Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Nutzen Sie Ihren Aria 2 Server (Erweiterte Funktionen); Import Von Einem Computer Oder Nas - DIGIBIT aria 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

aria2 | Bedienungsanleitung | DE
7. SO NUTZEN SIE IHREN ARIA SERVER
(ERWEITERTE FUNKTION)
Dieser Abschnitt erläutert Ihnen die erweiterten Funktionen des aria 2 Servers: Zum Beispiel, wie Sie
Musik von externen Festplatten übertragen, wie Sie Metadaten ändern, Wiedergabelisten erstellen usw.
Musik importieren
Sie können die digital auf anderen Geräten gespeicherte Musik – wie etwa von einem NAS oder einer
USB-Festplatte* – auch mit Ihrem aria 2 Server abspielen. Um Musik von dort zu importieren, müssen Sie die
iaria App benutzen, sie wird in einem späteren Punkt erläutert. Es ist aber wichtig zu wissen, dass Sie stets
zwei Möglichkeiten haben: Sie können die Musik auf den aria 2 Server übertragen oder auf das externe
Gerät verlinken.
Musik kopieren:
In diesem Fall wird die Musik von Ihrem externen Gerät auf die Festplatte des aria 2 Servers übertragen und in
die Musik-Bibliothek eingepflegt.
Musik verlinken:
Der aria 2 Server merkt sich den Pfad zu Ihrem externen Speichergerät, aber die Musik wird nicht kopiert und
nicht auf der internen Festplatte des aria 2 gespeichert. Wollen Sie ein Stück von einer externen Festplatte
oder NAS abspielen, dessen Pfad nur verlinkt ist, müssen Sie dieses Gerät immer dann angeschlossen haben,
wenn Sie dieses Musikstück hören möchten. Ist das nicht gegeben, kann das betreffende Stück nicht abge-
spielt werden.
Ist ein extern angeschlossenes Gerät einmal verlinkt, können Sie Musikstücke hinzufügen oder löschen.
Nach jedem Neustart wird der aria 2 Server aktualisiert, Sie müssen das Gerät auch nicht stets neu
einbinden.
Sollten Sie Musik von einem externen USB-Gerät kopieren oder verlinken, merken Sie sich bitte Folgendes:
-
Das USB-Gerät muss stets mit dem USB-Eingang mit der Bezeichnung HDD auf der
Rückseite verbunden sein.
-
Der USB-Port unterstützt maximal eine Anschlusslast von 5V und 500mA zur Stromversorgung einer
externen Festplatte. Dies gilt auch für USB-Sticks und Speicherkartenleser. Um einen störungsfrei-
en Betrieb zu gewährleisten, empfehlen wir grundsätzlich den Betrieb von USB-Festplatten mit einem
externen Netzteil oder einem USB-Hub mit zusätzlicher Stromversorgung, damit die USB-Anschlüsse am
aria 2 keinen Schaden nehmen.
*USB-Festplatten ohne externe Stromversorgung können die iaria App zum Absturz bringen und zu
einem Neustart des Servers führen.
Um Musik zu importieren, gehen Sie ins „Settings"-Menü und tippen auf „Server managen". Dies führt Sie
in ein neues Menü, das den freien Speicherplatz auf der internen Festplatte anzeigt und verschiedene
Import-Möglichkeiten anbietet:
16
DigiBit | www.digibit.es
aria2 | Bedienungsanleitung | DE

Import von einem Computer oder NAS

Drücken Sie das Feld „Musik aus dem Netzwerk hinzufügen "
Die iaria App wird den im Netzwerk eingebunden Computer oder das NAS automatisch erkennen.
Freigegebene Ordner erlauben es Ihnen, deren Inhalte zu kopieren. Haben Sie das Symbol des Geräts
gefunden, von dem Sie Musikdateien importieren möchten, tippen Sie es einfach an, die App wird Ihnen die
Inhalte des Ordners anzeigen.
Sollte das gewünschte Gerät nicht in der Liste anzeigt werden, können Sie dieses auch manuell nachtragen,
indem Sie dessen Namen eintippen oder die dazugehörige IP-Adresse.
WICHTIG: Das Netzwerkgerät muss grundsätzlich ohne User- und Passwortabfrage mit dem Netz verbunden
sein, sonst kann der aria 2 keine Musikdaten kopieren oder darauf verlinken.
DigiBit | www.digibit.es
Bild 14. iaria Server Menü organisieren
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis