Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CLIMA-9000
CLIMA-9000
Ausrüstung zur Füllung von
Klimaanlagen Fahrzeugen.
Bedienungs- und Wartungsanleitung
Ver. 4.0
DEUTSCH
1 / 82
KAP. 1 - INHALT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brain Bee CLIMA-9000

  • Seite 1 CLIMA-9000 CLIMA-9000 Ausrüstung zur Füllung von Klimaanlagen Fahrzeugen. Bedienungs- und Wartungsanleitung Ver. 4.0 DEUTSCH 1 / 82 KAP. 1 - INHALT...
  • Seite 2 CLIMA-9000 Blank Page KAP. 1 - INHALT 2 / 82 DEUTSCH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.4.1 Vorsichtsmaßnahmen zur Lagerung des Kühlmittels ..19 4.4.2 Zustand des Kühlmittels und des Systems ....19 4.4.3 Recycling-Fähigkeit...........20 KAP. 5 - ALLGEMEINE BESCHREIBUNG......... 21 CLIMA-9000......22 USSEHEN ORDERANSICHT CLIMA-9000 ......23 NNENANSEHEN ORDERANSICHT CLIMA-9000 .......24 USSEHEN INTERANSICHT CLIMA-9000 ......25 NNENANSEHEN INTERSICHT CLIMA-9000 ........26 EITENANSICHT RECHTS CLIMA-9000 ........27...
  • Seite 4 CLIMA-9000 ..............46 NSCHLÜSSE Ö .........47 ONTROLLE ADUNGSZELLEN ..........48 ÜLLUNG EUÖL EHÄLTER ..........49 ÜLLUNG EUÖL EHÄLTER KAP. 10 - EINSTELLUNGEN ..........50 KAP. 11 - FÜLLUNG A/C-ANLAGE ......... 53 11.1 ............53 ERFAHREN 11.2 ......54 USLASS NICHT KONDENSIERBARE 11.3 ..........55 ODUS OLERANCE KAP.
  • Seite 5: Kap. 2 - Allgemeine Warnhinweise

    Alle Rechte vorbehalten. Es ist verboten, die vorliegende Anleitung ganz oder teilweise in irgendwelcher Form, auf Papier- bzw. Informatik- Mitteln zu kopieren. BRAIN BEE SPA und die für die Erfassung der vorliegenden Anleitung angewandten Kräfte übernehmen keine Verantwortung für Schäden, welche durch die unpassenden Anwendung der Anlage verursacht ist und garantieren, dass alle Hinweise der vorliegenden Anleitung sorgfältig überprüft wurden.
  • Seite 6: Kap. 3 - Sicherheitsvoraussetzungen 6 / 82

    CLIMA-9000 KAP. 3 - SICHERHEITSVORAUSSETZUN I WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR PERSONAL-SICHERHEIT 3.1.1 Definitionen GEFAHRENBEREICHE: Alle Bereiche innerhalb oder im Umkreis des Gerätes, in dem die Sicherheit und die Gesundheit einer Person durch den Aufenthalt in diesem Bereich gefährdet wird. GEFÄHRDETE PERSON: Jede Person, die sich ganz oder teilweise in einem Gefahrenbereich befindet.
  • Seite 7: Vorsichtsmassnahmen Für Die Sicherheit Des Bedienungspersonals

    CLIMA-9000 3.1.2 Vorsichtsmassnahmen für die sicherheit des bedienungspersonals ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN • Die Bediener dürfen während der Erfüllung ihrer Aufgaben nicht unter dem Einfluss von Beruhigungsmitteln, Drogen oder Alkohol stehen. • Vor Arbeitsbeginn müssen die Bediener mit der Position und der...
  • Seite 8 CLIMA-9000 ERSTICKUNGSGEFAHR BENZINMOTOREN Die Abgase von mit Benzinmotoren betriebenen Fahrzeugen enthalten Kohlenmonoxid, einem farb- und geruchslosen Gas das wenn es eingeatmet wird schwere körperliche Schäden verursachen kann. Beim Arbeiten in der Grube muss besonders vorsichtig vorgegangen werden, da die Komponenten der Abgase schwerer sind als Luft und sich folglich auf dem Grubenboden absetzen.
  • Seite 9 CLIMA-9000 VERLETZUNGSGEFAHR An den laufenden und stehenden Motoren befinden sich bewegliche Teile (Riemen u.a.) die Arme und Hände verletzen können. In den Fahrzeugen schaltet ein Sensor auch bei ausgeschaltetem Motor das Kühlerflügelrad von selbst ein. Daher ist bei Arbeiten im Bereich des Flügelrades Vorsichtig geboten.
  • Seite 10 CLIMA-9000 BRAND- ODER EXPLOSIONSGEFAHR Bei Arbeiten an der Kraftstoffanlage (Benzinpumpe, Einspritzdüsen und Vergaser, usw.) besteht Brand- und Explosionsgefahr durch den verwendeten Kraftstoff und/oder die von diesem gebildeten Gasen. Reinigungsflüssigkeiten sind brennbar. SICHERHEITSMASSNAHMEN: Zündung ausschalten. Motor abkühlen lassen. Offenes Feuer und Funkenbildung sind verboten.
  • Seite 11 CLIMA-9000 GEFÄHRDUNG DURCH GEFÄHRLICHE SPANNUNG Bei der zivilen und industriellen Stromverteilung, wie in den Strom- Anlagen der Fahrzeuge treten gefährliche Spannungen auf. Wenn eine Bediener mit Testinstrumenten oder Motorteilen die unter Spannung stehen in Berührung kommt, besteht Stromschlaggefahr. Ein Beispiel für diese Gefahr sind Kabel mit beschädigter Isolierung (z.B.
  • Seite 12: Wichtige Informationen Zur Gerätesicherheit

    CLIMA-9000 WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR GERÄTESICHERHEIT Folgende Arbeiten und Vorgehensweise sind bei der Anwendung des Geräts untersagt, denn sie können unter bestimmten Voraussetzungen Gefährdungen für Personen darstellen und das Gerät dauerhaft beschädigen. - Die Etiketten, Schilder und/oder Gefahrenhinweise, die am Gerät oder in seiner Nähe angebracht sind, dürfen nicht entfernt oder unleserlich gemacht werden.
  • Seite 13: Allgemeine Warnhinweise

    Feuer und/oder Funken. Weitere ärztliche Informationen und Sicherheitshinweise werden von den Herstellern von Schmier- und Kühlmitteln gegeben. SICHERHEIT CLIMA-9000: Vor dem Anschließen des Geräts an ein A/C-System oder einen externen Behälter muss sichergestellt werden, dass alle Ventile geschlossen sind. Vor dem Lösen des Geräts ist zu überprüfen, dass die Phase abgeschlossen und alle Ventile geschlossen sind, um sicherzustellen, dass kein Kühlmittel austreten...
  • Seite 14 Kühlmittel enthalten. Die Leitung stets mittels dem ROTEN Schnellanschluss von CLIMA-9000 an der HP- Abzweigung (Hochdruck) der A/C-Anlage anschließen. Die BLAUE Leitung des CLIMA-9000 stets an die LP- Abzweigung (Niederdruck) der A/C-Anlage anschließen. Die Schläuche sehr vorsichtig lösen. KÜHLMITTEL: Die Verbrauchergeräte und die A/C- Systeme der Fahrzeuge, die mit R134a gefüllt sind,...
  • Seite 15: Schutzvorrichtungen

    CLIMA-9000 SCHUTZVORRICHTUNGEN CLIMA-9000 verfügt über folgende Schutzvorrichtungen: SCHUTZ-DRUCKWÄCHTER: Dieser stoppt bei übermäßigem Druck den Kompressor. ÜBERDRUCKVENTILE: Diese greifen ein, wenn der Druck in der Anlage einen zu hohen Wert erreicht. TRENNSCHALTER: Für Wartungseingriffe wird an diesem Schalter die Stromzufuhr unterbrochen und Notanschlag.
  • Seite 16: Kap. 4 - Aufbau Anwendung Der Anleitung

    CLIMA-9000 KAP. 4 - AUFBAU ANWENDUNG DER ANLEITUNG ANWENDUNG DER ANLEITUNG Dieses Handbuch sorgfältig lesen, bevor Sie die Ausrüstung anstellen. • Diese Anleitung liefert Anwender alle erforderlichen Informationen, sodass dieser das Gerät sachgemäß anwenden und es so autonom und sicher wie möglich bedienen kann.
  • Seite 17: Symbole

    CLIMA-9000 Auf Vorgänge die eine potentielle Gefahr für die Bediener mit sich bringen wird mit diesem Symbol hingewiesen. Diese Vorgänge können schwere Personenschäden verursachen. Auf Vorgänge die besonders aufmerksam auszuführen sind wird mit diesem Symbol hingewiesen. Diese Vorgänge müssen ordnungsgemäß ausgeführt werden, um Sach- und Umweltschäden auszuschließen.
  • Seite 18: Begriffserklärung

    CLIMA-9000 BEGRIFFSERKLÄRUNG Um das Lesen der vorliegenden Anweisung zu erleichtern, haben wir hier in der Folge die bedeutendsten, technischen Worte aufgelistet, die in dieser Anleitung verwendet werden. Kühlmittel: in den neusten A/C-Systemen der Fahrzeuge benutztes Kühlmittel. Das verwendete Kühlmittel ist R134a...
  • Seite 19: Leitfaden Zur Handhabung Des Kühlmittels

    CLIMA-9000 LEITFADEN ZUR HANDHABUNG DES KÜHLMITTELS 4.4.1 Vorsichtsmaßnahmen zur Lagerung des Kühlmittels Das von einer Anlage zu entfernende Kühlmittel ist ganz sorgfältig zu behandeln, damit man die Möglichkeit vorbeugen bzw. vermindern kann, verschiedene Kühlmittel zu mischen. Die Einheit ist für die Handhabung vom Kühlmittel R134a ganz besonders geplant.
  • Seite 20: Recycling-Fähigkeit

    CLIMA-9000 4.4.3 Recycling-Fähigkeit Die Filtriersysteme vom Recycling-Gerät sind regelmäßig zu ersetzen, um die Effizienz der Recycling-Geräte zu halten. Trotzdem, auch wenn diese Faktoren die Nutzlosigkeit vom Recycling des Kühlmittels zeigen, sollte diese Recycling-Phase erfolgen. Bevor das Kühlmittel erneut in die Anlage einzulassen, muss man diese säubern und entleeren.
  • Seite 21: Kap. 5 - Allgemeine Beschreibung

    Design angewandte, fortgeschrittene Technologie macht 9000 eins in der Ausführung aller Verfahren sehr innovatives, einfaches und zuverlässiges Gerät. CLIMA-9000 ist typisch für Fahrzeuge anwendbar, die eine Kühlmittelmenge bis 4-5 Kg . enthalten. Trotzdem kann man unter Berücksichtigung der Kapazität der Flasche bis 20Kg organisiert werden, damit die Füllung von Fahrzeugen auch...
  • Seite 22: A Ussehen V Orderansicht Clima-9000

    CLIMA-9000 Aussehen Vorderansicht CLIMA-9000 1. Ölbehälter “Einlass”von 250 cc 2. Ölbehälter “Rückgewinnung” von 250 cc 3. Flüssigkeitsbehälter “Tracer” von 250 cc 4. Griffe DIE VORDER- UND RÜCKSEITIGE VERKLEIDUNG UND DEN OBERE ABDECKUNG DÜRFEN NUR VON EINEM AUTORISIERTEN SERVICECENTER ABGENOMMEN WERDEN.
  • Seite 23: Innenansehen Vorderansicht Clima-9000

    CLIMA-9000 Innenansehen Vorderansicht CLIMA-9000 5. Vakuumpumpe 6. Flüssigkeitsaufnehmer 26 Liter 7. Ladezelle Flüssigkeitsaufnehmer 8. Auslassventil nicht-kondensierbare Gase DIE VORDER- UND RÜCKSEITIGE VERKLEIDUNG UND DEN OBERE ABDECKUNG DÜRFEN NUR VON EINEM AUTORISIERTEN SERVICECENTER ABGENOMMEN WERDEN. DEUTSCH 23 / 82KAP. 5 - ALLGEMEINE BESCHREIBUNG...
  • Seite 24: Aussehen Hinteransicht Clima-9000

    CLIMA-9000 Aussehen Hinteransicht CLIMA-9000 9. Dreh-, Bremsräder 10. Festräder 11. Hintertür DIE VORDER- UND RÜCKSEITIGE VERKLEIDUNG UND DEN OBERE ABDECKUNG DÜRFEN NUR VON EINEM AUTORISIERTEN SERVICECENTER ABGENOMMEN WERDEN. KAP. 5 - ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 24 / 82 DEUTSCH...
  • Seite 25: Innenansehen Hintersicht Clima-9000

    CLIMA-9000 Innenansehen Hintersicht CLIMA-9000 12. Manifold 13. Destillierapparat 14. Entfeuchtungsfilter 15. HP-Druckwächter 16. Ölseparator 17. Kompressor DIE VORDER- UND RÜCKSEITIGE VERKLEIDUNG UND DEN OBERE ABDECKUNG DÜRFEN NUR VON EINEM AUTORISIERTEN SERVICECENTER ABGENOMMEN WERDEN. DEUTSCH 25 / 82KAP. 5 - ALLGEMEINE BESCHREIBUNG...
  • Seite 26: Seitenansicht Rechts Clima-9000

    CLIMA-9000 Seitenansicht rechts CLIMA-9000 18. Schnellanschluss und Rohr HP 19. Schnellanschluss und Rohr LP DIE STATION NICHT MIT GELÖSTEN BEFÜLLUNGSLEITUNGEN (HP - LP) ANWENDEN KAP. 5 - ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 26 / 82 DEUTSCH...
  • Seite 27: Clima-9000

    CLIMA-9000 Seitenansicht rechts CLIMA-9000 20. Verbinder Programmierung Gerät 21. Hauptschalter 22. Speisekabel 2.5m 23. Thermischer Drucker NUR DAS SPEZIFISCHE PROGRAMMIERKABEL DES GERÄTE CLIMA (OPTIONAL) BENUTZEN DEUTSCH 27 / 82KAP. 5 - ALLGEMEINE BESCHREIBUNG...
  • Seite 28: Stirnansicht Clima-9000

    CLIMA-9000 Stirnansicht CLIMA-9000 24. Graphischer Bildschirm Touch Screen KAP. 5 - ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 28 / 82 DEUTSCH...
  • Seite 29: Anwendung Vom Bildschirm Touch Screen

