Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. * Beim Ausführen des QR-Code Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Inter-...
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Ma‑ ginon GPS 1. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Um die Verständ‑ lichkeit zu erhöhen, wird der Maginon GPS 1 in dieser Bedienungsanleitung kurz „GPS‑Tracker“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicher‑...
Allgemeines für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie den GPS‑Tracker an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit. Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem GPS‑Tracker oder auf der Ver‑ packung verwendet.
Seite 9
Allgemeines GEFAHR! Dieses Signalwort bezeichnet eine Ge‑ fährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. WARNUNG! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Seite 10
Allgemeines HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden oder gibt Ihnen nützliche Zusatz‑ informationen zum Zusammenbau oder zum Betrieb. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konfor‑ mitätserklärung“): Mit diesem Symbol markier‑ te Produkte erfüllen die Anforderungen der EG‑Richtlinie.
Seite 11
Allgemeines und Lieferumfang prüfen GPS‑Tracker HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvor‑ sichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenstän‑ den öffnen, kann der GPS‑Tracker schnell beschädigt werden. − Gehen Sie daher beim Öffnen sehr vorsichtig vor.
Seite 12
Allgemeines 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A und Abb. B). 2. Nehmen Sie den GPS‑Tracker aus der Verpackung und kontrollieren Sie, ob der GPS‑Tracker oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den GPS‑Tracker nicht.
Seite 13
Allgemeines Maginon GPS1 Tracker‑App Verwalten Sie Ihren GPS‑Tracker mit Hilfe der kostenlosen Ma‑ ginon GPS1 Tracker‑App. Verfügbar im iTunes‑Store und im Google‑Play‑Store.
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der GPS‑Tracker ist ausschließlich zum Lokalisieren von Autos, Personen, Haustieren, Fahrrädern oder anderen Gegenstän‑ den konzipiert. Der GPS‑Tracker ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden Sie den GPS‑Tracker nur wie in dieser Bedienungs‑ anleitung beschrieben.
Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Schließen Sie den GPS‑Tracker nur mit dem mitgelieferten Netzteil und dem Ladekabel an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typschild übereinstimmt.
Seite 16
Sicherheit − Schließen Sie den GPS‑Tracker nur an eine gut zugängliche Steckdose an, da‑ mit Sie den GPS‑Tracker bei einem Störfall schnell von Stromnetz trennen können. − Betreiben Sie den GPS‑Tracker nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. −...
Seite 17
Sicherheit − Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fach‑ kräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt. Bei eigenständig durch‑ geführten Reparaturen, unsachgemä‑ ßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs‑ und Garantieansprüche ausgeschlossen.
Seite 18
Sicherheit − Bei Reparaturen dürfen nur Teile ver‑ wendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Gerät befinden sich elektrische und me‑ chanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind. − Tauchen Sie weder den GPS‑Tracker noch Netzkabel oder ‑ste cker bzw. Autokabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Seite 19
Sicherheit kabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an. − Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff. − Halten Sie den GPS‑Tracker, den Netz‑ stecker und das Auto‑/Netzkabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern. − Verlegen Sie das Auto‑/Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Seite 20
Sicherheit Verwenden Sie den GPS‑Tracker nur im Trockenen. Betreiben Sie den GPS‑Tracker nie in Feuchträumen oder im Regen. Den GPS‑Tracker vor Regen und Spritzwasser schützen. − Lagern Sie den GPS‑Tracker nie so, dass er in eine Wanne oder in ein Waschbe‑ cken fallen kann.
Seite 21
Erstinbetriebnahme − Wenn Sie den GPS‑Tracker nicht be‑ nutzen, ihn reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie den GPS‑Tracker immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose oder trennen Sie den GPS‑Tracker von der Autobatterie.
Seite 22
Erstinbetriebnahme WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringer‑ ten physischen, senso‑ rischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten)
Seite 23
Sicherheit oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). − Dieser GPS‑Tracker kann von Kindern ab acht Jahren und darüber sowie von Per‑ sonen mit verringerten physischen, sen‑ sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs...
Seite 24
Sicherheit des GPS‑Trackers unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah‑ ren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem GPS‑Tracker spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch‑ geführt werden. − Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre vom GPS‑Tracker und der Anschlusslei‑ tung fern.
Seite 25
Sicherheit beim Spielen darin verfangen und ersticken. WARNUNG! Gefahren durch die Verwen‑ dung von Batterien! Der GPS‑Tracker wird durch einen Akku betrieben. Der unsachgemäße Umgang mit dem Akku kann zu Ver‑ letzungen und Sachschäden führen. − Bewahren Sie den Akku für Kinder unerreichbar auf.
Seite 26
Sicherheit dass ein Kind den Akku verschluckt hat, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. − Setzen Sie den Akku niemals übermä‑ ßiger Wärme wie direkter Sonnenein‑ strahlung, offenem Feuer o.Ä. aus. − Schließen Sie den Akku nicht kurz. − Öffnen Sie den Akku nicht. −...
Seite 27
Sicherheit ten. Wenn Sie mit Batteriesäure in Kontakt kommen, spülen Sie diese Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser aus und su‑ chen Sie umgehend einen Arzt auf. − Wenn der Akku in dem GPS‑Tracker aus‑ gelaufen ist, benutzen Sie Handschuhe, um ihn zu entfernen.
Seite 28
Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem GPS‑Tracker kann zu Be‑ schädigungen des GPS‑Trackers führen. − Bringen Sie das Auto‑/Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berührung. − Wenn der GPS‑Tracker durch elektrostati‑ sche Entladung beeinflusst wird, kann er in seinen Funktionen eingeschränkt werden.
Erstinbetriebnahme − Setzen Sie den GPS‑Tracker keinen star‑ ken Magnetfeldern aus, da sonst Fehler in der Datenübertragung (GPS‑Signal, GSM‑Signal) oder Schäden am GPS‑Tra‑ cker auftreten können. Erstinbetriebnahme Grundreinigung − Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtli‑ che Schutzfolien. − Reinigen Sie vor der erstmaligen Benutzung alle Teile des GPS‑Trackers wie im Kapitel „Reinigung“...
GPS‑Tracker vorbereiten GPS‑Tracker vorbereiten Hinweise zur SIM‑Karte − Die PIN‑Abfrage Ihrer SIM‑Karte muss deaktiviert werden. − Die Rufnummernunterdrückung muss deaktiviert werden. − Sie müssen die SIM‑Karte in ein Handy einlegen, um diese Einstellungen ändern zu können.
GPS‑Tracker vorbereiten HINWEIS! Dem GPS‑Tracker liegt eine SIM‑Karte von Ho‑ fer ohne Guthaben bei.(siehe S.32 „Guthaben der SIM‑Karte aufladen“). Für diese wurde die PIN‑Abfrage bereits deaktiviert. SIM‑Karte einlegen/entnehmen 1. Schalten Sie den GPS‑Tracker aus. 2. Öffnen Sie die Gummiabdeckung am unteren Ende des GPS‑Trackers.
GPS‑Tracker vorbereiten Guthaben der SIM‑Karte aufladen 1. Karte in den Tracker einlegen und Tracker einschalten. 2. Dadurch wird die Karte aktiviert. 3. Guthaben aufladen (siehe Begleitheft der SIM‑Karte) 4. Tracker auf „supra space“ einrichten. HINWEIS! Zwischen den Schritten 2, 3 und 4 sollte jeweils mindestens 2 Minuten gewartet werden.
Seite 33
GPS‑Tracker vorbereiten WARNUNG! Stromschlaggefahr! Entfernen Sie die SIM‑Karte nie, wenn das Gerät an eine externe Stromversorgung angeschlos‑ sen ist. Laden des Akkus Ein schnelles Blinken der LED signalisiert einen niedrigen Ak‑ kustand. Laden Sie den Akku baldmöglichst auf. − Laden Sie den Akku vor der Erstinbetriebnahme vollständig auf!
Seite 34
GPS‑Tracker vorbereiten 1. Stecken Sie das USB‑Netzteil inkl. USB‑Kabel in die Steckdose. 2. Öffnen Sie die Gummiabdeckung am unteren Ende des GPS‑Trackers. 3. Stecken Sie das USB‑Kabel in den USB‑Port. Der Ladevorgang dauert ca. 4 – 6 Stunden. Während des La‑ devorgangs können das Gerät und das USB‑Netzteil erhitzen.
GPS‑Tracker vorbereiten HINWEIS! Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät. Nicht‑kompatible Ladegeräte können eine Gefahrenquelle dar‑ stellen und verstoßen gegen Ga‑ rantiebestimmungen. Falsche La‑ degeräte können zu einem Defekt des Geräts und des Akkus führen.
