Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sport-Tec ERGO-FIT Cycle 457 med Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CARDIO LINE 400/400 MED
(lockere Schrauben, verschlissene Teile). Bei Defekten darf das Gerät bis zur
Instandsetzung nicht mehr benutzt werden.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den festen Sitz des Sattels durch die Fixierung
der horizontalen und vertikalen Sattelverstellung (siehe Kap. 6.3). Es besteht sonst
Verletzungsgefahr.
Um die Verletzungsgefahr beim Benutzen des Trainingsgerätes möglichst gering zu
halten, trainieren Sie nur mit Sportkleidung und passendem Schuhwerk.
Bei Übelkeit, Schwindelgefühl, Brust- oder Gliederschmerzen sollten Sie das
Training sofort abbrechen, einen Trainer benachrichtigen und/oder einen Arzt
aufsuchen.
Sind Sie auf einen Herzschrittmacher angewiesen oder gesundheitlich beeinträchtigt,
dann konsultieren Sie vor der Benutzung des Gerätes Ihren Arzt. Stimmen Sie
gegebenenfalls das Trainingsprogramm mit ihm ab. Trainieren Sie außerdem nur
im Modus MANUELL
Ihr Trainingsgerät ist kein Spielzeug! Lassen Sie deshalb niemals Kinder
unbeaufsichtigt an das Gerät. Sie können mögliche Gefahren nicht immer richtig
einschätzen. Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich stets ihrer
Verantwortung bewusst sein, da aufgrund des natürlichen Spieltriebs und der
Experimentierfreudigkeit von Kindern mit Situationen und Verhaltensweisen zu
rechnen ist, für die das Trainingsgerät nicht konstruiert wurde.
Die Benutzung des Gerätes erfolgt auf Anweisung eines Arztes und/oder einer
Aufsichtsperson. Ohne Aufsichtsperson darf das Gerät nicht betrieben werden.
Achten Sie darauf, dass kein Außenstehender in die unmittelbare Nähe beweglicher
Teile kommt.
Achtung! Das zulässige Körpergewicht des Benutzers darf maximal 180 kg
betragen. Achten Sie darauf, das dieses Gewicht nicht überschritten wird.
Stellen Sie keine Getränke oder Lebensmittel auf Ihr Trainingsgerät.
Stellen Sie sich nicht auf die Verkleidung des Gerätes und stützen Sie sich nicht auf
dem Cockpit oder dem Lenker ab.
Überprüfen Sie wöchentlich Sattel, Lenker, Pedale und Verkleidung auf
Beschädigungen und lassen Sie diese sofort beheben.
Ziehen Sie Pedale und Pedalarme nach 3-5 h Betrieb nach. Es besteht sonst die
Gefahr eines Defektes des Gerätes und damit verbunden Verletzungsgefahr für
den Trainierenden.
Ziehen Sie nach der Sitzpositionverstellung unbedingt die entsprechende
Sitzklemmung wieder fest an. Es besteht sonst Verletzungsgefahr.
Wärmen Sie sich vor jedem Training ausreichend auf. Beginnen Sie das Training auf
dem Gerät langsam und steigern Sie erst allmählich die Intensität bis zur gewünschten
und von Ihnen noch zu kontrollierenden Leistungsstufe.
Beugen Sie sich nicht über den Lenker und verlagern Sie nicht Ihr Körpergewicht
über die Seite des Gerätes. Es besteht Kippgefahr.
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
-
© 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis