Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BURY CV 9040 Plus Schnellstartanleitung
BURY CV 9040 Plus Schnellstartanleitung

BURY CV 9040 Plus Schnellstartanleitung

Bluetooth-freisprecheinrichtung

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BURY CV 9040 Plus

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    CV 9040 Plus Inhalt Einleitendes 1. Allgemeine Hinweise 2. Sicherheitshinweise Montage der Freisprecheinrichtung 3. Lieferumfang 4. Hinweise zum Akku 5. Platzierung und Befestigung Bedienungsanleitung 7. Inbetriebnahme der Freisprecheinrichtung 8. Bedienmöglichkeiten 9. Bedienung via Sprache 10. Bedienung via Touchscreen 11. Eine Bluetooth Verbindung herstellen 12.
  • Seite 2: Einleitendes

    1. Allgemeine Hinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie haben eine Freisprecheinrichtung der Marke BURY erworben und sich so für ein Produkt mit hoher Qualität sowie höchstem Bedienungskomfort entschieden. Damit Sie den vollen Komfort Ihrer BURY Freisprechanlage genießen können, lesen Sie sich die Bedie- nungsanleitung bitte sorgfältig durch.
  • Seite 3: Platzierung, Lautstärke

    Im Störungsfall Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Sie einen Defekt bemer- ken bzw. vermuten. Suchen Sie einen BURY Fachhändler auf oder stel- len Sie Kontakt zur BURY Hotline her. Unsachgemäße Reparaturversu- che können für Sie gefährlich sein. Deshalb darf nur qualifiziertes Per- sonal Überprüfungen vornehmen.
  • Seite 4: Montage Der Freisprecheinrichtung

    Montage der Freisprecheinrichtung 3. Lieferumfang...
  • Seite 5: Hinweise Zum Akku

    Beschreibung der Komponenten: 1 CV 9040 Plus 2 Aufnahmehalter 3 Sonnenblendenclip 4 Externes Mikrofon mit Kabel (spezielles passives Mikrofon) 5 12V/24V-Zigarettenanzünderstecker mit Stromversorgungskabel 6 Aufbewahrungstasche 7 Installations- und Bedienungsanleitungen auf CD, gedruckte Kurzanleitung 8 Montagematerial: Klebebänder Hinweis: Sollten Komponenten hinzukommen oder wegfallen, so erhalten Sie über ein separates Beiblatt eine entsprechende Information.
  • Seite 6: Montage Der Freisprecheinrichtung

    Montage der Freisprecheinrichtung 5. Platzierung und Befestigung Sie haben zwei Möglichkeiten die FSE in Ihrem Auto zu befestigen. 1. Befestigung an der Sonnenblende 2. Befestigung auf dem Armaturenbrett 1. Befestigung an der Sonnenblende Je nachdem, wie Sie die FSE im Fahrzeug an der Sonnenblende befestigen möchten, müssen Sie den Sonnenblendenclip an der Rückseite des Aufnahmehalters von der einen oder der anderen Seite einschieben.
  • Seite 7 Hinweis: Das Aufklappen der Sonnenblende hat keinerlei Wirkung auf die Funktionen der FSE. Die Sonnenblende kann ggf. nicht vollständig aufgeklappt werden. Je nach Sonnenblendentyp/-dicke sollten Sie beide Möglichkeiten der Anbringung einmal ausprobieren. Prüfen Sie, ob Sie das System bequem bedienen können und es nicht die Sicht auf die Straße einschränkt.
  • Seite 8 A-Säule, an der Sonnenblende oder am Dachhimmel zu installieren. Hinweise zu den Ausstattungs- merkmalen entnehmen Sie bitte aus den Fahrzeugunterlagen. Die CV 9040 Plus setzen Sie mit deren Unterseite in den Aufnahmehalter ein. An den Seiten des Auf- nahmehalters befinden sich zwei kleine Schnapper, die einrasten, sobald die FSE korrekt eingesetzt ist.
  • Seite 9: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung 7. Inbetriebnahme der Freisprecheinrichtung Wenn Sie die Oberseite mit dem Display aufrichten, aktiviert sich die Freisprecheinrichtung (FSE). Beim ersten Starten der FSE müssen Sie die Menüsprache auszuwählen. Anschließend gelangen Sie ins Hauptmenü. Jeder verfügbare Befehl wird textlich (zum Teil mit grafischer Unterstützung) auf dem Display dargestellt.
  • Seite 10: Bedienung Via Sprache

    Bedienungsanleitung 9. Bedienung via Sprache Die Menüpunkte der FSE können via Sprache aufgerufen werden, nachdem diese Funktion einmal aktiviert worden ist. Es gibt aber Ausnahmen, in denen Sie interaktiv handeln müssen. Bei einem ak- tiven Gespräch können Sie z. B. nicht auf Sprachbefehle zurückgreifen, sondern weitere Funktionen nur über das Touchscreen aufrufen.
  • Seite 11: Bedienung Via Touchscreen

    Im Bereich der Sprachsteuerung stehen Ihnen in allen Menüs immer diese vier Kommados zur Verfügung: Abbrechen bricht die aktuelle Aktion ab zurück zum Hauptmenü Hauptmenü einen Schritt zurück Zurück nennt alle zur Verfügung stehenden Befehle Hilfe 10. Bedienung via Touchscreen Die Funktionen der FSE lassen sich auch über den Touchscreen aufrufen.
  • Seite 12: Eine Bluetooth Verbindung Herstellen

    Lässt sich keine Verbindung aufbauen, überprüfen und aktualisieren Sie bitte den Stand der Software (Firmware) auf Ihrem Mobiltelefon oder bei der FSE. Eine Übersicht zu dieser Thematik finden Sie im Internet unter www.bury.com. Hinweis: Im Internet finden Sie eine Übersicht mit einer Vielzahl von Mobiltelefonen, welche mit dieser FSE getestet wurden.
  • Seite 13: Die Menüführung

    Die FSE besitzt einen Speicher, in dem die Kennungen von bis zu 10 Mobiltelefonen abgespeichert werden. Wird ein elftes Mobiltelefon gekoppelt, wird der jeweils älteste Speichereintrag in der FSE gelöscht. Möchten Sie eine Bluetooth Verbindung aufheben, besteht die Möglichkeit, diese komfortabel an der FSE oder von Ihrem Mobiltelefon aus zu unterbrechen.
  • Seite 14: Max Mustermann Wählen

    Bedienungsanleitung Ist die Sprachsteuerung aktiv, dann erscheint im Display das jeweilige Menü oder die Details der jeweils aufgerufenen Funktion. Im folgenden werden die einzelnen Menüpunkte erläutert: Max Mustermann wählen Max Mustermann Mit diesem Sprachbefehl (wird nicht auf dem Display angezeigt) können wählen Sie bei aktivierter Sprachsteuerung sofort einen Kontakt aus Ihrem Te- lefonbuch anrufen.
  • Seite 15: Telefonbuch

    Telefonbuch Da bei der ersten Kopplung Ihres Handys mit der Anlage Ihr Telefon- Telefonbuch buch eingelesen wurde, steht es Ihnen sofort zur Verfügung und bleibt solange gespeichert, bis Sie das Handy aus der Telefonliste löschen. Die Telefonbuchdaten können selbstverständlich nur von Ihnen einge- sehen oder geändert werden.
  • Seite 16 Bedienungsanleitung Über den Befehl „AUSWÄHLEN“ können Sie die Eingabe bestätigen und das Display zeigt Ihnen das Telefonbuch mit dem Eintrag an, der Auswählen am besten zu Ihrer Eingabe passt. Über die Befehle „LETZTE LÖ- SCHEN“ oder „ALLE LÖSCHEN“ werden entweder der letzte oder alle eingegebenen Buchstaben gelöscht.
  • Seite 17 Manche Handys unterstützen diese Kategorien jedoch nur teilweise oder gar nicht. Um die Telefonnummern dennoch anzuzeigen, werden unbekannte Einträge innerhalb Ihrer Kontakte anhand der Kategorie <Nummer> aufgelistet. Sie erhalten jedoch maximal nur eine Nummer von der SIM-Karte (diese wird immer mit SIM gekennzeichnet) und vier Nummern von dem Telefonspeicher.
  • Seite 18: Wahlwiederholung

