Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

INDUSTA HF
INDUSTA HF
GEBRAUCHSANWEISUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
MANUEL D'UTILISATION
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für stannol INDUSTA HF-5100

  • Seite 1 INDUSTA HF INDUSTA HF GEBRAUCHSANWEISUNG MANUEL D’UTILISATION OPERATING INSTRUCTIONS РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ...
  • Seite 2 BEDIENUNGSANLEITUNG LIEFERUMFANG Lötstation, Lötkolben, Netzanschlusskabel, 2 Lötspitzen, Ablageständer, Reinigungsschwamm, Bedienungsanleitung Lötstation LED-Display Netzanschluss- kabel Bedienungstaste Power Ausgang Lötspitzen Lötkolben Reinigungsschwamm Ablageständer Hinweis: Die eingebaute hochfrequente, elektromagnetische Induktionsheizung erfordert spezielle Voraussetzungen an die Be- standteile der Lötstation, insbesondere an das Heizelement und die Lötspitzen. Die Nutzung fehlerhafter Teile kann schwere Schä- den an der Lötstation verursachen oder zu anderen Fehlfunktionen führen.
  • Seite 3: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    BEDIENUNGSANLEITUNG BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Das Gerät entspricht dem Stand von Wissenschaft und Technik, sowie den geltenden Sicher- heitsbestimmungen zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens im Rahmen seiner bestimmungsge- mäßen Verwendung. Diese Lötstation dient der Herstellung von Lötverbindungen mit Weichloten im Elektro- und Elektronikbereich. Jede andere Verwendung ist bestimmungswidrig. Durch be- stimmungswidrige Verwendung, Veränderungen am Gerät oder durch den Gebrauch von Teilen, die nicht vom Hersteller geprüft und freigegeben sind, können unvorhersehbare Schäden entste- hen! Jede nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw.
  • Seite 4 BEDIENUNGSANLEITUNG ● Ausgeschaltetes Gerät immer gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern. ● Benutzen Sie keine Geräte, bei denen der Ein- / Aus-Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. ● Halten Sie Kinder vom Gerät fern! Bewahren Sie das Gerät sicher vor Kindern und unbefugten Personen auf. ●...
  • Seite 5: Elektrische Sicherheit

    BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTRISCHE SICHERHEIT ● Das Gerät darf nur an eine Steckdose mit ordnungsgemäß installiertem Schutzkontakt angeschlossen werden. ● Vor Anschließen des Gerätes muss sichergestellt sein, dass der Netzanschluss den Anschlussdaten des Gerätes entspricht. ● Das Gerät darf nur innerhalb der angegebenen Grenzen für Spannung und Leistung verwendet werden (siehe Typenschild).
  • Seite 6: Gerätespezifische Sicherheitshinweise

    BEDIENUNGSANLEITUNG GERÄTESPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE ● Lötkolben entwickeln eine starke Hitze. Bitte alle Gegenstände von dem heißen Lötkolben fernhalten, die hierdurch beschädigt oder in irgendeiner Form beeinträchtigt werden können. Bitte beigefügten Ständer verwenden. ● Lötkolben nach Benutzung abkühlen lassen und dann wegstellen. ●...
  • Seite 7: Einrichtung Und Allgemeine Hinweise

    BEDIENUNGSANLEITUNG EINRICHTUNG UND ALLGEMEINE HINWEISE 1. LÖTKOLBENSTÄNDER Achtung: Bevor Sie den Schwamm verwenden, muss er befeuchtet werden. Er sollte nicht zu nass sein. Drücken Sie den Schwamm vor der Verwendung aus. Die Verwendung des trockenen Schwamms kann zu Schäden am Schwamm und der Spitze führen. Anstelle eines Schwamms kann Messingwolle verwendet werden.
  • Seite 8: Esd (Elektrostatische Entladung) Schutz

    BEDIENUNGSANLEITUNG ESD (ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG) SCHUTZ Empfindliche elektronische Bauteile können durch elektrostatische Entladungen beschädigt werden (bitte beachten Sie die Warnhinweise auf der Verpackung oder fragen Sie den Hersteller oder Lieferanten). Diese Station kann in einen ESD-geschützten Arbeitsplatz integriert werden, um diese Komponenten zu schützen. Die Lötstation ist mit einer geerdeten ESD-Buchse auf der Rückseite ausgestattet.
  • Seite 9 BEDIENUNGSANLEITUNG Wenn Sie versuchen, eine ungültige Temperatur (z.B. 490°C) einzustellen, geht die Einstellung zur Hunderterstelle zurück und Sie müssen den Vorgang wiederholen. Wenn Sie die Lötstation während des Setup-Prozesses ausschalten, wird die Temperatur nicht gespeichert. Hinweis: Die Lötstation kann mit einem Passwort geschützt werden. Wenn ein Passwort vergeben ist, muss das Passwort eingegeben werden, um die Temperatureinstellung zu ändern.
  • Seite 10: Parametereinstellung

    BEDIENUNGSANLEITUNG PARAMETEREINSTELLUNG Passwort Einstellungen Das Standard Passwort ist „000“ und Temperatureinstellungen sind erlaubt. Wenn Sie die Temperatureinstellung durch ein Passwort schützen wollen, müssen Sie das Passwort ändern. Passwort ändern ● Schalten Sie die Lötstation aus. ● Drücken und halten Sie die Tasten gleichzeitig und schalten Sie die Lötstation ein (Display blinkt, wird angezeigt).
  • Seite 11 BEDIENUNGSANLEITUNG Eingabe eines neuen Passworts ● Während das Display zeigt, drücken Sie die Taste (Display zeigt: , erste Ziffer O.R. blinkt). ● Eingabe der ersten Ziffer des neuen Passwortes mittels oder Taste, danach drücken Sie Taste (zweite Ziffer blinkt). ● Eingabe der zweiten Stelle mittels oder Taste, mit Taste bestätigen (dritte Ziffer blinkt).
  • Seite 12: Standby-Modus Und Automatische Abschaltung

