Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sienic ETS 3 Handbuch

Sienic ETS 3 Handbuch

Einschalt-timer-steckdose

Werbung

© Sienic GmbH D-86916 Kaufering
Handbuch ETS 1A / ETS 3
Stand 22.04.2014
Seite 1 / 8
Handbuch ETS 1A / ETS 3
Einschalt-Timer-Steckdose [ETS]
Dieses Handbuch ist Urheberrechtlich geschützt.
Kein Teil dieses Werkes darf in irgendeiner Form ohne Angabe des Urhebers Sienic GmbH unter Einsatz
entsprechender Systeme reproduziert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
© 2010 - 2014 Sienic GmbH
Pfälzerstr. 2
D-86916 Kaufering Germany
Email.:
info@sienic.de.
Internet: www.sienic.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sienic ETS 3

  • Seite 1 Handbuch ETS 1A / ETS 3 Einschalt-Timer-Steckdose [ETS] Dieses Handbuch ist Urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieses Werkes darf in irgendeiner Form ohne Angabe des Urhebers Sienic GmbH unter Einsatz entsprechender Systeme reproduziert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. © 2010 - 2014 Sienic GmbH Pfälzerstr.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite 2 / 8 INHALTSVERZEICHNIS Seite VORWORT..........................2 SICHERHEITSHINWEISE......................2 INBETRIEBNAHME........................2 ÜBERSICHT..........................3 4.1. Unterschied ETS 1A / ETS 3...................... 3 4.2. Funktion............................. 3 4.3. Betriebs Modi..........................3 Verzögerungszeit........................3 LED ANZEIGE..........................3 5.1. Anzeige im Timer– und Normalmodus..................3 5.2.
  • Seite 3: Übersicht

    Aufgrund der Ausführung als Schuko-Stecker-Gehäuse mit Schuko Steckdosen einfach ETS zwischen • Schuko-Steckdose des 230V~ Netzes und Verbraucher einfügen. Verzögerungszeit einstellbar. ETS 1A von 1Sek bis 3Min 24Sek, ETS 3 von 1Sek. bis 3Std. 24Min. • Bedienung und Anzeige: Eine Taste, 6 LEDs.
  • Seite 4: Darstellung Verzögerungszeit

    © Sienic GmbH D-86916 Kaufering Handbuch ETS 1A / ETS 3 Stand 22.04.2014 Seite 4 / 8 Darstellung Verzögerungszeit Im Anzeigebeispiel in Abb. 2 entspricht die Einstellung dem typischen Auslieferungszustand. Faktor = x1; 1.Stelle = LED1 ein; 2.Stelle = LED2 ein; 3.Stelle = LED3 ein.
  • Seite 5: Set Modus

    © Sienic GmbH D-86916 Kaufering Handbuch ETS 1A / ETS 3 Stand 22.04.2014 Seite 5 / 8 Abb. 3b: Anzeige und Bedienfeld ETS 3 LED Ziffer 1-6 1. bis 4. Intervall, 1 Zyklus (Digit) 1,6 / 0,8 / 0,4 / 0,2 Sek LED ein LED1,2,3≙Faktor x1, x10, x60...
  • Seite 6 © Sienic GmbH D-86916 Kaufering Handbuch ETS 1A / ETS 3 Stand 22.04.2014 Seite 6 / 8 Abb. 5a: Ablaufdiagramm ETS 1A >3 Sek >3 Sek >3 Sek >3 Sek Normal Modus Set Modus Set Modus Set Modus Relais EIN 1.
  • Seite 7: Technische Daten

    HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Sienic GmbH übernimmt keine Haftung für direkte, indirekte, zufällige oder sonstige Schäden oder Folgeschäden, die aus dem Gebrauch oder durch die Verwendung der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen entstehen.
  • Seite 8: Sienic Gmbh D-86916 Kaufering Handbuch Ets 1A / Ets 3 Stand 22.04.2014 Seite

    © Sienic GmbH D-86916 Kaufering Handbuch ETS 1A / ETS 3 Stand 22.04.2014 Seite 8 / 8 Notizen File: ETSHandB140422...

Diese Anleitung auch für:

Ets 1a

Inhaltsverzeichnis