Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Purway PUR Booster 6 Stufen Direct Flow Bedienungsanleitungen

Purway PUR Booster 6 Stufen Direct Flow Bedienungsanleitungen

Umkehrosmoseanlage 800 gpd

Werbung

Bedienungsanleitungen DE
PUR Booster 6 Stufen Direct Flow Umkehrosmoseanlage 800 GPD
ACHTUNG: Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes diese Anweisungen genau durch.
Bei unsachgemäßer Behandlung kann dies zu ernsthaftenFunktionsstörungen und Schäden an dem Gerät
führen!
Inhaltsangabe:
SICHERHEITSANWEISUNGEN:
Nehmen Sie keine
Veränderungen an der
Installation vor und nehmen Sie
das Gerät nicht auseinander.
Unsachgemäße Zerlegung oder
Modifizierung können zu
Funktionsstörungen und Undichtigkeit des Gerätes
führen.
Lassen Sie keine Gegenstände
auf dem Gerät liegen -
Überhitzungsgefahr!
1
Seite 3
Seite 3
Seite 4
Seite 4
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 11
Seite 13
Seite 14
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Purway PUR Booster 6 Stufen Direct Flow

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitungen DE PUR Booster 6 Stufen Direct Flow Umkehrosmoseanlage 800 GPD ACHTUNG: Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes diese Anweisungen genau durch. Bei unsachgemäßer Behandlung kann dies zu ernsthaftenFunktionsstörungen und Schäden an dem Gerät führen! Inhaltsangabe: Sicherheitsanweisungen Seite 1 + 2...
  • Seite 2: Sicherheitsanweisungen Seite 1

    Legen Sie keine schweren Setzen Sie das Gerät keinem zu Gegenstände auf das Gerät, dies hohen Wasserdruck aus, dies kann die Komponenten im könnte die Wasser- Inneren beschädigen und zu Zuführungsleitungen beschädigen. Funktionsstörungen führen. Ein empfohlener Wasser- Eingangsdruck liegt zwischen 0,5 und 3,5 BAR. Lassen Sie das Gerät nicht in der Lassen Sie das Gerät nicht mit Nähe von Feuerquellen stehen.
  • Seite 3: Explosionszeichnung Der Umkehr-Osmoseanlage

    Schließen Sie das Gerät Ziehen Sie immer den ausschließlich an eine Stromstecker bei der Steckdose mit max. Installation oder 220V an, um eine Reparatur des Überhitzung des Gerätes, um einen Gerätes zu vermeiden. elektrischen Schlag zu vermeiden. Beschädigen Sie nicht Berühren Sie nicht den Stecker oder das den Stromstecker mit...
  • Seite 4: Wasserdurchfluss-Diagramm

    Wasserdurchfluss Diagramm: Diagramm 3 Technische Parameter: AC 220V 50 HZ Spannung 75 Watt Nennleistung 0,5 bis 3,5 BAR Empfohlener Wasserdruck Betriebsdruck ≤ 8,5 BAR 5 – 38 °C Eingangstemperatur ≤ 1000 PPM Max. Eingangswasserwert TDS Ca. 2.880 Liter Max. tägl. Wasser-Produktionsvolumen Typ II Elektr.
  • Seite 5: Hauptfunktionen Der Umkehr-Osmoseanlage

    Einführung in die Hauptfunktionen der Umkehr-Osmoseanlage: 1. Stufe: PP 5 Mikron Filter zur Filtrierung von gröberen Sedimenten wie Rost, Sand, Staub etc. 2. Stufe: PP GAC Aktivkohlefilter zur Filtrierung von Chlor, org. Stoffe, Insektizide, Pestizide, Geschmacks- und Geruchsbeeinträchtigungen, Öle, Aromen etc. 3.
  • Seite 6 Montageanleitung: Wir empfehlen die Montage durch einen Fachmann durchführen zu lassen, da eine Bohrmaschine und andere Elektrowerkzeuge bei der Montage zur Anwendung kommen. Sollten Sie die Umkehr-Osmoseanlage selbst montieren, halten Sie sich bitte genau an die unten aufgeführten Schritte: 1. Installations-Vorbereitungen a) Legen Sie den Platz zur Montage fest (achten Sie auf die Umgebungsbedingungen) b) Legen Sie die notwendigen Werkzeuge bereit: Schraubenschlüssel –...
  • Seite 7 b) 3-Wege-Wasserzulauf-Muffe und Wasserzulauf-Kugelventil Installations-Methode Nehmen Sie das mitgelieferte Wasserzulauf-Kugelventil und umwickeln Sie ein Ende mit Teflonband (siehe Diagramm 5). Besprühen Sie das Ventil mit etwas Silikonspray und schrauben Sie es in das hierfür vorgesehene Gewinde der 3-Wege Wasserzulauf-Muffe (siehe Diagramm 6). Nehmen Sie den mitgelieferten 9 mm Schlauch und schneiden Sie ihn mit einer Schere auf die gewünschte Länge.
  • Seite 8: Montage-Anleitung Seite 6, 7