    CLIMA-9000 Anwendung vom Bildschirm Touch Screen Über die Touch-Screen Tafel kann man alle Bedienungsfunktionen des Geräts, alle üblichen Wartungsverfahren, alle Service-Funktionen ausführen, das Fahrzeug über die Datenbank anwählen und in jedem Moment den Zustand der Einheit kontrollieren. Der Touch-Screen ist ein grundlegendes Element zur Zusammenwirkung mit dem Klima-Gerät.
  • Seite 30 CLIMA-9000 Wo es Listen gibt, die einen größeren Raum bedürfen, als man auf dem Bildschirm anzeigen kann, z.B. die Liste der Auto-Hersteller, muss man sich senkrecht in die Listen selbst mit dem Finger auf dem seitlichen Verschiebungsstab verstellen. Um ein Fahrzeug anzuwählen, berührt man die Meldung ALFA ROMEO, die Wahl erfolgt im Augenblick, wo wir den Finger entfernen und die ausgewählte Position mit einer anderen Farbe hervorgehoben...
  • Seite 31 CLIMA-9000 Jedesmal, wenn wir den Touch-Screen betätigen, stehen uns 4 Möglichkeiten zur Verfügung: • Ein rascher und einziger Finderdruck • Ein doppelter Fingerdruck • Mit dem Finger auf dem Symbol für mindestens 2 Sekunden drücken • Durch senkrechte und waagerechte Verstellung vom Finger auf dem Bildschirm bei Stäben und Wählen.
  • Seite 32: Zustand-Stäbe

    CLIMA-9000 Zustand-Stäbe Hier unten die Liste der Zustand-Stäbe. BLAU Zustand-Stab • Zeigt den Druckstand im LP-Zweig (Wert in bar ausgedrückt). Zustand-Stab • Zeigt den Druckstand im HP-Zweig (Wert in bar ausgedrückt). BRAUN Zustand-Stab • Zeigt den Druckstand in der Flasche (Wert in bar ausgedrückt).
  • Seite 33: Funktionstasten

    Symbol erneut drücken. Ist die Datenbank Autodata enge aktiv, wird die Menge direkt von der Datenbank gewählt. Drückt man diese Taste mindestens 2 Sekunden lang, kann man die Art der Anlage einstellen, wo CLIMA-9000 anzuschließen ist: • A/C-Anlage nur mit LP Typ Anlage •...
  • Seite 34 CLIMA-9000 Drückt man diese Taste mindestens 2 Sekunden lang, kann man die Dauer der Vakuumphase ändern. Dauer Vakuumphas Drückt man diese Taste mindestens 2 Sekunden lang, kann man die Daten des gewählten Fahrzeugs lesen, wenn in der Datenbank Autodata vorhanden ist.
  • Seite 35: Mitgelieferte Zubehörteile

    Kasten der Zubehörteile); auf diese Weise kann man die 3 Behälter mit den 3 Typen Öl PAG im “Warranty Program” verbinden. 5.12 Options-Zubehörteile Die Options-Zubehörteile vom CLIMA-9000 sind in der Linie Produkte vorhanden. Den eigenen Käufer für weitere Hinweise fragen. DEUTSCH...
  • Seite 36: Kap. 6 - Technische Eigenschaften

    CLIMA-9000 KAP. 6 - TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Aufnehmer von Flüssigkeiten R134a Fassungsvermögen Aufnehmer 26 l R134a Max. Betriebsdruck (PS) 20 bar Heizband für Aufnehmer R134a serienmäßig Fassungsvermögen Ölbehälter 250 ml PAG rückgewonnen Fassungsvermögen Ölbehälter 250 ml, mit Ventil OIL CARE PAG neu Fassungsvermögen Tracer-...
  • Seite 37 CLIMA-9000 Tracer Durchfluss Mit integrierten Elektroventilen Datenbank Autodata, Elektronik komplett Diagnose Druck Anlage Serienmäßige Automatik Alarme Kontrolle zu voll auf Ölen und UV Serienmäßig Kontrolle zu leer auf Ölen und UV Serienmäßig Wechsel Entfeuchtungsfilter Serienmäßig Vorhandensein nicht- Automatisch serienmäßig kondensierbare Ölwechsel Vakuumpumpe...
  • Seite 38: Kap. 7 - Installation

    CLIMA-9000 KAP. 7 - INSTALLATION INSTALLATION DES GERÄTS 7.1.1 CLIMA-9000 auspacken Das Umreifungsband schneiden und den Karton entfernen, ohne ihn zu brechen. Mit der Einheit auf der Palette, die Schellen schneiden, die das Gerät dort verbinden und den Schutzfilm entfernen.
  • Seite 39 CLIMA-9000 CLIMA-9000 wird mit leerer Speicherflasche geliefert. Damit kann mögliche Probleme vom Transport des Geräts vermeiden. Immer zur Vermeidung von aus dem Transport entstehenden Probleme gibt es unter dem Gerät eine Feststellschraube, um den Ausschlag der Waage zu sperren und also gegen die Stöße zu schützen.
  • Seite 40 CLIMA-9000 DREHUNGEN SPANNEN. KAP. 7 - INSTALLATION 40 / 82 DEUTSCH...
  • Seite 41: Vorbereitung Für Die Anwendung

    CLIMA-9000 7.1.2 Vorbereitung für die Anwendung TRANSPORT: Bei der Verlagerung des Geräts muss die Mindestgerätschaft für eine ordnungsgemäße Verlagerung gemäß der Unfallschutzvorschriften zur Verfügung stehen. AUFSTELLEN: Das Gerät muss auf einem stabilen und sachgemäßen Unterbau (Tisch oder Wagen) abgestellt werden. Das Gerät muss in einem Raum mit angemessener Lüftung und/oder Luftaustausch aufgestellt...
  • Seite 42: Wichtige Informationen Zu Akkumulatoren (Batterien, Usw.)

