Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stageline DSM-260 Bedienungsanleitung

Stageline DSM-260 Bedienungsanleitung

Digitales lautsprecher - managementsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DIGITALES LAUTSPRECHER -
MANAGEMENTSYSTEM
DIGITAL SPEAKER MANAGEMENT SYSTEM
SISTEMA DIGITALE DI MANAGEMENT PER ALTOPARLANTI
DSM-260
Best.-Nr. 25.3280
BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • ISTRUZIONI PER L'USO
VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN • SIKKERHEDSOPLYSNINGER
SÄKERHETSFÖRESKRIFTER • TURVALLISUUDESTA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stageline DSM-260

  • Seite 1 DIGITALES LAUTSPRECHER - MANAGEMENTSYSTEM DIGITAL SPEAKER MANAGEMENT SYSTEM SISTEMA DIGITALE DI MANAGEMENT PER ALTOPARLANTI DSM-260 Best.-Nr. 25.3280 BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • ISTRUZIONI PER L’USO VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN • SIKKERHEDSOPLYSNINGER SÄKERHETSFÖRESKRIFTER • TURVALLISUUDESTA...
  • Seite 2 Bevor Sie einschalten … Before switching on … Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät We wish you much pleasure with your new “img Stage von „img Stage Line“. Bitte lesen Sie diese Bedienungs- Line” unit. Please read these operating instructions care- anleitung vor dem Betrieb gründlich durch.
  • Seite 3 Œ 2 3 4 8 9 10  17 18 20 21 Ž...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie Inhalt alle beschriebenen Bedienelemente und An - Übersicht der Bedienelemente und Fernbedienung über einen Computer 13 schlüsse. Anschlüsse ..... . 4 PC-Software installieren .
  • Seite 5: Rückseite

    Tuch, niemals Wasser oder Signalmasse mit Gehäusemasse verbunden Chemikalien. Das DSM-260 ist für die Montage in einem Rack LIFT (482 mm / 19″) vorgesehen, kann aber auch als Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig Signalmasse und Gehäusemasse getrennt frei stehendes Gerät verwendet werden.
  • Seite 6: Computer

    5.2.4 Einheit für Signalverzögerung 5.2 Grundeinstellung (System Utilities) Please Wait..Die Signale aller Ein- und Ausgänge können Die Einstellung des DSM-260 erfolgt über ein Changing Xover individuell verzögert werden. Dies ist z. B. sinn- Menü im Display (1). Der Aufruf des Menüs für Die Ausgänge sind nun entsprechend der...
  • Seite 7: Überblendung Bei Wertänderungen

    Die aktuelle Einstellung wird angezeigt, z. B. Zum Anzeigen der Version der Firmware Um Einstellungen für beide Eingänge gemein- ƊDelay = 100.1040ms (Betriebssoftware des DSM-260): sam durchzuführen, kann zu dem bereits Dabei hängt es vom Untermenü „Delay Units“ angewählten Eingang der andere zusätzlich 1) Mit der Taste UTILITY (6) das Menü...
  • Seite 8: Bypass

    5.3.4.1 Bypass ten Verstärkung/ Ab schwächung; die Steilheit drücken. In der unteren Zeile des Displays beträgt 12 dB/ Oktave. erscheint jetzt z. B.: Mit dieser Funktion kann nur das gewählte Filter umgangen werden. Ƃ Lo-Shelv_Q ƊEdit Frequ = 1000Hz (Low Shelving Filter Q) Symmetrisches Tiefenfilter mit Kuhschwanz - 1) Einen Eingang mit seiner Taste (10) anwäh- Die Frequenz kann jetzt gezielt mit den Dreh-...
  • Seite 9: Eingangssignal Wählen (Source)

    nen geändert werden, um z. B. auf den Ort der Lautsprecher hinzuweisen. 1) Einen Ausgang mit seiner Taste (10) anwäh- len. 2) Mit dem Drehknopf NAV/ PM1 den Menü- Name punkt anwählen und mit der Taste ENTER bestätigen. Der aktuelle Name wird angezeigt, z.
  • Seite 10: Hochpass- Und Tiefpassfilter

    5.4.5 Hochpass- und Tiefpassfilter 5) Bei den Filtercharakteristiken „Custom...“ zur Peaking_Eq Zusätzlich zum Filtertyp ( Einstellung der zusätzlichen Parameter mit wird oben rechts ein Symbol für dessen Cha- Jeder Ausgang verfügt über Hochpass- und Tief- Ƅ dem Drehknopf NAV/ PM1 das Einzelfilter rakteristik angezeigt ( passfilter, die in Kombination primär die Funktion Filt1...
  • Seite 11: Filterparameter Ändern

    ƅ All Pass_1 lässt sich dort die durch den Kompressor verur- 5.4.9 Pegelbegrenzung (Limiter) (All Pass Filter 1) sachte Pegelreduzierung anstelle des Aus- Allpassfilter mit konstantem Amplituden-Fre- Der Limiter dient zur schnellen Begrenzung des gangspegels darstellen ( Kap. 5.4.11). quenzgang und einer Phasendrehung von Signals auf einen eingestellten Pegel.
  • Seite 12: Led-Anzeige (Vu-Meter)

    Ausgang wieder abwäh- System Utilities Es wird angezeigt. Durch die flexiblen Konfigurationsmöglichkei- len. ten des DSM-260 kann z. B. ein Ausgang, der 2) Mit dem Drehknopf NAV/ PM1 (2) den Menü- für die Ansteuerung eines Hochtonlautspre- punkt Security Utilities wählen 5.5 Konfigurationsspeicher...
  • Seite 13: Sperrung Aufheben

    (Gerät nicht gesperrt) Über die mitgelieferte Computer-Software kann wählen und mit der Taste ENTER bestätigen. das DSM-260 fernbedient werden. Wie über das 4) Mit dem Drehknopf PM2 (3) die Einstellung 4) Zum Verlassen des Untermenüs die Taste Menü des Gerätes lassen sich alle Einstellungen ändern auf:...
  • Seite 14: Pc-Software Starten

    Das Symbol zeigt die Stumm- zeigt und das Starten des Steuerprogramms schaltung eines Kanals. ohne Verbindung zu einem DSM-260 (Demo- Durch Klicken auf die Funktionsblöcke in den Modus) angeboten. dargestellten Signalverarbeitungsketten wird auf Durch Klicken auf „Ja“ startet das Pro- Falls es zu Konflikten mit anderen Geräten...
  • Seite 15: Ansicht „Delays

    6.4.2 Ansicht „Delays“ Diese Ansicht ( Abb. 12) bietet eine Übersicht für die Verzögerungseinstellungen aller Ein- und Ausgänge. Zusätzlich werden auch hier die Zuordnungen der Ausgänge zu den Eingängen als Linien dargestellt. Zur Änderung der Verzögerungswerte auf die Pfeile neben den Eingabefeldern klicken: Eine grobe Einstellung mit den Pfeilen über „Adj“, eine Feineinstellung mit den Pfeilen über „Fine“...
  • Seite 16: Klangregelung

    6.4.5 Ansicht eines Ausgangskanals Diese Ansicht ( Abb. 17) bietet eine über- sichtliche Darstellung für alle Parameter des jeweiligen Ausgangs. Bei der Änderung der Werte ist zur Vereinfachung der Eingabe gleicher Werte für mehrere Ausgänge auch eine Kopp- lung der Ausgänge möglich ( Kap.
  • Seite 17: Klangregelung

    „Slope“ die Filtercharakeristik wählen oder „Bypass“, wenn das Filter nicht genutzt wer- den soll (Näheres zur Filtercharakteristik Kap. 5.4.5). 3) Für die Filtercharakteristiken „Custom...“ zur Einstellung der zusätzlichen Parameter auf eine der beiden Schaltflächen „Edit“ klicken. Das Fenster „Edit custom filter High / Low Pass...“...
  • Seite 18: Verstärkung

    Wird gerade die Ansicht für die Zuordnung der Ausgänge zu den Eingängen einen bestimmten Ausgang ( Abb. 17) voreingestellt. Soll das DSM-260 als Frequenz - gezeigt, auch die Schaltfläche für diesen weiche genutzt werden, müssen vor dem Ein- ⑳...
  • Seite 19: Verwaltung Der Konfigurationen

    Computer gespeichert Durch die flexiblen Konfigurationsmöglichkei- Lautsprecherkonstellation über- werden oder sie können z. B. modifiziert und in ten des DSM-260 kann z. B. ein Ausgang, der einstimmt. das Gerät zurückübertragen werden. Zudem für die Ansteuerung eines Hochtonlautspre- Durch die flexiblen Konfigurationsmöglichkei- können bis zu 64 Konfigurationen als Projekt...
  • Seite 20: Konfigurationen Als Projekt Verwalten

    Project list, are you sure?“ das Vorhaben 6.9.5.5 Projekt aus dem Gerät laden bestätigen oder den Vorgang abbrechen. Um den gesamten Konfigurationsspeicher des DSM-260 als Projekt in den Computer zu laden: 8) Vor dem Schließen des Fensters „Store Pro- ject“ unbedingt...
  • Seite 21: Gerät Mit Passwort Sperren

    Zur Vermeidung von Brummstörungen durch Frequenzbereich: ..20 – 20 000 Hz im Fenster „Password“ ( Abb. 26) mit der Masseschleifen ist das DSM-260 mit zwei Mas- ±1 dB linken Schaltfläche das Gerät sperren oder setrennschaltern ausgestattet.
  • Seite 60 ® MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany © Copyright by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved. A-1224.99.01.04.2011...

Inhaltsverzeichnis