GPS‑Tracker vorbereiten Benutzung des Portals „supra space“ Für die Nutzung einiger Funktionen ist ein Datentarif sowie die Registrierung auf dem Portal „supra space“ notwendig. − Um sich auf dem „supra space“‑Portal zu registrieren, besuchen Sie die Internetseite http://www.sup‑ ra‑space.de/ und klicken dann auf Registrieren. Verwendung des Autoanschluss‑Kabels 1.
Seite 37
GPS‑Tracker vorbereiten WARNUNG! Stromschlaggefahr! Beachten Sie unbedingt die Si‑ cherheitshinweise des Fahrzeug‑ herstellers zum Umgang mit der Autobatterie. 2. Bringen Sie den GPS‑Tracker an einer geeigneten Stelle im Motorraum, in der Nähe von Batterie und Motorhaube an. Befestigen Sie den GPS‑Tracker mit dem mitgeliefer‑ ten Klettband.
Seite 38
GPS‑Tracker vorbereiten ist, dass es beim Schließen der Motorhaube nicht beschä‑ digt wird. 4. Schließen Sie das rote Kabel (Zündungsplus) mit der Halb‑ ringöse an den Pluspol. 5. Schließen Sie das schwarze Kabel mit Hilfe der Halbringöse an die Masse des Autos oder an den Minuspol der Batterie. 6.
Bedienung Bedienung Einstellungen Familiennummern per SMS hinzufügen 1. Zwei Familiennummern hinzufügen Senden Sie eine SMS mit folgendem Befehl: FN,A,Telefonnummer1,Telefonnummer2# (A steht für „Nummer hinzufügen“) • Beispiel: FN,A,004963135199# 2. Familiennummern einzeln hinzufügen Um die erste Familiennummer hinzuzufügen, senden Sie eine SMS mit dem folgenden Befehl: FN,A,Telefonnummer1# •...
Bedienung 3. Um die zweite Familiennummer hinzuzufügen, senden Sie eine SMS mit dem folgenden Befehl: FN,A,,Telefonnummer2# • Beispiel: FN,A,004963135199# Familiennummern per SMS löschen 1. Senden Sie eine SMS mit dem folgenden Befehl: FN,D,1,2# (D steht für „Nummer löschen“ und 1,2 steht für die beiden Familiennummern).
Bedienung Telefonnummern über das Internet hinzufügen/löschen Sie können SOS‑Nummern über das „supra space“‑Portal erstellen, sofern Sie Ihren GPS‑Tracker im Portal registriert haben. „Whitelist“ erstellen Regulär akzeptiert der GPS‑Tracker nur eingehende Anrufe von hinterlegten Rufnummern (Familie und SOS). Über das „supra space“‑Portal kann jedoch eine Whitelist erstellt wer‑ den, die bis zu 15 verschiedene Rufnummern zulässt.
Bedienung Verfügung: Klingeln, Vibration und Klingeln mit Vibration. Senden Sie eine SMS mit dem folgenden Befehl: CALLMODE,Code# Code: • 0 ‑ Klingeln • 1 ‑ Vibration • 2 – Klingeln mit Vibration Beispiel: CALLMODE,1# bedeutet, dass der Anrufmodus im Mo‑ dus Vibration eingestellt wurde.
Seite 43
Bedienung Familiennummer 2‑Taste, um die Lautstärke zu reduzieren. Wenn die Maximallautstärke erreicht ist, leuchtet die LED hell auf. SOS‑Nummern per SMS einrichten SOS‑Nummern hinzufügen Senden Sie eine SMS mit folgendem Befehl: SOS,A,Telefonnummer1,Telefonnummer2, Telefonnummer3# (A steht für „Nummer hinzufügen“) • Beispiel: SOS,A,004963135199# (Drei SOS‑...
Seite 44
Bedienung 004963135199 SOS,,A, # (Die 2. SOS‑ Nummer wurde hinzugefügt). 004963135199 SOS,,,A, # (Die 3. SOS‑ Nummer wurde hinzugefügt). SOS‑Nummern per SMS löschen Senden Sie eine SMS mit dem folgenden Befehl: SOS,D,1,2,3# (D steht für „Nummer löschen). SOS,D,1# löscht beispielsweise nur die erste SOS‑Nummer wo‑ hingegen SOS,D,3# nur die dritte SOS‑Nummer löscht.
Seite 45
Bedienung 004963135199 direkt. Sobald die Nummer vollständig gelöscht ist, sendet der GPS‑Tracker als Bestätigung „OK“. SOS‑Nummern über „supra space“ hinzufügen/ löschen Sie können SOS‑Nummern über das „supra space“‑Portal erstel‑ len, sofern Sie Ihren GPS‑Tracker im Portal registriert haben. Aktivieren und Deaktivieren des Vibrationsalarms Der GPS‑Tracker kann auf drei Arten aktiviert werden.
Bedienung Durch einen Anruf: − Wenn Sie den GPS‑Tracker von einer SOS‑Nummer anrufen und den Anruf nach 10 Sekunden beenden, wird der GPS‑Tracker aktiviert. Sobald das Gerät eingeschaltet ist, sendet der GPS‑Tracker als Bestäti‑ gung eine SMS mit dem Inhalt „OK“. Wenn Sie den GPS‑Tracker im eingeschalteten Zustand von einer SOS‑Nummer anrufen und den Anruf nach 10 Sekunden beenden, wird der GPS‑Tracker deaktiviert.
Seite 47
Bedienung Durch eine SMS: − Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „111“ von einer SOS‑Nummer, um den GPS‑Tracker zu aktivieren. So‑ bald das Gerät eingeschaltet ist, sendet der GPS‑Tra‑ cker automatisch als Bestätigung eine SMS mit dem Inhalt „OK“. −...
Seite 48
Bedienung HINWEIS! Wenn die Funktion „Vibrationsalarm“ deaktiviert ist, kann die Aktivierung nicht ausgeführt werden. Familiennummer anrufen Drücken Sie die Familiennummer 1‑Taste bzw. die Familien‑ nummer 2‑Taste , um die programmierten Familiennummern anzurufen. Drücken Sie die SOS‑Taste, um das Gespräch zu beenden.
Bedienung HINWEIS! Wenn der angerufene Teilnehmer das Gespräch annimmt, vibriert der GPS‑Tracker leicht. Anruf annehmen − Drücken Sie die Familiennummer 1‑Taste oder die Fa‑ miliennummer 2‑Taste, um einen eingehenden Anruf anzunehmen. − Drücken Sie die SOS‑Taste, um einen Anruf anzunehmen oder einen aktiven Anruf zu beenden.
Seite 50
Bedienung HINWEIS! Die hinterlegten Nummern auf der Whitelist, die Sie als vertrauenswürdig einstufen, können über das „supra space“‑Portal verwaltet werden. Vibrationsalarm Im eingeschalteten Zustand wird innerhalb von 10 Sekunden nach Feststellen einer Erschütterung der Vibrationsalarm für die SOS‑Nummern ausgelöst. Nachdem ein GPS‑Signal erfasst wurde, sendet der GPS‑Tracker die genauen Positionsdaten.
Seite 51
Bedienung ein GPS‑Signal erfasst, sendet der GPS‑Tracker nochmals die ge‑ nauen Positionsdaten. • Beispiel: „Vibration alarm (GPS): Time Square, Midtown, New York City, New York (N40.75583, W73.98638)“. • Beispiel für die Position über Standortbezogene Dienste (LBS): „Vibration alarm: Nearby Time Squa‑ re, Midtown, New York City, New York 40.75583, 73.98638“.
Seite 52
Bedienung HINWEIS! Die Anzeige von Adressdaten ist nur über das „supra space“‑Portal möglich, eventuell nur über einen Google Maps‑Link. Sofern der Modus Vibrationsalarm aktiviert und eine GPS‑Verbin‑ dung hergestellt sind, aber keine GPRS‑Verbindung hergestellt werden kann, sendet der GPS‑Tracker die Positionsdaten im Format Längen‑...
Seite 53
Bedienung „Vibration alarm! Please notice.“. HINWEIS! Das kleinste Intervall zwischen jedem Vibra‑ tionsalarm beträgt 5 Minuten. Sollten keine Nachrichten gesendet werden können, über‑ prüfen Sie bitte das Guthaben Ihrer SIM‑Karte. SOS‑Alarm − Sie lösen den SOS‑Alarm aus, indem sie die SOS‑Tas‑ te für länger als 3 Sekunden gedrückt halten.
Seite 54
Bedienung • Beispiel: „Emergency call (GPS): Time Square, Midtown, New York City, New York (N40.75583, W73.98638)“. Falls kein GPS‑Signal erfasst werden kann, sendet der GPS‑Tracker stattdessen die Position über standortbezogene Dienste (LBS). • Beispiel: „Emergency call (LBS): « Nearby Time Squa‑ re, Midtown, New York City, New York (N40.75583, W73.98638)“.
Seite 55
Bedienung HINWEIS! Die Anzeige von Adressdaten ist nur über das „supra space“‑Portal möglich, eventuell nur über einen Google Maps‑Link. Der GPS‑Tracker ruft nun abwechselnd alle SOS‑Nummern an. Sobald eine SOS‑Nummer den Anruf annimmt, werden keine weiteren Anrufe ausgelöst. Wird der SOS‑Alarm von keiner der SOS‑Nummern nach jeweils drei Versuchen angenom‑...
Seite 56
Bedienung • Beispiel: „SOS! <01‑08 17:36>http://maps.google. com/maps?q=N40.75583, W73.98638“ Falls keine GPS‑Position ermittelt wird und keine GPRS‑Ver‑ bindung zum „supra space“‑Portal hergestellt werden kann, kann der GPS‑Tracker keine Positionsdaten ermitteln und sendet daher den folgenden Hinweis an die vorprogram‑ mierten SOS‑Nummern: „SOS alarm! Please pay attention!“.
Seite 57
Bedienung Geokorridore Die Funktion „Geokorridore“ ist standardmäßig deaktiviert. • Melden Sie sich im „supra space“‑Portal an, um die Funktion zu aktivieren und die Regeln für die Geo‑ korridore zu definieren. • Sie können im Portal bis zu fünf unterschiedliche Geokorridore einrichten. Es stehen zwei verschiedene Alarme zur Verfügung: Sobald die Geokorridore betreten oder verlassen werden.
Bedienung „Akku leer“‑Alarm Der GPS‑Tracker sendet eine SMS an die SOS‑Nummern, so‑ bald die Batterieleistung schwach wird. Überwachungsmodus (mündliche Kommunikation im Notfall) − Senden Sie den Befehl „MONITOR#“ an den GPS‑Tra‑ cker, dieser antwortet mit „OK“ und ruft diese SOS‑Nummer an. Nachdem die Verbindung herge‑ stellt ist, schaltet der GPS‑Tracker in den Überwa‑...
Bedienung HINWEIS! Beachten Sie hierbei, dass die Überwachung von Stimmen bzw. das Abhören von Gesprä‑ chen ohne das Wissen der überwachten Perso‑ nen in Ihrem Land illegal sein kann. Standortüberprüfung Adressdaten anfordern: − Senden Sie von einer SOS‑Nummer per SMS den Befehl „POSITION#“.
Seite 60
Bedienung HINWEIS! Nur die programmierten SOS‑Nummern können den Standort in dieser Form überprüfen. Nachdem ein GPS‑Signal erfasst wurde, sendet der GPS‑Tra‑ cker die genauen Positionsdaten. Falls kein GPS‑Signal erfasst werden kann, sendet der GPS‑Tracker stattdessen die Posi‑ tion über standortbezogene Dienste (LBS). Wird innerhalb von 5 Minuten ein GPS‑Signal erfasst, sendet der GPS‑Tracker nochmals die genauen Positionsdaten.
Seite 61
Bedienung • Beispiel für die genauen GPS‑Adressinformatio‑ nen: „Accurate location (LBS): „Nearby Time Squa‑ re, Midtown, New York City, New York (N40.75583, W73.98638)“. Koordinatenabruf Senden Sie von einer Familien‑ oder SOS‑Nummer per SMS den Befehl „WHERE#“. HINWEIS! Die Koordinaten im Format Längen‑ und Breiten‑ grad abzufragen, ist nur von programmierten Familien‑...
Seite 62
Bedienung Nachdem ein GPS‑Signal erfasst wurde, sendet der GPS‑Tra‑ cker die aktuellen Positionsdaten im Format von Längen‑ und Breitengrad. Falls in den 5 darauffolgenden Minuten kein GPS‑Signal erfasst werden konnte, sendet der GPS‑Tracker stattdessen die zuletzt bekannten Positionsdaten im Format Längen‑...
Seite 63
Bedienung Abfrage eines Google Maps‑Links Senden Sie von einer SOS‑Nummer per SMS den Befehl: „URL#“. Nachdem ein GPS‑Signal erfasst wurde, sendet der GPS‑Tra‑ cker einen Google Maps‑Link mit den aktuellen Positions‑ daten im Format von Längen‑ und Breitengrad. Falls in den darauffolgenden 2 Minuten kein GPS‑Signal erfasst werden konnte, sendet der GPS‑Tracker stattdessen die zuletzt be‑...
Bedienung Abfrage über den Webbrowser Der GPS‑Tracker sendet regelmäßig die aktuellen Positions‑ daten an das „supra space“‑Portal. Der Benutzer kann die aktuelle Position im „supra space“‑Portal kontrollieren. Die Adresse des „supra space“‑Portals lautet: www.supra‑space.de Neustart des GPS‑Trackers Senden Sie per SMS den folgenden Befehl: „RESET#“. Nach Erhalt des Befehls, startet der GPS‑Tracker nach 1 Minute neu.
Bedienung HINWEIS! Die Einstellung der Arbeitsmodi ist nur über das „supra space“‑Portal möglich. Arbeitsmodus I: Position in regelmäßigen Abständen abfragen Nach Aktivierung und Erfassung des ersten GPS‑Signals, über‑ mittelt der GPS‑Tracker die Position in einem 30‑Minuten‑In‑ tervall. Sobald ein GPS‑Signal empfangen wurde, werden die Positionsdaten an das „supra space“‑Portal geschickt und die Übermittlung des GPS‑Signals gestoppt.
Bedienung Verwenden Sie für diesen Arbeitsmodus den SMS‑Befehl: „MODE,1#“. Arbeitsmodus II: Position im Vibrationsmodus abfragen (Standardeinstellung) Der GPS‑Tracker wird standardmäßig in diesem Arbeitsmodus ausgeführt. Sobald ein GPS‑Signal empfangen wurde, werden die Posi‑ tionsdaten an das „supra space“‑Portal geschickt. Falls kein GPS‑Signal empfangen werden konnte, werden stattdessen die Positionsdaten über standortbezogene Dienste (LBS) übermittelt.
Seite 67
Bedienung Verwenden Sie für diesen Arbeitsmodus den SMS‑Befehl: „MODE,2#“. Arbeitsmodus III: Position per SMS‑Befehl abfragen In diesem Arbeitsmodus ist der GPS‑Tracker im Schlafmodus. Es besteht keine Verbindung zum „supra space“‑Portal. Sie können SMS‑Befehle senden oder den GPS‑Tracker anrufen, um die aktuellen Position abzufragen. In diesem Arbeitsmodus ist keine Aktivierung bzw.
Bedienung Übersicht Funktionstasten Taste Verwendung Funktion Lange gedrückt halten (3 sek.) SOS‑Alarm Während eines Anrufs drücken Gespräch beenden Lange gedrückt halten Familiennr. 1 anrufen Famili‑ Während eines eingehenden Gespräch ennr. 1 Anrufs drücken annehmen Während eines Anrufs drücken Lautstärke erhöhen...
Seite 69
Bedienung Taste Verwendung Funktion Während eines Anrufs ge‑ Freisprechein‑ Famili‑ drückt halten richtung ennr. 1 aktivieren Lange gedrückt halten Familiennr. 2 anrufen Nach‑ Unten Während eines Anrufs drücken Lautstärke verringern Zweimal hintereinander LED‑Leuchten drücken ein‑/ausschalten Modus Lange gedrückt halten Aktuelle Position an „supra space“...
Seite 70
Bedienung Taste Verwendung Funktion Ein/ Lange gedrückt halten LED‑Leuchten ein‑/ausschalten Zweimal hintereinander GPS‑Tracker drücken ein‑/ausschalten...
Seite 72
Bedienung Farbe Zustand Beschreibung blinkt GPS‑Signal wird gesucht langsam „GPS“ blau blinkt GPS‑Signal erkannt alle 3 sek. kein GPS‑Signal blinkt GSM wird initialisiert schnell blinkt GSM‑Signal wird „GSM“ grün alle 3 empfangen sek. für 1 Sekunde...
Seite 73
Bedienung Farbe Zustand Beschreibung blinkt GPRS‑Verbindung alle 3 sek. hergestellt kurz auf leuchtet Überwachungsmodus „GSM“ grün dauerhaft aktiv Kein GSM‑Signal erkannt oder SIM‑Karte nicht eingelegt...
Reinigung Reinigung HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss ver‑ ursachen. − Tauchen Sie den GPS‑Tracker niemals in Wasser. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt.
Seite 75
Reinigung HINWEIS! Unsachgemäßer Umgang mit dem GPS‑Tracker kann zu Beschädigung führen. − Verwenden Sie keine aggressi‑ ven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall‑ oder Nylonborsten, sowie scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachteln und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
Seite 76
Reinigung − Geben Sie den GPS‑Tracker keinesfalls in die Spülmaschi‑ ne. Sie würden ihn dadurch zerstören. 1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker oder tren‑ nen Sie den GPS‑Tracker von der Autobatterie. 2. Lassen Sie den GPS‑Tracker vollständig abkühlen. 3.
Technische Daten Technische Daten Typ: Maginon GPS 1 Gewicht: 54 g Abmessungen (BxTxH): 73 mm x 45 mm x 15,8 mm Luftfeuchtigkeit: 5% ‑ 95% Arbeitstemperatur: ‑20 °C bis +80 °C LED‑Anzeige: GPS (blau), GSM (grün), Batterie (rot) Tasten: SOS, Modus, Familiennummer 1,...
Seite 78
Technische Daten GPS‑Kanäle: Empfindlichkeit: ‑165 dBm (Ortung), ‑148 dBm (Daten) Zeit bis zur Ortung: Heißstart: <2 sek. (freier Himmel) Warmstart: <15 sek. Kaltstart: <38 sek. (freier Himmel) Batterie: 3,7 VDC/1200 mAh Standby‑Zeit: 98 Stunden Sprechzeit: 5,5 Stunden...
Entsorgung Konformitätserklärung Die EU‑Konformitätserklärung kann an der in der Garantiekarte (am Ende dieser Anleitung) angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff‑Sammlung.
Entsorgung Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen euro‑ päischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der GPS‑Tracker einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetz‑ lich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Haus‑...
Seite 81
Entsorgung Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* ent‑ halten oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/ Ihrem Stadtteil oder im Handel abzuge‑ ben, damit sie einer umweltschonenden Entsor‑ gung zugeführt werden können.
Garantie GARANTIEKARTE MAGINON GPS 1 Ihre Informationen: Name: Adresse: E‑Mail: Datum des Kaufs*: * Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte. Ort des Kaufs:...
Seite 84
Beschreibung der Störung: Unterschrift: Schicken Sie die KUNDENDIENST ausgefüllte Garan‑ 00800 7877 2368 tiekarte zusammen info@supra‑elektronik.com mit dem defekten Produkt an: Modell‑Nr.: Maginon GPS 1 Artikel‑Nr.: 43442 03/2015 Reparoo Reparaturlo‑ gistik GmbH Hotline: Kostenfrei. Inkustraße 1‑7 3400 Klosterneuburg JAHRE GARANTIE AUSTRIA...
Garantie Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile ge‑ genüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß‑ und Ver‑ brauchsteile bei normalem und ord‑ nungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch.
Seite 86
Garantie TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch oder per E‑Mail an unsere Hotline. So können wir Ihnen bei eventuellen Bedienungsfehlern helfen. Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, senden Sie uns: • den original Kassenbon und die vollständig ausgefüllte Garantiekarte.
Seite 87
Garantie Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch: • Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Blitz, Wasser, Feuer). • unsachgemäße Benutzung oder Transport. • Missachtung der Sicherheits‑ und Wartungs‑ vorschriften. • sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Mög‑ lichkeit an der Servicestelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen.
Seite 88
Garantie Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Ga‑ rantiezeit kann nur verlängert werden, wenn dies eine gesetzliche Norm vorsieht. In den Ländern, in denen eine (zwingende) Garantie und/oder eine Ersatzteillagerhal‑ tung und/oder eine Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetzlich vorgeschriebe‑...
Seite 89
Da bin ich mir sicher. Vertrieben durch: supra Foto Elektronik Vertriebs GmbH Denisstr. 28 a 67663 Kaiserslautern Deutschland KUNDENDIENST www.supra-elektronik.com 00800 78772368 JAHRE Typ: Maginon GPS 1 Artikel-Nr.: 43442 03/2015 GARANTIE...