    Hinweis: Die E-Mail Lesefunktion unterstützt nur BlackBerry Alle Emails Mobiltelefone. Der E-Mail Patch Reader von BURY muss auf Ihrem Black- Berry Mobiltelefon installiert und erfolgreich eingerichtet Neue Emails sein. Die Software und zusätzliche Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bury.com.
  • Seite 19 Bei den E-Mails wird die Betreffzeile vom Nachrichtentext separiert. Wird die Nachricht vorgelesen, blättert die FSE automatisch zur näch- sten Seite, falls das Seitenende erreicht worden ist. Eine SMS oder Email, die erst nach dem Verbinden der FSE mit Ihrem Telefon eingegangen ist, finden Sie in den Menüs „NEUE TEXTNACH- rICHTEN“...
  • Seite 20: Einstellungen

    Bedienungsanleitung Einstellungen Einstellungen In diesem Menüpunkt können Sie die FSE über fünf weitere Untermenüs konfigurieren. Diese lauten Bluetooth, Sprachsteue- rung, Audio, Anzeige und Gerät. Bluetooth Bluetooth In der Telefonliste werden die Telefone aufgelistet, die schon einmal erfolgreich mit der FSE via Bluetooth verbunden waren. Die Liste kann maximal zehn Telefone aufnehmen.
  • Seite 21 Im Menüpunkt DSP regeln Sie für jedes Telefon individuell die Einstel- lungen hinsichtlich der Audiosignalbearbeitung. Die FSE verfügt über DSP deaktivieren einen integrierten digitalen Signalprozessor (DSP). Dieser dient zur Spracherkennung und Sprachsynthese und ist standardmäßig aktiviert. Telefon DSP Zusammen mit Rausch- und Echounterdrückung gewährleistet der DSP die für die meisten Mobiltelefone optimale Sprachqualität.
  • Seite 22 Bedienungsanleitung Sollte zeitgleich ein Anruf auf beiden Mobiltelefonen eingehen, dann wird das primäre Handy bevorzugt. Der eingehende Anruf auf dem an- deren Handy wird Ihnen nach der Annahme oder dem Ablehnen des ersten Anrufs angezeigt. Dann besteht die Möglichkeit, den ersten An- ruf kurzfristig zu beenden und dann den zweiten ebenfalls abzulehnen (beides mal rechts den roten Hörer drücken) oder den ersten Anruf zu beenden und den zweiten Anruf direkt anzunehmen (linkes Symbol...
  • Seite 23: Sprachsteuerung

    Sprachsteuerung Sprachsteuerung In diesem Untermenü können Sie folgende Einstellungen vornehmen: De- oder Aktivierung des Zauberwortes: Aktivieren Sie diese Funktion, können Sie durch den festgelegten Sprachsteuerung Sprachbefehl „SPrACHSTEUErUNG AKTIVIErEN“ einzig vom aktivieren Hauptmenü aus die sprachliche Bedienung der FSE starten. Sie können mit dieser Funktion beide Hände am Steuer lassen.
  • Seite 24 Bedienungsanleitung Audio Audio In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit die Audio-Einstellungen der FSE zu verändern. Die FSE verfügt werkseitig über vier Klingeltöne, von denen Sie je- Klingeltöne einen auswählen können. Mit „NÄCHSTEr“ oder „VOrHE- weils rIGEr“ können Sie sich in der Liste bewegen. Mit „AUSWÄHLEN“ wird der Klingelton ausgewählt.
  • Seite 25 Anzeige Anzeige Dieser Menüpunkt ermöglicht es Ihnen, das Display auf vielfältige Wei- se anzupassen. Um insbesondere bei Nachtfahrten Blendeffekte zu vermeiden, können Schlafmodus Sie den Schlafmodus aktivieren. Das führt dazu, dass entweder nach 15, 30 oder 60 Sekunden das Display abgeschaltet wird. Bei einge- henden Anrufen aktiviert die FSE das Display automatisch.
  • Seite 26 Der BURY Service bietet die Möglichkeit an, Sprachen- pakete auszutauschen oder hinzuzufügen. Dieser Service ist aber kostenpflichtig. Informationen zu diesem Thema erhalten Sie bei der BURY Hotline. BURY Distributoren in den verschiedenen Vertriebsgebieten können einen solchen Service ebenso anbieten. Nehmen Sie bitte diesbezüglich Kontakt mit Ihnen auf.
  • Seite 27 Stellen Sie fest, dass für die FSE eine neuere Firmware erschienen ist, können Sie unter dem Menüpunkt Software Update und anhand der Version Info BURY Update Suite die FSE aktualisieren. Hinweis: Software Update Stellen Sie vor dem Updatevorgang sicher, das der Akku des Systems ausreichend aufgeladen oder eine permanente Strom- versorgung hergestellt ist.
  • Seite 28 Bedienungsanleitung Sprachnotiz Sprachnotiz Möchten Sie sich nach oder während der Fahrt und womöglich noch inmitten eines Telefonats etwas Wichtiges notieren, fehlt meistens et- was zum Schreiben oder die Verkehrssituation lässt dies nicht zu. An- hand dieser Funktion können Sie wichtige Informationen zeitnah ohne Risiko für sich und andere speichern.
  • Seite 29 Sobald das Mobiltelefon aus der Telefonliste gelöscht wird, werden auch die privaten Sprachnotizen gelöscht. Beispiele für private Notizen sind Adressen, Telefonnummern oder In- ternetseiten, die Sie sich während der Fahrt oder bei Telefonaten für später notieren möchten. Eine allgemeine Sprachnotiz können Sie erstellen, ohne das ein Mobil- telefon mit der FSE verbunden ist.
  • Seite 30: Telefonate Annehmen, Führen, Beenden

