Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung
Der VSpeak ECU Konverter stellt die Daten der evoJet ECU zur Übertragung auf dem
Telemetrie-Rückkanal des jeweiligen Fernsteuersystems bereit.
Bei den Systemen Jeti Duplex und Graupner HoTT ersetzt der VSpeak ECU Konverter das
evoJet EDT (Terminal) komplett, d.h. nicht nur die Anzeigen des EDT werden am Sender
dargestellt – auch sämtliche Eingaben können bequem über den Sender vorgenommen werden.
Zur Vermeidung von Rückwirkungen der Turbinensteuerung auf die Empfangsanlage sind
Telemetrie- und ECU-Anschluss
Der VSpeak ECU Konverter ist updatefähig.
Unterstützt werden:
Jetronic-Vx / Ex / Graupner GB3.3 / Homebuilder
ECU Konverter evoJet Version: 2.2
ECU Konverter evoJet
Anleitung Version 2.2
60 mm
des ECU Konverters
22 mm
6 mm
galvanisch getrennt
www.VSpeak-modell.de
.
und ältere Orbit AECU
Seite 1/46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VSpeak ECU evoJet

  • Seite 1 22 mm 6 mm Einleitung Der VSpeak ECU Konverter stellt die Daten der evoJet ECU zur Übertragung auf dem Telemetrie-Rückkanal des jeweiligen Fernsteuersystems bereit. Bei den Systemen Jeti Duplex und Graupner HoTT ersetzt der VSpeak ECU Konverter das evoJet EDT (Terminal) komplett, d.h. nicht nur die Anzeigen des EDT werden am Sender dargestellt –...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einstellungen ..........................30 2.5.4.1 INFO ..............................31 2.5.4.2 FUEL-CONSUMPT..........................31 2.5.4.3 ALARM ..............................31 2.5.4.4 SYSTEM ............................... 32 FrSKY S.Port ........................33 Turbinenstatus – numerische „Temperatur“-Werte ...............34 2.6.1 2.6.2 S.Port ID ..........................34 Seite 2/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 3 Einstellungen ..........................42 2.8.3.1 TELEMETRY SET ..........................42 2.8.3.2 FUEL-CONSUMPT..........................43 Update ........................... 44 Zubehör ..........................44 Technische Daten ......................... 44 Entsorgungshinweis ......................44 EG-Konformitätserklärung ....................45 Versionshistorie ........................45 Kontakt ..........................46 Seite 3/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 4: Hardware

    Mit dem X-Bus-Stecker erfolgt der Anschluss des ECU- Konverters an der X-Bus-Buchse des TM1000 – bzw. Spektrumemfängern mit X-BUS-Buchse. Die Befestigung des VSpeak ECU Konverter kann im Modell mit Hilfe von Klettband, doppelseitigem Klebeband, Kabelbindern o.ä. erfolgen. Seite 4/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2...
  • Seite 5: Telemetrie

    2 Telemetrie Die Spannungsversorgung des VSpeak ECU Konverters erfolgt vom Empfänger. Gültige ECU- Daten werden aber erst dann angezeigt, wenn auch die ECU eingeschaltet ist. Bei angestecktem EDT erfolgt der Datenaustausch zwischen EDT und VSpeak Konverter, somit werden die ECU Daten bei angestecktem EDT nicht aktualisiert. Die Data LED signalisiert die jeweils aktive Datenverbindung.
  • Seite 6: Jeti Duplex Ex

    Das EX-Protokoll von Jeti ist bedingt abwärtskompatibel, d.h. auf älteren NICHT-EX-Geräten wird nur Jetibox-Funktionalität unterstützt, während bei EX-Geräten (also DC/DS-Sender und Profibox) zusätzlich weitere Daten übertragen und ausgewertet werden können (VSECU … VSpeak ECU Konverter): Die EX-Daten werden NICHT aktualisiert, bzw.
  • Seite 7: Turbinenstatus - Numerische Werte

    Abschalten der Turbine führen können bzw. Error - 30 deren Start erst gar nicht ermöglichen. Diese Status-Werte können in Jeti-Sendern z.B. in logischen Verknüpfungen weiterverarbeitet werden oder bei Sendern mit LUA Unterstützung in LUA Skripten Anwendung finden. Seite 7/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 8: Alarme / Parametereingabe

    . . . 2000 ml/min 1 ml/min 272 ml/min Fueltank Size . . . 20.000 ml 100 ml 3.000 ml Jeti-Sensor EX Name VSECU, L-ECU, R-ECU, 1LECU, 2RECU VSECU Display select FP, Ub, km/h, rpm, auto Seite 8/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 9 Alarme Unabhängig von der Möglichkeit Alarmschwellen für die „EX“-Werte im Jeti-Sender zu programmieren, gibt es im VSpeak ECU Konverter die Möglichkeit, Alarme (unter Nutzung der Alarmcodes) einzustellen, die ECU-Status-abhängig aktiv sind. Diese Alarme können auch von der ProfiBox als Sprachmeldungen ausgegeben werden.
  • Seite 10: Expandermenu

    Treibstoffverbrauch Der VSpeak ECU Konverter kann anhand der von der ECU ausgegebenen Pumpenspannung den aktuellen Treibstoffdurchfluss (F-FLOW) sowie daraus den Treibstoffverbrauch (FUEL) errechnen. Die dazu notwendigen Parameter können in „F-Flow / Pump“ angepasst werden. Tipps zur Ermittlung des Treibstoffdurchflusses finden Sie im Anhang dieser Bedienanleitung.
  • Seite 11: Profibox - Autarkes Telemetriesystem Für Evojet-Ecu

    2.1.3 Profibox - autarkes Telemetriesystem für evoJet-ECU Mit Hilfe einer Jeti Profibox incl. RSat-Empfänger und dem VSpeak-ECU-Konverter können die Telemetriedaten einer evoJet ECU völlig autark zum Modellpiloten übertragen werden. Dabei können mittels der Profibox nicht nur die Einstellungen vorgenommen werden, vorherigen Kapiteln gezeigt wurde - es können auch alle...
  • Seite 12: Multiplex Mlink (Msb)

    Sender übertragen, es können aber keine Daten vom Sender zum Sensor übertragen werden. Eine Parametrierung der evoJet ECU ist somit mit diesem System nicht möglich. 2.2.1 Adressbelegung /Alarme Der VSpeak ECU Konverter belegt bei Auslieferung folgende MSB-Adressen: evoJet Bemerkung Adresse...
  • Seite 13: Einstellungen

    1A: EGT--PEAK 1B: SPEEDPEAK Für den Multiplex Sensor Bus (MSB) können eine Reihe von Einstellungen im VSpeak ECU Konverter mit Hilfe des evoJet EDT (Engine Data Terminal) vorgenommen werden. 1C: RPM--PEAK In der Übersicht ist die komplette Menu-Struktur aller für MSB möglichen Einstellungen dargestellt.
  • Seite 14: Msb Address

    „OFF“ gestellt. 2.2.3.2 FUEL-CONSUMPT. Der VSpeak ECU Konverter kann anhand der von der ECU ausgegebenen Pumpenspannung den aktuellen Treibstoffdurchfluss (F-FLOW) sowie daraus den Treibstoffverbrauch (FUEL) errechnen. Die dazu notwendigen Parameter können in diesem Menu angepasst werden.
  • Seite 15: System

    2.2.3.4 SYSTEM 40: DISPLAY SEL. Hier kann eingestellt werden, welcher Wert auf der ECU Statusanzeige angezeigt und vom VSpeak Konverter übertragen werden soll. Bei „auto“ erfolgt eine automatische Weiterschaltung der Statusanzeige, somit werden bei dieser Einstellung alle Werte übertragen: aktualisierte Telemetriedaten...
  • Seite 16: Graupner Hott

    Die HoTT-Sender können die hier übertragenen Daten auch als Sprachausgabe wiedergeben. 2.3.1 Sensortyp Der VSpeak ECU Konverter für HoTT kann seine Daten als GAM, General Air Modul – oder als ESC, Electronic Speed Controller darstellen. Am HoTT-Sender bzw. der HoTT-Smarbox ist der Sensortyp auszuwählen.
  • Seite 17: Tastenzuordnung

