Hercules Wireless G ADSL Modem Router
Modem Router 802.11G-B-54
7. GLOSSAR
802.11
Dieser Standard wurde 1997 von der IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers, eine
Amerikanische Organisation) geschaffen; er definiert Kabellose Netzwerke im Frequenzbereich zwischen
2.400 – 2.480GHz und Datentransferraten zwischen 1 and 2Mbits/s. Revisionen des Originalstandards sind
bezüglich der Optimierung der Transfergeschwindigkeit, der Sicherheit und der Kompatibilität veröffentlicht
worden (dies ist der Grund für die Bezeichnungen 802.11a, 802.11b und 802.11g Standards, die eigentlich
physikalisch ein 802.11 Standard sind).
802.11b
Dieser Standard der 802.11 Familie wurde ebenfalls vom IEEE geschaffen, um eine theoretische Transferrate
von 11Mbits/s, im Frequenzbereich 2.4GHz, mit einer Reichweite von 300m in einer behinderungsfreien
Umgebung, zu ermöglichen. Der Frequenzbereich der dabei genutzt wird ist das 2.4GHz Band, mit drei
verfügbaren Radiokanälen.
802.11g
Dieser Standard der 802.11 Familie wurde ebenfalls vom IEEE geschaffen, um eine theoretische Transferrate
von 54 Mbits/s, im Frequenzbereich 2.4GHz, mit einer Reichweite von 300m in einer behinderungsfreien
Umgebung, zu ermöglichen. Der 802.11g Standard ist rückwärtskompatibel zum 802.11b Standard. Dies
bedeutet, daß das Equipment unter 802.11g Standard auch mit der Version 802.11b arbeitet.
802.11i
Dieser Standard der 802.11 Familie wurde ebenfalls vom IEEE geschaffen. Sein Ziel ist es mehr Sicherheit
durch die WPA-PSK Autentifizierung in eine AES Encryption zu integrieren, Dieser Hercules Client ist
kompatibel mit diesem Standard.
Access point
Der Access Point ist das Herz des lokalen WiFi Netzwerkes. Er ist ein kabelloser Router, dessen Funktion es
ist verschiedene Clients mittels einer Antenne zu vernetzen.
Ad Hoc Modus
Dieser Modus erlaubt diversen Computern, die mit WiFi ausgestattet sind, miteinander zu kommunizieren.
Man nennt diesen Modus auch Peer to Peer.
ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line)
Dieses Equipment, verbunden mit einer Standard-Telephonverbindung/ISDN-Verbindung, erlaubt enorme
Transfergeschwindigkeiten beim Senden und Empfangen von Daten.
AES (Advanced Encryption Standard)
Ein symmetrischer blockbasierter Verschlüsselungsstandard, der verschiedene Schlüssellängen unterstützt.
Eine höchst effiziente und schnelle Methode zur Verschlüsselung.
ATM (Asynchronous Transfer Mode)
High-speed Transfermodus für festgelegte Datengrößen.
CCK (Complementary Code Keying)
Ein fortgeschrittenes Verschlüsselungsschema für Radiowellen in kabellosen Netzwerken mit hohen Transferraten.
Client
Computer mit einem PCI, USB oder PCMCIA WiFi Adapter.
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
Ein Protokoll, das die Vergabe von IP Adressen des Computers regelt.
DSSS (Direct Sequence Spread Spectrum)
Technik für die Nutzung von Radiofrequenzen in kabellosen Breitbandnetzwerken um die Zahl der
Übertragungen zu vergrößern.
76/80 – Benutzerhandbuch