    CLIMA-9000 WICHTIGE INFORMATIONEN ZU AKKUMULATOREN (Batterien, usw.) Auch wenn im Gerät keine aufladbaren oder nicht-aufladbaren Batterien vorhanden sind, sind in dieser Anleitung folgende allgemeine Sicherheitsinformationen gegeben, denn in einem Fahrzeug befindet sich immer eine Batterie. AUSBAU: Niemals den Behälter der Batterien ausbauen oder verändern.
  • Seite 43: Wann Wird Das Gerät Benutzt

    CLIMA-9000 AUSWECHSELN: Die Batterie nur gegen gleichartige ersetzen. Andernfalls könnte das Gerät beschädigt werden und Gefahr durch Hitzeemission, Rauchemissionen, Explosion des Behälters und Brand entstehen. WANN WIRD DAS GERÄT BENUTZT EINSATZBESTIMMUNG DES GERÄTS: Die Einsatzbestimmung des Geräts ist in dieser Anleitung ausführlich beschrieben: alles was nicht erwähnt ist, gilt...
  • Seite 44: Reinigung - Abbau Und Entsorgung

    CLIMA-9000 REINIGUNG – ABBAU UND ENTSORGUNG REINIGUNG: Das Gerät kann von Personal ohne spezifische technische Kompetenzen, das jedoch hinsichtlich der Elemente die das Gerät von der Stromversorgung trennen eingewiesen wurde, gereinigt werden. Bei Bedarf die Außenflächen des Geräts mit einem etwas mit neutralem Reinigungsmittel angefeuchtetem weichen Tuch reinigen.
  • Seite 45: Kap. 8 - Datenbank Autodata

    CLIMA-9000 KAP. 8 - DATENBANK AUTODATA BrainBee gibt allen Kunden, die CLIMA-9000 kaufen, die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit des Geräts durch die Datenbank inkrementieren. Diese Datenbank enthält die Angaben der A/C-Anlage von einem Großteil der Fahrzeuge (in die Anlage einzulassende Kühlmittel- und Ölmenge, zu verwendenden Öltyp und Art der Anlage, wo die Füllung...
  • Seite 46: Kap. 9 - Erste Inbetriebnahme

    Das Gerät auf eine Horizontalebene legen, um somit den richtigen Betrieb zu sichern. CLIMA-9000 ist von BrainBee mit einer Software Factory vermarkt und deswegen soll sie vom Käufer programmiert werden. Immer der Käufer muss die erste Füllung der Flasche ausführen.
  • Seite 47: Null-Kontrolle Ladungszellen Ölen

    CLIMA-9000 Null-Kontrolle Ladungszellen Ölen Bevor die Inbetriebnahme zu beginnen, kontrollieren, dass die Gewichtswerte der Öle der folgenden Tabelle entsprechen: Gewicht Behälter neues Öl leer 0 ± 10 g Gewicht Behälter altes Öl leer 0 ± 10 g Die Null-Kontrolle für die Waagen Öle wird einfach eingeführt, wenn man auf das Menü...
  • Seite 48: Füllung Neuöl-Behälter

    CLIMA-9000 Füllung Neuöl-Behälter Der Neuölbehälter befindet sich rechts, wenn man das Gerät vorne betrachtet. Um ihn zu füllen, ist er von seinem Sitz mittels eines Schnellanschlusses zu entfernen, der sich auf dem Kopf des Behälters befindet; es genügt, die Nutmutter vom Anschluss leicht nach unten zu drücken, um ihn herauszuziehen.
  • Seite 49: Füllung Neuöl-Behälter

    CLIMA-9000 Füllung Neuöl-Behälter Der Tracer ist ein Element, das aus einem fluoreszierenden grün- gelben Pigment besteht, d.h. es wird fluoreszierend und also sichtbar, wenn es von einer Ultraviolett-Lampe beleuchtet wird. Der Tracer kann also dazu verwendet werden, um kleine Lecke in der A/C-Anlage des Fahrzeugs zu erfassen.
  • Seite 50: Kap. 10 - Einstellungen

    CLIMA-9000 KAP. 10 - EINSTELLUNGEN Im Menü EINSTELLUNGEN kann man verschiedene Parameter und verschiedene Freigaben einstellen, bevor die Zyklen zu starten: KAP. 10 - EINSTELLUNGEN 50 / 82 DEUTSCH...
  • Seite 51 CLIMA-9000 HYBRID FUNCTION • Über diese Funktion wird der Typ des Öls, das in die A/C-Anlage gefüllt werden soll, geändert. NULL WAAGE NEUÖL • wird diese Position gewählt, kann man eventuell negative Schieben beseitigen. NULL WAAGE ALTÖL • wird diese Position gewählt, kann man eventuell negative Schieben beseitigen.
  • Seite 52: Werkstattangaben

