Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Des Gerätes; Erste Inbetriebnahme Und Installation - Block IR-100+ MKII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau des Gerätes
1. Schließen Sie die UKW/DAB+ Wurfantenne am Gerät an (Seite 11/Punkt 8).
2. Wenn Sie Ihren IR-100+ MKII kabellos über ein bestehendes WLAN an das Internet
anbinden wollen, montieren Sie bitte die beiliegende WLAN-Antenne (Seite 11/Punkt 10).
3. Wenn Sie Ihren IR-100+ MKII über Ethernet (kabelgebunden) an das Internet anbinden
wollen, verbinden Sie Ihren Router bitte mittels RJ-45 Kabel mit der Ethernet Buchse des
IR-100+ MKII (Seite 11/Punkt 9).
4. Wenn Sie Ihren IR-100+ MKII analog mittels eines Cinch-Kabels mit ihrem Verstärker
verbinden möchten, schließen Sie dieses bitte an die Cinch- Buchsen des IR-100+ MKII
an (Seite 11/Punkt 7). Verbinden Sie anschließend das Cinch-Kabel mit einem geeigneten
Eingang an Ihrem Verstärker.
5. Wenn Sie Ihren IR-100+ MKII digital mittels eines optischen Kabels mit ihrem Verstärker
verbinden möchten, schließen Sie dieses bitte an die optische Ausgangsbuchse des
IR-100+ MKII an (Seite 11/Punkt 6). Verbinden Sie anschließend das optische Kabel mit
einem geeigneten Eingang an Ihrem Verstärker.
6. Schließen Sie das Netzkabel an das Gerät und eine Steckdose an (Seite 11/Punkt 2).
12
Bedienungsanleitung Block IR-100+ MKII

Erste Inbetriebnahme und Installation

Nachdem Sie Ihr Gerät sicher aufgestellt und alle Verkabelungen vorgenommen haben, können
Sie Ihren IR-100+ MKII nun das erste Mal einschalten (Seite 11/Punkt 1). Halten Sie bitte
für eine eventuelle WLAN Installation Ihr Passwort (WEP oder WPA) und gegebenenfalls Ihre
Netzwerkkennung (SSID) bereit.
Nach dem Einschalten startet der Einrichtungsassistent. Sie können diesen auch jederzeit unter
Menü/Systemeinstellungen/Einrichtungsassistent mittels Ihrer Fernbedienung oder am Gerät
aufrufen.
1. Bitte bestätigen Sie die Frage nach dem Starten des Einrichtungsassistenten mit „Ja"
Drücken Sie hierfür die Pfeiltasten der Fernbedienung bis „Ja" aufleuchtet und
bestätigen Sie mit der Taste „Enter".
2. Wählen Sie Ihr gewünschtes Uhrzeitformat, entweder 12 h oder 24 h Anzeige und
bestätigen Sie mit der Taste „Enter".
3. Wählen Sie im nächsten Schritt „Update from DAB" (empfohlen) aus und bestätigen Sie.
Ihr IR-100+ MKII bezieht aus dieser Quelle zukünftig vollautomatisch bei jedem
Start seine Informationen zu Uhrzeit und Datum inklusive Umstellung Sommer-/Winterzeit.
Sollten Sie eine andere Quelle auswählen, müssen die Einstellungen für Zeitzone und
Sommer-/Winterzeit manuell vorgenommen werden.
4. In der folgende Abfrage „Halten Netzwerk angeschlossen?" sollten Sie mit „Ja" bestätigen,
um Probleme beim Internetempfang und Streaming zu vermeiden.
5. Bei der Angabe WLAN Region wählen Sie bitte „Größter Teil Europas".
6. Es startet jetzt der WLAN Suchlauf und zeigt Ihnen alle gefundenen WLAN-Netze (SSID) in
Ihrer Umgebung an. Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus. Falls Ihr WLAN nicht erscheint,
könnte dies folgende Gründe haben:
- WLAN Antenne nicht montiert.
- WLAN Signal zu schwach am Aufstellungsort (eventuell Antennen am Router und am
IR-100+ MKII anders ausrichten oder einen WLAN-Repeater einsetzen).
- WLAN-SSID am Router unterdrückt,
wählen Sie zur Eingabe „Manuelle Konfiguration" (siehe Seite 14).
Wenn Sie statt über WLAN den IR-100+ MKII mit einem Ethernet-Kabel mit Ihrem Router
verbinden möchten, wählen Sie „Kabel" (siehe Seite 14).
7. Falls Ihr Router WPS unterstützt, wählen Sie „Taste drücken" und drücken Sie anschließend
die entsprechende Taste am Router. Alternativ können Sie auch „WPS überspringen"
auswählen und anschließend Ihr Netzwerkpasswort (WEP oder WPA) eingeben.
In beiden Fällen sollten beide Geräte anschließend verbunden sein.
xxx
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Block IR-100+ MKII

Inhaltsverzeichnis