Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Baustellen-Signalanlage
MPB 4000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PB MPB 4000

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Baustellen-Signalanlage MPB 4000...
  • Seite 3 Allgemeine Erläuterung zu Baustellen-Signalanlagen SIGNALSICHERUNG In den Vorschriften des VDE, den TL-LSA 97 und der RiLSA werden u.a. der Einsatz von transportablen Baustellen-Signalanlagen beschrieben. Die oben genannte TL- LSA 97 unterteil die transportablen Baustellen-Signalanlagen in vier Typen: A Engstellenlichtsignalanlagen ohne Signalsicherungen Hierbei handelt es sich um Lichtsignalanlagen der einfachen Ausführung, wobei die Synchronisation und Ablaufsteuerung über geeignete Zeitglieder (z.B.
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS Vorstellung der MPB 4000 und Handgerätetypen Seite 1 bis 2 Programmierung / Überprogrammierung Seite 3 bis 58 Einbahnwechselverkehr Seite 3 bis 6 Einbahnwechselverkehr mit Sonderoptionen ( siehe Kap. III + IV ) Seite 7 bis 12 Einbahnwechselverkehr Verkehrsabhängig Seite 13 bis 15 Einbahnwechselverkehr Verkehrsabhängig mit...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    ( Nachtbetrieb ) III. Sonderoptionen bei Quarzbetrieb Seite 49 Sonderoptionen bei Funk- oder Kabelbetrieb ( Nachtbetrieb, Tagesprogramme, Zwischen- zeitmatrix, Zwangsumlauf und Datenübertragung per PC ) Seite 50 bis 53 ( Handbetrieb, Uhrzeit stellen, Zusatzfunktionen Programmanwahl, Versionsanzeige und Fehler quittieren) Seite 54 bis 64 Steuergerät / Fehlermeldungen Steuergerät Seite 65 bis 69 VII.
  • Seite 6: Einleitung

    I. Einleitung Die MPB 4000 ist die universelle Signalanlage für alle ampelgeregelten Verkehrssituationen wie: Einbahnwechsel-, Einmündungs-, Fußgänger- sowie Kreuzungssignalanlagen mit 12 Gruppen und maximal 24 Signalgebern mit 100%ig baugleichen Steuereinheiten. Die Anlage kann als - oder Quarz-, Kabel Quarz-, Kabel- geliefert werden.
  • Seite 7 HANDGERÄTETYPEN Ein- und Ausschalten des Handgerätes Bevor Sie das Handgerät in Betrieb nehmen können, müssen zunächst die mitgelieferten Batterien (4 * Mignon) eingesetzt werden. Öffnen Sie dazu das Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes und legen Sie die Batterien ein (auf richtige Polung achten!). Zum Einschalten des Gerätes betätigen Sie kurz die Taste ”EIN”.
  • Seite 8: Eingabe Für Einbahnwechselverkehr

    1. Eingabe für Einbahnwechselverkehr ohne Verkehrsabhängigkeit und ohne Sonderoptionen **M P B 4000** Einbahnwechsel Mit diesem Handgerät können Sie Einbahnwechselverkehr programmieren. Vor Programmierung der Signalanlage sollten Sie sich vergewissern, daß Uhrzeit und Datum des Handgerätes korrekt eingestellt sind. Sie können dies feststellen, indem Sie das Handgerät einschalten. Nach etwa 10 Sekunden werden in der Anzeige automatisch die aktuelle Uhrzeit und das Datum eingeblendet.
  • Seite 9 Hier können Sie die Länge der Baustelle mit den Tasten 1 und 3 verändern. Ist der Wert eingestellt, kommen Sie mit Taste 4 weiter. Wählen: (km/h) 40 50 70 Die aktuelle Geschwindigkeit blinkt. Stellen Sie die geforderte Geschwindigkeit innerhalb Ihrer Baustelle ein. Drücken Sie danach Taste 4.
  • Seite 10 Stecke Gerät in Ampel 1 >4< Stecken Sie das Gerät in die erste Ampel (Ampel 1) ein.Schalten Sie die Ampel ein. Im Display der Ampel muß folgendes angezeigt werden: 12,8 V Ampel ?? Erwarte Daten ! a.) bei Quarzbetrieb Drücken Sie am Handgerät die Taste 4. Die Daten aus dem Handgerät werden in die erste Ampel (Ampel 1) übertragen.
  • Seite 11 je nach Art der Verbindung Funk oder Kabel anstatt Quarz. Sie brauchen hierbei nur eine Ampel mit dem Handgerät zu programmieren. Nachdem Sie die Anlage verkabelt haben, schalten sie ein. eine Ampel Diese wird, nachdem Sie programmiert wurde, Ampel 1. Im Steuergerät muß...
  • Seite 12 2. Eingabe für Einbahnwechselverkehr Funk oder Kabelbetrieb ohne Verkehrsabhängigkeit, jedoch mit Sonderoptionen wie Nachtbetrieb, Tagesprogramme, Zwischenzeitmatrix, Zwangsumlauf und Datenübertragung per PC **M P B 4000** Einbahnwechsel Mit diesem Handgerät können Sie Einbahnwechsel- verkehr ohne Verkehrsabhängigkeit, jedoch mit Sonder- optionen programmieren. Die Einstellung der Sonder- optionen finden Sie ab Seite 49 dieser Anleitung.
  • Seite 13 Baustellenlänge: >-< 50 m >+< Hier können Sie die Länge der Baustelle mit den Tasten 1 und 3 verändern. Ist der Wert eingestellt, kommen Sie mit Taste 4 weiter. Wählen: (km/h) 40 50 70 Die aktuelle Geschwindigkeit blinkt. Stellen Sie die geforderte Geschwindigkeit innerhalb Ihrer Baustelle ein.
  • Seite 14 Bei einer Neuprogrammierung haben Sie nun die Möglichkeit alte, eventuell aus einer vorherigen Programmierung bestehende Schaltpunkte zu löschen. Wählen Sie hierzu “Ja“ aus und bestätigen Sie mit Taste 4. Schpkt. Löschen ? nein Nachdem Sie diese Eingaben vorgenommen haben, fragt Sie das Handgerät nach 4 Schaltpunkten für das eingegebene Tagesprogramm 1.
  • Seite 15 Schaltp. 1 Aus Start:>23:00 Uhr 00:00 bedeutet hierbei keine Eingabe. Für Mitternacht müssen Sie also 24:00 eingeben. Nach Eingabe der Startzeit werden Sie aufgefordert die Tage vor- zugeben, an denen das Programm verwendet werden soll. Tage auswählen alle Mo-Fr Sa-So Hiernach haben Sie noch die Möglichkeit den Nachtbetrieb für Blinken festzulegen: Eingabe >4<...
  • Seite 16 Die Zwischenzeit ist die Zeitdauer zwischen dem Ende der Grünphase (z.B. von Ampel 1) und dem Beginn der Freigabe (Grün) eines anschließend kreuzenden oder einmündenden Verkehrsstroms (in diesem Fall Ampel 2, da Einbahnwechselbetrieb ausgewählt wurde). Die Räumzeitberechnung erfolgt bei Einbahnwechselverkehr automatisch.
  • Seite 17 Handgerät: Steuergerät: 12,8 V Ampel 1 Sende zur Ampel empfange Daten Datensatz: 159 / Datenübertragung Datenübertragung >> OK << >> OK << 12,8 V Ampel 1 1 Ampel korrekt programmiert Ampel 2 fehlt ! Nach Einschalten der 2. Ampel wird das Programm über Funk bzw. Kabel zur anderen Ampel ( Ampel 2 ) übertragen und die Anlage startet vollautomatisch.
  • Seite 18 3. Eingabe für Einbahnwechselverkehr mit Verkehrsabhängigkeit und ohne Sonderoptionen * M P B 4000 VA* Einbahnwechsel Mit diesem Handgerät können Sie Einbahnwechsel- verkehr verkehrsabhängig, jedoch ohne Sonderoptionen programmieren. Vor Programmierung der Signalanlage sollten Sie sich vergewissern, daß Uhrzeit und Datum des Handgerätes korrekt eingestellt sind. Sie können dies feststellen, indem Sie das Handgerät einschalten.
  • Seite 19 Stellen Sie mit der Taste 1 die Verkehrsabhängigkeit auf “ja“ (“ja“ blinkt) und bestätigen Sie die Eingabe mit Taste 4. Das Display des Handgerätes zeigt: Baustellenlänge: >-< 50 m >+< Hier können Sie die Länge der Baustelle mit den Tasten 1 und 3 verändern.
  • Seite 20 Erstelle Signalplan Nach Erstellung des Signalplans wechselt das Display auf folgende Anzeige: Stecke Gerät in Ampel 1 >4< Schalten Sie eine Ampel (diese wird dann autom. zu Ampel 1) ein. Im Display der Ampel muß folgendes angezeigt werden: 12,8 V Ampel ?? Erwarte Daten ! Stecken Sie das Handgerät in die erste Ampel (Ampel1).
  • Seite 21 4. Eingabe für Einbahnwechselverkehr Funk oder Kabelbetrieb mit Verkehrsabhängigkeit und mit Sonderoptionen wie Nachtbetrieb, Tages- programme, Zwischenzeitmatrix, Zwangsumlauf und Datenübertragung per PC **M P B 4000** Einbahnwechsel Mit diesem Handgerät können Sie Einbahnwechsel- verkehr verkehrsabhängig und mit Sonderoptionen programmieren. Die Einstellung der Sonderoptionen finden Sie ab Seite 49 dieser Anleitung.
  • Seite 22 Mit Taste 4 kommen Sie dann weiter zur Eingabe der Verkehrs- abhängigkeit: verkehrsabhäng.: nein Stellen Sie mit der Taste 1 die Verkehrsabhängigkeit auf “ja“ (“ja“ blinkt) und bestätigen Sie die Eingabe mit Taste 4. Mit Taste 4 kommen Sie dann weiter zur Eingabe der Baustellenlänge: >-<...
  • Seite 23 Nun werden Sie aufgefordert das 1. Tagesprogramm einzugeben: Grün1 min => 10s Grün1 max = 30s Jetzt kann man die minimale und maximale Grünzeit der Signalgruppe 1 einstellen. Weiter mit Taste 4. Grün2 min => 10s Grün2 max = 25s Jetzt werden die gleichen Angaben wie oben für die Signalgruppe 2 eingeben.
  • Seite 24 festzulegen, wenn Sie ihn wie im Anhang unter Sonderoptionen beschrieben aktiviert haben: Nachtbetrieb: nein Wenn Sie hier “Ja“ anwählen werden Sie aufgefordert den Nachtbetrieb zu programmieren: Eingabe >4< Nachtprog.Dunkel Sie werden nun nach 4 Schaltpunkten für den Nachtbetrieb gefragt. Sie können also den Nachtbetrieb zu bis zu vier verschiedenen Uhrzeiten am Tag starten lassen: Schaltp.
  • Seite 25 Tage auswählen alle Mo-Fr Sa-So Nachdem Sie die Tage ausgewählt haben, (Taste 4 betätigen) erscheint, falls Sie unter Sonderoptionen Zwischenzeitmatrix auf “ja“ gestellt haben, folgende Anzeige: Zwischenzeitmatr nein Mit den Tasten 1 und 3 können Sie hier noch einmal wählen, ob Sie die Zwischenzeitmatrix aktivieren wollen.
  • Seite 26 Stecke Gerät in Ampel 1 >4< Schalten Sie eine Ampel (diese wird dann autom. zu Ampel 1) ein. Im Display der Ampel muß folgendes angezeigt werden: 12,8 V Ampel ?? Erwarte Daten ! Stecken Sie das Handgerät in die erste Ampel (Ampel1). Drücken Sie am Handgerät die Taste 4.
  • Seite 27: Eingabe Für Einmündungsundkreuzungsverkehr

    5. Eingabe für Einmündungs- undKreuzungsverkehr ohne Verkehrsabhängigkeit und ohne Sonderoptionen **M P B 4000** Kreuzungen Mit diesem Handgerät können Sie Einmündungs- bzw. Kreuzungsverkehr bis zu 4 Gruppen und 24 Signal- gebern bei Kabel- und 4 Signalgebern bei Funkbetrieb ohne Verkehrsabhängigkeit und ohne Sonderoptionen programmieren.
  • Seite 28 Gruppenbetrieb. Wählen Sie z.B. 4 Gruppen an, um den folgenden Signalzeitenplan einzugeben. Mit der Taste 4 schalten Sie weiter, es werden dabei einfach die Grünzeiten ”von... bis” eingegeben. Zur Vereinfachung sei folgendes Bild gegeben. Die Anlage ist verkabelt: Ampel 1 61 65 Ampel 2 86 90...
  • Seite 29 Da, wo der Pfeil blinkt, kann man die Sekunde erhöhen oder erniedrigen. Ampel 1 würde im oben dargestellten Fall von der fünften bis zur dreißigsten Sekunde Grün zeigen. Hat man am Anfang die Betriebsart ”Kabel” oder ”Funk” gewählt, kann man nach jeder ”von bis”...
  • Seite 30 folgende Anzeige: Stecke Gerät in Ampel 1 >4< Stecken Sie das Handgerät in Ampel 1 ein. Schalten Sie die Ampel ein. Das Display der Ampel zeigt: 12,8 V Ampel ?? Erwarte Daten ! Drücken Sie die Taste 4. Nun werden die Daten aus dem Handgerät in die Ampel übertragen.
  • Seite 31 Manuelle Optionen: (Blinken, Lampen Aus, Allrot, und Programmwahl) Die Vorgehensweise bei manuellen Optionen entnehmen Sie bitte dem Kapitel V. Zusatzfunktionen ab Seite 54 dieser Anleitung.
  • Seite 32 6. Eingabe für Einmündungs- und Kreuzungsverkehr ohne Verkehrsabhängigkeit, jedoch mit Sonderoptionen wie Nachtbetrieb, Tagesprogramme, Zwischenzeit- matrix, Zwangsumlauf und Datenübertragung per PC **M P B 4000** Kreuzungen Mit diesem Handgerät können Sie Einmündungs- bzw. Kreuzungsverkehr bis zu 4 Gruppen und 24 Signalgebern bei Kabel- und 4 Signalgebern bei Funkbetrieb ohne Verkehrsab- hängigkeit, jedoch mit Sonderoptionen programmieren.
  • Seite 33 Anzahl Gruppen: Einbahnw. 3 4 Die momentan gültige Gruppenzahl blinkt. Sie können nun mit den Tasten 1 und 3 die Zahl erhöhen oder erniedrigen, z.B. ”4” für 4 Gruppenbetrieb. Drücken Sie noch mal Taste 4 und folgen Sie der Anzeige im Handgerät.
  • Seite 34 Dort gibt man die Zahl der Fußgängersignalgeber, die parallel mit den Fahrbahnsignalgebern der Gruppe 1 laufen, ein. St. Blinken 1 : nein Wenn Sie bei Störungsblinken "ja" wählen zeigt im Falle einer Störung diese gesamte Signalgruppe "Gelb blinkend" (Fußgängersignalgeber sind dunkel). Falls Sie die Voreinstellung auf "nein" geändert haben, zeigt im Falle einer Störung die komplette Signalgruppe "Dunkel".
  • Seite 35 Nach Eingabe der Startzeit werden Sie aufgefordert die Tage vorzugeben, an denen das Programm verwendet werden soll. Tage auswählen alle Mo-Fr Sa-So Haben Sie mehr als ein Tagesprogramm angewählt, werden Sie nun aufgefordert dieses wie oben beschrieben, einzugeben (Eingabe Tagesprogramm 2). Nach dieser Eingabe haben Sie die Möglichkeit den Nachtbetrieb festzulegen, wenn Sie ihn wie im Anhang unter Sonderoptionen beschrieben aktiviert haben:...
  • Seite 36 Sie werden nun nach 4 Schaltpunkten für den Nachtbetrieb gefragt. Sie können also den Nachtbetrieb zu bis zu vier verschiedenen Uhrzeiten am Tag starten lassen: Schaltp. 1 Blink Start:>22:00 Uhr 00:00 bedeutet hierbei keine Eingabe. Für Mitternacht müssen Sie also 24:00 eingeben.
  • Seite 37 zu Ampel 3: von 1 => 3 10 sec Sie müssen diese Einstellungen für alle Zwischenzeiten, wie zuvor beschrieben, vornehmen. Nachdem Sie die Eingaben abgeschlossen haben, drücken Sie noch mal Taste 4. Das Display zeigt: Erstelle Signalplan Nach Erstellung des Signalplans wechselt das Display auf folgende Anzeige: Stecke Gerät in Ampel 1...
  • Seite 38 haben, oder bei einer Funkanlage, schalten sie einfach die anderen Ampeln ein. nacheinander Die Einschaltreihenfolge der Signalgeber bestimmt die Zugehörigkeit zu den Signalgruppen mit der entsprechenden Erst wenn der letzte Signalgeber Signalgeberanzahl je Gruppe. eingeschaltet ist, startet die Anlage vollautomatisch über das Einschaltprogramm.
  • Seite 39 7. Eingabe für Einmündungs- und Kreuzungsverkehr mit Verkehrsabhängigkeit und ohne Sonderoptionen * M P B 4000 VA* Kreuzungen Mit diesem Handgerät können Sie Einmündungs- bzw. Kreuzungsverkehr bis zu 4 Gruppen und 24 Signalgebern bei Kabel- und 4 Signalgebern bei Funkbetrieb mit Verkehrsabhängigkeit und ohne Sonderoptionen programmieren.
  • Seite 40 Stellen Sie mit der Taste 1 die Verkehrsabhängigkeit auf “ja“ (“ja“ blinkt) und bestätigen Sie die Eingabe mit Taste 4. Mit Taste 4 kommen Sie dann weiter zur Eingabe der Gruppenanzahl: Anzahl Gruppen: Einbahnw. 3 4 Die momentan gültige Gruppenzahl blinkt. Sie können nun mit den Tasten 1 und 3 die Zahl erhöhen oder erniedrigen, z.B.
  • Seite 41 Verläng.> Max 1 : nein Hier können Sie wählen, ob eine unendliche Grünzeitverlängerung möglich sein soll. Wenn Sie “ja“ wählen (Dauer-Grün) wird die Grünzeit verlängert, bis die eine, „feindliche“ Ampel per Radarmelder angefordert wird. Hierbei ist unbedingt darauf zu achten, daß die Grünmax-Zeit 1 mindestens eine Sekunde größer ist als die Weiter mit Taste 4.
  • Seite 42 Störungsblink. 2 nein Die Eingaben für die Signalgruppen 3 und 4 erfolgen analog, wie oben beschrieben. Drücken Sie Taste 4. Erstelle Signalplan Nach Erstellung des Signalplans wechselt das Display auf folgende Anzeige: Stecke Gerät in Ampel 1 >4< Stecken Sie das Handgerät in Ampel 1 ein. Schalten Sie die Ampel ein. Das Display der Ampel zeigt: 12,8 V Ampel ?? Erwarte Daten !
  • Seite 43 Die Einschaltreihenfolge der Signalgeber bestimmt die Zugehörigkeit zu den Signalgruppen mit der entsprechenden Signalgeberanzahl je Gruppe. Erst wenn der letzte Signalgeber eingeschaltet ist und die Daten über Funk bzw. Kabel übertragen bekommen hat, startet die Anlage vollautomatisch über das Einschaltprogramm. Achtung: Bei einem Datenverlust an Ampel 1, 2, 3 oder 4 (durch Betätigen des Ein-/Ausschalters) muß...
  • Seite 44 8. Eingabe für Einmündungs- und Kreuzungsverkehr mit Verkehrsabhängigkeit und mit Sonderoptionen wie Nachtbetrieb, Tagesprogramme, Zwischenzeitmatrix, Zwangsumlauf und Datenübertragung per PC * M P B 4000 VA* Kreuzungen Mit diesem Handgerät können Sie Einmündungs- bzw. Kreuzungsverkehr bis zu 4 Gruppen und 24 Signalgebern bei Kabel- und 4 Signalgebern bei Funkbetrieb mit Verkehrsabhängigkeit und mit Sonderoptionen programmieren.
  • Seite 45 Mit Taste 4 kommen Sie dann weiter zur Eingabe der Verkehrsabhängigkeit: verkehrsabhäng.: nein Stellen Sie mit der Taste 1 die Verkehrsabhängigkeit auf “ja“ (“ja“ blinkt) und bestätigen Sie die Eingabe mit Taste 4. Mit Taste 4 kommen Sie dann weiter zur Eingabe der Gruppenanzahl: Anzahl Gruppen: Einbahnw.
  • Seite 46 Jetzt kann man die minimale und maximale Grünzeit der Signalgruppe 1 einstellen. Drücken Sie die Taste 4. Daueranford. 1 : nein Normalerweise ist die Daueranforderung auf ”ja” eingestellt. Das heißt, daß die Anlage bei ankommenden Kfz die Grünzeit verlängert ( Grünverlängerungsbetrieb ). Schaltet man mit Taste 3 die Daueranforderung auf ”nein”...
  • Seite 47 diese gesamte Signalgruppe “Gelb blinkend“. Falls Sie die Voreinstellung auf “nein“ geändert haben, zeigt im Falle einer Störung die komplette Signalgruppe “Dunkel“. Die Eingabe für die anderen Gruppen erfolgt analog. Mit Taste 4 gelangen Sie ins nächste Menü. Schpkt. Löschen ? nein Bei einer Neuprogrammierung haben Sie nun die Möglichkeit alte, eventuell aus einer vorherigen Programmierung bestehende...
  • Seite 48 Eingabe >4< Nachtprog.Dunkel Sie werden nun nach 4 Schaltpunkten für den Nachtbetrieb gefragt. Sie können also den Nachtbetrieb zu bis zu vier verschiedenen Uhrzeiten am Tag starten lassen: Schaltp. 1 Aus Start:>23:00 Uhr 00:00 bedeutet hierbei keine Eingabe. Für Mitternacht müssen Sie also 24:00 eingeben.
  • Seite 49 Zwischenzeitmatr nein Mit den Tasten 1 und 3 können Sie hier noch einmal wählen, ob Sie die Zwischenzeitmatrix aktivieren wollen. Die Voreinstellung blinkt. Die Zwischenzeitmatrix ist eine zusätzliche Kontrollfunktion zur Überwachung der Mindesträumzeiten. Die Zwischenzeit ist die Zeitdauer zwischen dem Ende der Grünphase (z.B.
  • Seite 50 Stecken Sie das Handgerät in Ampel 1 ein. Schalten Sie die Ampel ein. Das Display der Ampel zeigt: 12,8 V Ampel ?? Erwarte Daten ! Drücken Sie die Taste 4. Nun werden die Daten aus dem Handgerät in die Ampel übertragen. Das Display im Handgerät zeigt: Handgerät Steuergerät:...
  • Seite 51 Manuelle Optionen: (Blinken, Lampen Aus, Allrot, und Programmwahl) Die Vorgehensweise bei manuellen Optionen entnehmen Sie bitte dem Kapitel V. Zusatzfunktionen ab Seite 54 dieser Anleitung.
  • Seite 52 9. Überprogrammierung, bzw. verändern von Zeiteinstellungen einer bereits in Betrieb genommenen Funk-/Kabelsignalanlage Mit der neuen Softwareversion unserer Signalanlage MPB H.10.10 4000 haben Sie die Möglichkeit, Änderungen an der Funk- /Kabelsignalanlage vorzunehmen, ohne das die Signalanlage hierzu abgeschaltet werden muß. Die Signalanlage schaltet während der Überprogrammierung automatisch auf “Allrot”...
  • Seite 53 Die Daten aus dem Handprogrammiergerät werden dann in die laufende Signalanlage übertragen (die Signalanlage schaltet für die Zeit der Datenübertragung automatisch auf Allrot). Handgerät: Steuergerät: 12,8 V Ampel 1 Sende zur Ampel empfange Daten \ Warte auf Rot Sende zur Ampel Datenübertragung Datensatz: 159 / >>...
  • Seite 54: Sonderoptionen Bei Quarzbetrieb ( Nachtbetrieb )

