Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pego PLUS 200 EXPERT DL3 Technische Dokumentation Seite 15

Elektronische mikroprozessorgeführte kühlanlagensteuerung mit integriertem aufzeichnungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A31
Tief - Temperatur Alarm Kanal 3:
Temperatur der Alarmsummer, sowie das Alarmrelais und die Alarmanzeige
aktiviert werden sollen.
A32
Hoch - Temperatur Alarm Kanal 3:
Temperatur der Alarmsummer, sowie das Alarmrelais und die Alarmanzeige
aktiviert werden sollen.
Ald
Verzögerung des Alarmausgangs:
rot
Anzeigenrotation: Im Abstand von 6 Sek. wird die Anzeige der einzelnen
Auf zeichnungskanäle durchgescrollt
P1
Zugangsberechtigung nach Passwort Vergabe:
können eingegeben werden.
0 = Sollwert
1 = Alle Funktionen von 0, sowie Visualisierung
2 = Alle Funktionen von 2, sowie Speicherung auf SD-Karte
PA
Passwort:
tA
Alarmkontakt:
Ad
Geräte Adresse:
wenn mehrere Geräte miteinander vernetzt werden.
Sav
Autom. Backup:
auf die SD Karte vollzogen werden soll
Int
Temperaturaufzeichnungsintervalle:
min vorgegeben werden. Bei E instellung Int= 0 wird keine Aufzeichnung
vorgenom men. Nach Uhrzeit und Datum seinstellung unbedingt wieder aktivieren.
dmY
Datum einstellen:
wenn Parameter Int auf Null gesetzt wird.
hMS
Uhrzeit einstellen:
Parameter Int auf Null gesetzt wird.
rel
Software Version
Eingabe von 0 – 999 (Achtung, bei Verlust kein Generalpasswort)
Schliesser oder Öffner
Bei diesem Parameter wird die Netzwerkadresse eingestellt,
Dieser Parameter gibt an, ob eine automatische Speicherung
Tag, Monat und Jahr einstellen. Kann nur umgestellt werden,
Aktuelle Uhrzeit einstellen. Kann nur umgestellt werden, wenn
Dieser Parameter gibt an, bei welcher
Dieser Parameter gibt an, bei welcher
Verzögerung des Tief –und Hochalarms.
Folgende Zugangsdaten
Es können Intervalle zwischen 0 und 60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis