Seite 1
GEBRAUCHSANWEISUNG DURCHFLUSSMESSER MEDAP-FINA FLOW MEDAP-FINA DFLOW GA 5752 2804 DE 17...
Seite 2
Technische Änderungen vorbehalten! Durch Weiterentwicklung des Produkts können die in dieser Gebrauchsanweisung verwendeten / angegebenen Abbildungen und Technische Daten geringfügig vom aktuellen Zustand abweichen. V17 2018-02 GA 5752 2804 DE 17...
Einführung Vorwort Einführung Vorwort Ihre Klinik hat sich für die zukunftweisende Medizintechnik von ATMOS entschieden. Wir danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung macht Sie mit den Eigenschaften des ATMOS-Produkts vertraut. Die Gebrauchsanweisung ist in einzelne Kapitel unterteilt. Bitte beachten: •...
Einführung Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung 1.2.3 Definitionen 1.2.3.1 Aufbau Sicherheitshinweise Piktogramm Signalwort Text Im Text des GEFAHR! Sicherheitshinweises werden Kennzeichnet eine unmittelbar drohende die Art und die Abwehr der Gefahr für Personen, welche den Tod Gefahr beschrieben. oder schwerste Verletzungen zur Folge haben kann.
Einführung Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung Bildzeichen Kennzeichnung Kennzeichnung in Übereinstimmung mit der Norm ISO 15223-1. Symbol für „Seriennummer“. Kennzeichnung in Übereinstimmung mit der Norm ISO 15223-1. Symbol für "Name und Adresse des Herstellers sowie Datum der Herstellung". Kennzeichnung in Übereinstimmung mit der Norm ISO 15223-1. Symbol für „Herstellungsdatum“.
Einführung Entsorgung Entsorgung WARNUNG! Infektionsgefahr! Das Produkt oder Teile davon können nach Gebrauch kontaminiert sein. Vor der Entsorgung das Produkt reinigen und desinfizieren. 1.3.1 Verpackungen Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltgerechten Materialien. Die Verpackungs materialien werden auf Wunsch von ATMOS entsorgt. 1.3.2 ATMOS-Produkte ATMOS nimmt gebrauchte oder nicht mehr verwendete Produkte zurück.
Einführung Grundlegende Anforderungen Grundlegende Anforderungen 1.5.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Produkt Nach dem Anhang IX der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte gehört dieses Produkt zur Klasse IIa. Gemäß dieser Richtlinie darf nur medizinisches Fachpersonal dieses Produkt benutzen, welches von einer autorisierten Person in den Gebrauch des Produkts eingewiesen wurde. Dieses Produkt ist ausschließlich für humanmedizinische Zwecke zu verwenden.
Einführung Grundlegende Anforderungen Spezifikation der Zuführen von Sauerstoff oder Druckluft. Zur Sauerstoff- / Hauptfunktion: Druckluftversorgung wird die FINA FLOW an eine Entnahmestelle Sauerstoff / Druckluft einer zentralen medizinischen Gasversorgungsanlage mit einem Druck von 500 kPa +/-10 % angeschlossen. Zur Anfeuchtung des Sauerstoffs der zentralen medizinischen Gasversorgungsanlage kann ein Anfeuchter nachgeschaltet werden.
Inhalation vorgesehen. Der Normalanfeuchter wird direkt am Durchflussmesser angeschlossen. • Mit dem MEDAP-Normalanfeuchter (REF 5750 7525) zur Sauerstoffanfeuchtung. Der Normal- anfeuchter ist für die Inhalation vorgesehen. Die Verbindung zum Normalanfeuchter erfolgt über den Adapter für MEDAP-Anfeuchter und Anschlussschlauch Sauerstoff (REF 5752 2745).
Einführung Grundlegende Anforderungen Der Druck in der Versorgungsleitung muss angezeigt werden und durch ein integriertes Überdruckventil im Fehlerfall der Druck auf 1000 kPa begrenzt sein. 1.5.6.2 Durchflussmesserausgang Das Innengewinde des Zubehörs muss zum Außengewinde des Durchflussmessers (UNF 9/16“ 18 Gang) passen. Die Dichtheit der Verbindung zwischen dem Durchflussmesser und dem Zubehör muss sichergestellt sein.
Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR! Lebensgefahr durch falsche Anwendung! Die Beschreibung der Bedienung von Komponenten anderer Hersteller ist nicht Bestandteil dieser Gebrauchsanweisung. Unbedingt die Gebrauchsanweisung der Hersteller beachten! GEFAHR! Hygienerichtlinien beachten! Kontaminierte Produktteile können die Gesundheit der Patienten gefährden. Vor dem ersten Einsatz das Produkt entsprechend den Hygienerichtlinien aufbereiten.
Seite 15
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Produkt VORSICHT! Sachschaden! Die Einwirkung von UV-Strahlen kann zu Materialermüdung führen. Die Stabilität ist dann nicht mehr gewährleistet. Produkt keiner verstärkten UV-Strahlung aussetzen. VORSICHT! Umgebungsbedingung beachten! Wird der Umgebungstemperaturbereich über- oder unterschritten, kann für die Genauigkeit, Funktion, mechanische Festigkeit sowie die Dichtheit des Produkts keine Gewährleistung übernommen werden.
Inbetriebnahme Produktprüfung Inbetriebnahme Produktprüfung GEFAHR! Ungenaue Anzeige bei Abweichungen des Systemdrucks! Wird der Systemdruck von 500 kPa ± 10% unter- oder überschritten, können die Messwerte des Durchflussmessers nicht mehr genau angezeigt werden. GEFAHR! Schwankungen beim Durchfluss! Die Genauigkeit des Durchflusses kann durch folgende Faktoren beeinflusst werden: •...
Inbetriebnahme Zubehör montieren 3.2.2 Variante A Fest mit dem Gehäuse verbundener Stecker Entnahmegerät (1) wird direkt in die Entnahmestelle (2) eingesteckt. Fig. 2: Variante A 3.2.3 Variante B Entnahmegeräte mit Geräteschienenhalter und NIST-Anschluss Den Geräteschienenhalter (1) leicht angewinkelt mit der Oberkante der Führungsnut zuerst auf die Geräteschiene (2) setzen, gegen die Geräteschiene drücken und einrasten lassen.
Zugkräfte! Bei der Montage oder Demontage des Zubehörs ist das Grundgerät mit einer Hand festzuhalten, um die auftretenden Zugkräfte zu kompensieren. 3.3.2 Anschluss MEDAP-Normalanfeuchter (REF 5750 7525) Normalanfeuchter anschließen Sicherstellen, dass im Adapter eine Flachdichtung vorhanden ist. Sicherstellen, dass in der Überwurfmutter des Anfeuchters eine Flachdichtung vorhanden ist.
Seite 19
Inbetriebnahme Zubehör montieren Einweg-Anfeuchter direkt auf den Durchflussmesserausgang aufschrauben und bis zum Anschlag handfest anziehen. GA 5752 2804 DE 17...
Bedienung Funktionsprüfung Bedienung Funktionsprüfung GEFAHR! Funktionsprüfung! Das Produkt wird zur Behandlung von Patienten eingesetzt. Eine Leistungseinschränkung des Produkts kann zu Komplikationen bei der Behandlung führen. Vor jeder Anwendung das Produkt einer Funktionsprüfung unterziehen. Vor dem Gebrauch muss das Entnahmegerät einer vollständigen Funktionsüberprüfung unterzogen werden.
Seite 21
Bedienung Durchfluss für die Behandlung einstellen HINWEIS Bei der Zuführung von Sauerstoff in seiner Eigenschaft als Medikament gemäß Monographie im Europäischen Arzneimittelbuch besteht die unbedingte Notwendigkeit einer Durchflussmessung. HINWEIS Das Produkt bietet dem Patienten nur ergänzend Sauerstoff an. Die Überwachung des Patienten liegt in der Verantwortung des Anwenders.
Außerbetriebnahme Durchfluss für die Behandlung einstellen Außerbetriebnahme WARNUNG! Auskuppeln! Beim Auskuppeln (Abnehmen) des Produkts aus der Entnahmestelle kann es zum Rückstoß infolge der Druckenergie kommen. Entnahmestelle mit Parkstellung verwenden oder beim Auskuppeln gegenhalten. HINWEIS Um das Produkt vor Beschädigung zu schützen, das Produkt bei der Lagerung mit Tüchern abdecken.
Reinigung und Desinfektion Allgemeines Reinigung und Desinfektion Allgemeines Nach jedem Gebrauch muss das Produkt wisch- oder sprühdesinfiziert werden. GEFAHR! Gefahr durch falsche Handhabung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln! Beachten Sie unbedingt die Anwendungshinweise des Reinigungs- und Desinfektionsmittelherstellers sowie die aktuell geltenden Hygieneregeln für das Krankenhaus.
