Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
METRA
HIT⏐28c light
3-349-317-15
Kalibrator / Calibrator
7/6.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pewa METRA HIT 28c light

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operating Instructions METRA HIT⏐28c light 3-349-317-15 Kalibrator / Calibrator 7/6.06...
  • Seite 2 12 11 11 Symbole der Digitalanzeige Hauptanzeige mit Komma- und Polaritätsanzeige Nebenanzeigen mit Komma- und Polaritätsanzeige Kein Messeingang ! : Geber im Dauerbetrieb Keine Fremdspannung anlegen NUM: numerische Eingabe des Ausgangssignals ausgenommen Stromsenke INT: Intervallverlauf aktiv RAMP:Rampenfunktion aktiv Anzeige (LCD) der Kalibratorausgang ist aktiv ON|OFF Taste für EIN / AUS...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen ....3 Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen Sie haben sich für ein Gerät entschieden, welches Ihnen ein Inbetriebnahme ............5 sehr hohes Maß an Sicherheit bietet. Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der geltenden europä- Spannungsgeber ............6 ischen und nationalen EG-Richtlinien. Dies bestätigen wir durch die CE-Kennzeichnung.
  • Seite 4 Beachten Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen: Bedeutung der Symbole auf dem Gerät • Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die in der Lage sind, Berührungsgefahren zu erkennen und Warnung vor einer Gefahrenstelle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Berührungsgefahr (Achtung, Dokumentation beachten!) besteht überall dort, wo Spannungen auftreten können, die größer sind als 33 V (Effektivwert).
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Gerät manuell ausschalten ➭ Drücken Sie die Taste ON|OFF solange, bis in der Anzeige Batteriebetrieb „OFF“ erscheint. Beachten Sie zum richtigen Einsetzen der Batterie unbedingt Das Ausschalten wird durch zwei kurze Signaltöne quittiert. das Kap. 12.1. Automatische Abschaltung Kalibrator Achtung! Bei niedrigem Ladungszustand der Batterien ist es Der Geber schaltet nach 5 min.
  • Seite 6: Spannungsgeber

    Spannungsgeber Impuls-, Frequenzgenerator (positiver Rechteckimpuls) Zu den Geberfunktionen gehören: Gleichspannung V DC, Frequenz f, Widerstand Ω, Tempera- tur °C (für Widerstandsthermometer oder Thermoelemente) und Strom mA DC. 0100.0 05. 0 00 Frequenz 1.3520 ↵ 0. , 3 -15 (... 3x) (...
  • Seite 7: Widerstandsgeber - Simulation [Ω]

    ➭ Geberwert einstellen: Über die Tasten wählen Sie die Dekade, d.h. die Po- Die Einstellung von Frequenzen ab 29 Hz kann nur in einem sition der Ziffer, die Sie ändern wollen und über die Tasten begrenzten Raster erfolgen. stellen Sie die jeweilige Ziffer ein. Hinweis! Folgende Fehlermeldungen sind möglich: Hinweis!
  • Seite 8: Temperaturgeber - Temperatur-Simulation [°C]

    Temperatursimulation von Thermoelementen – °C Temperaturgeber – Temperatur-Simulation [°C] -Stellung Die Thermoelemente werden durch Spannung simuliert. Der Temperaturgeber kann Widerstands-Temperaturfühler Interne oder externe Temperaturkompensation ist möglich. RTD oder Thermoelemente TC mit Vorgabe der externen Ver- ➭ gleichsstellentemperatur simulieren. Sensortyp auswählen: Wählen Sie mit dem Drehschalter die Kalibrierfunktion °C.
  • Seite 9 den Kalibrator ein. Die Verbindung zwischen Kalibrator Auswahl des Sensortyps, des Temperaturgeberwertes und Prüfling erfolgt durch Kupferleitungen. und Eingabe der externen Referenztemperatur Die Eingabe der externen Referenztemperatur dient überdies in allen Fällen, wo die Temperaturmessung im Prüfling über sens0r eine thermostatisierte Vergleichsstelle (Ende der Ausgleichs- °C B, E, J, K, L leitung des Thermoelements) erfolgt.
  • Seite 10: Stromgeber Und Stromsenke