    Bedienungsanleitung 13. Telefonate annehmen, führen, beenden Um Sie auf einen eingehenden Anruf aufmerksam zu machen, wird mittels Sprachausgabe und Klingel- ton darauf hingewiesen. Das Audiosystem Ihres Fahrzeugs wird dafür stumm geschaltet. Sendet der Anrufer seine Telefonnummer mit, wird diese im Display angezeigt, falls Sie die Nummer nicht in Ihrem Telefon gespeichert haben.
  • Seite 31: Makeln

    Die nächste Funktion ist das Halten eines Telefonats. Im Gegensatz zu der Stummschaltung erhält der Gesprächspartner ein akustisches Si- gnal als Wartezeichen. Gegenüber der Möglichkeit eines Mobiltelefons können Sie über die FSE kein ausgehendes Gespräch aufbauen, solan- ge ein anderes gehalten wird. Die Möglichkeit, einen Teil des Telefongesprächs mitzuschneiden, erhalten Sie über die Unterpunkt Sprachnotiz.
  • Seite 32: Konferenzschaltung

    Bedienungsanleitung 15. Konferenzschaltung Die FSE bietet Ihnen die Möglichkeit bis zu sieben Gespräche zu einer Konferenz zusammenzulegen. D. h. alle Teilnehmer können gleichzeitig miteinander sprechen. Nehmen Sie während eines aktiven Telefonats einen weiteren Anruf entgegen, können Sie beide Gespräche zu einer Konferenz zusammen- legen.
  • Seite 33: Weitere Informationen

    Bei allgemeinen oder technischen Fragen, Anregungen und Kritiken steht Ihnen unser Team jeder Zeit zur Verfügung. Wir sind für Ihre Vorschläge und Bemerkungen offen: Verwaltung: Produzent: BURY GmbH & Co. KG BURY Spółka z o.o. robert-Koch-Straße 1-7 ul. Wojska Polskiego 4 D-32584 Löhne...
  • Seite 34: Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Systems

    Verordnungen sowie die Hinweise in den Bedienungsanleitungen der verwendeten Mobiltelefone. 18. Zulassungen und Konformitätserklärungen Einkauf, Produktion sowie Service und Vertrieb unterliegen bei BURY einem strengen Qualitäts- und Umweltmanagement nach ISO 9001 und ISO 14001. Die FSE besitzt die CE Zulassung entsprechend der Richtlinie R&TTE 1999/5/EG e1 Typgenehmigung entsprechend der Richtlinie 72/245/EWG (2006/28/EG) „Elektromagnetische Verträglichkeit in Kraftfahrzeugen“...

Inhaltsverzeichnis