Reinigung und Desinfektion Reinigung VORSICHT! Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung und Desinfektion! Nur so viel Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden, wie notwendig ist. VORSICHT! Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung und Desinfektion! Nach jeder Reinigung und Desinfektion Sicht- und Funktionsprüfungen durchführen. Reinigung 6.2.1 Allgemeines HINWEIS Bei stark verschmutzten Oberflächen des Produkts wird vor der Desinfektion eine zusätzliche Reinigung des Produkts empfohlen.
Reinigung und Desinfektion Desinfektion Nach jeder Reinigung das Produkt wisch- oder sprühdesinfizieren. Desinfektion 6.3.1 Allgemeines HINWEIS Bei stark verschmutzten Oberflächen des Produkts wird vor der Desinfektion eine zusätzliche Reinigung empfohlen. VORSICHT! Sachschaden durch zu lange Einwirkzeiten! Wird die vorgeschriebene Einwirkzeit des Desinfektionsmittels überschritten, können die Oberflächen beschädigt werden.
Reinigung und Desinfektion Spezifische Sicherheitshinweise Wirkstoffgruppe Wirkstoffe Guanidinderivate Alkylbiguanid, Chlorhexidindigluconat, Cocospropylendiaminguanidiniumdiacetat, oligomeres Biguanid, Polyhexamethylen-biguanidhydrochlorid (Oligodiimino- imidocarbonyl-iminohexamethylen, Polyhexanid) Tab. 4: Desinfektionsmittelwirkstoffe 6.3.3 Ablauf der Desinfektion Nach jeder Reinigung das Produkt gemäß den Vorgaben des Desinfektionsmittelherstellers wisch- oder sprühdesinfizieren. Sicherstellen, dass das Produkt frei von Desinfektionsmittelrückständen ist. ...
Instandhaltung Allgemeines Instandhaltung Allgemeines Wartung, Reparaturen und wiederkehrende Prüfungen dürfen nur Personen durchführen, die entsprechende Sachkenntnisse besitzen und mit dem Produkt vertraut sind. Für die genannten Maßnahmen muss die Person über die notwendigen Prüfvorrichtungen und Original-Ersatzteile verfügen. ATMOS empfiehlt: Beauftragen Sie einen autorisierten ATMOS-Servicepartner. So können Sie sicher sein, dass Reparaturen und Prüfungen fachgerecht durchgeführt werden, Original- Ersatzteile verwendet werden und Gewährleistungsansprüche erhalten bleiben.
Instandhaltung Reparaturen Fehler Fehlerquelle Fehlerbeseitigung Durchflussmesser bläst ab Dichtung fehlt oder ist defekt Durchflussmesser überprüfen lassen Undichte Stelle im Gehäuse Zubehör nicht fest Sicheren Sitz des Zubehörs prüfen verschraubt Tab. 5: Störungen und Fehlerbeseitigung Reparaturen Folgende Punkte können Reparaturen beim Hersteller oder einem autorisierten Servicepartner erfordern: •...
Seite 29
Instandhaltung Gerät einsenden Legen Sie verwendetes Zubehör dem Produkt bei. Füllen Sie das Formular QD 434 „Warenreklamation / Rücklieferschein“ und den zugehörigen Dekontaminationsnachweis aus. Das Formular liegt dem Produkt bei und wird auf www.atmosmed.com bereitgestellt. Verpacken Sie das Produkt gut gepolstert mit einer geeigneten Verpackung. ...
Technische Daten Allgemein Technische Daten Allgemein Klassifizierung nach Anhang IX der Richtlinie 93/42/ Klasse IIa Umgebungsbedingungen Temperatur: Transport / Lagerung -15 °C bis +50 °C Temperatur: Betrieb +15 °C bis +40 °C Relative Luftfeuchtigkeit: Transport / Lagerung 10 % bis 95 % Relative Luftfeuchtigkeit: Betrieb 30 % bis 75 % Luftdruck: Transport / Lagerung...
Zugelassenes Zubehör Das folgende Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss gesondert bestellt werden. Zubehöre 5752 2745 Adapter für MEDAP-Normalanfeuchter 5752 2746 Schlauchadapter Metall 4 mm, 6 mm, 8 mm 5752 5316 Schlauchadapter Kunststoff 4 mm, 6 mm, 8 mm...
Seite 32
Hersteller: ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG Ludwig-Kegel-Str. 16 79853 Lenzkirch DEUTSCHLAND Telefon: +49 7653 689-0 www.atmosmed.com...