    CLIMA-9000 • wird diese Position gewählt, kann man Datum und Uhrzeit ändern. WERKSTATTANGABEN • wird diese Position gewählt, kann man die Werkstattangaben eingeben, die in den Berichten vom Zyklusende ausgedruckt werden. SPRACHE • Über diese Funktion kann eine in der Database verfügbare Sprache eingestellt werden.
  • Seite 53: Kap. 11 - Füllung A/C-Anlage

    CLIMA-9000 KAP. 11 - FÜLLUNG A/C-ANLAGE 11.1 Vor-Verfahren Das Verfahren der Rückgewinnung und Füllung Anlage ist am besten bei A/C-Anlage des Fahrzeugs, die einige Zeit gelaufen hat; trotzdem muss man es vermeiden, dass die Anlage zu warm ist, denn die nachfolgende Füllphase könnte von zu hohen Drücken beeinträchtigt.
  • Seite 54: Auslass Nicht-Kondensierbare Gase

    CLIMA-9000 11.2 Auslass nicht-kondensierbare Gase Das Auslassventil der nicht-kondensierbaren Gase ist auf 11.8 Bar und wurde installiert, um den automatischen Auslass der nicht- kondersierbaren Gase vom Innenbehälter zu erlauben. AUTOMASTISCHES GAS-AUSLASSVENTIL Falls der Bediener den Auslass bei einer Meldung nicht ausführt, wird das Gerät die nicht-kondensierbaren Gase der Flasche automatisch...
  • Seite 55: Modus Zero Tolerance

    CLIMA-9000 11.3 Modus Zero Tolerance CLIMA-9000 stellt zwei verschiedenen Weisen für die Kühlmittelfüllung zur Verfügung; die erste wird mit dem Namen von Quick-Mode gekennzeichnet und besteht aus der Öffnung vom Füllventil, indem man die Gaseinspritzung am HP-Eingang. Im Quick- Mode bleibt ein Teil vom Kühlmittel in den Leitungen und wird von der Software auf gerechnete Weise ausgeglichen.
  • Seite 56: Kap. 12 - Automatiken

    CLIMA-9000 KAP. 12 - AUTOMATIKEN 12.1 Auszuführende Verfahren Die LP - HP Anschlüsse (oder den einzelnen Anschluss) an das A/C- System anschließen. Die Anschlüsse (oder den einzelnen Anschluss) öffnen, indem man die Griffe rechts dreht. Wahl von der entsprechenden Fahrzeugklasse, vom Hersteller und vom Modell.
  • Seite 57: Letzter Zyklus

    CLIMA-9000 12.2 Letzter Zyklus Im Menü AUTOMATIK kann man wählen, den “letzt ausgeführten Test” zu wiederholen. Dadurch kommt man direkt zur Einstellseite der Werte, wo die Werte vom letzt ausgeführten Füllzyklus angezeigt werden. 12.3 Voreingestellte Zyklen “vom Vom Menü AUTOMATIKEN kann man wählen, ob man einen Bediener bestimmten Zyklus”...
  • Seite 58: Kap. 13 - Manuelle Zyklen

    CLIMA-9000 KAP. 13 - MANUELLE ZYKLEN 13.1 Rückgewinnungsphase Im Hauptmenü MANUELLE ZYKLEN anwählen. Die LP – HP Anschlüsse oder den einzelnen Anschluss an die Anlage vom Fahrzeug anschließen. Die Anschlüsse (oder den Anschluss) öffnen, indem man die Griffe rechts dreht .
  • Seite 59: Vakuumphase Anlage

    CLIMA-9000 13.2 Vakuumphase Anlage Im Hauptmenü MANUELLE ZYKLEN anwählen und auf die Meldung VAKUUM drücken. Die HP – LP Anschlüsse oder den einzelnen Anschluss an die Anlage des Fahrzeugs anschließen. Dann die Zeit einstellen, wo man die Vakuumphase ausführen will; die Vakuumphase wird von der Phase vom Vakuumtest gefolgt.
  • Seite 60: Phase Öleinspritzung

    CLIMA-9000 13.3 Phase Öleinspritzung Im Hauptmenü MANUELLE ZYKLEN anwählen und die Position ÖLEINSPRITZUNG drücken. Die HP – LP Anschlüsse oder den einzelnen Anschluss an die Anlage des Fahrzeugs anschließen. DIESE PHASE IST AUSSCHLIESSLICH AN A/C- SYSTEMEN UNTER DRUCK AUSZUFÜHREN (NACH EINER VAKUUMPHASE DER ANLAGE).
  • Seite 61: Einspritzphase Tracer

