Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
B&G zeus touch Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für zeus touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZEUS Touch
Betriebsanleitung
DEUTSCH
www.bandg.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für B&G zeus touch

  • Seite 1 ZEUS Touch Betriebsanleitung DEUTSCH www.bandg.com...
  • Seite 2: Erklärungen Und Übereinstimmung

    Dieses Gerät wurde für die Verwendung in internationalen Gewässern sowie in Küstengewässern unter der Verwaltung von Ländern der EU und EEA entwickelt. Weitere Informationen fi nden Sie in der separaten Installationsanleitung für die Zeus Touch-Geräte. Informationen zu diesem Handbuch Dieses Handbuch ist ein Referenzhandbuch für die Bedienung der B&G Zeus Touch-Systeme.
  • Seite 3 Software Dieses Handbuch wurde für B&G Zeus Touch-Release to Market 1 (RTM1) geschrieben. Überprüfen Sie auf unserer Website, ob es Änderungen zu neueren Releaseversionen gibt. GOTO PAGES  Hinweis: Das oben stehende Dialogfeld „System Überblick“ dient lediglich als Beispiel und kann von der auf Ihrem Gerät installierten Software abweichen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Auswählen von Kartentypen Insight-Kartenoptionen Navionics-Kartenoptionen Wegpunkte, Routen und Tracks Wegpunkte Routen Tracks Felder Wegpunkte, Routen und Tracks Navigieren mit dem Zeus Touch Menü „Goto“ Navigieren auf der Karte Navigieren mit dem Autopiloten Feld „Navigation Einstellungen“ Navigationsfelder SailSteer-Bildschirm Verwenden des Autopiloten...
  • Seite 5 Modus „NoDrift“ (Kein Strömungsversatz) Navigieren mit dem Zeus Touch Segeln mit dem Autopiloten Windsteuerung und -navigation Verwenden des Zeus Touch in einem AP24/AP28-System Verwenden des Autopiloten in einem EVC-System Der Einstellungsbildschirm des Autopiloten Verwenden der Radarfunktion Radarfeld Radarbedienungsmodi Verwenden des Cursors im Radarfeld...
  • Seite 6 Optionen für die CZone-Systemübersicht CZone-Informationsfeld Das Alarmsystem Meldungstypen Bestätigen von Meldungen Der Alarmdialog Die Seite „Werkzeuge“ Schiff e Alarme Satelliten Finde Wegpunkte/Routen/Tracks Trip Log Sonne, Mond Gezeiten GoFree™ Wireless Betrieb des Zeus Touch über das drahtlose Gerät Inhalt | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 7 101 Anpassen des Systems Seitenübersicht Erstellen von Favoritenseiten Einstellen der Darstellung der Instrumentenleiste Ändern der Systemeinstellungen 104 Verwenden des Simulators Simulatormodus Demo-Modus Auswählen der Quelldateien für den Simulator Weitere Simulator Einstellungen 105 Wartung Vorbeugende Wartung Einfache Wartungsverfahren Software-Upgrades Fehlerbehebung Sichern Ihrer Systemdaten 107 Übersicht über Menüs und Dialogfelder Feldmenüs Menü...
  • Seite 8: Einleitung

    Einleitung Zeus Touch -Vorderseite und Tasten STBY AUTO MARK GOTO MENU PAGES Touchscreen Kartenleser-Port microSD-Kartenleser Für optionale Kartendaten von Navionics oder InsightHD, Software-Updates, die Übertragung von Benutzerdaten und die Systemsicherung. Taste „STBY/AUTO“ Zur Autopilot-Bedienung. Taste „MARK/MENU“ Durch kurzes Drücken aktivieren Sie das Menü des aktiven Felds.
  • Seite 9: Zeus Touch-Bildschirm

    Zeus Touch -Bildschirm Instrument Anzeige Navigations- und Sensordaten können in einer konfi gurierbaren Instrumentenleiste am oberen Seitenrand angezeigt werden. Schaltfl äche Tippen Sie auf den Text in diesem Bereich, um einen aktuell ausgeführten Vorgang zu beenden, zum Beispiel, um den Cursor auf dem Bildschirm auszublenden, die Routenbearbeitung zu beenden oder die Entfernungsmessung zu stoppen.
  • Seite 10: Alarmmeldung

    Das System beinhaltet die folgenden Gruppen mit einer vorkonfi gurierten Kombination von Feldern: Symbol Beschreibung Hauptseite Instrumente mit konfi gurierbaren Live- Daten von systeminternen und externen Instrumente Quellen, zum Beispiel Motoren. Echolot Echolot Live-Video Video Navigationsinformationen Steuerung Regionsabhängige Insight- oder Kartenseite Navionics-Karten Radar...
  • Seite 11: Pdf-Anzeigeprogramm

    Simulator. PDF-Anzeigeprogramm Das PDF-Anzeigeprogramm dient zur Anzeige von Handbüchern und anderen PDF-Dateien auf dem Zeus Touch-Display. Die Handbücher können von einer eingelegten microSD-Karte gelesen oder in den internen Speicher des Geräts kopiert werden. Zeus Touch-Handbücher können hier heruntergeladen werden: www.bandg.com.
  • Seite 12: Grundlagen Zur Bedienung

    Stromversorgung • Wiederholtes Drücken: Helligkeitsstufen (10 - 6 - 3 - 1) Das Zeus Touch kann mit Kabeln verbunden und so  Hinweis: Wenn Sie die Ausschalttaste loslassen, bevor das Gerät ausgeschaltet ist, wird der konfi guriert werden, dass es Ausschaltvorgang abgebrochen.
  • Seite 13: Auswählen Des Aktiven Felds

    Auswählen des aktiven Felds In einem geteilten Bildschirm können mehrere Felder angezeigt werden, es kann aber immer nur ein Feld aktiv sein. Sie können immer nur das Kontextmenü des aktiven Felds aufrufen. Das aktive Feld wird durch eine farbige Umrandung gekennzeichnet. Sie können zwischen den aktiven Feldern umschalten, indem Sie auf das gewünschte Feld tippen.
  • Seite 14: Platzieren Des Cursors

    • Das Zeus Touch erstellt eine aktive Route zur MOB-Markierung. Abbrechen der Navigation Das Zeus Touch navigiert immer weiter in Richtung des MOB-Punktes, bis der Wegpunkt erreicht ist oder Sie diese Navigation abbrechen. Setzen mehrerer MOB-Markierungen Durch ein erneutes Drücken der MOB-Tasten nach der Initialisierung der MOB-Funktion wird auf der Karte ein neuer MOB-Wegpunkt gesetzt.
  • Seite 15: Karten