    Tankfüllstand in Prozent (i.o. Bild graphisch). Für die Berechnung des prozentualen Tankvolumens wird im Einschaltmoment der Wert F-SIZE als 100% voll gesetzt. Sofern ein AIRSPEED-Sensor an der ECU angeschlossen ist, wird die Geschwindigkeit in kmh und auch m/s angezeigt. Seite 17/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 18: Esc - Electronic Speed Control

    48% Tankfüllstand (kann für die Sprachausgabe genutzt werden). Für die Berechnung des prozentualen Tankvolumens wird das im Einschaltmoment von der evoJet-ECU übertragene Tankvolumen als 100% voll gesetzt: Weiterhin sind auch hier die Alarme entsprechend Kapitel 2.3.4.1 wirksam. Seite 18/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 19: Parametereingabe

    (bzw. den Tasten der HoTT- des angewählten Parameters zur Änderung Sender) angewählt „ “. > aktiviert (invers dargestellt). kann der Wert erhöht, verringert werden. Gespeichert wird der Wert nach erneutem INC+DEC bzw. Seite 19/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 20: Alarme

    TH : l ock Wird im Sender für ERROR ein Alarm < -1err TH : coo l - 10 programmiert, kann damit ein „Turbinenabsteller“ TH : -off - 20 sicher signalisiert werden. Error - 30 Seite 20/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 21: Treibstoffverbrauch / Sensortyp

    2.3.4.2 Treibstoffverbrauch / Sensortyp Der VSpeak ECU Konverter kann anhand der von der ECU ausgegebenen Pumpenspannung den aktuellen Treibstoffdurchfluss (F-FLOW) sowie daraus den Treibstoffverbrauch (FUEL) errechnen. Die dazu notwendigen Parameter können in „Setu (FUEL)“ angepasst werden. Bei „FL/1,5V“ wird der zur Pumpenspannung 1,50V zugehörige Treibstoffdurchfluss in ml/min eingebeben, bei „FL/3,0V“...
  • Seite 22: Futaba S.bus2

    VSpeak ECU Konverters mit einem V-Kabel und einem Empfängerakku an der „S.I/F“-Buchse des Senders anzuschließen. Nun kann die Registrierung des VSpeak ECU Konverters erfolgen – bitte dazu in der Anleitung des jeweiligen Senders nachschlagen. Da der VSpeak ECU Konverter zur Darstellung seiner Daten insgesamt 7 Sensoren nutzt, ist die Registrierung auch 7 mal auszuführen.
  • Seite 23: Turbinenstatus - „Strom"-Werte

    SBS-01T bisher nicht unterstützt. Achtung: Der VSpeak ECU Konverter sendet seine Daten immer unter Nutzung ALLER Sensoren, also auch der Sensoren 1 x SBS-01V und 3 x SBS-01T. Diese belegen bei Auslieferung die Slotadressen gemäß Tabelle in Kapitel 2.4.2.
  • Seite 24: Einstellungen

    2.4.5 Einstellungen Seite 24/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 25: Info

    2.4.5.1 INFO In diesem Menu werden die im VSpeak ECU Konverter gespeicherten Slot-Adressen angezeigt, unter denen die Sensoren ihre Daten auf den SBUS2 senden. Eine Änderung der Slot-Adressen ist hier nicht möglich, Änderungen können nur mit Hilfe des Fernsteuersender bei der Registrierung vorgenommen werden, entweder von Hand – oder der Sender vergibt automatisch freie Slot-Adressen.
  • Seite 26 Drehzahlübertragung 1:1. Ist im Sender eine Alarmschwelle >15.000rpm eingestellt, erfolgt der Alarm. Sinkt die Drehzahl unter 15.000rpm – z.B. Turbine wurde ausgeschaltet, dann erfolgt keine Alarmierung mehr, da ja die im Beispiel im Sender eingestellt Alarmschwelle unterschritten wurde. Seite 26/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 27: System

    Wertebereich: 2.500 …. 2.600 40: SENSOR-ID Schrittweite: 10 Hier kann die Sensor-ID eingestellt werden, mit der die Sensoren des VSpeak ECU Konverters am Futaba System angemeldet werden. Die ID gilt für CUR-F1678, SBS-01RM/O, SBS-01V und den ersten Temperatursensor SBS-01T (F-FLOW).
  • Seite 28: Futaba S.bus2 V10

    VSpeak ECU Konverters mit einem V-Kabel und einem Empfängerakku an der „S.I/F“-Buchse des Senders anzuschließen. Nun kann die Registrierung des VSpeak ECU Konverters erfolgen – bitte dazu in der Anleitung des jeweiligen Senders nachschlagen. Zur Darstellung der Daten werden im Gegensatz zu den 7 Standardsensoren im Kapitel 2.4 hier die Slots des speziellen Sensors JetCat V10 genutzt (nicht jeder Futaba Sender unterstützt den...
  • Seite 29: Zuordnung Jetcat V10 - Ecu Werte

    49.5A programmiert, werden TH : l ock 45.0 A ALLE Fehlermeldungen TH : coo l 48.0 A Stromalarm im Sender signalisiert. TH : -off 49.0 A Error 50.0 A Seite 29/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 30: Einstellungen

    2.5.4 Einstellungen Seite 30/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 31: Info

    2.5.4.1 INFO In diesem Menu wird die im VSpeak ECU Konverter gespeicherte Start-Slot-Adresse angezeigt, unter der der VSpeak ECU Konnverter seine Daten auf den SBUS2 sendet. Eine Änderung der Slot-Adresse ist hier nicht möglich, Änderungen können nur mit Hilfe des Fernsteuersender bei der Registrierung vorgenommen werden, entweder von Hand –...
  • Seite 32: System

    Wertebereich: 3.500 …. 3.600 40: SENSOR-ID Schrittweite: 10 Hier kann die Sensor-ID eingestellt werden, unter der der VSpeak ECU Konverter am Futaba System angemeldet wird. Eine Änderung der SENSOR-ID kann immer dann erfolgen, wenn weitere SBUS-Sensoren mit zufällig gleicher SENSOR-ID am Sender angemeldet werden sollen – oder auch ein weiterer VSpeak ECU Konverter, beispielsweise bei einem 2-strahligen Jet.
  • Seite 33: Frsky S.port

    Die Telemetriedaten des ECU Konverters werden über den FrSky Smart Port nur zum Sender übertragen. Eine Parametrierung der evoJet ECU ist nicht möglich. Nachdem in den Modelleinstellungen „TELEMETRIE“ die Sensordaten des VSpeak ECU Konverters mittels „Start Sensorsuche“ eingelesen worden, sollte bei „fuel“ die PREZISION von 0.00 auf 0.- - ml geändert werden, sowie bei A3 (BATT) von 0.00 auf 0.0 V.
  • Seite 34: Turbinenstatus - Numerische „Temperatur"-Werte

    Start erst gar nicht ermöglichen. 2.6.2 S.Port ID Bei Auslieferung ist die ID des VSpeak ECU Konverters auf 28 eingestellt. Eine Änderung kann über die Einstellungen des ECU Konverters vorgenommen werden (s. Kapitel 2.6.3) oder mit Hilfe des FrSky DASHBOARD.
  • Seite 35: Einstellungen

    272 m l/m i n 22: D I SPLAY SEL . Für das FrSky Sytem können eine Reihe von Einstellungen im VSpeak ECU Konverter mit Hilfe des evoJet EDT (Engine Data Terminal) vorgenommen werden. In der Übersicht ist die komplette Menu-Struktur aller für FrSKY möglichen Einstellungen dargestellt.
  • Seite 36 Ub und FP umgeschaltet, was die ECU mit einem „Tastenklick“ bestätigt, somit ist eine permanentes „Beepen“ bei der Einstellung Ub normal. Der „Beeper“ kann in der ECU deaktiviert werden: Menu: 4:AUTOSTART --> 49:BUZZER (ON->OFF) Seite 36/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 37: Lua Script Für Taranis

    In den Modelleinstellungen „DISPLAY“ kann dann wie hier im Beispiel unter Telm-Bild2 „Script“ ausgewählt und dann „VS_EVO“ eingestellt werden…. … so dass die Telemetriedaten des VSpeak ECU Konverters mit den zugehörigen Statusmeldungen übersichtlich dargestellt werden können: 2.6.5 LUA script für Horus (opentTX)
  • Seite 38: Jr Propo

    Kraftstoffmenge (950ml) – am Sender hingegen wird Rest- Kraftstoffmenge angezeigt. Somit muss in den Einstellungen im Sender tatsächliche Tankgröße parametriert werden, hier im Beispiel hat der Haupttank 3000ml Volumen, die als Kapazität 3000mAh eingestellt sind. Seite 38/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 39: Turbinenstatus - Numerische „Strom"-Werte

    110.00 A Wird im Sender ein Alarm auf den Stromwert TH : -off 120.00 A von z.B. größer 125.00A programmiert, Error werden ALLE Fehlermeldungen der ECU als 130.00 A Stromalarm im Sender signalisiert. Seite 39/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 40: Einstellungen

    11: F-FLOW @ 3 . 0V 272 m l/m i n Für das JR PROPO System können eine Reihe von Einstellungen im VSpeak ECU Konverter mit Hilfe des evoJet EDT (Engine Data Terminal) vorgenommen werden. In der Übersicht ist die komplette Menu-Struktur aller für JR PROPO möglichen Einstellungen dargestellt.
  • Seite 41: Spektrum (X-Bus)

    TH : i d l e idle Turbine führen können bzw. deren Start erst gar TH : coo l cool nicht ermöglichen. TH : -off -off TH : l ock lock Error ERROR Seite 41/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 42: Einstellungen

    3000 m l 13: D I SPLAY SEL . Für das Spektrum System können eine Reihe von Einstellungen im VSpeak ECU Konverter mit Hilfe des evoJet EDT (Engine Data Terminal) vorgenommen werden. In der Übersicht ist die komplette Menu-Struktur aller für Spektrum möglichen Einstellungen dargestellt.
  • Seite 43: Fuel-Consumpt

    Bei DISPLAY SEL kann eingestellt werden, welcher Wert auf der ECU Statusanzeige angezeigt und vom VSpeak Konverter übertragen werden soll. Bei „auto“ erfolgt eine automatische Weiterschaltung der Statusanzeige, somit werden bei dieser Einstellung alle Werte übertragen: aktualisierte Telemetriedaten Display PUMP...
  • Seite 44: Update

    Der Bootloader erkennt die neue Softwareversion, bootet (blaue LED „flackert“) und ist ab sofort up to date. 4 Zubehör Für das Einspielen von Updates ist eine Micro-SD-Karte erforderlich. Diese ist NICHT im Lieferumfang enthalten. Passende Speicherkarten sind über www.vspeak-modell.de erhältlich. 5 Technische Daten 3,5 … max. 15V vom Empfänger Stromversorgung Stromverbrauch ~24 mA (bei 5,0V) 3,5 …...
  • Seite 45: Eg-Konformitätserklärung

    7 EG-Konformitätserklärung Hersteller VSpeak-Modellbau (Volker Weigt) Priestewitz Hiermit erklären wir, dass das Produkt VSpeak ECU Konverter den folgenden europäischen Richtlinien entspricht: 2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie, soweit anwendbar 2011/65/EU Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten Die Konformitätsvermutung erfolgt durch Anwendung folgender harmonisierter Normen:...
  • Seite 46: Kontakt

    9 Kontakt Volker Weigt www.VSpeak-Modell.de mail: volker.weigt@vspeak-modell.de Seite 46/46 ECU Konverter evoJet Version: 2.2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 47: Durchflussermittlung F-Flow

    Werte-Änderung auswirkt: F-FLOW in ml/min F-FLOW in ml/min FP in V FP in V F-FLOW @1.5V F-FLOW @3.0V Änderung bei Pumpenspannung Änderung bei Pumpenspannung 5. Internet In zahlreichen Internetforen wird das Thema sicher auch behandelt. Ermittlung F-FLOW Seite 1/2 www.VSpeak-modell.de...
  • Seite 48: Ermittlung Der Durchflusswerte Pumpenspannung 1,5 Und 3,0 V Aus Anderen, Bereits Bekannten Kennlinienpunkten

    = 1,2V und ff = 40ml/min sowie: KP2: mit P = 2,8V und ff = 160ml/min Unter Anwendung der o.g. Umrechnungsformeln ergeben sich: F-FLOW@1V = 62,5 ml/min ~ 62 ml/min F-FLOW@2V = 175 ml/min ~ 175 ml/min Ermittlung F-FLOW Seite 2/2 www.VSpeak-modell.de...

Inhaltsverzeichnis