Herunterladen Diese Seite drucken
MTC DCC 4000 Bedienungsanleitung

MTC DCC 4000 Bedienungsanleitung

Batterieüberwachungs-system

Werbung

EINBAU
UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
BATTERIEÜBERWACHUNGS-SYSTEM
DCC 4000
888.8
CAP
CHAF
SHUNT
MEM
ZS
%V
S
MODE
E
T
Ah
VOLT
DCC 4000
Battery-Control-System
magnetronic

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MTC DCC 4000

  • Seite 1 EINBAU BEDIENUNGSANLEITUNG BATTERIEÜBERWACHUNGS-SYSTEM DCC 4000 888.8 CHAF SHUNT MODE VOLT DCC 4000 Battery-Control-System magnetronic...
  • Seite 2 magnetronic Hersteller: magnetronic GmbH Kreuzhofstr. 10, D-81476 München, Tel..89/7553670 Fax. 7556059...
  • Seite 3 DCC 4000 Sehr geehrter Kunde, Wir freuen uns, daß Sie sich zum Kauf des DCC 4000 entschlossen haben. Sie besitzen damit eines der besten Batterie-Überwachungssysteme, die es gibt. Seine Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit sind überzeugend. Es informiert Sie zu jeder Zeit über den Ladezustand Ihrer Batterien.
  • Seite 4 Strommenge in Ampere-Stunden oder die Ladung in Prozent anzeigen. 2. Durch Vorgabe eines Ah-Wertes von „0000“ errechnet das DCC 4000 nicht die vorhandene Batteriekapazität in Prozent, sondern arbeitet als reiner Ah-Zähler und zeigt die verbrauchte Batteriekapazität an.
  • Seite 5 Notieren Sie sich die Anschlüsse und entfernen Sie zuerst alle PLUS-Kabel von den Batterien, bevor Sie mit dem Anschließen des DCC 4000 beginnen. Erst wenn Sie alle Anschlüsse für das DCC 4000 hergestellt haben, schließen Sie die zuvor von den Batterien entfernten Kabel wieder an.
  • Seite 6 Steckzunge Nr. 2 positive (+) Versorgungsleitung Um eine genaue Messung der Batteriespannung zu erreichen, sollten Sie die Versor- gungsleitungen des DCC 4000 möglichst direkt an die Batterie anschließen. Der Leitungs- querschnitt muß mindestens 0,5 mm betragen. Um bei Beschädigung der Versorgungsleitungen einen Kurzschluß zu vermeiden, müssen Sie in die Plus-Leitungen so nahe wie möglich an der Batterie eine Sicherung einsetzen.
  • Seite 7 Verbinden Sie je eine Meßleitung mit einem der beiden inneren Meßanschlüsse am Meßwiderstand. Schließen Sie dann die Meßleitungen an die Meßeingänge des DCC 4000 an: Der Leitungsquerschnitt ist hierbei ohne Bedeutung. Die Länge der Meßleitungen ist unkritisch. Steckzunge Nr. 8 Steckzunge Nr.
  • Seite 8 CHAF SHUNT – momentaner Stromfluß MODE – Anzeige der Stromrichtung VOLT DCC 4000 Battery-Control-System VOLT-Taste Wenn Sie die VOLT-Taste drücken, zeigt das DCC 4000 die Batteriespannung an. 12.45 CHAF SHUNT MODE VOLT DCC 4000 Battery-Control-System SET-Tasten Diese Tasten benutzen Sie zusammen mit der MODE-Taste zum Programmieren des Gerätes, siehe unter PROGRAMMIERUNG.
  • Seite 9 INBETRIEBNAHME Überprüfen Sie noch einmal die Anschlüsse am DCC 4000 und schließen Sie dann die zuvor von den Batterien entfernten Kabel wieder an. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, übernimmt es die im Werk vorprogrammierten Standard-Betriebswerte.
  • Seite 10 MODE-Taste. Damit bestätigen Sie den eingestellten Wert und schalten gleichzeitig weiter zum nächsten Programmierschritt. CHAF SHUNT MODE VOLT DCC 4000 Battery-Control-System 1. Meßwiderstand (Shunt) Anzeige: SHUNT Stellen Sie mittels der SET-Tasten den von Ihnen verwendeten Meßwiderstands- Typ 1, 2 oder 3 ein: Typ 1 10 mΩ,...