    Karte an. Sie können auf der Karte Routen planen und navigieren, Wegpunkte setzen, ein Radarbild oder Wetterinformationen als Überlagerung einblenden und AIS-Ziele anzeigen. Auf dem Zeus Touch sind je nach Region verschiedene Karten installiert. In Amerika verkaufte Geräte enthalten Insight-Karten, solche, die in anderen Regionen verkauft werden, enthalten regionale Navionics-Küstenkarten (Silber).
  • Seite 16: Verwenden Des Cursors Im Kartenfeld

    Verwenden des Cursors im Kartenfeld Der Cursor wird standardmäßig im Kartenfeld nicht angezeigt. Erst wenn Sie auf den Bildschirm tippen, wird er eingeblendet, und das Fenster mit der Cursorposition wird aktiviert. Wenn Sie den Cursormodus aktiviert haben, verschiebt oder dreht sich die Karte nicht, um dem Schiff zu folgen. Um den Cursor und das Cursor-Fenster aus dem Feld zu entfernen, drücken Sie die Taste X, oder tippen Sie auf die Schaltfl...
  • Seite 17: Positionieren Der Karte Im Kartenfeld

    Positionieren der Karte im Kartenfeld Kartenausrichtung Es gibt verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für die Ausrichtung der Karte im Kartenfeld. Das Symbol für die Kartenausrichtung in der oberen rechten Ecke des Kartenfelds zeigt die Nordausrichtung an. North up (Norden oben) Heading up (Fahrtrichtung oben) Course up (Kursrichtung oben) North up (Norden oben) Richtet die Karte so aus, dass Norden nach oben zeigt.
  • Seite 18: Synchronisieren Der 2D-/3D-Karte

    Anliegerkurse Sie können bei der Navigation zu einem Wegpunkt als Navigationshilfe auf der Karte Anliegerkurse konfi gurieren. Diese Kurslinien können ausgehend vom Schiff , vom Wegpunkt oder von beiden Optionen festgelegt werden. Die Anliegerkurse repräsentieren unter Berücksichtigung von Wind-, Gezeiten- und Wendewinkeln die aktuellen Anliegerkurse von Schiff en. Rufen Sie zur Konfi...
  • Seite 19: Karten-Overlay

    Wenn eine microSD-Speicherkarte mit Navionics-Karten eingelegt ist, können Sie Navionics- und Insight-Karten gleichzeitig in einem geteilten Bildschirm anzeigen. Kartendaten Der Zeus Touch unterstützt Navionics Platinum Plus und TurboView über einen microSD- Kartensteckplatz an der Vorderseite des Geräts. Karten werden im Netzwerk gemeinsam genutzt, sodass nur ein Speichermedium mit Karten pro Boot benötigt wird.
  • Seite 20: Insight-Kartenoptionen

    Rotieren der 3D-Karte In der Ansicht „Rotieren“ ist die Kameraposition fi xiert, und die Kamera kann lediglich gedreht und geneigt werden. Die Schiff sposition befi ndet sich standardmäßig in der Mitte der Ansicht, oder näher am unteren Rand, sofern „Vorausblick“ aktiviert ist Der Kamerawinkel ist auf Ihre Sichtrichtung eingestellt, d.
  • Seite 21: Navionics-Kartenoptionen

    Karten Details Niedrig Dies sind die grundlegenden Informationen, die nicht entfernt werden können. Dazu gehören Informationen, die in allen geografi schen Bereichen erforderlich sind. Diese Informationen reichen für eine sichere Navigation ggf. nicht aus. Medium Dies sind die mindestens zur Navigation erforderlichen Informationen. Voll Dies sind sämtliche für die verwendete Karte verfügbaren Informationen.
  • Seite 22 Strömungsinformationen verwendeten Rautensymbole mit Messanzeigen und Pfeilen dargestellt. Die über Navionics-Karten verfügbaren Tiden- und Strömungsinformationen sind datums- und zeitspezifi sch. Das Zeus Touch bietet zur Darstellung der Tiden- und Strömungsbewegungen im Verlauf der Zeit animierte Pfeile und/oder Messanzeigen. Dynamische Tideninformationen Dynamische Strömungsinformationen...
  • Seite 23 Transparenzeinstellungen werden die Kartendetails fast komplett vom Foto verdeckt. Minimale Transparenz Transparenzwert = 10 Navionics Fish’n Chip Zeus Touch unterstützt die Kartenfunktion „Navionics Fish’n Chip“ (nur in den USA). Weitere Informationen fi nden Sie unter www.navionics.com. Navionics-Kartenoptionen Gefärbte Meeresbodengebiete Zur Anzeige unterschiedlicher Tiefenbereiche in unterschiedlichen Farben.
  • Seite 24: Wegpunkte, Routen Und Tracks

    Alarmradius festlegen.  Hinweis: Der Alarm für den Wegpunktradius muss auf dem Alarmfeld eingeschaltet sein, um einen Alarm zu aktivieren, wenn Ihr Schiff in den festgeleg- ten Radius fährt. | 23 Wegpunkte, Routen und Tracks | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 25: Routen

    Track so lange, bis die Tracklänge die maximale festgelegte Anzahl an Track-Punkten erreicht hat. Anschließend werden die ältesten Track-Punkte automatisch überschrieben. Die automatische Tracking-Funktion kann im Track-Feld deaktiviert werden, wie weiter unten in diesem Abschnitt erläutert. 24 | Wegpunkte, Routen und Tracks | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 26: Tracks Einstellungen

    Länge von der Track-Aufzeichnungsfrequenz abhängt. Sie können festlegen, dass Track-Punkte auf Grundlage von Zeit- oder Entfernungseinstellungen gesetzt werden, oder Sie können das Zeus Touch jedes Mal automatisch einen Wegpunkt setzen lassen, wenn eine Kursänderung registriert wird.  Hinweis: Die Option „Tracks“...
  • Seite 27: Navigieren Mit Dem Zeus Touch

    Navigieren mit dem Zeus Touch Mit der Navigationsfunktion des Zeus Touch können Sie in Richtung der Cursorposition, zu einem Wegpunkt oder entlang einer vordefi nierten Route navigieren. Weitere Informationen zur Positionierung von Wegpunkten und zum Erstellen von Routen fi nden Sie unter „Felder Wegpunkte, Routen und Tracks“ auf Seite 25.
  • Seite 28: Abbrechen Der Navigation

