Herunterladen Diese Seite drucken

Soba CP22 Bedienungsanleitung Seite 3

Zitruspresse

Werbung

Inbetriebnahme
1. Schliessen Sie das Kabel an das Stromnetz.
2. Wählen Sie einen Reibkegel, der der Grösse Ihrer Frucht entspricht. Der kleine Reibkegel
bleibt stets am Gerät, der grosse lässt sich überstülpen. Der Motor setzt sich in Bewegung,
sobald eine (halbierte) Frucht auf den Reibkegel gedrückt wird. Wenn Sie kurz keinen Druck
mehr geben und anschliessend erneut leichten Druck aufsetzen, ändert der Motor seine
Drehrichtung. Dank dieser Richtungsänderung lässt sich mehr Saft gewinnen (Fig. 2).
3. Stellen Sie ein passendes Glas unter den Ausguss (Fig. 3). Bei Hinunterdrücken des Ausguss-
hahns fliesst der gewonnene Saft ab. Ein Hinaufdrücken stoppt den Abfluss (Anti-Tropf-
Funktion) (Fig. 4).
Wenig Druck auf die Reibkegel genügt: Ein Anzeichen, dass der Druck auf den Reibkegel zu
gross ist, sind lautes Motorengeräusch oder markantes Nachlassen der Drehzahl des Reibkegels.
Kabelgehäuse
Sollte das Netzkabel zu lang sein, lässt es sich an der Unterseite des Geräts um den Sockel wi-
ckeln (Fig. 1b).
Reinigung
Zuerst das Gerät vom Stromnetz trennen.
Die Zitruspresse nach jedem Gebrauch reinigen, damit keine Fruchtresten am Gerät kleben blei-
ben. Mit Ausnahme des Motorgehäuses dürfen alle abnehmbaren Teile in mildem Seifenwasser
gereinigt werden.
Keine ätzenden oder scheuernden Mittel verwenden. Zur Reinigung des Motorgehäuses genügt
das Abreiben mit einem feuchten Tuch.
Das Motorgehäuse nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Tipps
Dieses Gerät ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie es nie im Freien.
Stellen Sie sicher, dass niemand über das Netzkabel stolpern kann.
Beschädigte Geräte oder Netzkabel nicht mehr verwenden und zur Reparatur bringen. Defekte
Netzkabel dürfen nur vom Servicecenter ersetzt werden.
Besondere Aufmerksamkeit ist geboten, wenn sich Kinder in der Nähe des Geräts aufhalten.

Werbung

loading