Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medema Mini Crosser MaxX Gebrauchsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sperrklinke
Handbremse.
Bremst das Vorderrad und sollte nur als extra Bremse bzw. Notbremse und als Feststellbremse
verwendet werden. Diese Bremse lässt sich arretieren. Auch als Fußbremse lieferbar.
Gas, rückwärts
Gashebel
Wird der vordere Hebel vorsichtig betätigt, fährt der Mini Crosser langsam vorwärts.
Je stärker der Druck, um so höher die Geschwindigkeit. Beim Loslassen des Hebels federt dieser auto-
matisch in die Ausgangsposition zurück und der Mini Crosser kommt zum Stehen. Beim Betätigen des
hinteren Hebels fährt der Mini Crosser rückwärts. Die Magnetbremse an den Hinterrädern schaltet sich
ein, wenn der Mini Crosser zum Stillstand gekommen ist, entsprechend der Feststellbremse eines Pkws.
Mit dem Gashebel lässt sich die Geschwindigkeit auch beim Bergabfahren regeln. In diesem Fall fungiert
der Motor als Bremse.
Der Gashebel ist wie hier dargestellt auch in einer Ausführung für Vierfi ngerbedienung erhältlich. Die
Bedienung kann sowohl links als auch rechts mit Hilfe eines Drehhebels oder eines Fußpedals.
Auf Wunsch auch als kombinierte Rechts- und Linksbedienung mit Wahlschalter lieferbar.
Mini Crosser A/S
Handbremse
- 6 -
Ein Gesellschaft der
Gas, vorwärts
Abbildung 4
Abbildung 4
G R U P P E N
Abbildung 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Medema Mini Crosser MaxX

Diese Anleitung auch für:

Mini crosser maxx hd

Inhaltsverzeichnis