    Goto oder das Kartenfeld-Menü beenden. Navigieren mit dem Autopiloten Wenn ein Autopilot-Computer an das System angeschlossen ist, beinhaltet das Zeus Touch eine Autopilot-Funktion. Wenn Sie die Navigation auf einem System mit Autopilot-Funktion starten, werden Sie aufgefordert, den Autopiloten in den Navigationsmodus zu setzen.
  • Seite 29: Magnetische Abweichung

    Die Steuerungs- und Positionsfelder können verwendet werden, um Informationen während der Navigation anzuzeigen. Steuerungsfeld Datenfelder Tippen Sie zum Blättern auf die Pfeilsymbole nach links/rechts Schiff ssymbol Kurslinie Begrenzung der Kursabweichung 28 | Navigieren mit dem Zeus Touch | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 30 Felds tippen. GPS-Positionsinformationen Loran-Positionsinformationen Datenfelder Position in Länge und Breite (GPS) oder als Loran-GRI und Stationswerte Datum und Uhrzeit Geschwindigkeit über Grund (Speed Over Ground) Kurs über Grund (Course Over Ground) | 29 Navigieren mit dem Zeus Touch | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 31: Sailsteer-Bildschirm

    Teilstrecke der Route. Die Anzeige verfärbt sich allmählich von Blau zu Grün, je mehr Sie sich dem exakten Winkel annähern.) Steuerbord-Wende-Anliegerkurs (siehe nachstehende Informationen zu Anliegerkursen) Backbord-Wende-Anliegerkurs (siehe nachstehende Informationen zu Anliegerkursen) Relative Tiden-/Strömungseinstellung Ruderwinkel Aktuelle Wegpunkt-ID 30 | Navigieren mit dem Zeus Touch | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 32: Berechnung Der Fahrtzeit

    (sofern Daten verfügbar sind). Berechnung der Fahrtzeit Das Zeus Touch berechnet die Zeit und Distanz zum Wegpunk und berücksichtigt dabei den Sachverhalt, dass das Schiff den Wegpunkt über einen Anliegerkurs und nicht auf einer direkten Linie von A nach B ansteuert. Daten die, in die Fahrtzeitberechnungen einfl ießen, werden wie unten dargestellt angezeigt.
  • Seite 33: Tidenfl Uss-Korrektur Aktiviert

    Heading-Wert. In diesem Fall wird der Ziel-Winkel durch die Ausrichtung des Bootes am aktuellen Wende-Anliegerkurs hergestellt. Beachten Sie bitte, dass die Informationen zum gegenüberliegenden Anliegerkurs und zum Wegpunkt in diesem Modus weniger genau sind. 32 | Navigieren mit dem Zeus Touch | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 34: Verwenden Des Autopiloten

    Sie kurz die Taste STBY/AUTO drücken.  Hinweis: Wenn das Zeus Touch über den SG05 an ein EVC-System angeschlossen ist, können Sie unabhängig vom Autopilot-Modus zur manuellen Steuerung wechseln. Weitere Informationen fi nden Sie unter „Verwenden des Autopiloten in einem EVC-System“ auf Seite 43.
  • Seite 35: Kompass-Symbol Auf Dem Kartenfeld

    Cross-Track-Fehler (Cross Track Error) Auswählen von Autopilot-Modi Sie können einen Automatik-Modus oder eine Funktion aus dem Auswahlmenü des Autopilot- Modus auswählen, indem Sie auf das Modus-Symbol tippen oder die Taste MENU drücken. 34 | Verwenden des Autopiloten | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 36: Übersicht Über Den Autopilot-Modus

    Übersicht über den Autopilot- Modus Der Autopilot besitzt verschiedene Steuerungsmodi. Die Anzahl der Modi und Funktionen des jeweiligen Modus hängen vom Bootstyp und den verfügbaren Eingaben ab (siehe Tabelle auf der nächsten Seite). | 35 Verwenden des Autopiloten | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 37: Kontrollieren Der Steuerleistung In Automatikmodi

    Der Autopilot bietet verschiedene Funktionen für die automatische Steuerung von Wenden für Motorboote im Modus „AUTO“. Die Option zum Steuern von Wenden ist nicht verfügbar, wenn der Bootstyp auf Segelboote eingestellt ist. In diesem Fall wird die Wenden-/Halsen-Funktion aktiviert. 36 | Verwenden des Autopiloten | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 38 33 ft - 3281 ft 656 ft Anfangsradius 10 m - 1000 m 200 m -164 ft - +164 ft 66 ft Änderung des Radius pro Wende -50 m - +50 m 20 m | 37 Verwenden des Autopiloten | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 39 Der Hauptkurs kann mithilfe des Drehknopfes verändert werden. Änderung pro Wendenparameter Bereich Standard Schritt Kursänderung 4° - 160° 28° 16 ft - 1641 ft 656 ft Radius 5 m - 500 m 200 m 38 | Verwenden des Autopiloten | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 40 Kanal Verfahren Sie wie folgt, um die DCT-Steuerung zu starten: Stellen Sie sicher, dass das Zeus Touch oder ein separates Tiefenmessinstrument Tiefendaten empfängt. Steuern Sie das Boot durch die zu verfolgende Tiefe und entlang der Tiefenlinie (Hauptkurs). Aktivieren Sie den Modus „AUTO“, wählen Sie die DCT-Steuerung aus, und überwachen Sie die Tiefendaten.
  • Seite 41: Modus „Nodrift" (Kein Strömungsversatz)

    Grenzwert übersteigt, müssen Sie die anstehende Kursänderung akzeptieren und bestätigen.  Hinweis: Weitere Informationen zu Navigationsparametern und der Navigation mit dem Zeus Touch fi nden Sie unter „Navigieren mit dem Zeus Touch“ auf Seite 26. Warnung: Die Navigationssteuerung darf nur in off enen Gewässern verwendet werden.
  • Seite 42: Der Wegpunkt-Zielradius

    Starten Sie die Windsteuerung wie folgt: Schalten Sie den Autopiloten in den Modus „AUTO“ um. Passen Sie den Bootskurs an, bis der Windwinkel dem beizubehaltenden Winkel entspricht. Drücken Sie die Taste MENU, und wählen Sie „Wind“. | 41 Verwenden des Autopiloten | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 43: Verhindern Von Wenden Und Halsen

