Seite 1
Ganzer Kerl. Mit sauberem Gewissen: Retro-Line NOVA R 2000 Benutzerhandbuch und Serviceheft e-scooter...
Seite 2
Dieses Benutzerhandbuch und Serviceheft ist gültig für das Modell emco NOVA R 2000 Fahrgestellnummer: Fahrzeug erstmals zugelassen am: ____________________________________________ ____________________________________________ Stempel Datum, Unterschrift emco Vertragshändler emco Vertragshändler Bitte Eintrag „Service bei Erstübergabe“ auf Seite 50 ausfüllen.
Seite 4
Dieses Handbuch beschreibt Funktionen, Betrieb, Wartung und Pfl ege Ihres neuen Fahrzeugs. Bitte lesen Sie es aufmerksam durch und beachten Sie die Anleitungen genau, um Ihrem NOVA eine lange Lebensdauer und Ihnen eine sichere Fahrt zu gewährleisten. ACHTUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnis bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen und Folgen haben.
Sicherheitshinweise • Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Fahrzeugs führt Wichtige Informationen zum Erlöschen der Gewährleistung. • Der Roller ist für den Betrieb mit Fahrer und Beifahrer für den Ein- satz im Straßenverkehr ausgelegt. Bei Fragen zur Führerschein-, Zulassungs-, Steuer- und •...
Seite 7
• Bitte notieren Sie die Fahrzeugkennziff ern Ihres Rollers, • Bei Schlechtwetterfahrten (Nässe, Schnee, Glatteis) besonders vor- - Fahrgestellnummer sichtig fahren. - Motorennummer - Kennzeichen • Bei längeren Regenfahrten sowie nach der Rollerwäsche kann durch und bewahren Sie sie mit dem Zweitschlüssel, getrennt von Ihrem Feuchtigkeit die Bremsanlage verzögert ansprechen.
Zu Ihrer Sicherheit Für dieses Fahrzeug besteht europaweit eine Helmpfl icht. An der rechten Lenkerseite befi ndet sich der Bremshebel für die Vor- Fahren Sie und Ihr Beifahrer nur mit Helm und einer an- derradbremse. gemessenen Schutzbekleidung. Tragen Sie auff ällige und •...
Seite 9
Der NOVA ist mit einem Überlastschutz ausgestattet. Häufi ge Teilladungen der Akkus hingegen führen nicht zu einem La- Dieser kann beim Rückwärtsrollen ausgelöst werden und dekapazitätsverlust bzw. verringern nicht die Anzahl der Ladezyklen den Vortrieb verhindern. Bitte bremsen Sie in diesem Fall der Akkus.
Zündschloss – Gesamter Stromkreis ist unterbrochen, Motor und Lichter sind ausgeschaltet. Der Schlüssel kann entfernt werden. – NOVA startklar. Lichter sind permanent eingeschaltet. Der Schlüssel kann nicht entfernt werden. Lenkschloss Schlüssel in das Zündschloss stecken, dann eindrücken und währenddessen in -Position drehen und Lenker ganz nach links schwenken.
Sitzbank öff nen und schließen Den Schlüssel nach rechts drehen. Die Sitzbank ist entriegelt Zum Schließen Sitzbank nach unten klappen und auf den in und lässt sich öff nen. der Abbildung gezeigten Punkt drücken, bis die Sitzbank ein- rastet. e-scooter...
Seitenfach öff nen und schließen Das Seitenfach des NOVA befi ndet sich im hinteren rechten Den Schlüssel nach rechts drehen, den Fachdeckel mit dem Kotfl ügel. eingesteckten Schlüssel nach vorne klappen.
Gepäckträger Der Gepäckträger kann bei Nicht- Klappen Sie den Gepäckträger nach ...mit der freien Öff nung der Kunst- Gebrauch hochgeklappt und fi xiert vorne und sichern Sie ihn... stoff klemme am Beifahrerhaltebügel. werden. Lösen Sie den unteren Teil der Kunst- ACHTUNG stoff...
Seite 18
Sicherheitshinweise • Es dürfen nur die von emco freigegebenen bzw. mitge- • Nicht mit feuchten Händen berühren. lieferten 48V Akkus verwendet werden! • Der Roller muss ausgeschaltet sein, wenn der Netzstecker in die • Laden Sie den Akku nur mit dem originalen, beiliegenden Steckdose gesteckt wird.
Akku laden Ihr Roller wird mit einem Akkuladegerät ausgeliefert. Dieses Akkuladegerät kann an jeder herkömmlichen 230 Volt Steckdose betrieben werden. Beachten Sie die Sicherheits- hinweise auf Seite 18! Vergewissern Sie sich, dass die Anschlusskabel (1) mit den Akkus verbunden sind. Schließen Sie zunächst das Akkuladegerät (2) an die Ladesteckdose (3) durch Einstecken und anschließendes Drehen im Uhrzeigersinn des Verriegelungsringes vom...
