Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Operation Manual for Waring
WFP14E/K Food Processor
Bedienungsanleitung für den
Waring-Zerkleinerer WFP14E/K
Manuale d'uso del robot da cucina
WFP14E/K Waring
Manuel d'Utilisation du Robot Culinaire WFP14E/K
Bedieningshandleiding voor de
Waring WFP14E/K Keukenmachine
Manuel de Instrucciones del
Robot de Cocina WFP14E/K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Waring WFP14E/K

  • Seite 1 Operation Manual for Waring WFP14E/K Food Processor Bedienungsanleitung für den Waring-Zerkleinerer WFP14E/K Manuale d’uso del robot da cucina WFP14E/K Waring Manuel d’Utilisation du Robot Culinaire WFP14E/K Bedieningshandleiding voor de Waring WFP14E/K Keukenmachine Manuel de Instrucciones del Robot de Cocina WFP14E/K...
  • Seite 18: Wichtige Sicherheitsvorkehrungen

    Weise beschädigte Geräte nicht in Betrieb nehmen. Das Gerät zur Untersuchung, Reparatur und/oder Einstellung an die nächstgelegene autorisierte Waring- Kundendiensteinrichtung zurückgeben. 11. Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Waring empfohlen oder verkauft werden, kann Brände, Stromschläge oder Verletzungen verursachen. 12. Nicht im Freien verwenden.
  • Seite 19: Garantie

    18. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. DIESE GEBRAUCHSANLEITUNG AUFBEWAHREN GARANTIE Für außerhalb der USA und Kanadas vertriebene Waring Produkte gelten die Garantiebedingungen ® des örtlichen Importeurs oder Vertriebshändlers. Diese Garantie kann sich je nach den örtlichen Vorschriften unterscheiden.
  • Seite 20: Wichtige Verdrahtungshinweise Für Großbritannien

    WICHTIGE VERDRAHTUNGSHINWEISE FÜR GROSSBRITANNIEN Netzanschluss Im Lieferumfang dieses Geräts ist ein am Netzkabel angegossener 13-A-Netzstecker (BS) inbegriffen. Sollte dieser angegossene Stecker zu irgendeinem Zeitpunkt entfernt und mit einem wiederverdrahtbaren 13-A-Netzstecker (BS) ersetzt werden müssen, muss diese Wiederverdrahtung wie folgt vorgenommen werden: (Bitte beachten: Der angegossene Stecker sollte sicher entsorgt werden.) Klasse I (1) Die Drähte im Netzkabel sind wie folgt farblich kodiert:...
  • Seite 21 INHALT Wichtige Sicherheitsvorkehrungen ........18 Garantie ..........19 Wichtige Verdrahtungshinweise für Großbritannien .
  • Seite 22: Teilebeschreibung

    TEILEBESCHREIBUNG Der Waring-Zerkleinerer WFP14E/K besteht aus den folgenden Standardteilen und Zubehörteilen (siehe Diagramm auf der nächsten Seite): 1. Motorsockel mit vertikaler Hochleistungswelle 2. Zwei Bedienschalter a. ON/EIN ( ) b. OFF-PULSE/AUS-IMPULS ( 3. Sicherheitsverriegelung (nicht abgebildet) Verhindert die Inbetriebnahme des Geräts ohne aufgesetzten Deckel.
  • Seite 24: Zusammensetzen Der Schüsselkomponenten