    Vorschub von den Segeln plötzlich verloren, und das Boot verliert an Geschwindigkeit. Das Boot wird dadurch schwieriger zu steuern, da das Ruder nicht mehr so eff ektiv ist. 42 | Verwenden des Autopiloten | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 44: Windsteuerung Und -Navigation

    Kommando innehat. Verwenden des Autopiloten in einem EVC-System Wenn das Zeus Touch über den SG05 an ein EVC-System angeschlossen ist, können Sie unabhängig vom Autopilot-Modus zur manuellen Steuerung wechseln. Die Modus-Anzeige im Popupfenster des Autopiloten wird durch einen Strich gekennzeichnet, der den Wechsel zum EVC anzeigt.
  • Seite 45: Der Einstellungsbildschirm Des Autopiloten

     Hinweis: Die Sperrfunktion ist nicht auf dem Zeus Touch mit aktivem Autopiloten verfügbar. Wenn das Zeus Touch Teil eines AP24/AP28-Systems ist, kann das Gerät über die AP24/AP28- Steuerung gesperrt werden. Seegangsfi lter Mit dem Seegangsfi lter wird die Ruderaktivität und die Autopilot-Empfi ndlichkeit bei unruhiger See reduziert.
  • Seite 46 Eine niedrige Reaktionsempfi ndlichkeit reduziert die Ruderaktivität und ermöglicht eine „lockerere“ Steuerung. Eine hohe Reaktionsempfi ndlichkeit steigert die Ruderaktivität und sorgt für eine „strammere“ Steuerung. Eine zu hohe Reaktionsempfi ndlichkeit bewirkt S-Bewegungen des Bootes. | 45 Verwenden des Autopiloten | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 47: Automatische Steuerung

    Weitere Informationen fi nden Sie in der separaten Installationsanleitung zum AC12/AC42. Installation Wird für die Installation des Autopiloten und die Inbetriebnahme verwendet. Weitere Informationen fi nden Sie in der separaten Installationsanleitung zum AC12/AC42 oder SC05. 46 | Verwenden des Autopiloten | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 48: Verwenden Der Radarfunktion

    Radarsymbole können über das Menü „Radar“ entweder gemeinsam oder wie unter „Radareinstellungsfeld“ auf Seite 54 beschrieben einzeln ein- oder ausgeschaltet werden. Radarbedienungsmodi Die Radarbedienungsmodi werden vom Zeus Touch gesteuert. Folgende Modi sind verfügbar: Der Radarscanner ist ausgeschaltet. Standby Der Radarscanner ist eingeschaltet, aber das Radar übermittelt keine Signale.
  • Seite 49: Optimieren Des Radarbildes

    Die Radarposition kann nur geändert werden, wenn das Radar sendet. Mitte Standardeinstellung. Die Radarbild-Mitte befi ndet sich in der Mitte des Radarbildschirms. Vorausblick Die Radarmitte wird im Feld nach unten verschoben, um einen maximalen Blick nach vorn zu ermöglichen. 48 | Verwenden der Radarfunktion | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 50: Messen Von Distanz Und Peilung Zu Einem Ziel

    Sie können mit dem Cursor EBL/VRM positionieren und die Markerposition wie unten beschrieben bearbeiten. Wenn Sie den Cursor positioniert haben, können Sie EBL/VRM schnell ein- und ausschalten, indem Sie auf die entsprechenden Marker in der Datenleiste tippen. | 49 Verwenden der Radarfunktion | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 51: Defi Nieren Einer Guard Zone Um Das Schiff

    Alarm ausgelöst werden soll, wenn das Ziel in die Zone eintritt oder sie verlässt. Empfi ndlichkeit Die Empfi ndlichkeit der Guard Zone kann so eingestellt werden, dass Alarme für kleine Ziele vermieden werden. 50 | Verwenden der Radarfunktion | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 52: Radar-Optionen

    Course up (Kursrichtung oben) Dreht das Radarbild so, dass der aktuelle Navigationskurs direkt nach oben zeigt. Diese Option kann nur bei einer aktiven Route im Zeus Touch ausgewählt werden. Wenn Sie nicht auf einer aktiven Route navigieren, wird die Ausrichtung „Heading up“ (Fahrtrichtung oben) erst verwendet, wenn die Navigationsfunktion gestartet wird.
  • Seite 53: Marpa-Ziele

    MARPA-Ziele Wenn das Zeus Touch über einen Kompass-Sensor verfügt, kann die MARPA-Funktion (Mini Automatic Radar Plotting Aid) verwendet werden, um bis zu zehn Radarziele nachzuverfolgen. Sie können Alarme defi nieren, die Sie informieren, wenn ein Ziel zu nahe kommt. Weitere Informationen fi...
  • Seite 54: Schiff Salarmeinstellungen

    Ziel verloren geht. MARPA nicht verfügbar Legt fest, ob ein Alarm ausgelöst werden soll, wenn Sie nicht über die zur Ausführung von MARPA erforderlichen Eingaben verfügen (gültige GPS-Position und an den Radarserver angeschlossenen Fahrtrichtungssensor). | 53 Verwenden der Radarfunktion | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 55: Radar-Overlay

    Informationen dazu fi nden Sie in den Erläuterungen auf den vorhergehenden Seiten. Installation Die Installationsoption wird für die Radarinstallation verwendet, die im separaten Installationshandbuch zum Zeus Touch beschrieben ist. Mast-Rotation Wenn im Netzwerk eine gültige Quelle für den Mast-Winkel verfügbar ist, haben Sie die Option, durch die Rotation des Mastes hervorgerufene Änderungen am Mast-Winkel und/...
  • Seite 56: Echolot

    Mit dieser Option können Sie manuell sowohl die untere als auch die obere Bereichsgrenze festlegen. Der Echolotbereich kann als Einzel- oder geteilte Anzeige mit verschiedenen Bildern auf der linken und rechten Seite eingerichtet werden. | 55 Echolot | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 57: Optionen Für Einen Geteilten Bildschirm

    Der Skalierungsfaktor für das Bild auf der linken Seite des Feldes wird eingestellt, wie im Abschnitt zur Zoom-Option erläutert. Echofrequenz Das Zeus Touch unterstützt verschiedene Schwingerfrequenzen. Welche Frequenzen verfügbar sind, hängt vom Sonarmodul sowie vom angeschlossen Schwingermodell ab. Sie können zwei verfügbare Frequenzen gleichzeitig anzeigen, indem Sie ein duales Echolot einrichten.
  • Seite 58: Anpassen Der Farb- Und Gain-Einstellungen

    Sie können die Bildhistorie verschieben, indem Sie sie auf dem Bildschirm nach links/rechts ziehen. Um das normale Blättern wieder zu aktivieren, tippen Sie auf die Schaltfl äche Clear cursor (Cursor löschen), oder drücken Sie die Taste X. | 57 Echolot | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 59: Platzieren Einer Markierung Im Echolotbild

    Cursor verwenden, um eine Entfernung zwischen zwei Punkten im Bild zu messen. Aufzeichnen der Echolotdaten Sie können Echolotdaten aufzeichnen und die Datei im Zeus Touch selbst oder auf einer microSD-Karte im Kartenleser des Geräts speichern. Diese Funktion wird im “Echolot-Einstellungsfeld“ aktiviert, siehe Seite 60.
  • Seite 60: Echolot-Optionen

    Grundbereich in einer braunen Schattierung dargestellt. So setzen sich Fische und Vegetation klar vom Grund ab. Keine Boden-Färbung Boden-Färbung EIN Optionale Echolotbild- Elemente Die Echolotbild-Symbole können einzeln aktiviert/deaktiviert werden. Siehe Abbildungen auf Seite 55. | 59 Echolot | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 61: Structurescan™-Einblendung

    Wenn Sie mehr als ein Echolot in Ihrem Netzwerk haben, können Sie wählen, welches Gerät die bevorzugte Quelle für das Zeus Touch sein soll. Netzwerk-Echolot Sie können das Echolot, das mit diesem Zeus Touch verbunden ist, gemeinsam im Netzwerk verwenden. Weitere Informationen zum Einrichten von Echoloten entnehmen Sie dem gesonderten Installationshandbuch für das Zeus Touch.
  • Seite 62: Downscan-Einblendung

    Anhalten des Echolots Weitere Informationen fi nden Sie unter Seite 58. DownScan-Einblendung Wenn ein StructureScan-Gerät an das Zeus Touch-System angeschlossen ist, können Sie über das reguläre Echolot-Bild DownScan-Bilder legen. Wenn das Echolot-Menü wie unten beschrieben aktiviert wird, enthält es grundlegende StructureScan-Optionen.
  • Seite 63: Structurescan

    Das DownScan-Bild kann außerdem als Einblendung in ein reguläres Echolotbild eingefügt werden. Weitere Informationen fi nden Sie unter „Einrichten des StructureScan™-Bilds“ auf Seite 62. DownScan Tiefe Temperatur Bereich- Frequenz/Zoom skala Oberer Bereich Farbanzeige Meeresgrund Unterer Bereich 62 | StructureScan™ | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 64: Zoom

    Die StructureScan-Funktion unterstützt zwei Frequenzen. 455 kHz ist ideal für die Durchdringung größerer Tiefen, während 800 kHz insbesondere bei geringeren Tiefen eine bessere Defi nition ermöglicht. Zoom Sie können mithilfe der Tasten IN/OUT im StructureScan-Bild verschiedene Vergrößerungen auswählen. Das Zoomniveau wird im Feld angezeigt. | 63 StructureScan™ | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 65: Anpassen Der Farbeinstellungen

    Sie können eine Markierung auf einem ausgewählten Echolot-Element setzen, indem Sie auf den Bildschirm tippen und dann das Menü aktivieren.  Hinweis: Nur Markierungen, die mit dem Cursor gesetzt wurden, beinhalten Tiefeninformationen. 64 | StructureScan™ | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 66: Entfernungsmessung

    Cursor verwenden, um eine Entfernung zwischen zwei Punkten im Bild zu messen. Aufzeichnen der StructureScan™-Daten Sie können StructureScan-Daten aufzeichnen, und die Datei wie unter „Aufzeichnen und Anzeigen der Echolotdaten“ auf Seite 61 beschrieben intern im Zeus Touch oder auf einer microSD-Karte speichern. Struktur-Optionen Strukturpalette Es gibt verschiedene Paletten für die Anzeige mit unterschiedlichen Farben und Helligkeiten.
  • Seite 67: Structuremap

    Sofort nach der Aktivierung der Overlay-Option „Struktur“ werden auf dem Bildschirm „Karte“ Strukturdaten angezeigt. Wählen Sie die Quelle für die Strukturdaten aus. Die Standardeinstellung ist „Live“.  Hinweis: Sie können die Overlay-Option „Struktur“ auch aktivieren, indem Sie im Dialogfeld „Dateien“ eine gespeicherte StructureMap-Datei auswählen. 66 | StructureMap™ | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 68: Structuremap-Quellen

    Wert für die Wassertiefe ist. So gewährleisten Sie nicht nur einen vollständigen Scan, sondern auch ein Höchstmaß an Genauigkeit bei der Konvertierung. Vermeiden Sie eine Überlappung von Historienpfaden, wenn Sie ein Gebiet in parallelen Abschnitten scannen. | 67 StructureMap™ | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 69: Aufzeichnen Von Structurescan-Daten

    Insight und anderen Drittanbietern). Kopieren Sie bei der Verwendung von StructureMap mit geografi schen Karten die StructureMap-Dateien (.smf ) in den internen Speicher des Geräts. Wir empfehlen, Kopien von StructureMap-Dateien auf externen microSD-Karten abzulegen. 68 | StructureMap™ | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 70: Strukturoptionen

    Filtert Signalstörungen heraus, und reduziert die Störungen auf dem Bildschirm. terdrückung) Live-Historie Löscht die vorhandenen Live-Modus-Historienpfade vom Bildschirm und löschen zeigt nur noch die aktuellsten Daten an. Echo-Daten Zeichnet StructureScan-Daten auf. aufzeichnen Quelle Dient zur Auswahl der StructureMap-Quelle. | 69 StructureMap™ | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 71: Die Instrumentenfelder

    Wählen Sie die Informationen aus, die angezeigt werden sollen. Speichern Sie Ihre Änderungen über das Menü oder indem Sie auf die Schaltfl äche Beende Editierung tippen. Sie können auch den Drehknopf verwenden, um Menüoption und Messinstrumente auszuwählen. 70 | Die Instrumentenfelder | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 72: Daten-Historie

