Herunterladen Diese Seite drucken

BootUp 104200 Installations- Und Bedienungsanleitung

Funk-steckdosenleiste 2-kanal enocean

Werbung

Funk-Steckdosenleiste 2-Kanal EnOcean
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.
Installations- und Bedienungsanleitung
Modell / Typ
2+2-T13CH10A-EnO868 Funk-Steckdosenleiste 2-Kanal Empfänger EnOcean 868 MHz
Funk-Steckdosenleiste 2-Kanal Empfänger EnOcean; Ausführung Schweiz
drahtlose Ansteuerung von Verbrauchern über Steckdosenleiste
hohen Komfort und absolute Flexibilität bei der Installation
einfache Lösung zur Energieeinsparung und Sicherheit
zur Einbindung beliebiger 230V-Geräte in ein EnOcean-Funk-System
ideal, um einfach und komfortabel Geräte vom Netz zu trennen
für die schnelle und effektive Nachrüstung im Heim und Büro.
Robustes Kunststoffprofil; Endkappe mit Befestigungsmöglichkeit; Zuleitung 1.5 m
Funk-Steckdosenleiste EnOcean Schaltempfänger unidirektional.
2-Kanal Schaltempfänger schalten je zwei (2) individuell geschaltete Steckdosengruppen, mit je zwei
Steckdosen Typ13 (versenkt). Die Gruppen sind mit 1 und 2 bezeichnet. Die Steckdosen einer Gruppe
werden gemeinsam geschaltet. Gesamtstrom maximal 10A
es können bis zu 30 verschiedene Sender eingelernt werden.
EnOcean Funksystem der
14543-3-10 Information Technology -- Home Electronic Systems (HES) -- Part 3-10: Wireless Short-Packet
(WSP) Protocol optimized for Energy Harvesting -- Architecture and Lower Layer Protocols.
Vorsicht Gefahr! Gefahr eines Stromschlages.
Im Innern des Gehäuses befinden sich Spannungs-
führende Teile. Eine Berührung kann eine Körper-
verletzung zur Folge haben! Alle Arbeiten an Ver-
sorgungsnetz und Geräten dürfen nur von autori-
sierten Elektrofachkräften durchgeführt werden.
- Gerät spannungsfrei schalten
- Gegen wiedereinschalten sichern
- Auf Spannungsfreiheit prüfen
- Vor dem Einschalten, Gehäuse fest verschliessen.
Anwendung
Funk Steckdosenleiste Empfangseinheit für EnOcean-Funktechnologie. Die Funkübertragung erfolgt auf der
europäisch harmonierten Frequenz von 868,3 MHz. Dies ist ein universelles Schaltgerät im EnOcean Funknetz.
Damit ist eine drahtlose Ansteuerung von Verbrauchern möglich. Mit dem Ausgang des Empfängers können
verschiedene Verbraucher, wie z.B. Glühlampen, HV Halogenlampen und induktive Lasten geschaltet werden.
Die Funktion des Empfängers ist für jeden Funksender Typ PTM (Wand/Handsender/ SW Steuerungen)
einstellbar. Die Bedienungsanleitungen der Funksender beachten! Vor Gebrauch müssen die Funksender dem
Empfänger zugeordnet werden. Jeder Funksender kann eine unbegrenzte Anzahl von Empfängern ansteuern.
Dieses Gerät ist baugleich und ersetzt die Vorgänger.
Funktion
Die Funk Steckdosenleiste empfängt automatisch alle gültigen EnOcean Telegramme in seinem
Empfangsbereich. Es werden nur Signale von eingelernten Sendern beachtet. EIN(I) Signale schalten den dem
Signal zugeordneten Kanal EIN. AUS (O) Signale schalten den dem Signal zugeordneten Kanal AUS.
Stand: Mai 2013
Funksteckerleiste-EnO868_104200_Bedienungsanleitung_D_MAI2013/pdf
BootUp GmbH | Sonnenbergstrasse 23 | CH-5236 Remigen | Schweiz | Tel: +41 56 284 09 21 | Fax: +41 56 284 09 22
 2013 | Irrtümer und technische Änderung vorbehalten. |
Beschreibung
Ausführung Schweiz; 2 individuell geschaltete Steckdosengruppen
Typ13 (versenkt); 2+2-T13 230V AC maximal 10A
europäisch harmonisierten Frequenz 868,3MHz.
2+2-T13CH10A-EnO868
Installations- und Bedienungsanleitung
www.BootUp.ch
|
www.myHomeControl.ch
Artikel Nr.
104200
gemäss dem Standart ISO/IEC
Seite 1 von 6
|
info@bootup.ch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BootUp 104200

  • Seite 1 Stand: Mai 2013 Funksteckerleiste-EnO868_104200_Bedienungsanleitung_D_MAI2013/pdf Seite 1 von 6 BootUp GmbH | Sonnenbergstrasse 23 | CH-5236 Remigen | Schweiz | Tel: +41 56 284 09 21 | Fax: +41 56 284 09 22  2013 | Irrtümer und technische Änderung vorbehalten. | www.BootUp.ch www.myHomeControl.ch...
  • Seite 2: Technische Daten

    Stand: Mai 2013 Funksteckerleiste-EnO868_104200_Bedienungsanleitung_D_MAI2013/pdf Seite 2 von 6 BootUp GmbH | Sonnenbergstrasse 23 | CH-5236 Remigen | Schweiz | Tel: +41 56 284 09 21 | Fax: +41 56 284 09 22  2013 | Irrtümer und technische Änderung vorbehalten. | www.BootUp.ch www.myHomeControl.ch...
  • Seite 3 Stand: Mai 2013 Funksteckerleiste-EnO868_104200_Bedienungsanleitung_D_MAI2013/pdf Seite 3 von 6 BootUp GmbH | Sonnenbergstrasse 23 | CH-5236 Remigen | Schweiz | Tel: +41 56 284 09 21 | Fax: +41 56 284 09 22  2013 | Irrtümer und technische Änderung vorbehalten. | www.BootUp.ch www.myHomeControl.ch...
  • Seite 4: Betriebszustandsanzeigen

    Stand: Mai 2013 Funksteckerleiste-EnO868_104200_Bedienungsanleitung_D_MAI2013/pdf Seite 4 von 6 BootUp GmbH | Sonnenbergstrasse 23 | CH-5236 Remigen | Schweiz | Tel: +41 56 284 09 21 | Fax: +41 56 284 09 22  2013 | Irrtümer und technische Änderung vorbehalten. | www.BootUp.ch www.myHomeControl.ch...
  • Seite 5: Störungsdiagnose, Fehleranalyse Und Behebung

    Stand: Mai 2013 Funksteckerleiste-EnO868_104200_Bedienungsanleitung_D_MAI2013/pdf Seite 5 von 6 BootUp GmbH | Sonnenbergstrasse 23 | CH-5236 Remigen | Schweiz | Tel: +41 56 284 09 21 | Fax: +41 56 284 09 22  2013 | Irrtümer und technische Änderung vorbehalten. | www.BootUp.ch www.myHomeControl.ch...
  • Seite 6: Hochfrequenzemissionen Von Funksensoren

    Stand: Mai 2013 Funksteckerleiste-EnO868_104200_Bedienungsanleitung_D_MAI2013/pdf Seite 6 von 6 BootUp GmbH | Sonnenbergstrasse 23 | CH-5236 Remigen | Schweiz | Tel: +41 56 284 09 21 | Fax: +41 56 284 09 22  2013 | Irrtümer und technische Änderung vorbehalten. | www.BootUp.ch www.myHomeControl.ch...

Diese Anleitung auch für:

2+2-t13ch10a-eno868