Seite 22
Die Akkus können auch außerhalb des Rollers einzeln geladen werden. Beachten Sie die Sicherheits- hinweise auf Seite 18! Zum Entnehmen der Akkus stellen Sie den Zündschlüssel auf Position (Aus). Durch drehen des Verriegelungsrin- ges gegen den Uhrzeigersinn den Stecker entriegeln und das Anschlusskabel vom Akku ziehen.
Funktion Akku: • rote LED blinkt schnell --> unbekannter Fehler. Reset durchführen Power-Knopf erfüllt mehrere Funktionen: (siehe links.). Besteht der Fehler weiterhin, bitte eine emco Vertrags- • zweimaliges kurzes Drücken zeigt den aktuellen Ladezustand des werkstatt kontaktieren. Akkus an. • Reset im Falle eines Fehlers (ca. 10sek. lang gedrückt halten).
40°C. • Es ist völlig normal, dass sich der Akku im Fahrbetrieb Hinweis: Der emco Akku ist bei guter Handhabung (Gebrauch erwärmt. Starten Sie den Ladevorgang erst nach einer und Laden in den Bereichen 20 – 80%) und monatlicher Voll- Zeitspanne, in der sich der Akku abkühlen konnte.
Einstellung der hinteren Federung Die hintere Federung besteht aus einem doppelt wirksa- men Stoßdämpfer (Dämpfen in der Zugstufe/Druckstufe). Der Stoßdämpfer besitzt einen Rasterring zur Einstellung der Federvorspannung. Die werkseitige Standard-Einstel- lung ist auf das maximale Fahrer- und Beifahrergewicht eingestellt. Für andere Gewichte oder Anforderungen den Rasterring mit einem Hakenschlüssel verstellen und auf Ihren Wunsch einstellen.
Einstellung der Rückspiegel Richten Sie vor jeder Fahrt die Rückspiegel aus. Beide Rückspiegel haben ein Rechtsgewinde. Zum Einstellen des Spiegelarmes gehen Sie wie folgt vor: • Schieben Sie die Schutzkappe (1) nach oben. • Lösen Sie die Kontermutter (2) mit einem Maulschlüssel. •...
Fahren Kontrollen vor Fahrantritt Bitte kontrollieren Sie anhand folgender Kontrollliste Ihr Fahrzeug vor jedem Fahrantritt auf Funktion und Sicherheit. Bedenken Sie, dass es durch die Nichtausführung dieser Kontrollarbeiten zu schweren körperlichen Verletzungen und/oder Fahrzeugschäden kommen kann. Für die Kontrolle wird sehr wenig Zeit benötigt, der Sicherheitsgewinn für Sie ist aber groß. Kontrollpunkt Überprüfen...
Motor anschalten Anfahren • Kontrollieren, ob der Gasgriff sich in der Null-Stellung befi ndet. • Seiten- und Hauptständer müssen beim Anfahren hochge- • Zündschlüssel einstecken. klappt sein. • Ggf. Lenkradschloss öff nen. • Sobald das Fahrzeug anfährt, Füße auf das Trittbrett stellen. •...
Cockpitanzeige Die Cockpitanzeige bietet die Mög- Sie wechseln zur gewünschten Anzei- Die Anzeige der Akkuspannung bietet lichkeit wahlweise die Gesamtkilome- ge durch einmaliges kurzes Drücken Ihnen neben der Ladezustandsanzeige terleistung, (ODO) die Tageskilometer der SEL-Taste (1). eine weitere Möglichkeit, den Zustand (TRIP) oder die aktuelle Akkuspan- Um den Tageskilometerzähler auf Ihres Akkus zu überprüfen und den...
2. Laden Sie die App herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone. 3. Zündung des emco e-scooters einschalten, damit er eine Bluetooth Verbindung erzeugen kann. 4. Anschließend die App auf dem Smartphone starten und mit dem e-scooter über Bluetooth verbinden.
Seite 31
Die Geschwindigkeit wird in der die aktuelle Leistungsabgabe und die Mitte des Displays angezeigt. Restreichweite (nur in Verbindung mit Hier wird der aktuell fl ießende dem neuen CAN-Bus-fähigen emco Akkustrom des Rollers angezeigt. Akku) abgelesen werden. Der Ladezustand des Akkus wird hier angezeigt.
Sicheres Fahren • Bei nassen Straßen, Schotterstraßen oder rutschigem Straßenbelag keine Vollbremsung durchführen. • Stets mit beiden Bremsen gleichzeitig bremsen, um die Bremswir- Im Folgenden sind hier einige einfache Ratschläge wieder- kung auf beide Räder zu verteilen. gegeben, die es Ihnen ermöglichen werden, Ihr Fahrzeug •...
Seite 33
Anhalten/Parken • Das Fahrzeug ist mit schlauchlosen Reifen ausgerüstet (Tubeless). Bei einer Reifenpanne mit geringer Beschädigung • das Fahrzeug anhalten kann ein Reifenreparaturspray angewendet werden. Für eine • Zündschlüssel auf drehen dauerhafte Reparatur oder einen Reifenwechsel empfehlen wir • das Fahrzeug auf dem Seitenständer oder Hauptständer ab- Ihnen, sich an eine Vertragswerkstatt zu wenden.
Reinigung und Pfl ege Hinweise zur Reinigung und Pfl ege Um Rost zuverlässig vorzubeugen, empfi ehlt es sich, das • Nach der Wäsche mit klarem Wasser nachspülen, um Fahrzeug nach Regenfahrten gründlich zu reinigen und zu eventuelle Reinigungsreste zu entfernen. trocknen.
Wartung – Beleuchtung Hauptscheinwerfer Abblend-/Fernlicht • Akkus von den Anschlusska- • Scheinwerferblende zuerst • Scheinwerfereinsatz nach links • Spritzschutz (1) des Scheinwer- beln trennen. vorsichtig unten aus dem oder rechts aus der Halterung fers abziehen. • Zwei Schrauben an der Schein- Gehäuse ziehen und anschlie- drücken und leicht schräg nach •...
10 m 9/10 Standlicht Leuchtweitenregulierung • Kreuzschlitzschraube (s. Pfeil • Defektes Leuchtmittel leicht • Standlichtfassung mit defek- • Das Fahrzeug auf einer ebenen auf linken Bild) der Scheinwer- in die Fassung drücken, gegen tem Leuchtmittel herauszie- Fläche in zehn Metern Abstand ferblende lockern.
Kennzeichenleuchte Rück-/Bremslicht • Für das Auswechseln des • Drei Kreuzschlitzschrauben im • Fassung mit defektem Leucht- • Bei einem Fehler im Rück-/ Kennzeichenleuchtmittels Gehäusedeckel auf der Rück- mittel herausziehen. Bremslicht wenden Sie sich das Nummernschild und den seite des Nummernschildhal- •...
Blinker Cockpitbeleuchtung • Bei einem Fehler in der • Bei einem Fehler in der Blinkanlage wenden Sie sich Cockpitbeleuchtung wenden bitte an eine Fachwerkstatt. Sie sich bitte an eine Fach- werkstatt.
Sicherung der Beleuchtung • Anschließend entfernen Sie die Abdeckung • Der Kabelbaum mit den betreff enden Si- Ausfall der kompletten Beleuchtung, aber unterhalb der Sitzbank, die mit zwei Kreuz- cherungen liegt nun vor Ihnen. Ladeanzeige schlägt aus: schlitzschrauben befestigt ist. •...
Seite 40
Die erste Sicherung fi nden Sie in einem Die zweite Sicherung fi nden Sie im Kabel- • Nach erfolgreichem Funktionstest, Zusam- aufk lappbaren weißen Kunststoff gehäuse menbau in umgekehrter Reihenfolge. strang des 12V Wandlers. Das schwarze inkl. einer Ersatzsicherung. Kunststoff gehäuse lässt sich durch Drehen öff...
Wartung – Bremsen Vorderradbremse schwenken Sie den Lenker auf • Kontrollieren Sie die Brems- • Kontrollieren Sie die Bremslei- • Kontrollieren Sie den Brems- die Mittelstellung. scheibe auf Riefen und Beschä- tung sowie den Bremszylinder fl üssigkeitsstand anhand des • Ist das Schauglas vollständig digungen.
10-20 mm Hinterradbremse ACHTUNG • Das optimale Spiel am Bremshebel beträgt 10-20 mm. Liegt das Spiel außerhalb dieser Werte, ist es an der Stellvorrichtung am Hinterrad einzustellen. Bitte achten Sie darauf, dass das Rad bei losgelassenem • Ist das Spiel zu gering: Drehen Sie die Einstellschraube gegen den Bremshebel frei dreht.
