Anleitung zum Kürzen der Metallarmbänder
Sehr geehrter Kunde,
diese Anleitung soll Ihnen bei der Längenanpassung der Metallarmbänder helfen (Info auch unter www.unichron.de verfügbar).
Sollten Sie mit dem Kürzen der Uhrenarmbänder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen Batteriewechsel-
Servicedienstleister. Diese sollten über das nötige "know how" verfügen, um die von uns verwendeten Metallarmbänder zu kürzen.
Bei Ihrem Dienstleister vor Ort haben Sie auch die Möglichkeit durch eine Anprobe festzustellen, ob die gekürzte Bandlänge sich
bequem tragen lässt.
Das Metallarmband kann auf zwei Arten gekürzt werden:
1.
Längenanpassung an der Schließe (kleiner Verstellbereich)
2.
Kürzen am Armband (für größere Anpassung der Länge durch das Entfernen von Bandgliedern)
1. Längenanpassung an der Schließe
Kürzungsbereich
2. Kürzen am Armband
Das
Armband
entnehmbare Bandglieder, welche auf der
Rückseite mit einem Pfeil markiert sind.
Öffnen Sie die Schließe und entfernen Sie mit einem spitzen Gegenstand den
Federsteg. Bitte achten Sie darauf, dass der Federsteg nicht verloren geht.
Legen
Sie
Bandkürzwerkzeug ein und richten Sie das Band so aus,
dass der Stift in Pfeilrichtung durch Drehen an der
j
Schraube
Entnehmen des Bandes drehen Sie die Schraube bitte
wieder zurück, um Beschädigungen am Werkzeug zu
vermeiden.
Ziehen Sie den Stift ggf. mit einer
l
Zange
heraus.
Entnehmen Sie auf diese Weise
die
gewünschte
Bandgliedern.
Um das gekürzte Band wieder zusammen-
zusetzen, den Stift nun entgegen der Pfeil-
richtung wieder einsetzen und hineindrücken
bis er einrastet.
In der Schließe wird das Band durch einen Federsteg gehalten, dieser kann durch
Hineindrücken mit einem spitzen Gegenstand zusammengedrückt werden. In
gedrückter Stellung nun das Band in Richtung der gewünschten Einstellung
verschieben. Öffnen Sie hierzu gegebenenfalls die Schließe.
verfügt
über
mehrere
nun
das
Band
in
herausgepresst werden kann
Menge
an
(Aktion VIII/22/2011)
Beachten
Sie
bitte,
Längenanpassung nicht herausspringt und nach erfolgter
Längenanpassung wieder sicher eingerastet ist.
das
beigefügte
k
. Vor dem
dass
der
Federsteg
k
j
während
der
l