    CLIMA-9000 13.4 Einspritzphase Tracer Im Hauptmenü MANUELLE ZYKLEN anwählen und auf die Position EINSPRITZUN TRACER drücken. Die HP – LP Anschlüsse oder den einzelnen Anschluss an die Anlage des Fahrzeugs anschließen. Die Anschlüsse (oder den Anschluss) öffnen, dabei die Griffe rechts drehen.
  • Seite 62: Füllphase Anlage

    CLIMA-9000 Füllphase Anlage 13.5 Im Hauptmenü MANUELLE ZYKLEN anwählen und auf die Position KÜHLMITTELEINSPRITZUNG drücken. Die HP – LP Anschlüsse oder den einzelnen Anschluss an die Anlage des Fahrzeugs anschließen. Dann die in die Anlage des Fahrzeug einlassende Kühlmittelmenge und die Zeit der Anlage einstellen.
  • Seite 63: Kap. 14 - Spülanlage

    Gas R134adas jedes Mal rückgewonnen wird, sodass die Unreinigkeiten durch einen zusätzlichen Entfeuchtungsfilter filtriert werden. Dank der entsprechenden Planung ist CLIMA-9000 das EINZIGE, das das Spülverfahren automatisch steuern kann und dies ganz normal machen kann. Um die Spülung auszuführen, muss der Bediener den entsprechenden Spülsatz getrennt kaufen;...
  • Seite 64: Kontrolle Drücke

    CLIMA-9000 14.1 KONTROLLE DRÜCKE Um den Zustand der A/C-Anlage des Fahrzeugs festzustellen, z.B. falls von den Düsen kalte Luft nicht ausfließt, kann man die Kontrolle der Drücke ausführen. Die HP – LP Anschlüsse oder den einzelnen Anschluss an die Anlage des Fahrzeugs anschließen. Im Hauptmenü...
  • Seite 65: Die Schläuche Leeren

    CLIMA-9000 14.2 Die Schläuche leeren Um die Befüllungsschläuche gänzlich zu leeren, muss die Phase SCHLÄUCHE LEEREN durchgeführt werden. Im Menü HANDBETRIEB SCHLÄUCHE LEEREN anwählen Bei Problemen oder Fehlern während dieser Phase erscheint auf dem Display eine Meldung, die den Fehlertyp identifiziert.
  • Seite 66: Kap. 15 - Wartung

    CLIMA-9000 KAP. 15 - WARTUNG CLIMA-9000 ist ein sehr zuverlässiges Gerät das aus hochwertigen Bauteilen und unter Anwendung der fortschrittlichsten Produktionstechniken hergestellt wurde. Wenden Sie sich bitte an das autorisierte Kundendienstzentrum für alle Wartungseingriffe und den Erwerb der Ersatzteile. Die Maschine beinhaltet Teile die der PED-Richtlinie unterliegen. Die PED-Richtlinie "Pressure Equipment Directive"...
  • Seite 67 CLIMA-9000 • FLASCHE UND VENTILE FÜR DAS GASABLASSEN Vor jeder Art Eingriff zur Instandhaltung ist sicherzustellen dass das Gerät vom Stromnetz gelöst. EINGRIFFE AN GERÄTETEILEN, DIE IN DIESEM KAPITEL NICHT GENANNT SIND, SIND UNTERSAGT. DEUTSCH 67 / 82 KAP. 15 - WARTUNG...
  • Seite 68: Dichtprüfung

    DICHTPRÜFUNG Im Hauptmenü WARTUNG anwählen und auf die Position DICHTPRÜFUNG drücken. Die Dichtprüfung der Innenteile im CLIMA-9000 wird ausgeführt. Sollte die Dichtprüfung erfolglos sein, den Zustand der Leitungen zur Ladung und die Dichte der Schnellanschlüsse überprüfen. KAP. 15 - WARTUNG...
  • Seite 69: Ölwechsel Vakuumpumpe

    CLIMA-9000 Ölwechsel Vakuumpumpe 15.2 Das Öl der Vakuumpumpe muss alle 60 Betriebsstunden gewechselt werden. Der Zeitpunkt für den Ölwechsel an der Vakuumpumpe wird durch eine Meldung auf den Display angezeigt. Erforderliches Werkzeug: 1 mittelgroßer Kreuzschraubenzieher 1 mittelgroßer Flachschraubenzieher 1 Sechskantschlüssel (10 mm) Für den Wechsel wie folgt vorgehen:...
  • Seite 70 CLIMA-9000 5 Die Pumpe mit Neuöl füllen. Dazu das Öl in die Öffnung oben mithilfe eines Trichters einlaufen lassen. Soviel Neuöl einfüllen bis der Füllstand die Mittel des Inspektionsfensters erreicht. 6 Wenn die Pumpe gefüllt wurde, den Verschluss oben schließen.
  • Seite 71: Auswechselung Entfeuchtungsfilter