    Feld „Seiten“ hinzugefügt werden. In der Daten-Historie werden Schiff sdaten über einen bestimmten Zeitraum aufgezeichnet. Der angezeigte Zeitraum kann zur Darstellung unterschiedlicher Zeitintervalle angepasst werden. Die Zeitintervall-Optionen sind von der Datenquelle abhängig. Zeit-Plots Wind-Plots | 71 Die Instrumentenfelder | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 73: Bearbeiten Von Seiten Der Daten-Historie

    Punkte und zeigt eine durchschnittliche Trendlinie für den Bereich der fehlenden Daten.  Hinweis: Luftdruckdaten bleiben auch nach dem Ausschalten im Gerät gespeichert. Dadurch ist das Gerät in der Lage, Daten vom vorherigen Tag anzuzeigen. Während das Gerät ausgeschaltet ist, werden keine Daten aufgezeichnet. 72 | Die Instrumentenfelder | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 74: Verwenden Von Ais

    Sie können Alarme defi nieren, die Sie informieren, wenn ein AIS-Ziel zu nahe kommt oder ein Ziel verloren geht. AIS-Schiff e in einem Kartenfeld AIS-Schiff e in einem Radarfeld Zielsymbole Das Zeus Touch-System verwendet die nachfolgend aufgeführten AIS-Zielsymbole: Symbol Beschreibung Das Ziel wird wieder als Ausgewähltes AIS-Ziel, aktiviert durch standardmäßiges Zielsymbol...
  • Seite 75: Anzeigen Von Informationen Zu Ais-Zielen

    Legt den Bereich für verlorene Schiff e fest. Wenn ein Schiff in diesem Bereich verloren geht, wird ein Alarm ausgelöst. Vessel message Legt fest, ob ein Alarm ausgelöst werden soll, wenn eine Meldung (Schiff smeldung) von einem AIS-Ziel empfangen wird. 74 | Verwenden von AIS | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 76: Feld „Schiff E Einstellungen

    Feld „Schiff e Einstellungen“ MMSI-Nummer Ihres Schiff es Sie müssen Ihre MMSI-Nummer in Ihr Zeus Touch-System eingegeben haben, um adressierte Meldungen von AIS- oder DSC-Schiff en zu erhalten. Außerdem sollte die MMSI-Nummer eingegeben werden, um zu vermeiden, dass Ihr eigenes Schiff...
  • Seite 77: Ais -Symbolausrichtung

    Aktiviere MOB: Hiermit wird das MOB-Verfahren aktiviert und die Navigation zum SART-Wegpunkt festgesetzt.  Hinweis: Ist bereits ein MOB aktiv, so ist die Option „Aktiviere MOB“ deaktiviert! Wenn Sie auf der Karte die AIS SART-Anzeige auswählen, erhalten Sie eine detailliertere Ansicht der AIS-Informationen. 76 | Verwenden von AIS | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 78: Audio

    Audio Wenn das Zeus Touch an einen SonicHub-Server angeschlossen ist, können Sie das Gerät zur Steuerung von Audiowiedergaben von iPod, iPhone, USB-Massenspeichergeräten (mp3) und AM/FM-Radio verwenden. Bevor Sie FM-Radio mit SonicHub hören können, müssen Sie eine für die maritime Verwendung geeignete AM/FM-Antenne erwerben.
  • Seite 79: Einrichten Von Sonichub-Lautsprechern

    Standardmäßig wird die Lautstärke aller Lautsprecherzonen angepasst, wenn Sie die Lautstärke des Zeus Touch einstellen. Über den Dialog „SonicHub-Zonen“ können Sie von jeder Zeus Touch-Einheit aus jede Lautsprecherzone individuell einstellen. Über diesen Dialog können Sie außerdem defi nieren, welche Zonen geändert werden sollen, wenn Sie die Lautstärke erhöhen/verringern.
  • Seite 80: Audio-Wiedergabe

    Tippen Audio-Menü anzeigen Speichern eines Senders in der Favoritenliste Wenn Sie einen Sender eingestellt haben, können Sie ihn zu Ihrer Favoritenliste hinzufügen. Sie können alle bevorzugten Sender in der Liste anzeigen, auswählen und löschen. | 79 Audio | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 81: Verwenden Von Sirius-Radio

    Sie können ausgewählte Sirius-Sender sperren, sodass sie erst abgespielt werden können, wenn ein Entsperrcode eingegeben wurde. Wenn diese Funktion aktiviert ist, müssen Sie einen vierstelligen Code eingeben, bevor die Sperre aktiviert wird. Derselbe Code muss auch zum Entsperren eines gesperrten Kanals eingegeben werden. 80 | Audio | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 82: Wetter

    Zeus wird ohne vorab geladene GRIB-Dateien ausgeliefert. Um eine GRIB-Datei in Ihr Zeus-Gerät zu laden, stecken Sie eine microSD-Karte mit einer GRIB- Datei in den Kartensteckplatz an der Vorderseite des Zeus Touch. Um den Inhalt anzuzeigen, gehen Sie zum Menü „Daten“.
  • Seite 83: Importieren Einer Grib-Datei

    Bildschirmbereich angezeigt, und in der linken unteren Ecke erscheint ein Datenfeld. Animation Zeit- und Geschwindigkeitsskalen Data Panel Drücken Sie den Drehknopf, um zwischen den Zeit- und Geschwindigkeitsskalen zu wechseln. Drücken Sie die Taste „Enter“, um die Animation zu schließen und zur Karte zurückzukehren. 82 | Wetter Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 84 Je älter die betreff ende Datei, desto weniger genau sind die darin enthaltenen Daten (beispielsweise sind die Daten für den 3. Tag der Vorhersage vom 20. September weniger genau als die Daten für den 2. Tag der Vorhersage vom 21. September). | 83 Wetter Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 85: Siriusxm™-Wetter (Nur Nordamerika)

    Wenn am Gerät ein „Navico Weather Module WM-2“ angeschlossen ist, können Sie die Audio- und Wetteranwendungen „Sirius™ Audio“ und „Sirius™ Marine Weather Service“ für Ihr Zeus Touch-System abonnieren und verwenden (nur Nordamerika). „Sirius™ Audio“ und „Weather Service“ decken die Binnengewässer der USA sowie die nordamerikanischen Küstenbereiche zum Atlantik und Pazifi...
  • Seite 86 Verfolgen von Tropenstürmen; vergangen (grau) - aktuell (rot) - zukünftig (gelb) Verfolgen von Hurrikans (Kategorie 1-5); vergangen (grau) - aktuell (rot) - zukünftig (gelb) Verfolgen von Tropenwetterlagen/Tiefdruckgebieten; vergangen (grau) - aktuell (rot) - zukünftig (gelb) Sturmattribute Gewitter Lage von Wetterwarngebieten und Warnsignal Standort des Seewetterbereichs | 85 Wetter Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 87: Tropische Meldungen

