Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeDietrich NEO 2.1 Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEO 2.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Installation
61
39
Nach der Kollektormontage und Anschluss der Hydraulik kann die
Anlage abgedrückt und befüllt werden. Hierzu müssen sowohl die
thermischen Gegebenheiten als auch die Besonderheiten der Anlage
berücksichtigt werden. Deshalb darf die Befüllung, Einrichtung und
Wartung der Anlage nur durch eine entsprechend autorisierte
Fachkraft erfolgen.
Den Druck des Kollektorenkreises bis zum Betriebsdruck 2 bar
erhöhen; dabei nach Bedarf Wärmeträgermedium nachfüllen.
Um zu verhindern, dass die Fühler und ihre Anschlüsse durch Frost
und Korrosion beschädigt werden, muss zum Befüllen der
Solaranlage ein Wärmeträgermedium hoher Qualität verwendet
werden. Bei Verwendung der empfohlenen Fertigmischung
(Fertigmischung Tyfocor L / LS) besteht ein ausreichender
Frostschutz bis ca. -24 °C.
Um einer Beschädigung der Anlage vorzubeugen, soll nur mit dem
später verwendeten Wärmeträgermedium abgedrückt werden.
4 Prüfdruck: 4 bar
4 Prüfdauer: mindestens 1 Stunde
4
39
61
84
85
87
61
88
89
112b
114
126
130
131
132
M001774-B
Manometer
Pumpe zum Befüllen
Thermometer
Absperrhahn mit entriegelbarer Schwerkraftbremse
Umwälzpumpe - Solar-Primärkreis
Sicherheitsventil auf 6 bar festeingestellt
Solar-Ausdehnungsgefäß
Auffanggefäß für die Solar-Wärmeträgerflüssigkeit
Warmwasserfühler
Füll- und Entleerungshahn Solarkreislauf
(a Propylenglycol)
Solar-Regelung
Luftfang + Handentlüfter
Fühlerfeld
Solarstation komplett mit Solarregelung DIEMASOL
NEO 2.1 / SUN 211
28/09/09 - 300020199-001-C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sun 211

Inhaltsverzeichnis