  • Seite 11 Anzeige: CHAF („charging factor“) Stellen Sie mit den SET-Tasten einen entsprechenden Wert ein. Dies ist ein Kompensationsfaktor für das DCC 4000, damit es den Wirkungsgrad Ihrer Batterie berücksichtigt. Batterien nehmen beim Laden mehr Energie auf, als sie wieder abgeben. Der genaue Ladefaktor hängt von der Art der Batterie und vom Einsatz ab.
  • Seite 12 Display abwechselnd CAP und MEM. Relais (Option) schaltet. 050.0 CHAF SHUNT MODE VOLT DCC 4000 Battery-Control-System Oder: Wenn Sie im Programmierschritt 2 die Batteriekapazität auf 0000 eingestellt haben, können Sie mit den SET-Tasten eine Warnschwelle in Ah einstellen. Überschreitet im Normalbetrieb die verbrauchte Batteriekapazität diese Schwelle, blinken im Display abwechselnd CAP...
  • Seite 13 AF=0 CHAF SHUNT MODE Programmieren Sie diese Funktion VOLT mit den SET-Tasten: DCC 4000 Battery-Control-System Anzeige „I“ Meßbereichs-Erweiterung wirksam Anzeige „O“ Meßbereichs-Erweiterung nicht wirksam Bedingt durch die verlängerte Meßzeit, müssen Sie die MODE- oder VOLT-Taste etwas länger drücken, wenn Sie eine andere Anzeige wünschen.
  • Seite 14 Gerät betriebsbe- reit. Das Display zeigt jetzt den von VOLT Ihnen eingestellten Kapazitätswert DCC 4000 Battery-Control-System Batteriespannungs-Anzeige Wenn Sie die VOLT-Taste drücken, zeigt das DCC 4000 die Batterie- 12.00 CHAF SHUNT spannung an. MODE VOLT DCC 4000...
  • Seite 15: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Versorgungsspannung 8 bis 32V Gleichspannung, siehe Typenschild galvanische Trennung (nicht bei Type 4000-E!) Stromaufnahme 4mA, ca. 25mA mit Beleuchtung Meßbereich Mit Meßwiderstand Typ 1: 0,01 bis 40.00 A / 0,01 bis 99,99 Ah Mit Meßwiderstand Typ 2: 0,1 bis 400 A / 0,1 bis 999,9 Ah Mit Meßwiderstand Typ 3: 1 bis 4000 A / 1 bis 9999 Ah Genauigkeit...
  • Seite 16 Anschlussplan DCC Hauptsicherung Hauptschalter Batterie Messwiderstand (Shunt) Lade- Gene- Solar Sicherung gerät rator Ladeeinrichtungen Verbraucher Beleuchtung DCC 4000 VERS. LICHT REL. 1 REL 2 MESSW. SUPPLY ILLUM. KONTAKT KONTAKT SHUNT...
  • Seite 17 888.8 CHAF SHUNT MODE VOLT DCC 4000 z.B. 12V 320Ah Battery-Control-System - 80 Ah - 80 Ah - 80 Ah - 80 Ah Variante Batteriespannung 24-250V Geräteausführung „U/mess getrennt“ 888.8 CHAF SHUNT MODE VOLT DCC 4000 Battery-Control-System U/mess getrennt > 48V Betrieb Anschlußvarianten 12+12V in Reihe...
  • Seite 18 Problemlösungen und wichtige Tips Anzeige 100% Batteriekapazität wird nach mehreren Ladezyklen nicht mehr erreicht. Mögliche Ursache: Wirkungsgrad der Batterie (Ladefaktor CHF) zu niedrig eingestellt. Moderne Batterien können nahezu verlustfrei geladen werden! Abhilfe: Ladefaktoreinstellung (Programm-Schritt 3) nach oben verändern (z.B.: 98%) und das Gerät auf „volle Batterie“...
  • Seite 19 Beschädigung des DCC 4000 und anderer Geräte führen. Noch ein Tip zur Spannungsmessung: Wenn die Stromversorgung des DCC 4000 direkt von der Batterie erfolgt (wie vorgeschla- gen), können Sie Ihre Anlage wie folgt kontrollieren: Ladeschluß-Spannung (bei 20°C) 2,4 V/Zelle = 14,4 V bzw. 28,8 V Die Ladeschluß-Spannung ist temperaturabhängig!!
  • Seite 20 Entladespannung Diese darf unter Last (10% Strom der Nennkapazität, z.B. 10 A bei 100 Ah) nicht auf Dauer unter 10,4/20,8 V sinken, ansonsten wird die Batterie durch „Tiefentladung“ geschädigt! Batterie-Ruhespannung Sie können über die Batteriespannung den Ladezustand grob ermitteln. Voraussetzung ist, daß...
  • Seite 21 Einbauschablone 106 mm 114 mm...