    Tippen Sie auf die ausgewählte Zone, und bestätigen Sie Ihre Auswahl über das Menü. Tropische Meldungen Sie können tropische Meldungen lesen, einschließlich Informationen zu den tropischen Wetterbedingungen. Diese Meldungen sind für den gesamten Atlantik und für den Ostpazifi k verfügbar. 86 | Wetter Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 88: Verwenden Der Videofunktion

    Verwenden der Videofunktion Mit der Videofunktion können Sie Video- oder Kameraquellen auf dem Zeus Touch-Bildschirm anzeigen. Informationen zum Anschließen einer Kamera fi nden Sie in den separaten Installationshand- büchern zum Zeus Touch.  Hinweis: Videoaufnahmen werden nicht über das Netzwerk freigegeben. Sie können das Video nur auf dem Gerät anzeigen, an das die Videoquelle angeschlossen ist.
  • Seite 89: Spiegeln Des Videobildes

    Diese Einstellung kann hilfreich bei zum Heck ausgerichteten Kameras sein, die zum Rück- wärtsfahren des Schiff es verwendet werden. Videostandards Zeus Touch unterstützt NTSC- und PAL-Video. Die beiden Kanäle werden einzeln eingerichtet. Ermitteln Sie den lokalen Videostandard bzw. den Standard Ihrer Videokameras. 88 |...
  • Seite 90: Bep Czone

    BEP CZone Das Zeus Touch-System ist mit dem BEP CZone-System zur Steuerung und Überwachung einer verteilten Stromversorgung auf Ihrem Schiff kompatibel. Sie erhalten ein gesondertes Handbuch mit Ihrem CZone-System. Informationen zur Installa- tion und Konfi guration des CZone-Systems entnehmen Sie dieser Dokumentation sowie dem Installationshandbuch vom Zeus Touch.
  • Seite 91: Optionen Für Die Czone-Systemübersicht

    Sie können das CZone-Instrument anpassen, indem Sie die Daten für die einzelnen Messinst- rumente verändern. Welche Bearbeitungsoptionen verfügbar sind, hängt davon ab, welches Messinstrument Sie verwenden und welche Datenquellen an Ihr System angeschlossen sind. 90 | BEP CZone | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 92: Das Alarmsystem

    Das Alarmsystem Das Zeus Touch-System prüft im laufenden Betrieb permanent, ob gefährliche Situationen oder Systemfehler auftreten. Wenn es zu einer Alarmsituation kommt, wird auf dem Bildschirm eine entsprechende Meldung angezeigt. Wenn Sie die Sirene aktiviert haben, folgt der Alarmmeldung ein akustisches Signal, und der Schalter für den externen Alarm wird aktiviert.
  • Seite 93: Der Alarmdialog

    Der Alarm kann im Alarmdialog eingerichtet werden. Dort fi nden Sie außerdem Informationen zu aktiven Alarmen und der Alarm- Historie. Die einzelnen Alarme werden in den jeweiligen Kapiteln zu den einzelnen Funktionen Autopilot erläutert. Zum Beispiel werden alle Autopilot-Alarme im Abschnitt beschrieben. 92 | Das Alarmsystem | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 94: Die Seite „Werkzeuge

    Liste aller Alarme mit Zeitstempel. Alarmeinstellungen Liste aller im System verfügbaren Alarmoptionen mit den aktuellen Einstellungen. Satelliten Statusseite für aktive Satelliten. Die Positionskorrektur WAAS (und EGNOS) kann auf EIN oder AUS gesetzt werden. | 93 Die Seite „Werkzeuge“ | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 95: Finde

    Zeigt Gezeiteninformationen zu der Ihrer Position nächstgelegenen Gezeitenstation. Tippen Sie auf die Pfeiltasten-Symbole, um das Datum zu ändern, oder tippen Sie auf das Datumsfeld, um auf die Kalenderfunktion zuzugreifen. Verfügbare Gezeitenstationen können Sie im Menü auswählen. 94 | Die Seite „Werkzeuge“ | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 96 CZone wird angezeigt, wenn das System mit einem CZone- System verbunden ist. Damit können Sie auf Kontrollen, Überwachungsfunktionen und Alarme in Verbindung mit CZone-Stromkreisen zugreifen. Außerdem können Sie auf benutzerdefi nierte Betriebsmodi zugreifen, sofern diese konfi guriert wurden. | 95 Die Seite „Werkzeuge“ | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 97: Gofree™ Wireless

    Der Name des Zeus Touch kann vom Benutzer eingerichtet werden. Der eingegebene Name wird in NMEA 2000- und IP-basierten Netzwerken übertragen. Wählen Sie einen eindeutigen Namen für das Zeus Touch, damit Sie jedes Gerät in der B&G GoFree Controller & Viewer-App identifi zieren können.
  • Seite 98: Einrichten Von Wifi

    Bei großen Schiff en oder Schiff en mit Metallrumpf müssen möglicherweise mehrere WIFI-1- Access-Points verbunden werden, um die Reichweite zu erhöhen. Ein Zeus Touch kann mit bis zu 2 WIFI-1-Geräten verbunden werden, allerdings kann nur das als primärer Access-Point defi nierte WIFI-1-Gerät verwendet werden, um das drahtlose Gerät mit dem Zeus Touch zu verbinden.
  • Seite 99: Verbinden Des Drahtlosen Gerätes Mit Dem Wifi-1-Gerät

    Richten Sie das Netzwerk des drahtlosen Gerätes so ein, dass es als das WIFI-1-Gerät fungiert, das als primärer Access-Point defi niert ist. Der Netzwerkname ist im Zeus Touch-Menü zu fi nden. Weitere Informationen fi nden Sie unter „Einrichten von WIFI-1“ auf Seite 97.
  • Seite 100: Betrieb Des Zeus Touch Über Das Drahtlose Gerät

