Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsgebiet; Ein- Und Ausschalten Des Gerätes; Einkochen - Superior Exklusiv 10002121 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANWENDUNGSGEBIET

Der Einkochautomat ist geeignet zum:

Einkochen

Erwärmen und Warmhalten von Speisen und Suppen
Erwärmen, Warmhalten und Entnehmen von Getränken
EIN- UND AUSSCHALTEN DES GERÄTES
Stellen Sie mithilfe des Thermostatreglers (7) die gewünschte Temperatur ein.
Während der Aufheizphase leuchtet die Kontrollleuchte (8) . Ist die eingestellte
Temperatur erreicht, erlischt die Kontrollleuchte (8) . Während der Benutzung
leuchtet die Kontrollleuchte (8) immer wieder auf, wenn die eingestellte
Temperatur unterschritten wird. Zum Ausschalten des Gerätes stellen Sie den
Thermostatregler (7) auf die Position oFF.
EINKOCHEN
Einkochen ist die Konservierung bzw. Haltbarmachung von Lebensmitteln. man
unterscheidet beim Konservieren zwischen Sterilisieren (100°C) und Pasteurisieren
(80°C). Es werden hierfür spezielle Einmachgläser mit Gummidichtung benötigt.
Legen Sie das Einkochgitter (3) in den Dampfbehälter (4) .
Befüllen Sie die Einmachgläser und verschließen sie diese gut, damit kein
Wasser eindringen kann.
Platzieren Sie die gefüllten Einmachgläser auf dem Einkochgitter (3) , maximal
zwei Lagen übereinander.
Befüllen Sie den Dampfbehälter (4) mit Wasser. Die oberen Gläser müssen
mindestens zu ¾ im Wasser stehen.
Verschließen Sie den Einkochautomat mit dem Deckel (2) .
Wählen Sie mithilfe des Thermostatreglers (7) die gewünschte Temperatur.
Nun beginnt die Vorheizphase. Diese kann bei vollem Gerät bis zu 90 minuten
betragen.
Wenn die Kontrollleuchte (8) erlischt, beginnt die eigentliche Einkochphase.
Nach Ablauf der Einkochzeit stellen Sie den Thermostatregler (7) auf die
Position oFF.
Positionieren Sie ein ausreichend großes und hitzebeständiges Gefäß unter
den Auslasshahn (5) und öffnen Sie diesen, indem Sie den Hebel nach hinten
drücken. Das heiße Wasser fließt heraus.
Ist der Dampfbehälter (4) komplett entleert, lassen Sie die Einmachgläser einige
Zeit abkühlen. Verbrennungsgefahr!
10002121_EB0068982_LF-280100_IM_v02a_A120614_30-11-2012_DE.indd 6
6
11/12/2012 2:17 PM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis