Dieses Handbuch dient als Hilfe für die Mitglie- der des ROLLSROLLER® Technical Service Team. Es bringt Ihnen die gewöhnlichsten Maßnah- men zur Kenntnis, um ROLLSROLLER® zu einem optimalen Hilfsmittel für die grafische Industrie zu machen. Falls Sie auf Probleme stoßen, auf...
Ziehen Sie den Gleitbalken zum anderen Ende der Stromzufuhr und Luftzufuhr abschalten. Wird der Maschine, wo sich der Schalter befindet. ROLLSROLLER® über einen internen Kompressor mit Luft versorgt, ist der Regler auf null zurückzuschrauben. Bei externer Luftzufuhr den Luftschlauch abkoppeln.
Montage Hierfür benötigen Sie: Ratsche des Gleitbalkens Steckschlüssel 17 mm, lang Kreuzschraubenzieher PH2 Inbusschlüsselset Schlitzschraubenzieher Gleitbalken abheben. An der Lagerplatte der Beide Endanschläge abschrauben. Nur Handkraft Balgunterseite und am Folienarm anheben. Vorsichtig verwenden. Achten Sie darauf, dass bei Entfernung abstellen. der Endanschläge der Gleitbalken vom Tisch abgleiten kann.
Seite 5
Bei Befestigung des Stirnblechs ist darauf zu achten, Kunststoffdeckel wieder einschrauben. Legen Sie an der Walze einen Druck von 4 bar an. Spannschraube auf den bei der Demontage des dass die Blechkanten wie abgebildet übereinander zu Gleitbalkens notierten Wert eindrehen. Falls der Gleitbalken liegen kommen.
Ersetzen von Leuchtstoffröhre/Lichtplatte/Armatur Einmessen der Walze Hierfür benötigen Sie: Klebeband Stift Für eine optimale Funktion des ROLLSROLLER® muss die Maßband Als erstes immer die Stromversorgung durch Herausziehen des Netzsteckers unterbrechen. Walze genau im Winkel von 90° zur Bewegungsrichtung des Inbusschlüsselset Gleitbalkens liegen.
Seite 7
Messen Sie anhand eines Maßbandes die diagonalen Entfernungen zwischen den Schnittpunkten. Von Kreuz zu Ist eine Verstellung der Walze erforderlich, sind die Oft muss man sich langsam an die richtige Einstellung Kreuz. Sie dürfen nicht mehr als einen Millimeter voneinan Inbusschrauben an einer Seiten zu lösen.
Ersetzen von Hierfür benötigen Sie: Inbusschlüsselset Walze/Lager Lineal Maßband Lagerbock abziehen. Den Lagerbock mit der Arretierung Walze hochfahren. Abstand zwischen Walze und nach außen an der neuen Walze befestigen. Schrauben Lagerbockplatte messen. Er muss auf beiden Seiten gleich nicht anziehen. Die Kolben vorsichtig über dem sein.
Ersetzen der Schneidmatte Ersetzen des Hierfür benötigen Sie: Inbusschlüsselset Bedienhebels Universalschraubenschlüssel oder Blockschlüssel 20 Die alte Matte entfernen. Glasscheibe sorgfältig mit Wasser Achten Sie darauf, dass die Matte an allen Seiten über die und Spülmittel reinigen. Trockenwischen. Die neue Tischplatte hinausragt. Mattenrolle auf dem Tisch auflegen.
Ersetzen der Lichtplatte Hierfür benötigen Sie: Kreuzschraubenzieher Das Kabel zwischen den Lichtplatten lösen. Knauf abschrauben. Den Hebel mithilfe eines Universalschraubenschlüssels oder Blockschlüssels herausschrauben. Die Stromzufuhr zum Tisch durch Ziehen des Netzsteckers unterbrechen! Schrauben am Stirnblech lösen. Achten Sie darauf, dass die Gummischutzkappen, die an einigen Schrauben vorhanden sind, nicht verloren gehen.
Gilt nur für ROLLSROLLER® Modell 280 und 340 Gilt nur für ROLLSROLLER® Modell 280 und 340 Ersetzen von Walze/ Hierfür benötigen Sie: Inbusschlüsselset Universalschraubenschlüssel Lager/Luftzylindern Hammer Dorn Gabelschlüssel Nr. 13 Stift 5 und 6. Die sechs Inbusschrauben des Deckels abschrauben.
Seite 12
Gilt nur für ROLLSROLLER® Modell 280 und 340 Gilt nur für ROLLSROLLER® Modell 280 und 340 13 und 14. Die vier Schrauben des Luftzylinders abschrauben. Dies Kolben von Hand herunterdrücken. Lagergehäuse herausziehen. muss an beiden Seiten vorgenommen werden. (Gabelschlüssel Nr. 13 verwenden).
Gilt nur für ROLLSROLLER® Modell 280 und 340 Gilt nur für ROLLSROLLER® Modell 280 und 340 Ersetzen von Leucht- Bei Montage in entsprechend umgekehrter Reihenfolge Leuchtstoffröhre und/oder Zünder ersetzen. Hierfür benötigen Sie: vorgehen. Inbusschlüsselset stoffröhre und Zünder Wendewerkzeug Um ROLLSROLLER® bei Lieferung auch durch schmale Türöffnungen transportieren zu können, gibt es ein Wende-...
Transport und Verpackung Es ist sehr wichtig, den ROLLSROLLER® beim Transport korrekt zu handhaben. ROLLSROLLER® Technical Service rrts@rollsroller.se +46 54-770 70 70 Bei Verwendung eines Gabelstaplers dürfen die Gabeln nur an den angegebenen Stellen angesetzt werden. Die Rollen des Tisches dürfen nicht an den Fußboden heranreichen.
Seite 15
Herstellung des ROLLSROLLER® durch Reklamidé AB, Frögatan 3, SE-653 43 Karlstad. Tel. +46 54-770 7000 . E-Mail: info@reklamide.se www.rollsroller.se...