    BEDIENUNGSANLEITUNG STANDBY-MODUS UND AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG Der Standby-Modus und die automatische Abschaltung sind standardmäßig aktiviert. Wenn der Lötkolben für 20 Minuten nicht in Gebrauch ist, wird die Lötstation in den Standby-Modus geschaltet. Die Stromzufuhr zum Lötkolben wird reduziert, die Temperatur auf 200°C geregelt und im Display blinkt Wenn die Lötstation für mehr als 40 Minuten nicht in Gebrauch ist, wird die Stromversorgung zur Lötstation unterbrochen und die Lötstation abgeschaltet.
  • Seite 13: Lötspitze Wechseln

    BEDIENUNGSANLEITUNG Wechseln Sie in den Kalibrierungsmodus ● Drücken und halten Sie die Taste und drücken Sie dann die Tasten zusammen. ● Der Kalibrierungsmodus wird durch einen Punkt direkt neben der Hunderterstelle angezeigt. ● Während die Hunderterstelle blinkt, drücken Sie die oder Taste, um die Hunderterstelle der aufgezeichneten Temperatur einzugeben.
  • Seite 14: Auswahl Der Lötspitzen

    BEDIENUNGSANLEITUNG AUSWAHL DER LÖTSPITZEN 1. Wählen Sie eine Lötspitze mit maximaler Kontaktfläche, die die effektivste Wärmeübertragung erzeugen kann. So können sich die Lötstellen schnell bilden. 2. Wählen Sie eine geeignete Stelle, um Wärme von der Lötspitze auf die Lötstelle zu übertragen. Je kürzer die Lötspitze desto präziser die Temperaturregelung.
  • Seite 15: Einsatz Von Lötspitzen

    Der höhere Gehalt an Zinn macht das Lot aggressiver gegenüber der Lötspitze, was zu einer schnelleren Korrosion führt. Die Verwendung von speziellen mikrolegierten bleifreien Legierun- gen wie des Stannol Flowtin wird dazu beitragen, die Lebensdauer zu verlängern. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website www.stannol.de...
  • Seite 16: Fehlerbehebung

    ● Wenn auf dem verzinnten Teil der Spitze schwarze Oxide zu erkennen sind, kann die Spitze mit einer neuen Zinn-Schicht überzogen werden. Verwenden Sie dazu einen speziellen Spitzenrei- niger wie das STANNOL Tippy oder ein Lötzinn mit einem hochaktivierten Flussmittel. Verwen- den Sie keine Scheuer- oder Schleifmittel zum Reinigen der Spitze. Dies könnte den dünnen Beschichtungsaufbau der Lötspitze beschädigen.
  • Seite 17: Fehlersuche

    BEDIENUNGSANLEITUNG FEHLERSUCHE Warnung: Vor Beginn von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten, ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie den Lötkolben abkühlen. Ansonsten besteht die Gefahr eines Stromschlages oder von Verbrennungen. Wenn die Lötstation nicht richtig funktio- niert oder wenn Störungen auftreten, kontaktieren Sie bitte den Hersteller oder Servicedienst- leister um Personenschäden oder Beschädigung von Teilen der Lötstation zu vermeiden.
  • Seite 18 BEDIENUNGSANLEITUNG Temperatur zu hoch. ● Ist die Lötspitze zu heiß? Temperatur zurücksetzen. ● Prüfen Sie die Einstellung der Temperaturkorrektur. Siehe: „Temperaturkorrektur”. ● Siehe Serviceanleitung. Ablagerungen an Lötspitze oder Lötstelle. ● Ist die Lötspitze zu heiß? Temperatur niedriger einstellen. ● Ist die Lötspitze sauber? Siehe: „Wartung Lötspitzen“.
  • Seite 19: Sicherung Ersetzen

    BEDIENUNGSANLEITUNG Temepraturanzeige blinkt. ● Lötkolbenanschlusskabel beschädigt? Lötkolben ersetzen. ● Lötstelle zu groß? Versuchen Sie weiterzuarbeiten oder verwenden Sie einen Lötkolben/Station mit höherer Leistung. Temperatur kann nicht eingestellt werden. ● Passwortschutz aktiv? Geben Sie das korrekte Passwort ein. Ist das Passwort unbekannt ist, wenden Sie sich an den Bereichsleiter. Hinweis: Wenn das Passwort nicht bekannt ist, müssen Sie einen Hard-Reset durchführen.
  • Seite 20: Produktspezifikation

    20 cm GRIFFLÄNGE 100 g 105 g GEWICHT ENTSORGUNG Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie sind verpflichtet, Elektro- und Elektronik-Alt- geräte separat zu entsorgen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.stannol.de...
  • Seite 21 ZUBEHÖR TIPPY LÖTFETT Pastöse Emulsion von Lötkonzentra- Tippy bleifrei zur Reaktivierung für ten in Mineralfetten für allgemeine Lötkolbenspitzen. Reinigt und ver- Lötarbeiten. Zum Löten von Weißblech, zinnt schnell und leicht in nur einem verbleitem Blech, Kupfer und Kupfer- Arbeitsgang. legierungen sowie lötbare Metalle. SOLDER-EX LÖTDRAHT Ablötlitze Solder-Ex kupferblank, mit...

Diese Anleitung auch für:

Industa hf-5150

Inhaltsverzeichnis