Spezifi kation Pumpe: Dieselmotorpumpe geeignet für Schmutz- und Reinwasser mit Fremdkörpern bis 30mm. Pumpengehäuse aus Aluminiumfeinguss in Industriequalität, Pumpenrad aus Stahlguss. Selbstansaugend (nach Befüllen des Pumpenkörpers und des Saugschlauches) mit eingebautem Fußventil. Montiert auf Stahlrohrrahmen (optionaler Radsatz). Technische Daten - Pumpe Durchmesser Einlass / 80 mm / Auslass...
SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemässe Verwendung • • Abpumpen von klarem oder leicht verschmutzem Wasser mit Fremdkörpern bis Abpumpen von klarem oder leicht verschmutzem Wasser mit Fremdkörpern bis max. 30mm. Keinenfalls dürfen ätzende, brennbare Stoffe oder Lösungsmittel gepumpt werden. • Nicht in geschlossenen Räumen betreiben - Vergiftungsgefahr durch Abgase! •...
Inbetriebnahme - Schlauchverbindungen herstellen • Schließen Sie sowohl den Saugschlauch als auch den Druckschlauch an die Pumpe an. Verwenden Sie dazu Schlauchanschlüsse und Schlauchbinder um eine dichte Verbindung herzustellen. Besonders auf der Saugseite sollte eine 100% Dichte Verbindung hergestellt werden, da sonst die Pumpe nicht ansaugen kann. •...
Elektrostart : • Starten Sie den Motor mit dem Zündschlüssel (ganz rechts). Wenn der Motor angesprungen ist, so belassen Sie den Zündschlüssel in Mittelstellung - dabei wird die Starterbatterie durch die eingebaute Lichtmaschine wieder aufgeladen. Wenn der Motor nach 10 Sekunden nicht anspringt, so muß mindestens eine Minute bis zum nächsten Startversuch gewartet werden.
Seite 6
Bilder: Wassereinfüll- Füllstandsanzeige stutzen Druckrohr 3“ AG Kraftstoffhahn Ansaugrohr 3“ AG Leistungswahl- Fußventil regler (Rückschlagventil) Stop Innenliegend Start Ölmessstab Ölfi lter O-Ring Verschraubung Auspuff Öl-Einfüllstutzen Öl-Ablassschraube...
Seite 7
Bilder: Wasser- Dekompressor einfüllstutzen Auspuff Druckrohr 3“ AG Ansaugrohr 3“ AG Fußventil Ablassöffnung (Rückschlagventil) Innenliegend Luftfi lter Tank Handstarteinrichtung Auspuff Zubehör: Saugkorb Anschlussstücke Schraubrohr- schellen http://www.rotek.at...
Fremdkörper entfernen: Diese Wasserpumpe ist speziell für das Abpumpen von Flüssigkeiten mit Fremdkörpern bis zu einer Größe von 30mm geeignet. Es besteht jedoch die Möglichkeit das Fremdkörper wie Haare, Blätter etc. das Pumpenrad blockieren bzw. verstopfen. Sie können in diesem Fall den Pumpen- deckel einfach abmontieren um das Pumpenrad von Fremdkörpern zu befreien.
Batterie anschließen / Wartung • Die Batterie wird wie abgebildet eingesetzt. Das rote Kabel wird mit dem Pluspol, das schwarze Kabel mit dem Minuspol der Batterie verbunden. • Sie können Batterien ab einer Kapazität von 12V 17Ah verwenden. • Sollte die Pumpe nur selten verwendet werden, so empfehlen wir den Einsatz eines Batterieladegerätes um die Batterie geladen zu halten.
Einspritzanlage entlüften • Sollte Luft in die Einspritzanlage gelangt sein (ganz Leergefahren, Transport, sehr lange Lagerzeit, etc.) kann der Motor eventuell durch Luftblasen in der Einspritzanlage nicht starten. Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor : • Dieseltank ganz befüllen, Treibstoffl eitung (1) von der Einspritzpumpe (2) abziehen •...
Fehlerdiagnose Motor Motoren sind technisch komplexe Mechanismen mit einer Vielzahl von beweglichen Teilen. Diese sind zum Teil hohen mechanischen, thermischen und chemischen Einfl üssen durch die Umwelt und den Verbrennungsprozess unterworfen. Die richtige Wahl der Betriebsmittel (Treibstoffe, Öle) sowie die sorgfältige Pfl ege und Wartung verlängert die Lebensdauer Ihres Motors.
Tägliche Wartungsarbeiten • Entleeren Sie den Pumpenkörper nach jeder Verwendung komplett. Entleeren Sie den Pumpenkörper nach jeder Verwendung komplett. • Lassen Sie die Entleerungsöffnungen offen, damit der Pumpenkörper abtrocknen kann (Vorbeugung gegen Korrosion). Eventuell mit Sprühöl konservieren. • Beachten Sie das im Winter verbliebenes Wasser den Pumpenkörper durch Auffrieren beschädigen kann.
Serviceintervalle vor der erstmaligen Inbetriebnahme (Benutzer) Radsatz gegebenenfalls montieren, da ein Kippen des Motors mit Ölfüllung verboten ist. Öl kontrollieren / ergänzen , nur vollsynthetisches Dieselmotoröl mit mindestens API CI-4 SAE 5W40 oder 10W40 verwenden. Achten Sie auf festen Sitz aller Schrauben und den einwandfreien Zustand des elektrischen Systemes (Batteriekabel, Füllstand der Batterie) Täglich vor Inbetriebnahme (Benutzer) Ölstand kontrollieren, ergänzen, auf Ölverlust, Öllecks, Treibstoffl ecks kontrollieren, Ölzustand prüfen...
Stundentabelle - 1 Kästchen = 1 Stunde, verbrauchte Stunden ausstreichen Benutzerservice Händlerservice 1000 Service und Garantiebedingungen Die Fa. Rotek gewährt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Ausgenommen von der Gewährleistung sind alle Verschleißteile wie Zündkerzen Starterschnüre, Luftfi lter, Ölfi lter, Wellendichtungen, Einspritzdüsen, Starterbatterien, etc.
Seite 15
ONTAKTFORMULAR ROTEK Handels GmbH Handelsstrasse 4 2201 Hagenbrunn / Österreich Tel.: +43 (2246) 20 791-0 / Fax: +43 (2246) 20 791-50 EMail: offi ce@rotek.at FIRMENNAME ANSPRECHPARTNER ADRESSE LAND TELEFON EMAIL ICH WÜNSCHE: ¨ EIN PERSÖNLICHES BERATUNGSGESPRÄCH ¨ EIN TELEFONISCHES BERATUNGSGESPRÄCH ¨...
Seite 16
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.rotek.at Rotek Handels GmbH Handelsstrasse 4 2201 Hagenbrunn T: +43 / 2246 / 20 791 F: +43 / 2246 / 20 791-50 EMail: office@rotek.at http://www.rotek.at...