Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Schneider Airsystems Superfix RNG 100 B Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Sicherheits-
hinweise
Der Gummigriff vermindert die Vibration, das Gerät liegt rutschsicher
in der Hand und der Anwender bekommt speziell in den kühleren
J
ahreszeiten keine kalten Hände.
Die angebrachte Leerschusssicherung im Nagelmagazin verhindert
L
eerschüsse und beugt somit Unfallgefahren und Verschleiß vor.
Die Rundkopfnägel können einfach und schnell in das Nagelmagazin
(Pos. 0660) in die dafür vorgesehene Führung eingelegt werden. Das
N
agelmagazin bietet eine optimale Sicherheit vor Verletzungen.
Durch die stufenlos verstellbare Rändelmutter (Pos. 0440) kann die
E
intreibtiefe optimal eingestellt werden.
Das Gerät ist mit einer Auslösesicherung (Pos. 0480) ausgestattet,
die ein Arbeiten nur ermöglicht, wenn die Auslösesicherung
(Pos. 0480) gedrückt ist und der Abzugshebel (Pos. 0300) betätigt
w
ird. Somit wird Unfallgefahren vorgebeugt.
Umrüstung auf Hammerbetrieb (Touch-Down) durch Tauschen des
schwarzen Abzugshebel (Pos. 0300) mit dem mitgelieferten rot
gekennzeichneten Abzugshebel (Pos. 0780) möglich. Beim Arbeiten
mit dem roten Abzugshebel müssen die Sicherheitshinweise (siehe
P
unkt 5.1) zwingend beachtet werden.
Der zusätzliche Kunststoffschutz (Pos. 0490), der an die Auslöse-
sicherung (Pos. 0480) angebracht werden kann, verhindert bei
empfindlichen Holzarten, beim Aufsetzen der Kontaktnase, eine Be-
s
chädigung der Oberfläche.
Im Kunststoffkoffer kann das Gerät optimal aufbewahrt und trans-
portiert werden.
Schützen Sie sich, andere Personen und ihre Umwelt durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren und beachten Sie
in
ihrem eigenen Interesse folgende Hinweise:
Vorschriften:
Für
tragbare
Eintreibgeräte
D
IN EN 792 – 13 (BGV A1).
D iese verlangt, dass:
-
nur die in der zugehörigen Bedienungsanleitung aufgeführten Ver-
bindungs- oder Befestigungsmittel verarbeitet werden dürfen.
-
Eintreibgeräte nur an Leitungen angeschlossen werden dürfen, bei
denen sichergestellt ist, dass ein Überschreiten des zulässigen
Arbeitsdruckes (z.B. über einen Druckminderer) von mehr als
10 % verhindert wird.
-
Sauerstoff und brennbare Gase nicht als Druckluftquelle für druck-
luftbetriebene Eintreibgeräte verwendet werden dürfen.
-
der Anschluss der Druckluftquelle nur über eine Schnellkupplung
erfolgen darf und das Gerät nach der Trennung von der Druckluft-
quelle drucklos ist.
-
für die Instandhaltung und Wartung nur die aufgeführten Original-
Ersatzteile verwendet werden dürfen.
gilt
die
zur
Zeit
___________________
Schneider Druckluft 5
gültige
Norm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis