Inhaltszusammenfassung für 1&1 Telecom AVM FRITZ!Box 7272
Seite 1
SCHNELL-START-ANLEITUNG 1&1 HOMESERVER AVM FRITZ!Box 7272 HomeServer anschließen 1&1 Start-Code eingeben Hilfe und Kontakt Endgerät verbinden Telefon anschließen...
Internet, Telefon und mehr: IHR 1&1 DSL Doch das ist noch nicht alles: Herzlich willkommen in unserer 1&1 Kundenwelt! Ich freue mich, dass Sie bei uns mit DSL das passende Zufriedene Kunden sind uns wichtig, dafür haben wir bei Produkt gefunden haben, und ich bin überzeugt, dass 1&1 eine spezielle Abteilung „Kundenzufriedenheit”...
Inhalt Wichtiges zu Beginn ..........4 Probleme und Lösungen ......... 18 Sicherheitshinweise Erste Hilfe ..............20 Voraussetzungen für den störungsfreien Betrieb Herstellerhinweis 1&1 HomeServer auf Werkseinstellungen zurücksetzen Verpackungsinhalt überprüfen Keine Internetverbindung Technische Voraussetzungen Gerät arbeitet nicht korrekt Geräteübersicht – Anschlussmöglichkeiten Telefonate sind gestört Bedeutung der Leuchtdioden Eingehende Anrufe sind nicht möglich Inbetriebnahme ............9...
Wichtiges zu Beginn Sicherheitshinweise Der 1&1 HomeServer hat keinen An/Aus-Schalter. Deshalb muss Nässe und Flüssigkeiten, die in den 1&1 HomeServer gelangen, „ „ eine Trennung des 1&1 HomeServers vom Stromnetz jederzeit können elektrische Schläge oder Kurzschlüsse verursachen. möglich sein. Stecken Sie das Netzteil des 1&1 HomeServers in Verwenden Sie den 1&1 HomeServer nur innerhalb von Gebäu- eine leicht erreichbare Steckdose.
AVM. Aus diesem Grund finden Sie in der Benut- wie Schränke oder elektronische Geräte zwischen Ihrem zeroberfläche und im Netzwerknamen (SSID) die Bezeichnung des 1&1 HomeServer und den WLAN-Empfangsgeräten stehen. Herstellers AVM FRITZ!Box 7272. „ 1&1 HomeServer an der ersten Telefondose anschließen Die Adresse des Herstellers lautet: Schließen Sie den 1&1 HomeServer nur an der ersten Telefon-...
Verpackungsinhalt überprüfen Technische Voraussetzungen Für die reibungslose Installation des Gerätes ist es wichtig, 1&1 DSL-Anschluss innerhalb Deutschlands „ dass alle Zubehörteile vorliegen. Überprüfen Sie daher „ Aktueller Webbrowser mit HTML5-Unterstützung zunächst den Lieferumfang Ihres Gerätes. Für WLAN-Verbindungen: „ Die vollständige Verpackung enthält neben der WLAN-fähige Endgeräte Bedienungsanleitung folgende Einzelteile: „...
Bedeutung der Leuchtdioden Leuchtdiode Zustand Bedeutung leuchtet dauerhaft Stromzufuhr besteht und der DSL-Anschluss ist betriebsbereit Power/ DSL Stromzufuhr besteht, die DSL-Verbindung wird gerade blinkt hergestellt oder ist unterbrochen leuchtet dauerhaft Telefonverbindung über das Internet besteht Internet blinkt Es befinden sich Nachrichten in Ihrer Mailbox Festnetz leuchtet dauerhaft Telefonverbindung über den Festnetzanschluss besteht...
Inbetriebnahme 1&1 HomeServer anschließen Schritt 1 Hinweis: Verwenden Sie Schließen Sie den 1&1 HomeServer mit dem ausschließlich das Netzteil an das Stromnetz an. mitgelieferte Original- 1&1 HomeServer Netzteil an diesem Die Leuchtdiode „Power/DSL“ beginnt nach 1&1 HomeServer! einigen Sekunden zu blinken. Schritt 2 Verbinden Sie das lange Ende des DSL-/Tele- fon-Kabels mit dem mit „DSL/Tel“...