    e) Installation der Umkehrosmose-Membrane Öffnen Sie die Abdeckung der Umkehrosmose-Anlage und schrauben Sie das Ende der Abdeckung des Membran-Ansaugstutzens los. Entnehmen Sie den Schlauch und lösen Sie mit dem Membran- Schlüssel die Abdeckung der Membrane. Nehmen Sie die Membrane aus der Verpackung und drücken das Ende mit dem O- Ring in die Membranhülle (Diagramm 9).
  • Seite 9: Fehlerbehebung

    INSTALLATIONS-HINWEISE: 1. Bei der Installation der Wasserschläuche darf kein Ablaufstopfen installiert werden, außerdem sollte die Schraubenmutter für die Wasserschlauch-Verbindung keine Metallverzahnung haben. 2. Wenn der Wasserzulauf-einen Durchmesser von 9 mm hat, sollte der Wasserzulauf-Schlauch und die Verbindung max. 30 – 40 cm lang sein, um Beschädigungen durch Verbiegen des Schlauches zu vermeiden. 3.
  • Seite 10: Nutzungshinweise

    Nutzungshinweise: 1. Die meisten Komponenten dieser Umkehrosmose-Anlage sind aus Plastik hergestellt, überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf seine Funktionstüchtigkeit. 2. Um mikrobielle Verunreinigungen auf den Membrankomponenten während der Lagerung und des Transportes zu verhindern, wurden die Membrane mit einer leichten Schutzlösung und die postaktiven Kohlefilter mit Aktivkohlepuder überzogen.
  • Seite 11: Filterwechsel

    Filterwechsel: 1. Filterwechsel der 1. und 3. Stufe (PP Filter) Schließen Sie zunächst das Wasserzulauf-Kugelventil und ziehen Sie das Stromkabel aus der Steckdose. Öffnen Sie die Verkleidung des Gerätes. Lösen Sie mit Hilfe des Filter-Schlüssels die Filter der 1. und 3. Stufe und entnehmen Sie die Filter.
  • Seite 12: Anmerkung

    Anmerkung: Wasserproduktionsvolumen der Umkehrosmose-Membrane 1. Das Wasserproduktionsvolumen der RO Membrane hängt vom eingehenden Wasserdruck und der Wassertemperatur ab. Das Gerät mit 800 GPD wurde mit einem netto Wasserdruck von 5 BAR und einer Eingangs- Wassertemperatur von 25 °C getestet. Ist der Wasserdruck geringer als 5 BAR und die Wassertemperatur geringer als 25 °C, sinkt die Wasserproduktion der 800 GPD entsprechend.
  • Seite 13: Fehlerdiagnose

    Fehlerdiagnose: Art der Störung Grund Fehlerbehebung Gerät ist nicht am Strom Überprüfen Sie die angeschlossen Stromversorgung geringer Wasserdruck oder keine Überprüfen Sie den Eingangs- Wasserzufuhr Wasserdruck Öffnen Sie das Einlasswasser und Niedrigdruckschalter-Fehler, Strom messen Sie den Widerstand, ggfs. lässt sich nicht einschalten austauschen Das Gerät lässt sich nicht einschalten...
  • Seite 14: Kundenservice

    0.1MPa = 1.02Kg/cm² = 14.5Psi 1Psi = 0.07 Kg/ cm² 1 Gallon = 3.785 Liter Installations- und Benutzeranweisung im Karton in Englisch, auch in DEUTSCH als download unter: www.purway.com/manual.html Bongartz GmbH • Zum Panrepel 17 • 28307 Bremen • Germany • www.purway.com...

Inhaltsverzeichnis