1. Beschreibung und Funktion Der Laser-Entfernungsmesser ermöglicht die berührungslose Messung von Distan- zen. Darüber hinaus verfügt er über zahlreiche Rechenfunktionen für die Berech- nung von Flächen, Rauminhalten und für Höhenmessungen von Objekten. Eine weitere Auswertung inklusive Einbindung von Messergebnissen in Bilder der Mess- objekte ist über eine Bluetooth-Verbindung zu einem Smartphone möglich.
Seite 4
· Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich- tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
5. Inbetriebnahme und Betrieb 5.1 Batterien einlegen/wechseln · Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie zwei Mignon-Batterien polrichtig entsprechen der der Polungsmarkierung im Batteriefach ein. · Verwenden Sie nur langlebige und auslaufsichere Alkaline-Batterien. Wechseln Sie beide Batterien, wenn das Batteriestatus-Symbol im Display blinkt.
Displaybeleuchtung · Die Displaybeleuchtung wird durch die Beleuchtungstaste (12) ein- und aus- geschaltet. Maßeinheit einstellen · Durch Betätigen der Einheitentaste (12) sind die Maßeinheiten zwischen m, Zoll (in) und Fuß (ft) umschaltbar. 5.3 Messungen Einmalmessung · Schalten Sie das Gerät ein und aktivieren Sie dann den Messlaser durch er- neutes Drücken der Taste „MEAS”...
Dauermessung (Tracking) mit Min-/Max-Erfassung · Diese Betriebsart kann die Kontrolle der Einhaltung von Maßen und deren Übertragung von Bauplänen erleichtern. · Dabei wird der Laser, wie in den Abbildungen unten gezeigt, über das Mess- objekt bewegt, und es wird alle 0,5 s ein neuer Messwert erfasst und in der dritten Displayzeile angezeigt.
· Drücken Sie nochmals kurz die Taste „MEAS” für die Erfassung der zweiten Strecke. · Drücken Sie nochmals kurz die Taste „MEAS” für die Erfassung der dritten Strecke. · Das Rechenergebnis erscheint in der vierten Displayzeile. 5.5 Indirekte Messungen (Höhenmessungen) Messung mit zwei Messpunkten ·...
Seite 10
zur zu berechnenden Strecke befindet und führen Sie dann die zweite Mes- sung mit der Taste „MEAS” aus. · Peilen Sie den dritten Messpunkt (3, siehe Skizze unten) an und messen Sie die Distanz mit der Taste „MEAS”. · Das Berechnungsergbnis erscheint in der vierten Displayzeile. Messung mit drei Messpunkten (oben) ·...
5.6 Messwertspeicher · Das Messgerät speichert die letzten 20 Messwerte automatisch. · Das Aufrufen der Messwerte erfolgt, ausgehend vom letzten aufgenommen Messwert, mit der Speichertaste (5). · Mit den Plus-/Minus-Tasten können Sie nun durch die Messwertliste navigie- ren. · Der Messwertspeicher wird gelöscht durch gleichzeitiges Drücken der Spei- chertaste und der Taste „CLR”.
· Drücken Sie die Taste für die Absteckfunktion (9) so lange, bis das Absteck- symbol im Display erscheint. · Der erste Wert (a, siehe Skizze unten) erscheint blinkend im Display. · Stellen Sie die gewünschte Strecke mit den Plus-/Minus-Tasten ein. Bei länge- rem Drücken zählt das Gerät die Werte schneller durch.
6. Wartung, Lagerung und Pflege · Lagern Sie das Gerät sauber, kühl und trocken. · Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Leinentuch. Nicht auf das Display-Sichtfenster drücken! Bei stärkeren Verschmutzungen kann das Rei- nigungstuch leicht mit Wasser angefeuchtet sein. Keine Reinigungsmittel und Chemikalien einsetzen! 7.
8. Entsorgungshinweise Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Dieses Gerät entspricht der EU-Richtlinie über Elektronik- und Elektro-Altgeräte (Altgeräteverordnung) und darf daher nicht im Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie das Gerät über Ihre kommunale Sammelstelle für Elektronik-Altgeräte! Batterieverordnung beachten! Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Sie sind verpflichtet, diese in den Wertstoffkreislauf zurückzugeben.