Seite 10
Schritt 3 Hinweis: Schließen Sie den 1&1 Stecken Sie das kurze graue Ende des DSL-/ HomeServer nur an der Telefon-Kabels in den grauen Adapter (TAE ersten Telefondose an! – Schwarzes Kabelende auf RJ45) und stecken Sie diesen in den mit Lassen Sie möglichst bleibt unbenutzt! –...
Endgerät anschließen Verbindung entweder über ein Netzwerkkabel ( LAN) oder, als alternative Verbindungsart, kabellos ( WLAN) LAN-Verbindung (kabelgebunden) Verbinden Sie den 1&1 HomeServer über das Netzwerkkabel mit dem Netzwerk anschluss Ihres Computers.
Alternative Verbindungsart – WLAN-Verbindung (kabellos): Stellen Sie sicher, dass die WLAN-LED am 1&1 HomeServer leuchtet. Drücken Sie gegebenenfalls die Taste „WLAN“. Computer per WLAN verbinden Klickpfad nach Betriebssystem (Computer) 1. Aktivieren Sie den WLAN-Empfänger Start > Systemeinstellungen > Netzwerk und Internet > Netzwerk- Windows 7 an Ihrem Computer.
Ihr 1&1 Anschluss – Ihre Zugangsdaten Sehr geehrter Herr Muster, 1&1 Start-Code eingeben heute erhalten Sie die Zugangsdaten für Ihren 1&1 Anschluss. Kennen Sie schon das 1&1 Control-Center? Hier können Sie jederzeit Ihre Zugangsdaten aufrufen und anpassen. Loggen Sie sich dazu einfach mit Ihrer Kundennummer und Ihrem Kundenpasswort ein unter: Schritt 1 1&1 Start-Code https://control-center.1und1.de...
Seite 14
FRITZ!Box Kennwort Schritt 3 Das Kennwort erlaubt den Legen Sie selbst ein FRITZ!Box-Kennwort Zugang zur Benutzerober- fläche. fest und klicken Sie auf Merken Sie sich Ihr selbst Geben Sie dieses Kennwort erneut ein, wenn festgelegtes FRITZ!Box- Sie dazu aufgefordert werden. Kennwort oder notieren Sie es und hinterlegen Sie es an einem sicheren...
Seite 15
Schritt 5 Nach der erfolgreichen Einrichtung Ihres Anschlusses erscheint eine Übersicht mit Ihren Telefonnummern. Klicken Sie unter „Telefoniegeräte einrichten“ auf Mit der Einrichtung Ihrer Telefone, Faxgeräte und Anrufbeantworter fortfahren Weiter Klicken Sie dann auf Schritt 6 Der Einrichtungsassistent „Telefoniegeräte verwalten“ wird gestartet. Mit dem Assis- tenten richten Sie Ihre Telefone, Faxgeräte, Anrufbeantworter ein und legen fest: „...
Telefon anschließen Die Rufnummer, die Sie bei der Bestellung angegeben bzw. von 1&1 erhalten haben, ist nach der 1&1 Start-Code-Eingabe für die 1&1 Telefonie eingerichtet. Analoges Telefon Stecken Sie den Telefonstecker (TAE) in den mit „FON1“ beschrifteten seitlichen Anschluss des 1&1 HomeServers. Achten Sie darauf, dass Sie den Telefonstecker genau wie abgebildet einstecken.
Ein ISDN-Telefon anschließen Schließen Sie Ihr ISDN-Telefon direkt an den Anschluss „FON S “ des 1&1 HomeServers an. Hinweis: Schnurlostelefone ( DECT) Sie können bis zu Lesen und befolgen Sie die Anleitung Ihres 6 DECT-Geräte an 1&1 HomeServer DECT-Telefons zur manuellen Anmeldung Ihrem 1&1 HomeServer anmelden.
Probleme und Lösungen Problem Mögliche Ursache Abhilfe Bereitstellungstermin noch nicht Warten Sie auf die Bereitstellung. Den Termin entnehmen erreicht Sie Ihren Unterlagen. Die Freischaltung erfolgt an diesem Tag bis spätestens 18 Uhr. Fehlerhafte Verkabelung Überprüfen Sie die Verkabelung Ihres Routers und die Keine oder fehlerhafte Verbindung mit der Telefondose.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Keine Verbindung zum Verbinden Sie Ihr Endgerät über WLAN oder LAN neu. 1&1 HomeServer > Seite 11 Keine WLAN-Verbindung. Aktivieren Sie WLAN an Ihrem 1&1 HomeServer und an Ihrem Endgerät. > Seite 12 WLAN aktiviert, aber kein Zugriff Überprüfen Sie den Netzwerkschlüssel.
Erste Hilfe 1&1 HomeServer auf Werkseinstellungen zurücksetzen Schritt 1 Einstellungen sichern Durch das Zurücksetzen Klicken Sie im Menü des 1&1 HomeServers auf die Werkseinstellun- System > Sicherung gen werden alle Einstel- lungen, Telefonbücher, Folgen Sie den Anweisungen, um eine Wahlregeln usw. Sicherungsdatei mit Ihren Einstellungen zu gelöscht.
Keine Internetverbindung Fehlerhafte Verkabelung Die meisten Störungen gehen auf eine fehlerhafte Verkabelung zurück. Stellen Sie sicher, dass das DSL-Kabel im DSL/TEL-Anschluss des 1&1 HomeServers steckt und das andere Ende des Kabels in dem mit „F“ beschrifteten Anschluss der Telefondose 1&1 HomeServer nicht mit Internet verbunden Schritt 1 Starten Sie Ihren Browser und geben Sie...
Seite 22
Keine Verbindung Sie gelangen auf die Übersichtsseite zwischen des 1&1 HomeServers. Der grüne 1&1 HomeServer und Punkt vor „Internet" zeigt an, dass Endgerät der 1&1 HomeServer mit dem Internet Lesen Sie im Handbuch verbunden ist. des Herstellers Ihres Endgeräts (z. B. Computer, Ist der 1&1 HomeServer länger als fünf Smartphone, Tablet) nach, Minuten nicht mit dem Internet verbunden,...
Gerät arbeitet nicht korrekt Schritt 1 Sek. Trennen Sie den 1&1 HomeServer vom Stromnetz und von der Telefondose. Warten Sie 20 Sekunden. Schritt 2 Verbinden Sie den 1&1 HomeServer wieder mit dem Stromnetz und warten Sie, bis die WLAN-LED durchgängig leuchtet. Die Power/DSL-LED wird weiterhin blinken.
Telefonate sind gestört Schritt 1 Starten Sie den Browser und geben Sie http://fritz.box ein. Geben Sie Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf Anmelden. Schritt 2 Klicken Sie auf Ansicht: Standard am unteren Bildschirmrand. Schritt 3 Klicken Sie auf Internet > DSL-Informationen >...
Eingehende Anrufe sind nicht möglich Schritt 1 Überprüfen Sie die Verkabelung und schließen Sie Ihre Geräte wie beschrieben an. > Seite 16 Schritt 2 Kontrollieren Sie unter http://fritz.box > Telefonie > Telefoniegeräte, ob Ihre Rufnummern den Geräten korrekt zugewie- sen sind.
Recycling und Entsorgung Rücknahme von Altgeräten Ihr Altgerät sowie alle im Lieferumfang enthaltenen Bei Erwerb eines Neugeräts bei 1&1 können Sie ein Altgerät der Elektronikteile dürfen gemäß europäischen Richtlinien gleichen Geräteart bei unserem Entsorgungspartner Interseroh und deutschem Elektro- und Elektronikgerätegesetz abgeben.
Hilfe und Kontakt Haben Sie Fragen zur Einrichtung? Kein Problem! Hier finden Sie Unterstützung: Soforthilfe (FAQ) Kostenloser E-Mail-Support Antworten auf viele Fragen sowie interessante Tipps Unser technischer Support und unser Kundenservice bieten und Tricks finden Sie in unserem 1&1 Hilfe-Center unter: Ihnen kostenlos den kompetenten 1&1 ...
IHR 1&1 HANDBUCH www.1und1.de/handbuch-dsl Weiterführende Informationen zu Services und Hilfestellungen finden Sie hier: Telefonie, Heimnetzwerk WLAN, Cloud, Sicherheit, E-Mail Vertrag verwalten, 1&1 Control-Center Vertrag verwalten, 1&1 Control-Center Fragen und Lösungen MacOS X, Windows 10, iOS, Android Das ausführliche 1&1 DSL Handbuch ist immer aktuell im Internet verfügbar. Das ausführliche 1&1 DSL Handbuch ist immer aktuell im Internet verfügbar.