesen und zusammen mit der Maschine aufbe wahren! Bei Weitergabe des Gerätes an andere Nut zer muss diese Betriebs anleitung ebenfalls weitergege ben werden.
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 7 Geräusch-/Vibrationsinformation 5 Zubehöraufnahme 6 Vorsatzdüsen Messwerte ermittelt entsprechend 7 Temperaturanzeige EN 60745-1:2009. 8 Temperaturregler 9 Lufteintritt Der angegebene Schwingungsemis - 10 Befestigungsschrauben sions wert wurde nach einem ge norm - 11 Gehäusemarkierung ten Prüfverfahren gemessen und 12 Düsen-Schnellauswurf kann zum Vergleich eines Elektro - werk zeugs mit einem anderen...
Seite 8
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 8 Vorsicht bei Gebrauch des Gerätes • Trocknen von nassen und feuchten in der Nähe brennbarer Materialien. Gegenständen und Untergründen vor der Weiterverarbeitung. Nicht für längere Zeit auf ein und dieselbe Stelle richten. • Schrumpfen von Verpackungsfolien. Nicht bei Vorhandensein einer •...
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 9 Es besteht Verletzungsgefahr. Informationen zur Lärmvermin - derung Für alle daraus entstandenen Sach - schä den sowie Personenschäden, Eine gewisse Lärmbelastung durch die auf Grund einer Fehlanwendung die ses Gerät ist nicht vermeidbar. entstanden sind, haftet der Benutzer Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten des Gerätes.
Seite 10
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 10 Arbeits be reiche können zu Unfällen d Zweckentfremden Sie das Kabel führen. nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den b Arbeiten Sie mit dem Elektro - Netzstecker aus der Steck dose werkzeug nicht in explosions ge - zu ziehen.
Seite 11
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 11 b Tragen Sie persönliche Schutz - von sich bewe gen den Teilen. aus rüstung und immer eine Lockere Kleidung, Schmuck oder Schutz bril le. Das Tragen persön li - lange Haare können von sich be - cher Schut z aus rüstung, wie Staub - wegenden Teilen erfasst werden.
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 12 Lassen Sie Personen das Gerät len reparie ren. Dadurch wird sicher - nicht benutzen, die mit diesem gestellt, dass die Sicherheit des nicht vertraut sind oder diese Elektrowerkzeuges erhalten bleibt. Anweisungen nicht gele sen haben. Elektrowerkzeuge sind ge - 6 –...
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 13 • Benutzen Sie dieses Werkzeug CE-Zeichen (Konformität nie mals in nasser Umgebung mit eu ropäischen oder in Bereichen mit hoher Sicherheits normen) Luftfeuchtigkeit (z.B. Badezimmer, Sauna etc.). Gehäuse ist doppelt schutz iso liert • Bei Verwendung als Standgerät für standsicheren, staubfreien 7 –...
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 14 • Rechtsdrehen bei Ein-/Aus schal - Montage der Vorsatzdüsen ter stellung II in Richtung (+) führt zur Temperaturerhöhung bis zum Je nach durchzuführender Arbeit kön - Maximal wert von 500 °C. nen unterschiedliche Vorsatzdü sen (6) ver wen det werden.
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 15 kann. Es besteht dann Strom - Stufe I: 50 °C– 370 °C/500 l/min., schlag ge fahr! Stufe II: 50 °C– 500 °C/800 l/min. ACHTUNG! Zum Aus wählen Werkstücke zunächst aus größerer der Schalter stufe II das Ge - Ent fernung vorsichtig erwärmen.
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 16 ACHTUNG! Wasser lei tun - Spach tel, indem Sie das Heißluft - gen und Gasleitun gen sind gebläse leicht hin und her bewe gen. äußerlich kaum zu unter - scheiden! Gasleitungen dürfen • Der Rand des Kratzeisens oder nicht erwärmt werden! Spach tels muss häufig gereinigt wer den, damit er sauber und scharf...
Funktions - störung auftreten, so senden Sie • Auch nach Ablauf der Garantiezeit das Gerät bitte an unsere Service- sind wir für Sie da und werden even - Anschrift. Die Reparatur erfolgt tuelle Reparaturen an Top CRAFT- umgehend. Geräten kostengünstig ausführen.
Seite 44
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 44...
Seite 45
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 45...
Seite 46
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 46 Service Meister Werkzeuge GmbH Kundenservice Oberkamper Str. 39 · Warenannahme Tor 1 D- 42349 Wuppertal Tel.: +49 (0)1805 / 99 21 21 (14 Cent/min aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunk max. 42 Cent/min) Fax: +49 (0) 202 / 6 98 05 88 E-Mail: meister-service@meister-werkzeuge.de Diese Betriebsanleitung kann im PDF-Format von unserer Internetseite www.meister-werkzeuge.de heruntergeladen werden.
Seite 47
9206718-Heissluftg_man 12.02.15 13:12 Seite 47...