    III. Sonderoptionen bei Quarzbetrieb Um in die Menüpunkte mit den Sonderoptionen zu gelangen, drücken Sie nach Einschalten des Handgerätes mehrmals die Taste 2. Nachtbetrieb Vor Inbetriebnahme der Nachtbetriebsfunktion sollten Sie sich vergewissern, daß Uhrzeit und Datum des Handgerätes korrekt eingestellt sind. Sie können dies feststellen, indem Sie das Handgerät einschalten.
  • Seite 55: Sonderoptionen Bei Funk- Oder Kabelbetrieb

    IV. Sonderoptionen bei Funk- oder Kabelbetrieb Um in die Menüpunkte mit den Sonderoptionen zu gelangen, drücken Sie nach Einschalten des Handgerätes mehrmals die Taste 2. Nachtbetrieb Vor Inbetriebnahme der Nachtbetriebsfunktion sollten Sie sich vergewissern, daß Uhrzeit und Datum des Handgerätes korrekt eingestellt sind.
  • Seite 56 Tagesprogramme Die Verwendung sowie Aktivierung von Tagesprogrammen ist nicht möglich bei Quarzbetrieb. Vor Einstellung der Tagesprogramme sollten Sie sich vergewissern, daß Uhrzeit und Datum des Handgerätes korrekt eingestellt sind. Sie können dies feststellen, indem Sie das Handgerät einschalten. Nach etwa 10 Sekunden werden in der Anzeige automatisch die aktuelle Uhrzeit und das Datum eingeblendet.
  • Seite 57 Zwischenzeitmatrix Die Zwischenzeitmatrix ist eine zusätzliche Kontrollfunktion zur Überwachung der Mindesträumzeiten. Die Zwischenzeit ist die Zeitdauer zwischen dem Ende der Grünphase ( z.B. von Ampel 1 ) und dem Beginn der Freigabe ( Grün ) eines anschließend kreuzenden oder einmündenden Verkehrsstroms ( z.B. Ampel 2 ). Sie haben die Möglichkeit die Zwischenzeitmatrix zu aktivieren: Zwischenzeitmatr nein...
  • Seite 58 Erwarte Daten vom PC... Bei dieser Funktion besteht die Möglichkeit Daten aus einem PC, mittels Interface, einzuspielen. Diese Option ist in einer Extrabedienungsanleitung für PC-Programmierung erklärt. Zum Verlassen der Sonderoptionsmenüpunkte drücken Sie mehrmals die Taste 4. Sie kommen dann zurück zum in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Programmierablauf.
  • Seite 59: Zusatzfunktionen ( Handbetrieb, Uhrzeit Stellen, Programmanwahl, Versionsanzeige Und Fehler Quittieren)

    V. Zusatzfunktionen 1. Manuelle Optionen bei Einbahnwechselverkehr: (Handbetrieb, Blinken, Lampen Aus, Allrot und Programmwahl) Der Handbetrieb ist nur bei Funk- oder Kabelbetrieb möglich. Stecken Sie einfach in eine laufende Anlage das Handgerät ein. Schalten Sie dann erst das Handgerät mit der Taste ”EIN” ein. Das Display zeigt nun: Bitte auswählen: mit Taste 3 --->...
  • Seite 60 Die Anzeige des Handgerätes zeigt: Bitte warten... >Blinken< kommt Die Anlage läuft automatisch zum intern vorgegebenen Umschaltzeitpunkt und schaltet dann auf ”Blinken”. Die Anzeige des Handgerätes zeigt nun: >Blinken< da ! Automatik >4< Nehmen Sie das Handgerät aus der Steuerung und schalten es wie angezeigt mit zweimaligem Druck auf Taste 4 aus.
  • Seite 61: Manuelle Optionen Bei Kreuzungsverkehr: (Handbetrieb, Blinken, Lampen Aus, Allrot Und Programmwahl)

    Nach Die Programmanwahl kann nur bei Ampel 1 erfolgen. Auswahl eines Programmes drücken Sie Taste 4: Bitte warten...: >Pro 1< kommt Nicht programmierte Programme können nicht angewählt werden. Nehmen Sie das Handgerät aus der Steuerung und schalten es wie angezeigt mit 2maligem Druck auf Taste 4 aus. Möchten Sie wieder auf ”Uhrbetrieb”...
  • Seite 62 Die Ampelanlage läuft nun in den nächstmöglichen automatisch vorgegebenen Grün- Wartepunkt und hält dort an. Das Display zeigt: 3=Weiter 4=Ende > Wartepunkt < Drücken Sie nun die Taste 3, so läuft die Ampelanlage zum nächsten, automatisch vorgegebenen Grün-Wartepunkt. Eine Unterschreitung der Räumzeit (Zwischenzeit) ist hierdurch nicht möglich.
  • Seite 63 Sie aufgefordert daß Handgerät auszuschalten. Die Eingabe bei Programmwahl erfolgt folgendermaßen: Stecken Sie einfach in eine laufende Anlage das Handgerät ein. Schalten Sie dann erst das Handgerät mit der Taste ”EIN” ein. Das Display zeigt nun: Bitte auswählen: Pro 1 Bitte auswählen: Pro 2 >-<...
  • Seite 64: Uhrzeit/Datum Einstellen

    3. Uhrzeit, Datum einstellen Schalten Sie zunächst das Handgerät aus. Halten Sie dann die Taste 1 gedrückt und schalten das Handgerät ein ( kurzer Druck auf die Taste ”Ein” ). Lassen Sie die Taste 1 nach ca. 10 sec. los. Mit den Tasten 1 und 3 kann der mit ”...
  • Seite 65: Fehler Quittieren

    5. Fehler quittieren Quittiere Fehler mit Taste 4 ! Wird das Handgerät in eine blinkende Anlage eingeschoben und dann eingeschaltet, als ob man die Anlage von Hand bedienen möchte und es erscheint die obenstehende Meldung, so hatte die Anlage einen Fehler (z.B.
  • Seite 66: Einstellen Der Sonderbetriebsarten Mittels Eingebautem

    6. Sonderbetriebsarten mittels internem bzw. externem Drehschalter für die manuellen Optionen wie: Handbetrieb, Blinken, Lampen Aus und Allrot 6.1. Einstellen der Sonderbetriebsarten mittels eingebautem Drehschalter (Optional) SONDERBETRIEBSARTEN TASTER Funktions LED AUTOMATIK EXTERN HANDBETRIEB BLINKEN LAMPEN AUS ALLROT Zum Beispiel: Handbetrieb (nur bei Kabel- oder Funkbetrieb möglich) Stellen Sie den Drehschalter auf Handbetrieb, nach ca.
  • Seite 67 Wünschen Sie weitere Sonder-Betriebsarten wie Blinken, Lampen- Aus und Allrot gehen Sie folgendermaßen vor: Stellen Sie den Drehschalter von Automatik in die gewünschte Sonderbetriebsart z.B. Blinken, nach ca. 5 sec. blinkt die rote Funktions-LED,das bedeutet Ihre angewählte Sonderbetriebsart wurde aktiviert. Die Signalanlage läuft jetzt noch bis zum automatisch vorgegebenen AZP (Ausschaltzeitpunkt) und schaltet dann über ein Ausschaltbild auf Gelb-blinken.
  • Seite 68 6.2. Sonderbetriebsarten mittels externem Bediengerät (Optional) Stellen Sie , falls der Signalgeber mit einer externen Bedienung und einer internen Bedienung der Sonderbetriebsarten ausgestattet ist, den Drehschalter der internen Bedienung auf die Position “Extern” Stellen Sie Ihre gewünschte Sonderbetriebsart auf dem externen Bediengerät ein.
  • Seite 69 Achtung: Eine direkte Anwahl von der Sonderbetriebsart Blinken und Lampen-Aus in die Sonderbetriebsart Handbetrieb und Allrot ist nicht möglich. Hierbei ist es erforderlich erst die Position Automatik und danach die gewünschte Sonderbetriebsart anzuwählen. Zwischen den anderen Sonderbetriebsarten ist direktes hin- und herschalten möglich.
  • Seite 70: Ein- Und Ausschalten Des Steuergerätes - Akkuwechsel

    VI. STEUERGERÄT VI.1 Ein- und Ausschalten des Steuergerätes - Akkuwechsel Das Steuergerät besitzt lediglich einen Ein- Ausschalter und eine Sicherung. Der höchste zulässige Wert der Sicherung beträgt 6,3 A! Um die Anlage in Betrieb zu nehmen, ist zunächst der Akku im Batteriekasten anzuklemmen (auf richtige Polung achten!).
  • Seite 71 Das Display sieht dann folgendermaßen aus: Akkuspannung oder Programm oder Uhrzeit Ampelnummer und Signalbild nur bei VA Betrieb: 12,8 V Ampel 1 + = Meldung = Anforderung gespeichert Umlaufsekunde Lampenzustand Sollte die Anlage gestört sein, so steht in der zweiten Zeile eine Beschreibung des Fehlers im Klartext.
  • Seite 72 VI.2 Fehlermeldungen des Steuergerätes Die Fehlermeldungen des Steuergerätes werden in der unteren Zeile der LCD - Anzeige angezeigt. Die Fehlerdarstellung ist sehr komfortabel. Alle anliegenden Fehler werden nach-einander im Klartext im langsamen Wechsel angezeigt. Bei Kabel- und Funkanlagen werden nicht nur die eigenen Fehler angezeigt, sondern auch die Fehler an anderen Ampeln.
  • Seite 73 Dies ist ein Statusfehler. Es könnte auch ein Gelb- oder Rot- Statusfehler auftreten. Bei diesem Fehler stimmt die Ansteuerung der Steuereinheit nicht mit der tatsächlichen Ausgabe überein. Quittieren Sie den Fehler mit dem Handgerät, wie auf Seite 60 beschrieben. Tritt der Fehler erneut auf, müssen Sie die Steuerungsplatine zur Überprüfung ins Werk einschicken.
  • Seite 74 bei Kabelbetrieb: Kabelverbindung defekt Steckverbinder lose Nach Beseitigung des Fehlers geht die Anlage automatisch wieder ins Programm. Der Fehler muß nicht mit dem Handgerät quittiert werden.
  • Seite 75: Ein- Und Ausschalten Des Handgerätes

    VII. HANDGERÄT VII.1 Ein- und Ausschalten des Handgerätes Bevor Sie das Handgerät in Betrieb nehmen können, müssen zunächst die mitgelieferten Batterien (4 * Mignon) eingesetzt werden. Öffnen Sie dazu das Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes und legen Sie die Batterien ein (auf richtige Polung achten!). Zum Einschalten des Gerätes betätigen Sie kurz die Taste ”EIN”.
  • Seite 76 Nochmal senden ? <2>=Ja <4>=Nein Wiederholen Sie die Übertragung mit Taste 2 oder brechen Sie ab mit Taste 4. Im Normalfall zeigt das Handgerät: bei Kabel und Funk: 2 Ampeln korrekt 1 Ampel korrekt programmiert programmiert Handgerät aus mit Taste >4< Schalten Sie das Gerät mit Taste 4 aus.
  • Seite 77 Uhr stellen Weiter mit >4< Die ab Werk eingestellte Uhrzeit / Datum sind verloren gegangen. Nach Druck auf die Taste 4 wird ein Menü eingeblendet, mit welchem die aktuelle Zeit eingegeben werden kann (siehe hierzu Kapitel, ab Seite 54, Zusatzfunktionen). Nach korrektem Stellen der internen Uhr wird dieses Spezialmenü...
  • Seite 78 Grünzeitenüber- schneidung >3< Bei dieser Meldung besteht eine Grünzeitenüberschneidung bei 2 oder mehreren Signalgruppen (beide bzw. mehrere Signalgeber zeigen gleichzeitig Grün). Da dies durchaus gewünscht sein kann, haben Sie die Möglichkeit, die Meldung mit Taste 3 zu bestätigen. Diese Meldung gilt lediglich als Warnung.
  • Seite 79: Zubehör

    VIII. Zubehör zur Signalanlage MPB 4000 • Funk Nachrüstung • Nachrüstung auf verkehrsabhängigen Betrieb • Kontrolldrucker • Interface für Drucker ( 4 Gruppen ) • Interface für PC ( Laptop ) Programmierung ( 12 Gruppen ) • Software für PC ( Laptop ) Programmierung •...
  • Seite 80: Ix. Technische Daten

    IX. Technische Daten Betriebsspannung: ca. 9-14 V Gleichspannung Stromaufnahme bei Quarz-, Kabelbetrieb Tagesbetrieb: ca. 1,20 A je Signalgeber (mit Halogen) Tagesbetrieb: ca. 0,48 A jes Signalgeber (mit LED-Technik) Nachtbetrieb: ca. 0,81 A je Signalgeber (mit Halogen) Nachtbetrieb: ca. 0,32 A je Signalgeber (mit LED-Technik) Stromaufnahme bei Funkbetrieb Tagesbetrieb: ca.
  • Seite 81: Anleitung Radar-Bewegungsmelder

    X. Anleitung Radar-Bewegungsmelder Bedienungsanleitung MWD BF Funktionsbeschreibung Der MWD BF ist ein richtungserkennender Radar-Bewegungsmelder, der speziell für den Ein- satz im Bereich von mobilen Signalanlagen konzipiert wurde. Die Betriebsparameter können teilweise zusätzlich über eine Infrarot-Fernbedienung eingestellt werden. Die Erfassung der Bewegung erfolgt nach dem Doppler Prinzip. Der Sensor sendet Mikrowellen im Bereich von 24 GHz aus.
  • Seite 82: Auswahl Des Montageortes

    MWD BF Bedienungsanleitung Montage Auswahl des Montageortes Das Gerät wird oberhalb der Fahrbahn montiert. Die maximale Montagehöhe beträgt ca. 6m. Hinweise zur Planung und Montage: Das Gerät ist vibrationsfrei zu montieren. Um Fehlauslösungen zu vermeiden dürfen sich im Strahlungsfeld des Gerätes keine bewe- genden Gegenstände befinden.
  • Seite 83 Bedienungsanleitung MWD BF Bild 1: Explosionsdarstellung der Gehäuseteile...
  • Seite 84 MWD BF Bedienungsanleitung Einstellung und Inbetriebnahme 12-27V AC Jumper 12-30V DC Geräteadresse Brücke/Widerstand Relaishaltezeit 5-polig Steckklemme DIP-Schalter Richtungsmode Taster IR-Empfängerdiode a) Wert ändern (kurz) Taster für Fernbedienung a) Funktion wählen (kurz ) b) Eingabe beenden (lang) b) Eingabe beenden (lang) LED rot LED gelb a) Objekterfassung Normalmodus...
  • Seite 85: Led-Anzeige

    Bedienungsanleitung MWD BF Geräteadresse Um benachbarte Bewegungsmelder über eine Fernbedienung gezielt einstellen zu können, kann jedem Gerät eine Adresse im Bereich 1-4 zugeordnet werden. Hierzu befindet sich oberhalb der DIP-Schalter ein Jumperfeld. Adresse Jumper-Stellung LED Anzeige Betriebsmodus LED gelb - links LED rot - rechts Objekterfassung Objekt erkannt...
  • Seite 86: Einstellung Über Taster

    MWD BF Bedienungsanleitung Einstellung über Taster Über die rechts neben der Hornantenne angeordneten Taster können die Betriebsparameter (Empfindlichkeit, Personenunterdrückung) eingestellt werden. Taster links / LED gelb: Funktion wählen / anzeigen Taster rechts / LED rot: Wert ändern / anzeigen Wird eine Funktion neu angewählt erfolgt zunächst die Ausgabe der Funktionsnummer über die gelbe LED gefolgt von der Ausgabe des aktuell eingestellten Wertes über die rote LED.
  • Seite 87: Einstellung Beenden

    Bedienungsanleitung MWD BF 3.7.2 Empfindlichkeitswahl Die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders wird nach Freischaltung des Gerätes durch die Tasten verändert. Beim ersten Tastendruck gibt die gelbe LED über Blinksignale die Nummer der gewünschten Funktion aus. Der eingestellte Werte wird über Blinksignale der roten LED ausgegeben.
  • Seite 88: Ursachen Von Störungen

    MWD BF Bedienungsanleitung Zum Ändern des Abstrahlwinkels sind die seitlichen Schrauben zwischen Haltebügel und Gehäuse zu lösen. Zur Orientierung befinden sich an den Gehäuseseiten Strichmarkierungen im 15° Raster. Die Größe des Erfassungsfeldes kann sich mit Größe und Geschwindigkeit des zu erfassenden Objektes verändern.
  • Seite 89 Bedienungsanleitung MWD BF Technische Daten Maße (ohne Kabel) 132 x 155 x 58 mm (L x B x H) Gehäuse Farbe schwarz Gehäusetopf Kunststoff ASA Haltebügel Kunststoff ASA Gehäusedeckel Kunststoff PC 0,3 kg Gewicht (mit Haltebügel) IP 65 Schutzart 12-27 V AC Versorgungsspannung 12-30 V DC Leistungsaufnahme...
  • Seite 90 MWD BF Bedienungsanleitung Sicherheits- und Warnhinweise Das Gerät darf nur für den vom Hersteller vorgesehenen Zweck verwendet werden. Die Bedienungsanleitung ist zugriffsfähig aufzubewahren und jedem Benutzer auszuhän- digen. Unzulässige Veränderungen und die Verwendung von Ersatzteilen und Zusatzeinrichtun- gen, die nicht vom Hersteller des Gerätes verkauft oder empfohlen werden, kann Brände, elektrische Schläge und Verletzungen verursachen.
  • Seite 91 Bedienungsanleitung MWD BF Kurzübersicht Bedienelemente und Anschlußbelegung: 12-30V DC Jumper 12-27V AC Geräteadresse Widerstand Relaishaltezeit Steckklemme DIP-Schalter 5-polig Richtungsmode IR-Empfängerdiode Taster Taster für Fernbedienung a) Wert ändern (kurz) a) Funktion wählen (kurz ) b) Eingabe beenden (lang) b) Eingabe beenden (lang) LED rot LED gelb a) Objekterfassung Normalmodus...
  • Seite 92: Ersatzteilliste

    Batterieklemmschuh ( + ), rot EI 0021 Batterieklemmschuh ( - ), grün EK 0001 Batteriekabel für MPB 4000 ohne Batterieklemmschuhe, mit Ringöse Frontplatte MPB 4000 kompl. mit 19 Zoll Einschub und Steckleiste MP 4026 sowie Ein- / Ausschalter und Sicherungselement...
  • Seite 93 Flanschstecker 7-polig EVG ES 3040 Verschlußkappe für Stecker und Flanschstecker EVG ES 3041 Verschlußkappe für Kupplung und Flanschkupplung EVG MP 4028 Gehäuse für Handprogrammiergerät MPB 4000 ohne Folientastatur und ESP 020 Platine für Handprogrammiergerät MP 4019 Folientastatur für Handprogrammiergerät MP 4470 Batterie 1,5 V für Handprogrammiergerät...
  • Seite 98 Anforderungen für Instandhaltungsmaßnahmen laut VDE 0832 ( Zeitabstände in Monaten ) Pos. Steuer-/ Signal- Kabel- Trag- Sonstige Schalt- geber Anforde- geräte Leitungs- Befesti- rungs- ver- gungs- geräte teiler elemente Wartung: Nach Maßgabe des Errichters Warten Reinigen Nach Späte- Späte- Nach Nach Bedarf stens...
  • Seite 99 Peter Berghaus GmbH Verkehrstechnik - Lichtinnovationen Notizen Herrenhöhe 6 · 51515 Kürten-Herweg...
  • Seite 100 Mängelgewährleistung Für die durch unser Haus hergestellten Signalanlagen übernehmen wir eine Gewährleistungsfrist von 24 Monaten. Während dieser Zeit haften wir für alle Material- und Bearbeitungsfehler, die auf fehlerhafte Fabrikation zurückzuführen sind. Anlagen und Teile davon, die ersetzt werden sollen, bitten wir, porto- oder frachtfrei an unser Werk einzusenden.
  • Seite 102 Peter Berghaus GmbH Verkehrstechnik Lichtinnovationen • Herrenhöhe 6 51515 Kürten Telefon 02207 / 96770 Fax 02207 / 967780 • • • www.berghaus-verkehrstechnik.de • mail@berghaus-verkehrstechnik.de...

Inhaltsverzeichnis