    Betrieb des Zeus Touch über das drahtlose Gerät Wenn die Fernsteuerung akzeptiert wird, wird die Zeus Touch-Seite auf dem drahtlosen Gerät angezeigt. Das Zeus Touch-Abbild umfasst Funktionstasten. Wenn Sie auf diese Tasten tippen, hat dies dieselbe Wirkung wie das Bedienen der Gerätetasten vorne am Zeus Touch.
  • Seite 101 IP-Adresse und Informationen zum Anschluss können über den Zeus Touch abgerufen werden (siehe unten). 100 | GoFree™ Wireless | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 102: Anpassen Des Systems

    Speichern Sie das Seitenlayout, indem Sie auf Speichern tippen. Abhängig von der Bildschirmgröße können mehrere Felder auf jeder Seite angezeigt werden: • 2 Felder • T8 und T12: 4 Felder Die Felder sind wie unten dargestellt angeordnet. | 101 Anpassen des Systems | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 103: Löschen Einer Seite

    Speichern Sie die Änderungen, indem Sie auf die Taste Schließen tippen. Ändern der Systemeinstellungen Über „System Einstellungen“ können Sie auf erweiterte Einstellungen für Ihr System zugreifen. Außerdem legen Sie fest, wie unterschiedliche Informationen des Systems auf dem Display angezeigt werden. 102 | Anpassen des Systems | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 104 Legt fest, ob das Gerät ein Master oder Slave im Netzwerk ist. Weitere Zeigt einen Dialog mit weiteren Einstellungen an. Über Zeigt Informationen zum Urheberrecht und technische Informationen für dieses Gerät an. | 103 Anpassen des Systems | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 105: Verwenden Des Simulators

    GPS-Quelle die Option „Simulierter Kurs“ oder „Simulierte Route“ ausgewählt ist. Anderenfalls werden GPS-Daten, einschließlich Geschwindigkeits- und Kursdaten, aus den ausgewählten Echolot- oder Radardateien bezogen. Startposition Verschiebt das Schiff zur aktuellen Cursorposition. Segelnd Simulierte segelspezifi sche Daten. 104 | Verwenden des Simulators | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 106: Wartung

    Wartung Vorbeugende Wartung Das Zeus Touch enthält keine Komponenten, die eine Wartung vor Ort erfordern, daher muss der Bediener nur eine sehr eingeschränkte präventive Wartung durchführen. Es wird empfohlen, die mitgelieferte Sonnenschutzabdeckung anzubringen, wenn das Gerät nicht verwendet wird. Einfache Wartungsverfahren Reinigen des Displays Verwenden Sie nach Möglichkeit das mitgelieferte Reinigungstuch, um den Bildschirm zu...
  • Seite 107: Fehlerbehebung

    Wählen Sie die Dateien aus. Drücken Sie den Drehknopf, um den Exportdialog aufzurufen, und wählen Sie das Dateiformat aus, in das Sie exportieren möchten. Wählen Sie den Zielordner aus. Geben Sie einen Namen für die exportierte Datei ein. 106 | Wartung | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 108: Übersicht Über Menüs Und Dialogfelder

    Sie können ein Feldmenü aufrufen, indem Sie die Taste MENU drücken, auf die Schaltfl äche MENÜ tippen oder das Feld berühren, bis die entsprechende Anzeige erscheint. Karte Instrumente  Hinweis: Das Kartenmenü wird erweitert, wenn die Überlagerung ausgewählt ist. Video Echo Autopilot Struktur Radar | 107 Übersicht über Menüs und Dialogfelder | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 109: Menü „Goto

    Dieses Menü können Sie in jedem beliebigen Feld anzeigen, indem Sie die Taste GO TO/ PAGES drücken. Dialog „System Einstellungen“ Die Übersichtsseite System Einstellungen wird durch wiederholtes Drücken der Taste PAGES aufgerufen. Systemeinstellungen Echo Einstellungen Karten Einstellungen Radar Einstellungen Autopilot Einstellungen 108 | Übersicht über Menüs und Dialogfelder | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 110 Navigation Einstellungen Einheiten Einstellungen Treibsstoff Einstellungen Netzwerk Einstellungen Tracks Einstellungen Schiff e Einstellungen Alarme Einstellungen Simulator Einstellungen | 109 Übersicht über Menüs und Dialogfelder | Zeus Touch-Betriebsanleitung...
  • Seite 111 Index Steuerhilfe (NFU) 36 Steuerung mit Wendemustern 36 Abbrechen der Navigation 27 Umgebungsbeleuchtung 44 AIS 73 Variablen für Wenden 37 Auswahl von Zielen 74 Verfolgung der Tiefenlinien (Depth Defi nition gefährlicher Schiff e 75 Contour Tracking, DCTTM) 39 Filtern von Zielen 75 Verwendung des Zeus mit einem Schiff seinstellungen 75 Autopiloten 43...
  • Seite 112 Optionen 59 Objekte 15 Optionen für einen geteilten Optionen 19 Bildschirm 56 Orientierung 16 Paletten 59 Overlay 18 Pause 58 Popup-Informationen 17 Ping-Geschwindigkeit 60 Schiff ssymbol 14 StructureScan™-Einblendung 60 Setzen von Wegpunkten 15 Suchtiefe 61 Skala 14 Verlaufsgeschwindigkeit 56 Synchronisieren der 2D-/3D-Karte 17 Zoom 56 Verlängerungslinien des Schiff s 16 Einrichtungsdialogfelder 108...
  • Seite 113 Autopilot-Feld 34 Bearbeiten von Seiten 102 Radar 47 BEP CZone-Feld 89 Abbildung 48 Echolotfeld 55 Abweichung 49 Erstellen von Favoritenseiten 101 Alarmeinstellungen 50 Feldmenüs 107 Betriebsmodi 47 Hilfsmittelseite 93 Cursor 47 Instrumenten-Felder 70 Datenleiste 54 Kontrollseiten 9 Defi nition gefährlicher Schiff e 53 Positionsfelder 29 Distanz-Ringe 49 Radarfeld 47...
  • Seite 114 Tasten 7 Drehknopf 7 Einschalttaste 11 Taste „MOB“ 7 Taste „PAGES“ 9 Tastentöne 103 Technische Informationen 103 Textgröße 103 Touchscreen, grundlegende Funktionen Tracks 24 Feld 25 Liste 94 neu erstellen 25 Trip Log 94 Umgebungsbeleuchtung 44 Video 87 Anpassen eines Bildes 87 Feld 87 Menüs 87 Quelle 87...
  • Seite 115 www.bandg.com...

Diese Anleitung auch für:

Zeus touch

Inhaltsverzeichnis