    ZUSAMMENSETZEN DER WFP14E/K-SCHÜSSELKOMPONENTEN In dieser Bedienungsanleitung werden die Begriffe „Schüssel“ und „Arbeitsschüssel“ synonym verwendet, d. h. sie haben die gleiche Bedeutung. • Reinigen und sterilisieren Sie vor dem erstmaligen Gebrauch des Geräts den Motorsockel; waschen, spülen und sterilisieren Sie die Schüssel, den Deckel, den Stopfer, den Stopfereinsatz und die Zerklei nerungswerkzeuge.
  • Seite 25 (Fortsetzung des Schüsselzusammenbaus) die beiden offenen Schlitze auf der Unterseite der Scheibe und drehen Sie die Scheibe nach rechts. Orientieren Sie sich dabei am Diagramm. • Nachdem der Schaft in die gewünschte Scheibe eingesetzt wurde, führen Sie die mittlere Scheibennabe vorsichtig über den Metallschaft, sodass die doppelten Flachstellen an der Welle mit dem Scheibenschaft ausgerichtet sind.
  • Seite 26 VERSUCHEN SIE NICHT, DEN ZERKLEINERER OHNE VERRIEGELTEN DECKEL IN BETRIEB ZU NEHMEN. Zwei Stopfer für den Einfüllzylinder Nehmen Sie den großen und den kleinen Stopfer zur Hand. Der große Stopfer ist zum Zerkleinern größerer Gemüsesorten vorgesehen. Der kleinere Stopfer lässt sich in den größeren Stopfer einpassen und kann für kleineres Gemüse, zum Ausrichten langer, dünner Gemüsesorten für ein präziseres Schneiden und für bestimmte Aufgaben wie das Schneiden von Peperoniwurst verwendet werden.
  • Seite 27: Auseinanderbau Der Schüsselkomponenten

    AUSEINANDERBAU DER WFP14E/K- SCHÜSSELKOMPONENTEN VOR DEM AUSEINANDERBAU STETS DAS NETZKABEL ABZIEHEN. • Drehen Sie den Schüsseldeckel nach rechts, bis die Sicherheitsverriegelungslasche auf dem Deckel freigegeben wird und die Laschen sich nicht mehr in der Nut im Turm befinden. In dieser Stellung können Sie den Deckel von der Schüssel abheben.
  • Seite 28: Gebrauch Der Bedienelemente

    GEBRAUCH DER BEDIENELEMENTE • Schließen Sie das Gerät an einer 230V-Steckdose an (50 Hz). • Vorne am Sockel des Geräts befinden sich zwei Bedienschalter, mit dem Sie den Zerkleinerungsprozess mit den Fingerspitzen steuern können. Die Schalter sind groß genug, um im Notfall leicht bedient werden zu können.
  • Seite 29: Speisenvorbereitung

    • Verwenden Sie für den Impulsbetrieb immer den Schalter OFF-PULSE/AUS-IMPULS ( Steuern Sie die Impulsfunktion keinesfalls durch Abnehmen und Wiederaufsetzen der Schüssel (des Stutzens) und des Deckels. Dies ist eine weniger effiziente Methode, durch die das Gerät beschädigt werden könnte. Ausschalten Schalten Sie das Gerät stets mit dem Schalter OFF-PULSE/AUS-IMPULS ( ) aus und...
  • Seite 30: Wahl Des Stopfers

    Zerkleinern größerer Lebensmittelmengen oder größerer Speisen wie Kartoffeln oder Zwiebeln benutzt. ZURÜCKSETZEN DES ÜBERHITZUNGSSCHUTZES Die Zerkleinerer des Typs WFP14E/K sind mit einem automatischen Rücksetzschalter ausgerüstet, der den Motor vor Überhitzung schützt. Wenn der Zerkleinerer bei starker Beanspruchung aussetzt, schalten Sie den Netzschalter aus und ziehen Sie das Netzkabel ab.
  • Seite 31: Übersicht Über Speisen-Höchstmengen

    ÜBERSICHT ÜBER SPEISEN-HÖCHSTMENGEN Überschreiten Sie nicht die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Höchstmengen: LEBENSMITTEL HÖCHSTFÜLLMENGE Obst und Gemüse, gehackt oder püriert 475 g Fleisch, Geflügel, Fisch oder Meeresfrüchte, 1 kg gehackt oder püriert Obst, Käse oder Gemüse in Scheiben 1,5 kg GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DAS S-MESSER IN DER ARBEITSSCHÜSSEL 1.
  • Seite 32: Entfernen Zerkleinerter Speisen

    ENTFERNEN ZERKLEINERTER SPEISEN 1. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis das Messer zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie Deckel und Stopfer entfernen. 2. Wenn das Messer die Schüssel nach dem Anhalten des Motors weiter verriegelt, bewegen Sie den Griff der Schüssel schnell hin und her –...
  • Seite 33 Großes Obst wie Ananas und Melonen Teilen Sie dieses in zwei Hälften und entkernen Sie es. Zerteilen Sie die Hälften bei Bedarf in kleinere Stücke, damit sie in den Einfüllzylinder passen. Vergessen Sie nicht, die Enden abzuflachen. Kohl und Eisbergsalat Drehen Sie den Kopf zur Seite und schneiden Sie das obere und untere Ende ab, sodass ein mittleres Teil mit einer Tiefe von etwa 7-8 cm verbleibt.
  • Seite 34: Schneiden Von Fleisch Und Geflügel

    Kleine Produktmengen Verwenden Sie den kleinen Einfüllzylinder und den kleinen Stopfer. Nehmen Sie den kleinen Stopfer aus der Stopfereinheit heraus. Schieben Sie die Stopfereinheit über den Einfüllzylinder und drücken Sie die Hülle zum Verriegeln nach unten. Schneiden Sie die Speiseprodukte zu Längen zurecht, die etwas kürzer als der Einfüllzylinder sind.
  • Seite 35: Schneiden Von Käse

    wie in den Einfüllzylinder passen, in diesen legen und sie unter Ausübung eines festen Drucks mit der Maserung schneiden. SCHNEIDEN VON FLEISCH UND GEFLÜGEL Gekochtes Fleisch und Geflügel Das Speiseprodukt muss sehr kalt sein. Verwenden Sie nach Möglichkeit Stücke, die gerade groß genug sind, um in den Einfüllzylinder zu passen.
  • Seite 36: Raspeln

    Sie sich bei Problemen, die unter Anwendung der unten aufgeführten Richtlinien nicht gelöst werden können, von einem örtlichen Fachhändler weiterhelfen. Eine Liste autorisierter Kundendienstniederlas sungen liegt jedem Waring-Zerkleinerer bei. Gerät startet bei korrektem Zusammenbau nicht • Ziehen Sie den Stecker ab und schließen Sie das Gerät an einer anderen Steckdose an.
  • Seite 37: Reinigung

    Gerät schaltet sich während der Zerkleinerung aus • Das Gerät hat sich möglicherweise überhitzt. Lesen Sie den Abschnitt zum Zurücksetzen des Überhitzungsschutzes (Seite 30). • Schalten Sie das Gerät aus ( ) aus und ziehen Sie den Netzstecker ab. • Entfernen Sie das Schüsselzubehör. •...
  • Seite 38 Waschen und spülen Sie die oben genannten Teile nach jedem Gebrauch. Speisereste können vor dem Waschen mit einer steifborstigen Bürste aus den Fugen und Spalten der Scheiben und Messer entfernt werden. Die Messer sind sehr scharf und mit Vorsicht zu behandeln. Zum Reinigen von Hand werden Waschlösungen auf der Basis nicht schäumender Reinigungsmittel und Sterilisierungslösungen auf Chlorbasis mit einer Chlormindestkonzentration von 100 ppm empfohlen.
  • Seite 106 _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________...
  • Seite 107 _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________...
  • Seite 108 Conair Corporation. Alle andere hierin gebruikte handels- of servicemerken zijn de handelsmerken van hun respectieve eigenaars. Waring™ Commercial est une marque déposée de Conair Corporation. Toutes marques déposées ou marques de commerce ci-incluses appartiennent à leurs propriétaires respectifs.

Inhaltsverzeichnis