Seite 2
Sie sich bitte an die Neckermann- Kundenbetreuung (siehe Hauptkatalog). Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf. Bei einer Weitergabe des Gerätes legen Sie die Gebrauchsanlei- tung bitte mit bei. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät. Ihre Neckermann Versand AG Umweltfreundlich, weil aus Altpapier...
Sicherheitshinweise Diese Hinweise dienen der Sicherheit Der Hersteller übernimmt keine Haftung und sollten daher vor der Installation für Fehler, die durch unsachgemäßen und Inbetriebnahme aufmerksam gele- Gebrauch des Produktes oder seiner sen werden. Verwendung für andere als die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Sollte Ihr neues Gerät als Ersatz für ein...
Seite 5
Sicherheitshinweise Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Gerät aufbewahren. Explosionsgefahr! Im Gefriergerät dürfen außer hochpro- zentigen Spirituosen keine Flüssigkei- ten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert wer- den. Der Ablauf für Tauwasser an der Rückseite des Gerätes mündet in den Auffangbehälter über der Kältemaschi- ne.
Wichtige Hinweise Normen Geräusche Sie haben ein Kühlgerät für den Haushalt Die Kälte in dem Gerät wird durch ein erworben, das unter Beachtung der für Kompressor-Kühlsystem erzeugt. Es ist diese Geräte geltenden Normen herge- daher völlig normal, daß das Gerät stellt worden ist.
Wichtige Hinweise Umgebungstemperatur Stromausfall Während eines Stromausfalles grundsätz- Der Betrieb in einem Raum in dem die vor- lich das Gerät nicht öffnen. gegebenen Umgebungstemperaturen mehr als zwei Tage unterschritten werden Ist es zu einem Ausfall von mehreren ist aus technischen Gründen nicht zuläs- Stunden gekommen, ist eine Überprüfung sig.
Geräteübersicht Gefrierabteil Kühlabteil Butter/Käse-Fach Türablage Flaschenfach Gemüseschalen Tauwasser-Abfluß Ablagen Thermostat/Beleuchtung Gefrierabteil Bedienung Beschreibung Kühlabteil Inbetriebnahme Netzstecker in die Steckdose einstecken. Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn Thermostatknopf auf die gewünschte gedreht wird, desto kälter sind die Temperaturen im Gerät. Stellung drehen. Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca.
Bedienung Achtung! Zu häufiges Öffnen oder zu langes Offenhalten der Tür kann zu Temperatur- schwankungen führen. Abweichungen können auch durch eine zu große Menge an neu eingelagerten vor allem warmen Lebensmitteln verursacht werden. Ausstattung Innentürablagen Zur Verstellung und Reinigung können die Innentürablagen Halterung genommen werden.
Bedienung Einlagern von Lebensmitteln Im Kühlraum herrschen unterschiedliche Temperaturen. In der Regel ist es im obe- ren Türbereich am wärmsten, am kältesten Glasabdeckung über Gemüseschalen. Ihre Lebensmittel sollten Sie entsprechend den unterschiedlichen Temperaturberei- chen im Kühlraum einordnen. Butter, Käse - in das Butter- bzw. Käsefach (obere Ablage in der Innentür) Eier - in die Eierleisten in der Innentür...
Bedienung Beschreibung Gefrierabteil Temperaturregelung Die Temperatur wird mit einem Regler 9. Bei Einlagerung von Tiefkühlkost unbe- gemeinsam für den Kühl- und Gefrierraum dingt die von den Lebensmittelherstel- lern empfohlene Lagerzeit nicht über- eingestellt. Siehe “Beschreibung Kühl- schreiten. abteil”. Wichtig! Einfrieren von Lebensmitteln und Einmal aufgetaute Lebensmittel dürfen Einlagern von Tiefkühlkost nicht ein zweites Mal eingefroren werden.
Bedienung Eiswürfelbereitung Energiespartips: Mit Ihrem Gerät können Sie auch Die Umgebungstemperatur wirkt sich Eiswürfel zubereiten. Füllen Sie die auf den Stromverbrauch des Gerätes Eiswürfelschale 3/4 mit Wasser und stel- aus. len Sie diese ins Gefrierfach. Die Eiswürfel Standorte in der Nähe von Heizgeräten lassen sich leichter aus der Schale lösen, oder mit direkter Sonneneinstrahlung wenn man sie unter fließendes Wasser...
Aufstellen Aufstellort Achten Sie bitte darauf, dass beim Bei Raumtemperaturen unter 16°C bzw. 10°C und leerem, bzw. nur gering gefüll- Aufstellen oder Verschieben tem Gefrierabteil treten aufgrund der sehr Stromkabel nicht eingeklemmt oder langen Aggregatpausen starke Tempera- geknickt werden darf. turschwankungen im Gefrierabteil auf.
Aufstellen Elektrischer Anschluß Sicherheitshinweise beachten! Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit 220-240 Volt Wechselstrom angeschlos- sen werden. Zum Anschluß genügt eine Schutzkontaktsteckdose, sie muß vor- schriftmäßig installiert sein, nur dann ist die aus Sicherheitsgründen erforderliche Schutzerdung gewährleistet. Türanschlag wechseln (falls erforderlich) Warnung! Während des Türanschlagwech-...
Aufstellen Türanschlagwechseln - Gefrierfach Wird das Gerät mit «Türanschlag links» verwendet, ist es notwendig auch den Anschlagwechsel an der Gefrierfachtür vorzunehmen. Gehen Sie wie folgt vor: - Mit Hilfe eines Schraubendrehers den unteren Scharnierträger (1) lösen. Die Schnapphalterung mit dem Schrauben- dreher leicht nach oben drücken und den Scharnierträger nach vorne ziehen.
Aufstellen Geräteunterbau Dieses Gerät kann auch unter die Arbeitsfläche der Küchenmöbel unterge- baut werden. Dazu sind folgende Arbeitsschritte durchzuführen: - lösen Sie die Schrauben (A); - schieben Sie die Arbeitsplatte nach vorne und nehmen Sie diese ab; - lösen Sie die Schrauben (D) und entfer- nen Sie von den Füßen die Ausgleichs- vorrichtung (C) und montieren Sie die Füße wieder;...
Aufstellen Bei Unterbau Die zum Anschluß des Gerätes nötige Schutzkontakt-Steckdose sollte sich links oder rechts neben der Unterbaunische befinden. S.I.005 Wartung und Pflege Vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Dieses Gerät enthält im Kältekreislauf Isobutan. Aus diesem Grund und aus Gründen der elektrischen Sicherheit dürfen Reparaturen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal durchge-...
Wartung und Pflege Abtauen des Gefrierabteils Wenn im Gefrierabteil die Eisschicht stär- ker als 3-4 mm ist, tauen Sie Ihr Gerät ab. Sie vermeiden unnötigen Energiever- brauch. Gehen Sie wie folgt vor: - Zum Abtauen des Gefrierabteils stellen Sie den Thermostatknopf auf «O». - Die im Fach liegende Tiefkühlkost her- ausnehmen und dick mit Zeitungs-papier umwickeln (isoliert gut).
Wartung und Pflege Stillstandszeiten Bei längerem Stillstand des Gerätes, müs- sen Sie folgendermaßen vorgehen: - den Stecker aus der Steckdose ziehen; - alle Lebensmittel herausnehmen; - Gerät abtauen; - Innenraum und Zubehörteile reinigen; - die Tür offen lassen, um im Innern eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und somit Geruchsbildung zu vermei- den.
Tips bei Störungen Die Kältemaschine macht wiederholt erfolglose Anlaufversuche: - Das Gerät abschalten und nach 20 Minuten erneut einschalten. Sollten diese Ratschläge nicht zum Erfolg führen, so verständigen Sie bitte unseren Kundendienst. Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro- fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
Technische Daten Typschild Artikel-Nr. (Modell) und Produkt-Nr. (PNC) können Sie auf dem Typschild feststellen. Das Typschild befindet sich links unten am Innenbehälter. Auf dem Typschild ist auch die Menge des Gefriervermögens in 24 Std. angegeben. Abmessungen des Gerätes in mm Höhe Breite Tiefe...
Hinweise zum Umweltschutz Entsorgung des Gerätes Verpackungsentsorgung Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll Verpackungen und Packhilfsmittel von oder Sperrmüll entsorgt werden. Elektro-Großgeräten sind mit Ausnahme Eine Beschädigung von Holzwerkstoffen recyclingfähig und Kältemittelkreislaufs, insbesondere des sollen grundsätzlich Wärmetauschers auf der Rückseite des Wiederverwertung zugeführt werden.
Unsere Garantiebedingungen sind in unse- ren jeweils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt. Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich unsere nächstgelegene Profectis Kundendienststelle unter der buntesweiten Telefon-Rufnummer 0180-55 408 zu wenden. Neckermann Versand AG Kühlschrank Artikel Nr. 756/075 06/01 2222670-41...