    Stromgeber und Stromsenke Beispiel eines Zweileiter-Transmitter-Messkreises ➭ Schließen Sie den Kalibriergegenstand über die Messlei- tungen am Kalibrator an. Peripherie-Geräte CALIBRATOR ➭ Wählen Sie mit dem Drehschalter die Kalibrierfunktion Output Strom- mA-Stromsenke ( ) oder mA-Stromquelle ( versorgung ➭ Drücken Sie sooft ESC bis Sie ins Bereichswahlmenü –...
  • Seite 11: Intervall- Und Rampenfunktionen Sowie Prozeduren

    ➭ Stellen Sie den Wert für 100% (Bereichsende) über die Beispiele für Intervallverläufe ein und bestätigen Sie dies mit der Taste ↵. Tasten ➭ Der Ausgabebereich erstreckt sich jetzt von 0 bis 100%, wobei auf dem Display die Einheit mA zusammen mit % eingeblendet wird.
  • Seite 12 Automatischer Intervallverlauf Menüführung zum Starten und Beenden des Intervallablaufs Das automatische Durchlaufen eines programmierten Bereichs ist vor allem dort sinnvoll, wo die Einspeisung in einen Signalkreis und die Ablesung der zu prüfenden Peri- pheriegeräte örtlich getrennt sind. Nach Eingabe aller Parameter entsprechend der Menüfüh- rung auf Seite 13 für die Ausgabeart „automatischer Intervall- verlauf“...
  • Seite 13 Menüführung zur Einstellung der Intervallparameter ↵ 20.000 End: ready I n t obere Bereichsgrenze ↵ ↵ 05.5 Anzahl der I n t steps start Intervallschritte SEt muss blinken: Rampe ↵ ↵ ↵ konfigurieren 02:00 I sour Intervallzeit Ausgabegröße: I n t I n t func t1 [s]...
  • Seite 14: Ausgabe Als Periodische Rampe - Funktion Ramp

    Ausgabe als periodische Rampe – Funktion RAMP Beispiel eines periodischen Rampenablaufs Rampenförmige Signale erlauben die Kontrolle des zeitdyna- Ausgabe mischen Verhaltens von Prüflingen oder ganzen Messkreisen. Ein Beispiel ist das Verhalten eines Regelkreises bei Vorgabe des Sollwerts über den analogen Sollwerteingang des Reg- lers.
  • Seite 15 Menüführung zur Einstellung der Rampenparameter ↵ ramp 20.000 End: ready ramp obere Bereichsgrenze ↵ ↵ 00:05 ramp Anstiegszeit t1 ramp start SEt muss blinken: Rampe ↵ ↵ konfigurieren 02:00 I sour Verweilzeit t2 Ausgabegröße: ramp ramp func U, ISinc, ISour, R oder temp ↵...
  • Seite 16: Bedienerführung - Vom Einstiegsmenü Info Zu Den Betriebsparametern

    Menüführung zum Starten und Beenden des Rampenablaufs Bedienerführung – vom Einstiegsmenü InFO zu den Betriebsparametern Die Bedienerführung über das Einstiegsmenü InFO ermöglicht den Abruf von Informationen sowie die Einstellung von Geräteparametern. ➭ Sie gelangen zum Einstiegsmenü InFO, indem Sie bei ein- geschaltetem Gerät die Tasten ESC und ON|OFF gleichzei- ramp tig solange drücken, bis in der Anzeige „InFO“...
  • Seite 17 Haupt- und Untermenüs Informationen abrufen ↵ info 3. 1 12:45:30 27. 0 8. 0 1 batt 27. 0 8. 0 1 time caldat Kalibrierdatum Ladezustand aktuelle der Batterien Uhrzeit und Datum ↵ Uhrzeit einstellen ↵ ↵ 15:50:05 Position Wert Ziffer anwählen ändern bestätigen...
  • Seite 18: Standardeinstellungen („Default"-Werte Aktivieren)

    Standardeinstellungen („Default“-Werte aktivieren) LC-Anzeige im REMOTE-Betrieb Sie können Ihre bisher vorgenommenen Änderungen rück- Im Direkt-Betrieb werden die vom PC ausgesendeten Befehle gängig machen und die Standardeinstellungen wieder aktivie- vom Kalibrator unmittelbar ausgeführt, sofern die im Tele- ren. Dies kann in folgenden Fällen sinnvoll sein: gramm vorgegebene Basisfunktion mit der am Drehschalter eingestellten übereinstimmt.
  • Seite 19: Zubehör

    Zubehör Schnittstellenadapter BD232 (ohne Speicher) ermöglichen ® zusammen mit der Kalibriersoftware METRAwin 90-2 die Fernsteuerung des Instruments von einem PC aus. Schnittstellenadapter USB-HIT Der METRA HIT⏐28c light kann alternativ auch über einen Adapter USB-HIT mit einer USB-Schnittstelle des PCs ver- bunden werden.
  • Seite 20: Technische Kennwerte

    Technische Kennwerte Simulator von Temperatursensoren (Auflösung 0,1 K) Auflösung Sensortyp Geberbereich Geberbereich Eigenab- Über- Geber- Eigen- in °C in °F 30000 Digit bei Last von Überlast weichung last bereich abweichung (4¾-stellig) ±(%v.E.+K) Widerstandsthermometer gemäß IEC 751 ±(% v.E. + mV) –200 …+850 –328…+1562 Gleichspannungsgeber Pt100...
  • Seite 21 Fehler für Thermoelement-Simulation in [°C] Zusatzfehler für Thermoelement-Simulation Der Fehler für Thermoelemente ist in den technischen Daten Thermo- T-Fehler in K für Thermoelement-Typen (Ref. Temp 0°C) als ΔU-Fehler der Thermospannung spezifiziert. Der ΔT-Fehler element-Typ ist abhängig von der Steigung der Thermoelement-Charakte- Teilbereich °C ristik.
  • Seite 22 Anzeige Prüfspannung 500 V~ nach EN 61010-1:2001/ VDE 0411-1:2002 LCD-Anzeigefeld (65 mm x 30 mm) mit Anzeige von maximal 3 Werten, der zugehörigen Einheit und verschiedenen Son- Elektromagnetische Verträglichkeit EMV derfunktionen. Störaussendung EN 61326:2002 Klasse B Anzeige / Ziffernhöhe 7-Segment-Ziffern Störfestigkeit EN 61326:2002 Hauptanzeige:...
  • Seite 23: Wartung

    ➭ Wartung Wichtig beim Zusammenbau: Setzen Sie zunächst das Gehäuseunterteil parallel auf (Bild), drücken Sie dann die beiden Gehäusehälften zuerst an der unteren (a), an- Achtung! schließend an der oberen (b) Stirnseite zusammen. Trennen Sie das Gerät vom Messkreis bevor Sie zum Batterie- oder Sicherungsaustausch das Gerät öff- nen! 12.1 Batterie...
  • Seite 24: Sicherungen

    12.3 Sicherungen Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung Bei dem Gerät METRA HIT⏐28c light handelt es sich um ein Sicherungen austauschen Produkt der Kategorie 9 nach ElektroG (Überwachungs- und ➭ Öffnen Sie das Gerät wie zum Austauschen der Batte- Kontrollinstrumente). Dieses Gerät fällt nicht unter die RoHS- rien, siehe Kap.
  • Seite 25: Reparatur- Und Ersatzteilservice

    Reparatur- und Ersatzteilservice Servicedienste DKD-Kalibrierlabor* und Mietgeräteservice • Hol- und Bringdienst Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: • Express-Dienste (sofort, 24h, weekend) • Inbetriebnahme und Abrufdienst GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH • Geräte- bzw. Software-Updates auf aktuelle Normen Service-Center • Ersatzteile und Instandsetzung Thomas-Mann-Straße 20 •...
  • Seite 26 Erstellt in Deutschland • Änderungen vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet Telefon+49-(0)-911-8602-0 GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH Telefax +49-(0)-911-8602-669 Thomas-Mann-Str. 16-20 E-Mail info@gossenmetrawatt.com 90471 Nürnberg • Germany www.gossenmetrawatt.com...

Inhaltsverzeichnis