Zündschlüssel auf (Ein)? Akkuspannung OK? Seitenständer vollständig eingeklappt? Fahrzeug fährt nicht an Laden mit freigegebenem Ladegerät von emco. ACHTUNG Akku keinesfalls öff nen! Reifendruck prüfen! Hinweis: Bitte beachten Sie dazu die Herstellerangaben auf dem jeweiligen Reifen. Reifendruck vorne 2,5 Bar (36 PSI) Reifendruck hinten 2,5 Bar (36 PSI).
Seite 44
Problem / Fehler Behebung Falls Ihr Fahrzeug während des Fahrbetriebes nicht mehr die volle Endgeschwindigkeit bzw. Reichweite erreicht, obwohl die Akkus vollständig aufgeladen wurden, könnte es an verringerte Endgeschwindigkeit einem Defekt an einem der Akkus liegen. bzw. verringerte Reichweite Der NOVA besitzt einen geschlossenen Akku, der bei Leistungsverlust komplett getauscht werden sollte.
Inspektions- und Wartungsplan Inspektions- und Wartungsintervalle 500 km 5.000 km 10.000 km 15.000 km 20.000 km 25.000 km elektr. Anlage: Beleuchtung, Blinker, Hupe Reifenluftdruck (vorne: 2,5 Bar / hinten: 2,5 Bar), Profi ltiefe (mind. 2 mm) Bremsfl üssigkeitsstand / Dichtheit Bremswirkung vorn / hinten P / E P / E...
Seite 46
Inspektions- und Wartungsintervalle 500 km 5.000 km 10.000 km 15.000 km 20.000 km 25.000 km Elektromotor auf zentrische Montage prüfen P / E P / E P / E P / E Anzug aller sicherheitsrelevanten Schrauben prüfen Bremslichtschalter auf Funktion prüfen Scheinwerfereinstellung P / E P / E...
Technische Daten 48V2000W Maximale Drehzahl 570 U/Min. Motor Maximale Leistung 2000W Max. Leistung (PS) 2,7 PS Spannungswandler Bordspannung 12V Bordnetz, 48V Fahrbetrieb Akkutyp Li-Ion Akkuspannung 48V / 28Ah (1 Akku) oder 56Ah (2 Akkus) oder 37Ah (1 Akku) oder 74Ah (2 Akkus) Akku Anzahl 1 oder 2 Akkus...
Seite 48
Reifen vorn / hinten 3,5-10 51J / 3,5-10 51J Max. Geschwindigkeit 25 km/h oder 45 km/h Max. Steigung (mit 75kg Fahrer und Fahreigenschaften mehr als 75% Akku-Kapazität) Länge 1885 mm Breite 775 mm Höhe 1080 mm Maße Radstand 1390 mm Sitzhöhe 760 mm Abstand über Boden...
Serviceheft Service bei Erstübergabe Inspektion bei 500 km Inspektion bei 5.000 km Ausgeführt am: Ausgeführt am: Ausgeführt am: __________________________ __________________________ __________________________ Kilometerstand: Kilometerstand: Kilometerstand: __________________________ __________________________ __________________________ Stempel/Unterschrift Stempel/Unterschrift Stempel/Unterschrift...
Seite 51
Serviceheft Inspektion bei 10.000 km Inspektion bei 15.000 km Inspektion bei 20.000 km Ausgeführt am: Ausgeführt am: Ausgeführt am: __________________________ __________________________ __________________________ Kilometerstand: Kilometerstand: Kilometerstand: __________________________ __________________________ __________________________ Stempel/Unterschrift Stempel/Unterschrift Stempel/Unterschrift e-scooter...
Seite 52
Serviceheft Inspektion bei 25.000 km Inspektion bei 30.000 km Inspektion bei 35.000 km Ausgeführt am: Ausgeführt am: Ausgeführt am: __________________________ __________________________ __________________________ Kilometerstand: Kilometerstand: Kilometerstand: __________________________ __________________________ __________________________ Stempel/Unterschrift Stempel/Unterschrift Stempel/Unterschrift...
Seite 53
Serviceheft Inspektion bei 40.000 km Inspektion bei 45.000 km Inspektion bei 50.000 km Ausgeführt am: Ausgeführt am: Ausgeführt am: __________________________ __________________________ __________________________ Kilometerstand: Kilometerstand: Kilometerstand: __________________________ __________________________ __________________________ Stempel/Unterschrift Stempel/Unterschrift Stempel/Unterschrift e-scooter...
Seite 54
Serviceheft Inspektion bei 55.000 km Inspektion bei 60.000 km Inspektion bei 65.000 km Ausgeführt am: Ausgeführt am: Ausgeführt am: __________________________ __________________________ __________________________ Kilometerstand: Kilometerstand: Kilometerstand: __________________________ __________________________ __________________________ Stempel/Unterschrift Stempel/Unterschrift Stempel/Unterschrift...