Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Blitzdetektor TWS-40 mobile
Hardware Version 1.0, Firmware Version 1.0, 1. Auflage, Februar 2015
sich die Gewitterfront weiter nährt oder sich bereits wieder entfernt.
Das Gerät basiert auf dem Prinzip der Auswertung des elektromagnetischen Impulses eines Gewitterblitzes.
Während das menschliche Ohr den Donner nur in optimaler Umgebung bis zu einer Entfernung von 25 km
wahrnehmen kann, wird der Blitzdetektor den elektromagnetischen Impuls bis 40 km sicher empfangen. Eine
Hardware-basierende Auswertelogik prüft den Impuls und berechnet seine Stärke. Der Vergleich mit vorigen
Messungen ermöglicht die Berechnung der aktuellen Gewitterfront und die Abschätzung, ob sich das
Gewitter nähert oder bereits wieder abzieht.
Für den sicheren Betrieb des Blitzdetektors ist es wichtig, dass er nicht in Metallkabinen vom Empfang
abgeschirmt wird und dass keine Störimpulse den Empfang beeinflussen. Ein Abstand vom einem halben
Meter zu Handys und Smartphones ist in der Regel ausreichend. Ein im Hintergrund arbeitender Prozess
prüft ständig die Empfangsbereitschaft und gibt bei Empfangsstörung eine entsprechende Warnung aus.
Der Blitzdetektor erkennt, neben den gefährlichen Blitzeinschlägen auf die Erde, auch die Blitze, die
innerhalb einer Wolke statt finden. Diese Wolkenblitze treten in der Regel schon vor den ersten Blitzen auf,
die auf der Erde einschlagen. So kann der Blitzdetektor nicht nur heranziehende Gewitter erkennen sondern
auch Warnungen für neu entstehende Gewitter erstellen, bevor der erste Blitz auf der Erde eingeschlagen
ist.
Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät die Entwicklung eines Gewitters nicht in allen Fällen früh genug
voraussagen kann. Benutzen Sie daher immer zusätzlich die eigene Interpretation von Ihren Beobachtungen
und andere Hilfsmittel, beispielsweise über Radio, Smartphone und Internet.
Technische Daten
Hersteller:
Gehäuse:
Batterien:
Display:
Amber, monochrom, 132 x 32 Pixel, Hintergrundbeleuchtung
Piezo:
Prozessor:
Datum, Uhrzeit: Quarzgenauigkeit, Dauerbetrieb im Hintergrund
Empfangseinheit:
Statistik:
Einstellungen:
Der Blitzdetektor TWS-40 mobile ist ein mobiles
Gewitterfrühwarnsystem. Der Name leitet sich aus der
internationalen Bezeichnung Thunderstorm Warning System ab.
Die 40 steht für die maximale Reichweite der Blitzerkennung in
Kilometer. Im folgenden wird das Gerät in seiner Kurzform als
Blitzdetektor bezeichnet.
Der Blitzdetektor dient dazu, eine Gewitterfront früh genug zu
erkennen um rechtzeitig eventuelle Schutzmaßnahmen
einzuleiten. Seine Berechnung der Entfernung zur Gewitterfront
kann aber auch genutzt werden, die Zeit bis zum Eintreffen des
Gewitters optimal auszunutzen. Zusätzlich wird ausgegeben, ob
Brieselang.NET
BIO-Kunststoff, 117 x 76 x 24 mm, IP 40
2 x Typ AAA, von Außen zugänglich, Kapazitätsanzeige
Signaltöne für Blitzereignis, Störung und Entwarnung
16 MHz, 32K Flash, 2K SRAM, 1K EEPROM
AS3935, bis 40 km, 500 kHz Empfang, Validitätsprüfung
letzte 150 Blitzereignisse, mit Zeitstempel
Datum und Uhrzeit, Empfangs-Sensibilität, Display-Kontrast
Brieselang.NET
professioneller Überspannungsschutz

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brieselang.NET TWS-40 mobile

  • Seite 1 Überspannungsschutz Blitzdetektor TWS-40 mobile Hardware Version 1.0, Firmware Version 1.0, 1. Auflage, Februar 2015 Der Blitzdetektor TWS-40 mobile ist ein mobiles Gewitterfrühwarnsystem. Der Name leitet sich aus der internationalen Bezeichnung Thunderstorm Warning System ab. Die 40 steht für die maximale Reichweite der Blitzerkennung in Kilometer.
  • Seite 2 Lieferumfang Blitzdetektor TWS 40 mobile, zwei vor dem Versand eingelegte Batterien vom Typ AAA dieses Handbuch Informationsheft "Wie verhalte ich mich bei Gewitter" Inbetriebnahme Die Batterien sind bereits eingelegt und Datum und Uhrzeit sind voreingestellt. Die Genauigkeit der internen Uhr entspricht der einer normalen Quarzuhr. Das Gerät besitzt zwei Tasten: Ein/Aus und SET. Über die Ein/ Aus-Taste wird das Gerät eingeschaltet.
  • Seite 3 Signalton ab, schaltet die Hintergrundbeleuchtung vom Display ein und gibt die Aufforderung zum Verändern der Lage des Blitzdetektors aus. Solange der Empfang gestört ist, funktioniert der Blitzdetektor nicht! Batteriewarnung: Die Berechnung der Kapazität der Batterien erfolgt über ihre elektrische Spannung. Sobald die Kapazität der Batterien einen kritischen Wert erreicht hat, wird eine Warnung ausgegeben.
  • Seite 4 Der Blitzdetektor darf keinen Temperaturen über 50 °C ausgesetzt werden. Achtung: durch die schwarzen Gehäuseteile erhitzt sich das Gerät in der Sonne sehr schnell auf Werte über dieser Grenze. Brieselang.NET Rotkehlchenstr. 2 14656 Brieselang 033232 / 201873 www.brieselang.net 2015 © Brieselang.NET...