Herunterladen Diese Seite drucken

WIBUplus Oya Bedienungsanleitung Seite 2

Duschstuhl

Werbung

Sicherheit
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Anwendung sorgfältig durch.
• Niemals auf dem Duschstuhl Oya stehen.
• Der für die Patienten Verantwortliche trägt die Verantwortung dafür, dass das Produkt
für die Nutzer passt.
• Batteriepflege - machen Sie es sich zur Gewohnheit, die Batterie über Nacht oder
dann, wenn der Stuhl einige Tage lang nicht benutzt wird, ins Batterieladegerät zu
geben. Die Batterie kann nicht überladen werden, aber sie wird beschädigt, wenn sie
nicht regelmäßig geladen wird.
• Das Gewicht des Nutzers darf 130 kg nicht übersteigen.
• Achten Sie darauf, dass beim Einstellen von Höhe/Neigung keine Körperteile einge-
klemmt werden.
• Seien Sie bei geneigten Flächen und beim Überqueren von Schwellen und Ähnlichem
sehr vorsichtig.
• Niemals auf den FUSSSTÜTZEN stehen - Umkipprisiko!
• Die Batterie soll IMMER in trockenen Räumen geladen werden - nicht in Nasszellen
oder Ähnlichem.
• Der Stuhl darf niemals OHNE Batterie verwendet werden, da Feuchtigkeit eindringen
und Steuerbox und Elektronik beschädigen könnte.
• Der Stuhl darf NIEMALS UNTER Wasser verwendet werden (im Schwimmbecken
oder Ähnlichem).
Technische Daten:
Stuhlbreite außen:
Breite zwischen Armlehnen:
Tragkraft:
Sitzhöhe:
Sitztiefe:
Neigungswinkel nach hinten:
Neigungswinkel nach vorn:
Wasserschutzklasse:
2
62cm
52cm
130kg
53-82cm
45cm
25°
IP65
Bedienung des Stuhls
Beim Erhöhen und Senken des Sitzes werden die
1
Upp
Hoch
Knöpfe "hoch" und "runter" benutzt. Die Neigungs-
funktionen werden mit den Knöpfen "vorwärts"
Framåt
Vorwärts
und "rückwärts" reguliert.
Ned
Runter
Bakåt
Rückwärts
Fußstützen / Fersenband
a) Die Fußstütze kann in der Höhe eingestellt
2
werden, indem Clips weggenommen (siehe Bild 3)
b
und die Fußstütze in die gewünschte Höhe bewegt
B
werden (achten Sie darauf, dass die Clips wieder
a
an ihren Platz kommen).
d
b) Die Fußstütze kann zur Seite geschwenkt wer-
c1
den, indem man die Fußstütze beim Pfeil B fasst
- nach oben anheben/schwenken.
c2
c) Die Fußstützenplatte kann nach Belieben nach
oben gedreht (c1) und/oder angewinkelt (c2)
werden.
3
d) Die Länge des Fersenbandes wird mit dem
Klettverschluss hinten am Fersenband eingestellt.
Das Bedienen kann mit dem Patien-
ten im Stuhl geschehen - achten Sie
darauf, dass es nicht zu Klemmungen
kommt.
Akustische Signale beim Betrieb
(Warnsymbol/Symbol "Achtung");
• 3 kurze Summtöne bedeuten, dass
die Batterie geladen werden muss
(der Stuhl kann nur noch herunterge-
fahren werden).
• 1 kurzer Summton bedeutet, dass die
Batterie leer ist.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

800346