    CLIMA-9000 15.3 Auswechselung Entfeuchtungsfilter Wenn er 45 kg Kältemittel entfeuchtet hat muss der Entfeuchtungsfilter ausgewechselt werden, da seine Fähigkeit die im Kältemittel enthaltene Feuchtigkeit zurückzuhalten erschöpft ist. Um den Entfeuchtungsfilter auszuwechseln, im Menü WARTUNG die Funktion ENTFEUCHTUNGSFILTER AUSWECHSELN anwählen: auf die Taste „NULLSETZUNG“...
  • Seite 72: Zählwerke

    CLIMA-9000 MUTTERN ENTFEUCHTUNG SFILTER 4 Den neuen Filter einsetzen; achten Sie dabei auf die Position der Dichtungen und auf den Pfeil, der die Flussrichtung anzeigt. 5 Die beiden Filter-Verbindungsmuttern aufschrauben. 15.4 Zählwerke KAP. 15 - WARTUNG 72 / 82 DEUTSCH...
  • Seite 73 CLIMA-9000 Im Menü ZÄHLWERKE können die Lebensstunden der Vakuumpumpe und den Kompressors jederzeit angezeigt werden; außerdem können die Restzeiten für den Ölwechsel der Vakuumpumpe und die Auswechselung des Entfeuchtungsfilters angezeigt werden. Um das Menü ZÄHLWERKE aufzurufen, im Hauptmenü das Menü...
  • Seite 74: Füllung Lagerungsflasche

    CLIMA-9000 15.5 Füllung Lagerungsflasche DIE FOLGENDE ANLEITUNG AUFMERKSAM BEACHTEN, UM SOMIT DEN AUSLASS VOM KÜHLMITTEL IN DIE LUFT ZU VERMEIDEN Es gibt zwei Sorten Quellenbehälter: mit und ohne Fänger. Die Behälter mit Fänger müssen gerade bleiben, um das Kühlmittel zu übertragen;...
  • Seite 75 Daran denken, dass bei der Meldung vom Erreichen des eingestellten Grenzgewichts, nach der Schließung vom Außentank, wird das Gerät noch eine geringe Kühlmittelmenge aufgenommen. CLIMA-9000 ist mit automatischem Auslassventil von nicht- kondensierbaren Gasen ausgestattet und wird bei der Füllung gesteuert, um die Wartezeiten zu verkürzen, insbesondere erlaubt den Auslass von der Luft bei der Füllung (siehe vorherigen Abschnitt).
  • Seite 76: Auslass Nicht-Kondensierbare Gase

    CLIMA-9000 15.6 AUSLASS NICHT-KONDENSIERBARE GASE Sollte während der Füllung der Innenflasche das Verfahren nicht beendet sein, könnte es in der Flasche eine nicht normale Konzentration von nicht-kondensierbaren Gasen geben. Es ist also möglich, durch die Funktion “Auslass nicht-kondensierbare Gase” die übermäßige Luft in der Flasche zu beseitigen.
  • Seite 77: Druckers Instandhaltung

    CLIMA-9000 15.7 DRUCKERS INSTANDHALTUNG Zum Papierrollenwechsel wie folgt vorgehen: Den Deckel des Druckers öffnen, siehe Abbildung Die Papierrolle einlegen, beachten Sie dabei die Drehrichtung, siehe Abbildung; DEUTSCH 77 / 82 KAP. 15 - WARTUNG...
  • Seite 78 CLIMA-9000 Das Papier vorziehen bis es aus dem Drucker schaut, siehe Abbildung, und den Deckel schließen; Der Drucker ist nun betriebsbereit. KAP. 15 - WARTUNG 78 / 82 DEUTSCH...
  • Seite 79: Periodische Kontrollen

    CLIMA-9000 15.8 Periodische Kontrollen Die Druckgeräte müssen periodischen Betriebskontrollen und - Prüfungen unterworfen werden, gemäß den geltenden gesetzlichen Regeln und Normen. • Um das Datum der ersten Prüfung von der Flasche genügt es, auf dem Kragen der Flasche selbst zu kontrollieren.
  • Seite 80 CLIMA-9000 • Überprüfen Sie regelmäßig, dass die außen gelegenen Befüllungsschläuche, rot (HP) und blau (LP), einwandfrei beschaffen sind und keine deutlichen Defekte aufweisen, welche den korrekten Betrieb beeinträchtigen könnten. KAP. 15 - WARTUNG 80 / 82 DEUTSCH...
  • Seite 81: Kap. 16 - Entsorgung

    CLIMA-9000 KAP. 16 - ENTSORGUNG Entsorgung der Geräte 16.1 Am Ende des Betriebslebens der Geräte ist wie folgt vorzugehen: • Das Servicezentrum mit der Rückgewinnung des im Gerätekreis enthaltenen Gases beauftragen. Vergewissern Sie sich, dass der Innentank für die Gaslagerung vollständig geleert wird.
  • Seite 82: Kap. 17 - Ersatzteile

    CLIMA-9000 KAP. 17 - ERSATZTEILE Für die Ersatzteile der Geräte CLIMA 9000, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler. Dieser wird Ihnen alle entsprechenden Hinweise liefern. KAP. 17 - ERSATZTEILE 82 / 82 DEUTSCH...

Inhaltsverzeichnis