Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Funkey 61XL

  • Seite 2: Reinigung

    Vorsicht! Sie sollten folgende Sicherheitshinweise beachten, um Verletzungen einer Person oder Schäden am Gerät oder der Peripherie zu vermeiden: Warnhinweise Netzteil Bitte verwenden Sie ausschließlich beiliegendes Netzteil, um Schäden an Ihrem Keyboard zu vermeiden. Legen Sie weder Netzteil noch Stromkabel in die Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    iNhAltsVerzeichNis i. Bedienungselemente und externe Anschlüsse ................4 1. Bedienungselemente ........................4 2. Externe Anschlüsse ........................4 ii. Vorbereitung ............................. 4 1. Stromversorgung ........................... 4 1.1 Netzteil Benutzung ........................4 1.2 Nutzung mit Batterien ......................5 2. Anschluss eines Kopfhörers ......................5 3. Anschluss eines Verstärkers oder einer HiFi-Anlage ..............5 4.
  • Seite 4: Bedienungselemente Und Externe Anschlüsse

    i. BeDieNeleMeNte uND eXterNe ANschlüsse 1. Bedienelemente 1. Einschaltknopf 8. Menu, Sustain, Vibrato, Metronome, Demo 2. Master Lautstärke 9. Sync, Fill In, Intro/Ending, Start / Stop 3. Lautstärke der Begleitung, Tempo, Transpose 10. Lautsprecher 4. String, Flute, Grand Piano 11. Voice, Style, Digit 0-9/+, -Button 5.
  • Seite 5: Nutzung Mit Batterien

    ii. VorBereituNG Achtung: Wenn Sie das Keyboard längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie es vom Strom trennen um Schäden zu vermeiden. 1.2 Nutzung mit Batterien Öffnen Sie den Batterieschacht auf der Unterseite des Geräts und bestücken Sie den Bat- terieschacht mit acht 1,5 V Batterien der Größe D. Bitte achten Sie darauf, die Batterien entsprechend der Zeichnung auf dem Deckel des Batterieschachts einzulegen.
  • Seite 6: Midi In/Out Anschluss

    ii. VorBereituNG 4. Midi in/out Anschluss MIDI (Musical Instrument Digital Interface) ist ein internationaler Standard zur Übertragung elektronischer Musikdaten zwischen Instrumenten oder Computern. Das heißt, dass alle Geräte, die über ein MIDI-Terminal verfügen, problemlos miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Verbinden Sie das Midi-Gerät mit dem MIDI IN oder MIDI OUT Anschluss auf der Rückseite des Keyboards.
  • Seite 7: Grundlegende Bedienung

    iii. GruNDleGeNDe BeDieNuNG 1. einschalten Nachdem Sie das Netzteil angeschlossen oder die Batterien korrekt eingelegt haben, drücken Sie den Einschaltknopf POWER. Das LCD zeigt die werkseitig eingestellten Informationen. Um das Gerät abzuschalten, drücken Sie erneut POWER. 2. einstellen der lautstärke Das Keyboard verfügt über ein Einstellrad zur Lautstärkeregulierung. Drehen Sie das Einstellrad im Uhrzeigersinn um die Lautstärke zu erhöhen und entgegen dem Uhrzeigersinn um die Laut- stärke zu verringern.
  • Seite 8: Reverb

    iii. GruNDleGeNDe BeDieNuNG 5. reverb Nach dem Einschalten des Keyboards ist die REVERB (Hall) Funktion automatisch aktiviert. Das Symbol wird im LCD-Display angezeigt. Um den Hall-Level einzustellen, drücken Sie die Taste REVERB und dann die +/- Tasten oder das Einstellrad um den Hall-Level zu erhöhen oder zu senken.
  • Seite 9: Menu

    iii. GruNDleGeNDe BeDieNuNG 9. Menu Durch Drücken der MENU Taste wechseln Sie in das Einstellmenu des Keyboards. Mit den +/- Tasten oder dem Einstellrad können Sie zwischen den einzelnen Menupunkten wechseln. 10. sustain Wenn Sie die SUSTAIN Taste drücken, erscheint das Symbol im LCD-Display und die Sustain-Funktion wird aktiviert.
  • Seite 10: Pitch Bend

    iii. GruNDleGeNDe BeDieNuNG 14. Pitch Bend Wenn Sie das PITCH BEND Rad während des Spiels drehen, variieren Sie stufen- los die Tonhöhe des Klangs. Durch Drehen nach oben wird der Ton höher, durch Drehen nach unten wird der Ton tiefer. Dies ermöglicht das Spielen von „unsaube- ren“...
  • Seite 11: Intro/Ending

    iV. rhythMus uND rhythMusFuNKtioNeN 4. intro/ending Durch Drücken der Taste INTRO/ENDING startet der Rhythmus mit einem Intro. Erneutes Drücken der Taste INTRO/ENDING während laufendem Rhythmus beendet die Rhythmus- wiedergabe mit einem Ending. 5. start/stop Drücken Sie die START/STOP Taste um den Rhythmus ablaufen zu lassen oder zu stoppen. 6. tempo-einstellung Drücken Sie die TEMPO+ oder TEMPO- Taste, um das Tempo für Rhythmus, Metronom oder Demo-Songs im Bereich von 30 bis 280 einzustellen.
  • Seite 12: Automatische Chord-Begleitung

    V. AutoMAtische chorD-BeGleituNG 1. chord clear Drücken der Taste CHORD CLEAR beendet die automatische Begleitung, während der Rhythmus weiter läuft. 2. single chord Nachdem Sie den Rhythmus gestartet haben, drücken Sie SINGLE CHORD, um die Funktion zu starten. Sie können durch drücken einer Taste der linken Hand die automatische Akkord- Begleitung wählen.
  • Seite 13: Wiedergabe Der Aufnahme

    Vi. AuFNAhMe-FuNKtioN 2. Wiedergabe der Aufnahme Durch Drücken der Taste PLAY wird die Aufnahme abgespielt. Vii. DireKte souND AusWAhl string, Flute, Grand Piano Durch Drücken der Taste STRING wählen Sie als Sound Streicher, FLUTE setzt den Sound auf einen Flötenton und mit der Taste GRAND PIANO können Sie direkt den Klang auf Klavier einstellen.
  • Seite 14: Anhang Übersicht Über Die Sounds

    üBersicht üBer Die souNDs...
  • Seite 15: Anhang Übersicht Über Die Rhythmen

    üBersicht üBer Die rhythMeN...
  • Seite 16: Anhang Übersicht Über Die Demosongs

    üBersicht üBer Die DeMosoNGs FehlerBeheBuNG störung lösung Geräusch beim Einschalten des Geräts. Normal, kein Grund zur Besorgnis. Überprüfen Sie die Lautstärkestufe. Prüfen Nach dem Einschalten ertönt kein Sound. Sie, ob ein Kopfhörer angeschlossen ist. Niedrige Batteriespannung oder falsches Verzerrter Sound oder Aussetzer. Netzteil. Normal.
  • Seite 17: Anhang Technische Spezifikationen

    techNische sPeziFiKAtioNeN GB/T 12105-1998, GB/8898-2001 Standard GB 13837-2003, GB 17625.1-2003 Keyboard 61-Tasten Keyboard mit Anschlagdynamik Display hintergrundbeleuchtetes LCD-Display 128 GM Standard PCM Sounds plus 8 Asia-Sounds und Voice 2 World-Sounds Style 100 ausgewählte Begleitrhythmen Demo Songs 30 verschiedene Demosongs Vibrato, Sustain, Pitch Bend, Transpose, Touch, Keyboard Split, Effekte Dual Voice, Reverb Record...
  • Seite 18: Konformitätserklärung

    KoNForMitätserKläruNG Dieses Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen und den weiteren folgender Richtlinien: • 2004/108/EU EMV-Richtlinie • 2006/95EU Niederspannungsrichtlinie Die vollständige Konformitätserklärung kann unter http://www.kirstein.de/docs/konformitaetserklaerungen eingesehen werden Akkus und Batterien Die mitgelieferten Akkus oder Batterien sind recyclingfähig. Bitte entsorgen Sie die Akkus über den Batteriecontainer oder den Fachhandel.

Inhaltsverzeichnis